schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Bremerhaven Fotos

1982 Bilder
  vorherige Seite  71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 nächste Seite  >>
Die ALTE WESER ist das neue Arbeits- und Transportschiff des WSA Bremerhaven. Sie wurde am 06.11.2008 getauft, ist 34,20 m lang, 7,50 m breit und hat einen Tiefgang von 2,00 m. Die ALTE WESER soll die 1967 gebaute SOLTHÖRN und die 1982 gebaute GEESTEMÜNDE ersetzen. Hier liegt sie am 28.12.2008 am Tonnenhof in Bremerhaven.
Die ALTE WESER ist das neue Arbeits- und Transportschiff des WSA Bremerhaven. Sie wurde am 06.11.2008 getauft, ist 34,20 m lang, 7,50 m breit und hat einen Tiefgang von 2,00 m. Die ALTE WESER soll die 1967 gebaute SOLTHÖRN und die 1982 gebaute GEESTEMÜNDE ersetzen. Hier liegt sie am 28.12.2008 am Tonnenhof in Bremerhaven.
Helmut Seger

ROS 786 GERDA MARIA aus Rostock liegt am 08.11.2008 im Fischereihafen von Bremerhaven.
ROS 786 GERDA MARIA aus Rostock liegt am 08.11.2008 im Fischereihafen von Bremerhaven.
Helmut Seger

Die Alexander von Humboldt ist gerade an der Columbuskaje in Bremerhaven, und wird gerade betankt.
Die Alexander von Humboldt ist gerade an der Columbuskaje in Bremerhaven, und wird gerade betankt.
Simon Keller

H 176 ARCTIC WARRIOR aus Hull (England) liegt am 03.01.2009 im Fischereihafen in Bremerhaven.
H 176 ARCTIC WARRIOR aus Hull (England) liegt am 03.01.2009 im Fischereihafen in Bremerhaven.
Helmut Seger

Die Schlepperpier an der Weser ist am 27.12.2008 voll belegt.
Die Schlepperpier an der Weser ist am 27.12.2008 voll belegt.
Helmut Seger

Um in den alten Hafen in Bremerhaven hinein- oder hinausfahren zu können, müssen die beiden Hubbrücken über die Verbindung zum neuen Hafen geöffnet werden. Hier verläßt der Schubschlepper BÜFFEL am 31.03.2008 den alten Hafen.
Um in den alten Hafen in Bremerhaven hinein- oder hinausfahren zu können, müssen die beiden Hubbrücken über die Verbindung zum neuen Hafen geöffnet werden. Hier verläßt der Schubschlepper BÜFFEL am 31.03.2008 den alten Hafen.
Helmut Seger

Die 2004 gebaute APATURA (IMO 9258624) manvriert am 01.07.2007 mit Schlepperunterstützung von der Weser in die Geestemündung und weiter in den Fischereihafen. Das Schiff wurde kürzlich schon von Volkmar Döring vorgestellt.
Die 2004 gebaute APATURA (IMO 9258624) manvriert am 01.07.2007 mit Schlepperunterstützung von der Weser in die Geestemündung und weiter in den Fischereihafen. Das Schiff wurde kürzlich schon von Volkmar Döring vorgestellt.
Helmut Seger

Die 2007 gebaute ANNE SIBUM (IMO 9396696) liegt am 14.09.2008 an der Stromkaje in Bremerhaven. Sie ist 151 m lang, 23,4 m breit, hat eine GT von 10565 und ist für 1035 TEU ausgelegt. Heimathafen ist Limassol auf Zypern.
Die 2007 gebaute ANNE SIBUM (IMO 9396696) liegt am 14.09.2008 an der Stromkaje in Bremerhaven. Sie ist 151 m lang, 23,4 m breit, hat eine GT von 10565 und ist für 1035 TEU ausgelegt. Heimathafen ist Limassol auf Zypern.
Helmut Seger

Am 22.08.2007, einige Tage vor der Schiffstaufe und -übergabe, wird die ANNE SIBUM (IMO 9396696) mit dem Heck voraus von der Werft im Fischereihafen zu einer Probefahrt in die Weser geschleust. Auf dem Foto ist auch noch Haren/Ems als Heimathafen angegeben.
Am 22.08.2007, einige Tage vor der Schiffstaufe und -übergabe, wird die ANNE SIBUM (IMO 9396696) mit dem Heck voraus von der Werft im Fischereihafen zu einer Probefahrt in die Weser geschleust. Auf dem Foto ist auch noch Haren/Ems als Heimathafen angegeben.
Helmut Seger

Das Hurtigruten-Schiff RICHARD WITH (IMO 9040429) liegt im Schwimmdock der BREDO in Bremerhaven. 02.11.2008
Das Hurtigruten-Schiff RICHARD WITH (IMO 9040429) liegt im Schwimmdock der BREDO in Bremerhaven. 02.11.2008
Helmut Seger

