schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Bremerhaven Fotos

1982 Bilder
  vorherige Seite  70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 nächste Seite  >>
Aus der GALAXY wird auf der Bremerhavener Lloyd Werft die MEIN SCHIFF. 12.04.2009
Aus der GALAXY wird auf der Bremerhavener Lloyd Werft die MEIN SCHIFF. 12.04.2009
Helmut Seger

Aus der GALAXY wird auf der Bremerhavener Lloyd Werft die MEIN SCHIFF. 11.04.2009
Aus der GALAXY wird auf der Bremerhavener Lloyd Werft die MEIN SCHIFF. 11.04.2009
Helmut Seger

Die 1975 gebaute DELPHIN (frühere Namen: KAZAKHSTAN II, BELORUSSIYA; IMO 7347536) liegt am 14.09.2008 am Columbus Cruise Center Bremerhaven. Sie ist 157 m lang, 21,80 m breit, hat eine GT von 16.214, zwei Maschinen mit je 6.625 kw Leistung und ist für 470 Passagiere ausgelegt. Heimathafen ist Nassau auf den Bahamas.
Die 1975 gebaute DELPHIN (frühere Namen: KAZAKHSTAN II, BELORUSSIYA; IMO 7347536) liegt am 14.09.2008 am Columbus Cruise Center Bremerhaven. Sie ist 157 m lang, 21,80 m breit, hat eine GT von 16.214, zwei Maschinen mit je 6.625 kw Leistung und ist für 470 Passagiere ausgelegt. Heimathafen ist Nassau auf den Bahamas.
Helmut Seger

Ausgemustert! Seit Ende Februar 2009 wird die 1969 gebaute MAXIM GORKIY (IMO 6810627) auf dem Strand im indischen Alang abgewrackt. Hier ist sie am 14.09.2008 am Columbus Cruise Center Bremerhaven zu sehen. Sie war 194 m lang, 26 m breit, hatte eine GT von 24.220 und konnte 788 Passagiere aufnehmen. Angetrieben wurde sie von zwei Dampfturbinen mit je 16.668 kw, die eine Geschwindigkeit von 22 kn ermöglichten.
Ausgemustert! Seit Ende Februar 2009 wird die 1969 gebaute MAXIM GORKIY (IMO 6810627) auf dem Strand im indischen Alang abgewrackt. Hier ist sie am 14.09.2008 am Columbus Cruise Center Bremerhaven zu sehen. Sie war 194 m lang, 26 m breit, hatte eine GT von 24.220 und konnte 788 Passagiere aufnehmen. Angetrieben wurde sie von zwei Dampfturbinen mit je 16.668 kw, die eine Geschwindigkeit von 22 kn ermöglichten.
Helmut Seger

Die 1979 gebaute TOBA (IMO 7705972) liegt am 07.03.2009 an der Columbuskaje in Bremerhaven. Sie ist 228 m lang, 32 m breit, hat eine GT von 54680 und kann 3.835 Fahrzeuge transportieren. Heimathafen ist Singapore.
Die 1979 gebaute TOBA (IMO 7705972) liegt am 07.03.2009 an der Columbuskaje in Bremerhaven. Sie ist 228 m lang, 32 m breit, hat eine GT von 54680 und kann 3.835 Fahrzeuge transportieren. Heimathafen ist Singapore.
Helmut Seger

Die beiden Schlepper STÖR I und HANSA der bremenports haben im Hauptkanal in Bremerhaven festgemacht. 08.03.2009
Die beiden Schlepper STÖR I und HANSA der bremenports haben im Hauptkanal in Bremerhaven festgemacht. 08.03.2009
Helmut Seger

Diese drei Tarditionssegler liegen den Winter über im Fischereihafen von Bremerhaven. Von links: der Lister Frachtensegler VESTBY (32 m lang), der Hai-Kutter FN 121 HANSINE (18,9 m lang) und der Segelschoner NELL BRITT (28 m lang). 08.03.2009
Diese drei Tarditionssegler liegen den Winter über im Fischereihafen von Bremerhaven. Von links: der Lister Frachtensegler VESTBY (32 m lang), der Hai-Kutter FN 121 HANSINE (18,9 m lang) und der Segelschoner NELL BRITT (28 m lang). 08.03.2009
Helmut Seger

Das Hurtigruten-Schiff RICHARD WITH (IMO 9040429) liegt immer noch zu Reparaturarbeiten in Bremerhaven. 07.03.2009
Das Hurtigruten-Schiff RICHARD WITH (IMO 9040429) liegt immer noch zu Reparaturarbeiten in Bremerhaven. 07.03.2009
Helmut Seger

Die 1992 gebaute CHIQUITA SCHWEIZ (IMO 9015216) steuert am 24.08.2008 ihren Liegeplatz an der Stromkaje in Bremerhaven an. Sie ist 158 m lang, 24 m breit und hat eine GT von 13049. Heimathafen ist Nassau auf den Bahamas.
Die 1992 gebaute CHIQUITA SCHWEIZ (IMO 9015216) steuert am 24.08.2008 ihren Liegeplatz an der Stromkaje in Bremerhaven an. Sie ist 158 m lang, 24 m breit und hat eine GT von 13049. Heimathafen ist Nassau auf den Bahamas.
Helmut Seger