Die 2001 gebaute AURORA (IMO 9234989) liegt am 14.09.2008 an der Stromkaje in Bremerhaven. Sie ist 134,42 m lang, 22,50 m breit, hat eine GT von 9981 und ist für 868 TEU ausgelegt. Heimathafen ist Limassol auf Zypern.
Die 2001 gebaute AURORA (IMO 9234989) liegt am 14.09.2008 an der Stromkaje in Bremerhaven. Sie ist 134,42 m lang, 22,50 m breit, hat eine GT von 9981 und ist für 868 TEU ausgelegt. Heimathafen ist Limassol auf Zypern.
Helmut Seger

Die 1967 gebaute HYDROGEN CHALLENGER (IMO 6724153) liegt am 10.03.2008 im Fischereihafen von Bremerhaven. Sie ist 67 m lang, 8,30 m und hat eine GT von 607. Sie wurde zu einem Wind-Wasserstoff-Produkitonsschiff umgebaut, dass mit an Deck installierten Windanlagen Strom erzeugt. Dieser Strom wird für die Spaltung von Wasser in Wasserstoff und Sauerstoff verwendet, die in bordeigene Tanks abgefüllt und dann an Kunden geliefert werden. Nähere Infos unter 
www.hydrogen-challenger.de/index_german.htm
Die 1967 gebaute HYDROGEN CHALLENGER (IMO 6724153) liegt am 10.03.2008 im Fischereihafen von Bremerhaven. Sie ist 67 m lang, 8,30 m und hat eine GT von 607. Sie wurde zu einem Wind-Wasserstoff-Produkitonsschiff umgebaut, dass mit an Deck installierten Windanlagen Strom erzeugt. Dieser Strom wird für die Spaltung von Wasser in Wasserstoff und Sauerstoff verwendet, die in bordeigene Tanks abgefüllt und dann an Kunden geliefert werden. Nähere Infos unter www.hydrogen-challenger.de/index_german.htm
Helmut Seger

Die HOL BLANK ist ein Wasserinjektionsgerät der bremenports mit einer Länge von 40 m und einer Breite von 10 m. Der Arbeitsbereich reicht bis in eine Tiefe von 21 m. Aufgenommen am 28.08.2008 in Bremerhaven.
Die HOL BLANK ist ein Wasserinjektionsgerät der bremenports mit einer Länge von 40 m und einer Breite von 10 m. Der Arbeitsbereich reicht bis in eine Tiefe von 21 m. Aufgenommen am 28.08.2008 in Bremerhaven.
Helmut Seger

Die 1979 gebaute TALABOT (IMO 7724095) liegt am 25.10.2008 im Nordhafen von Bremerhaven. Sie ist 228 m lang, 32 m breit und hat eine GT von 55033. Die TALABOT ist ausgelegt für den Transport von Fahrzeugen und zusätzlich bis zu 1083 TEUs, kann aber auch schwere Lasten befördern. Sie fährt unter der Flagge von Singapore.
Die 1979 gebaute TALABOT (IMO 7724095) liegt am 25.10.2008 im Nordhafen von Bremerhaven. Sie ist 228 m lang, 32 m breit und hat eine GT von 55033. Die TALABOT ist ausgelegt für den Transport von Fahrzeugen und zusätzlich bis zu 1083 TEUs, kann aber auch schwere Lasten befördern. Sie fährt unter der Flagge von Singapore.
Helmut Seger

Mit der DORSCH kann man Hafenrundfahrten durch den Fischereihafen von Bremerhaven unternehmen. 25.10.2008
Mit der DORSCH kann man Hafenrundfahrten durch den Fischereihafen von Bremerhaven unternehmen. 25.10.2008
Helmut Seger

Die 1982 gebaute BREMEN HUNTER (IMO 8028565) liegt am 25.10.2008 im Fischereihafen von Bremerhaven. Sie ist 65,82 m lang, 13,54 m breit und 5,12 m tief. Der Hauptanrieb des eisverstärkten Schleppers/Versorgers besteht aus zwei Motoren mit zusammen 7.208 KW die für einen Trossenzug von 120 tbp gut sind. Heimathafen ist St. John's auf Antigua and Barbuda.
Die 1982 gebaute BREMEN HUNTER (IMO 8028565) liegt am 25.10.2008 im Fischereihafen von Bremerhaven. Sie ist 65,82 m lang, 13,54 m breit und 5,12 m tief. Der Hauptanrieb des eisverstärkten Schleppers/Versorgers besteht aus zwei Motoren mit zusammen 7.208 KW die für einen Trossenzug von 120 tbp gut sind. Heimathafen ist St. John's auf Antigua and Barbuda.
Helmut Seger

Die 1999 gebaute AUTOPRESTIGE (IMO 9190157) fährt am 25.10.2008 ohne Schlepperunterstützung in die Nordschleuse von Bremerhaven ein. Die AUTOPRESTIGE ist 128,81 m lang, 18,8 m breit, hat eine GT von 11596 und kann bis zu 1.220 Fahrzeuge transportieren. Sie fährt unter portugiesischer Flagge mit Heimathafen Funchal (Madeira).
Die 1999 gebaute AUTOPRESTIGE (IMO 9190157) fährt am 25.10.2008 ohne Schlepperunterstützung in die Nordschleuse von Bremerhaven ein. Die AUTOPRESTIGE ist 128,81 m lang, 18,8 m breit, hat eine GT von 11596 und kann bis zu 1.220 Fahrzeuge transportieren. Sie fährt unter portugiesischer Flagge mit Heimathafen Funchal (Madeira).
Helmut Seger

Hafenlogistik: den Liegeplatz, den die AUTOPRESTIGE (ganz rechts) frei macht, wird sofort von der rückwärts fahrenden ESTRADEN der Mann Lines eingenommen. Dahinter liegt die MANON von Wallenius Wilhelmsen und ganz links ragt das Heck der CENTURY LEADER No. 5 ins Bild. Aufgenommen am 25.10.2008 vom Container-Aussichtsturm bei der Nordschleuse in Bremerhaven.
Hafenlogistik: den Liegeplatz, den die AUTOPRESTIGE (ganz rechts) frei macht, wird sofort von der rückwärts fahrenden ESTRADEN der Mann Lines eingenommen. Dahinter liegt die MANON von Wallenius Wilhelmsen und ganz links ragt das Heck der CENTURY LEADER No. 5 ins Bild. Aufgenommen am 25.10.2008 vom Container-Aussichtsturm bei der Nordschleuse in Bremerhaven.
Helmut Seger

Was die Eigentümer mit der MERCATOR II, der ehemaligen WAPPEN VON HAMBURG, vorhaben ist mir nicht bekannt. Am 25.10.2008 war jedenfalls ein Teil der Aufbauten vom Schiff abgetrennt, der Schornstein stand neben dem Schiff auf dem Kai.
Was die Eigentümer mit der MERCATOR II, der ehemaligen WAPPEN VON HAMBURG, vorhaben ist mir nicht bekannt. Am 25.10.2008 war jedenfalls ein Teil der Aufbauten vom Schiff abgetrennt, der Schornstein stand neben dem Schiff auf dem Kai.
Helmut Seger

Die beiden Fischtrawler KL 781 SEBASTES M (rechts) und KL 759 NIDA liegen am am 31.12.2007 einträchtig im Fischereihafen von Bremerhaven nebeneinander.
Die beiden Fischtrawler KL 781 SEBASTES M (rechts) und KL 759 NIDA liegen am am 31.12.2007 einträchtig im Fischereihafen von Bremerhaven nebeneinander.
Helmut Seger

Die beiden Fischtrawler KL 781 SEBASTES M (links) und KL 759 NIDA liegen am am 31.12.2007 einträchtig im Fischereihafen von Bremerhaven nebeneinander.
Die beiden Fischtrawler KL 781 SEBASTES M (links) und KL 759 NIDA liegen am am 31.12.2007 einträchtig im Fischereihafen von Bremerhaven nebeneinander.
Helmut Seger

Die 2008 gebaute KRISTIN SCHEPERS (IMO 9404089) liegt am 14.09.2008 an der Stromkaje in Bremerhaven. Sie ist 140,00 m lang, 22,00 m breit, hat einen Tiefgang von 7,30 m eine GT von 7852 und kann 800 TEU laden. Sie fährt unter der Flagge von Antigua and Barbuda.
Die 2008 gebaute KRISTIN SCHEPERS (IMO 9404089) liegt am 14.09.2008 an der Stromkaje in Bremerhaven. Sie ist 140,00 m lang, 22,00 m breit, hat einen Tiefgang von 7,30 m eine GT von 7852 und kann 800 TEU laden. Sie fährt unter der Flagge von Antigua and Barbuda.
Helmut Seger

Die 2008 gebaute K-BREEZE (IMO 9389423) liegt am 24.08.2008 an der Stromkaje in Bremerhaven. Sie ist 139 m lang, 22 m breit, hat eine GT von 8246 und kann 972 TEU laden. Sie fährt unter der Flagge von Antigua and Barbuda.
Die 2008 gebaute K-BREEZE (IMO 9389423) liegt am 24.08.2008 an der Stromkaje in Bremerhaven. Sie ist 139 m lang, 22 m breit, hat eine GT von 8246 und kann 972 TEU laden. Sie fährt unter der Flagge von Antigua and Barbuda.
Helmut Seger

Die 1996 gebaute KALINA (IMO 9130444) liegt am 24.08.2008 an der Stromkaje in Bremerhaven. Sie ist 121,91 m lang, 18,20 m breit, hat einen Tiefgang von 8,30 m, eine GT von 6362 und kann 683 TEU laden. Heimathafen ist Limassol auf Zypern.
Die 1996 gebaute KALINA (IMO 9130444) liegt am 24.08.2008 an der Stromkaje in Bremerhaven. Sie ist 121,91 m lang, 18,20 m breit, hat einen Tiefgang von 8,30 m, eine GT von 6362 und kann 683 TEU laden. Heimathafen ist Limassol auf Zypern.
Helmut Seger

GALERIE 3
  vorherige Seite  71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.