Die ASTORIA (IMO 8000214) liegt am 12.08.2007 am Columbus Cruise Center Bremerhaven. Sie wurde 1981 gebaut und fuhr schon unter den Namen ARKONA und ASTOR. Länge: 164 m, Breite 22 m, 4 Maschinen mit je 3.300 kw, Geschwindigkeit: 20 kn. Heimathafen ist Nassau auf den Bahamas. Längsseits liegt ein Bunkerboot.
Die ASTORIA (IMO 8000214) liegt am 12.08.2007 am Columbus Cruise Center Bremerhaven. Sie wurde 1981 gebaut und fuhr schon unter den Namen ARKONA und ASTOR. Länge: 164 m, Breite 22 m, 4 Maschinen mit je 3.300 kw, Geschwindigkeit: 20 kn. Heimathafen ist Nassau auf den Bahamas. Längsseits liegt ein Bunkerboot.
Helmut Seger

Die 1998 gebaute ANTJE (IMO 9186405) liegt am 14.09.2008 an der Stromkaje in Bremerhaven. Sie ist 118,25 m lang, 17,90 m breit und hat eine GT von 5056. Heimathafen ist Hamburg.
Die 1998 gebaute ANTJE (IMO 9186405) liegt am 14.09.2008 an der Stromkaje in Bremerhaven. Sie ist 118,25 m lang, 17,90 m breit und hat eine GT von 5056. Heimathafen ist Hamburg.
Helmut Seger

Die 2006 gebaute GERD MAERSK (IMO 9320245) liegt am 05.09.2007 an der Stromkaje in Bremerhaven. Sie ist 366,93 m lang, 42,80 m breit, hat eine GT von 97933 und eine Kapazität von 8292 TEU. Heimathafen ist Dragør in Dänemark.
Die 2006 gebaute GERD MAERSK (IMO 9320245) liegt am 05.09.2007 an der Stromkaje in Bremerhaven. Sie ist 366,93 m lang, 42,80 m breit, hat eine GT von 97933 und eine Kapazität von 8292 TEU. Heimathafen ist Dragør in Dänemark.
Helmut Seger

Die 2007 gebaute MAERSK KELSO (IMO 9333008) liegt am 24.08.2008 an der Stromkaje in Bremerhaven. Sie ist 299 m lang, 40 m breit, hat eine GT von 74642 und eine Kapazität von 6.200 TEU. Heimathafen ist London in Großbritannien.
Die 2007 gebaute MAERSK KELSO (IMO 9333008) liegt am 24.08.2008 an der Stromkaje in Bremerhaven. Sie ist 299 m lang, 40 m breit, hat eine GT von 74642 und eine Kapazität von 6.200 TEU. Heimathafen ist London in Großbritannien.
Helmut Seger

Die 2007 gebaute MAERSK KENDAL (IMO 9332999) am 14.09.2008 an der Stromkaje in Bremerhaven liegend. Sie ist 299 m lang, 40 m breit, hat eine GT von 74642 und eine Kapazität von 6.200 TEU. Sie fährt unter britischer Flagge mit Heimathafen London.
Die 2007 gebaute MAERSK KENDAL (IMO 9332999) am 14.09.2008 an der Stromkaje in Bremerhaven liegend. Sie ist 299 m lang, 40 m breit, hat eine GT von 74642 und eine Kapazität von 6.200 TEU. Sie fährt unter britischer Flagge mit Heimathafen London.
Helmut Seger

Die 1993 gebaute MSC SUEZ (früherer Name: HAMBURG SENATOR, IMO 8918978) wendet nach dem Löschen/Laden gerade mit Schlepperunterstützung in der Weser um wieder Richtung Nordsee auszulaufen. Sie ist 237 m lang, 32 m breit, hat eine GT von 37071 und ist für 2668 TEU ausgelegt. Sie fährt unter der Flagge von Panama. 14.09.2008
Die 1993 gebaute MSC SUEZ (früherer Name: HAMBURG SENATOR, IMO 8918978) wendet nach dem Löschen/Laden gerade mit Schlepperunterstützung in der Weser um wieder Richtung Nordsee auszulaufen. Sie ist 237 m lang, 32 m breit, hat eine GT von 37071 und ist für 2668 TEU ausgelegt. Sie fährt unter der Flagge von Panama. 14.09.2008
Helmut Seger

Die 2007 gebaute MSC BREMEN (IMO 9369734) liegt am 14.09.2008 an der Stromkaje in Bremerhaven. Sie ist 294 m lang, 32 m breit, hat eine GT von 54605 und ist für 5029 TEU ausgelegt. Die Maschine leistet 45760 kW und ermöglicht eine Geschwindigkeit von 25 kn. Heimathafen ist Monrovia in Liberia.
Die 2007 gebaute MSC BREMEN (IMO 9369734) liegt am 14.09.2008 an der Stromkaje in Bremerhaven. Sie ist 294 m lang, 32 m breit, hat eine GT von 54605 und ist für 5029 TEU ausgelegt. Die Maschine leistet 45760 kW und ermöglicht eine Geschwindigkeit von 25 kn. Heimathafen ist Monrovia in Liberia.
Helmut Seger

Der 1983 gebaute Schlepper GROHN (IMO 8223048) assistiert am 01.09.2008 dem mexikanischen Segelschulschiff CUAUHTÉMOC beim Verlassen der Nordschleuse in Bremerhaven. Die GROHN (früherer Name EXACT) ist 28 m lang, 8,80 m breit und hat eine Maschinenleistung von 1.600 kw.
Der 1983 gebaute Schlepper GROHN (IMO 8223048) assistiert am 01.09.2008 dem mexikanischen Segelschulschiff CUAUHTÉMOC beim Verlassen der Nordschleuse in Bremerhaven. Die GROHN (früherer Name EXACT) ist 28 m lang, 8,80 m breit und hat eine Maschinenleistung von 1.600 kw.
Helmut Seger

Der Trawler BX 786 ATLANTIC PEACE (IMO 8704999) liegt am 03.01.2009 in seinem Heimathafen Bremerhaven. Er ist 57 m lang und 13 m breit.
Der Trawler BX 786 ATLANTIC PEACE (IMO 8704999) liegt am 03.01.2009 in seinem Heimathafen Bremerhaven. Er ist 57 m lang und 13 m breit.
Helmut Seger

Die 1990 gebaute BLUMENTHAL (IMO 8912223) am 01.09.2008 in Bremerhaven. Sie ist 28,12 m lang, 8,80m breit und hat zwei Maschinen mit je 1.000 kw Leistung.
Die 1990 gebaute BLUMENTHAL (IMO 8912223) am 01.09.2008 in Bremerhaven. Sie ist 28,12 m lang, 8,80m breit und hat zwei Maschinen mit je 1.000 kw Leistung.
Helmut Seger

Die 1983 gebaute HANSALAND (IMO 8009026) liegt am 08.11.2008 im Fischereihafen von Bremerhaven. Sie ist 121 m lang, 21 m breit und hat eine GT von 7765. Heimathafen ist Nassau auf den Bahamas. Frühere Namen: RIVER LUNE, STENA TOPPER, SALAR, BAZIAS 7 und BALDER VIK.
Die 1983 gebaute HANSALAND (IMO 8009026) liegt am 08.11.2008 im Fischereihafen von Bremerhaven. Sie ist 121 m lang, 21 m breit und hat eine GT von 7765. Heimathafen ist Nassau auf den Bahamas. Frühere Namen: RIVER LUNE, STENA TOPPER, SALAR, BAZIAS 7 und BALDER VIK.
Helmut Seger

Der Schiffspropeller der TORM SIGNE (IMO 9290957) dürfte einen Durchmesser von ca. 6 m haben. Dieser Ölprodukttanker lag am 05.08.2007 bei den MWB im Schwimmdock.
Der Schiffspropeller der TORM SIGNE (IMO 9290957) dürfte einen Durchmesser von ca. 6 m haben. Dieser Ölprodukttanker lag am 05.08.2007 bei den MWB im Schwimmdock.
Helmut Seger

Die 2000 gebaute CALA PALMA (IMO 9164770)liegt am 05.08.2007 im Schwimmdock der Lloyd Werft in Bremerhaven. Sie ist ein 24 m breites Kühlschiff.
Die 2000 gebaute CALA PALMA (IMO 9164770)liegt am 05.08.2007 im Schwimmdock der Lloyd Werft in Bremerhaven. Sie ist ein 24 m breites Kühlschiff.
Helmut Seger

Rund um die Uhr wird in den Häfen gearbeitet. Nur wenige Feiertage im Jahr führen zu absoluter Hafenruhe. Hier ein Bild der Stromkaje in Bremerhaven am 05.09.2007 gegen 20:30 Uhr.
Rund um die Uhr wird in den Häfen gearbeitet. Nur wenige Feiertage im Jahr führen zu absoluter Hafenruhe. Hier ein Bild der Stromkaje in Bremerhaven am 05.09.2007 gegen 20:30 Uhr.
Helmut Seger

Seit 1990 liegt die AL-ZAHRAA aus Basra (Irak) im Bremerhavener Fischereihafen fest. Sie war  Saddams Panzerfrachter , wie es der SPIEGEL 2003 formuliert. Die AL-ZAHRAA kam zu Reparaturarbeiten nach Bremerhaven, und dort ereilte das Schiff während des 1. Golfkriegs ein UN-Embargo.
Seit 1990 liegt die AL-ZAHRAA aus Basra (Irak) im Bremerhavener Fischereihafen fest. Sie war "Saddams Panzerfrachter", wie es der SPIEGEL 2003 formuliert. Die AL-ZAHRAA kam zu Reparaturarbeiten nach Bremerhaven, und dort ereilte das Schiff während des 1. Golfkriegs ein UN-Embargo.
Helmut Seger

GALERIE 3
  vorherige Seite  70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.