schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Deutschland Fotos

343 Bilder
  vorherige Seite  3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 nächste Seite  >>
Bei Fassmer in Berne/Motzen an der Weser werden die Tender für die im Bau befindliche MEIN SCHIFF 5 in Serie gebaut. Gesehen am 23.03.2016.
Bei Fassmer in Berne/Motzen an der Weser werden die Tender für die im Bau befindliche MEIN SCHIFF 5 in Serie gebaut. Gesehen am 23.03.2016.
Helmut Seger

Bei der Lürssen Werft in Berne liegt das (Schwimm-) Dock 3. Am 23.03.2016 lag die Yacht HERMITAGE darin.
Bei der Lürssen Werft in Berne liegt das (Schwimm-) Dock 3. Am 23.03.2016 lag die Yacht HERMITAGE darin.
Helmut Seger

Sonstiges / Werften und Docks / Deutschland

344 1200x802 Px, 24.03.2016

Werftgelände und Hallen der Fassmer-Werft in Berne. 23.03.2016
Werftgelände und Hallen der Fassmer-Werft in Berne. 23.03.2016
Helmut Seger

Sonstiges / Werften und Docks / Deutschland

280 1200x678 Px, 24.03.2016

Werfthallen von Abeking & Rasmussen in Lemwerder. 23.03.2016
Werfthallen von Abeking & Rasmussen in Lemwerder. 23.03.2016
Helmut Seger

Sonstiges / Werften und Docks / Deutschland

238 1200x679 Px, 24.03.2016

Die 1962 gebaute CAP SAN DIEGO (IMO 5060794) liegt für turnusmäßige Arbeiten im Dock V der GErman Dry Docks in Bremerhaven. 12.03.2016
Die 1962 gebaute CAP SAN DIEGO (IMO 5060794) liegt für turnusmäßige Arbeiten im Dock V der GErman Dry Docks in Bremerhaven. 12.03.2016
Helmut Seger

Hamburg am 18.7.2014: Blohm + Voss, (Schwimm-)Dock 11 mit der eingedockten  YEOMAN BRIDGE und regem  Kleinschiffsverkehr auf der Elbe /
Hamburg am 18.7.2014: Blohm + Voss, (Schwimm-)Dock 11 mit der eingedockten YEOMAN BRIDGE und regem Kleinschiffsverkehr auf der Elbe /
Harald Schmidt

Die 2001 gebaute MAERSK NEWCASTLE (IMO 9215878) liegt am 13.12.2015 im Schwimmdock V der German Dry Docks in Bremerhaven. Sie ist 210 m lang und 30 m breit, hat eine GT/BRZ von 26.626 und eine DWT von 34.627 t. Heimathafen ist Singapore. Früherer Name: ANNA SCHULTE.
Die 2001 gebaute MAERSK NEWCASTLE (IMO 9215878) liegt am 13.12.2015 im Schwimmdock V der German Dry Docks in Bremerhaven. Sie ist 210 m lang und 30 m breit, hat eine GT/BRZ von 26.626 und eine DWT von 34.627 t. Heimathafen ist Singapore. Früherer Name: ANNA SCHULTE.
Helmut Seger

Das Schwimmdock der Lürssen Werft in Bremen-Vegesack (Aumund) hat eine Länge von 220 m. Schräg dahinter befindet sich das Trockendock mit einer Länge von 170 m. Beide sind mit einer Halle überbaut. 15.12.2015
Das Schwimmdock der Lürssen Werft in Bremen-Vegesack (Aumund) hat eine Länge von 220 m. Schräg dahinter befindet sich das Trockendock mit einer Länge von 170 m. Beide sind mit einer Halle überbaut. 15.12.2015
Helmut Seger

Die 2010 gebaute KONGO STAR (IMO 9508823) wird am 17.06.2015 im Kaiserdock I der Lloyd Werft in Bremerhaven mit Schlepperunterstützung eingedockt. Dieser Tanker ist 128,6 m lang und 20,4 m breit, hat eine GT/BRZ von 8.581 und eine DWT von 13.011 t. Heimathafen ist Valletta (Malta).
Die 2010 gebaute KONGO STAR (IMO 9508823) wird am 17.06.2015 im Kaiserdock I der Lloyd Werft in Bremerhaven mit Schlepperunterstützung eingedockt. Dieser Tanker ist 128,6 m lang und 20,4 m breit, hat eine GT/BRZ von 8.581 und eine DWT von 13.011 t. Heimathafen ist Valletta (Malta).
Helmut Seger

Während die MONTEVIDEO EXPRESS (links) an der Werftkaje der Lloyd Werft in Bremerhaven liegt wird die KONGO STAR mit Schlepperunterstützung gedockt. 17.06.2015
Während die MONTEVIDEO EXPRESS (links) an der Werftkaje der Lloyd Werft in Bremerhaven liegt wird die KONGO STAR mit Schlepperunterstützung gedockt. 17.06.2015
Helmut Seger

Das Schwimmdock des ehemaligen Rickmers Lloyd Dockbetriebes in Bremerhaven gehört seit 2013 als Dock IV zur neugegründeten German Dry Docks GmbH. Das Dock hat eine Tragfähigkeit von 7.200 t und kann Schiffe bis 150 m Länge und 20,5 m Breite aufnehmen. Es verfügt über zwei Krane mit 5 t bzw. 10 t und einen Pierkran mit 60 t Kapazität. Am 09.08.2015 lag die STOLT PETREL im Dock.
Das Schwimmdock des ehemaligen Rickmers Lloyd Dockbetriebes in Bremerhaven gehört seit 2013 als Dock IV zur neugegründeten German Dry Docks GmbH. Das Dock hat eine Tragfähigkeit von 7.200 t und kann Schiffe bis 150 m Länge und 20,5 m Breite aufnehmen. Es verfügt über zwei Krane mit 5 t bzw. 10 t und einen Pierkran mit 60 t Kapazität. Am 09.08.2015 lag die STOLT PETREL im Dock.
Helmut Seger

Hamburg am 4.11.2015: Blohm + Voss, (Schwimm-) Dock 10 mit der eingedockten  Luxusjacht ECLIPSE
Hamburg am 4.11.2015: Blohm + Voss, (Schwimm-) Dock 10 mit der eingedockten Luxusjacht ECLIPSE
Harald Schmidt

Die LADY SUNSHINE kommt bei ihrer Hafenrundfahrt durch die Überseehäfen Bremerhavens auch an der Lloyd Werft vorbei. Am 25.10.2015 lag dort der deutsche Forschungseisbrecher POLARSTERN zu Reparatur- und Überholungsarbeiten zur Vorbereitung auf die nächsten Expedition in die antarktischen Gewässer.
Die LADY SUNSHINE kommt bei ihrer Hafenrundfahrt durch die Überseehäfen Bremerhavens auch an der Lloyd Werft vorbei. Am 25.10.2015 lag dort der deutsche Forschungseisbrecher POLARSTERN zu Reparatur- und Überholungsarbeiten zur Vorbereitung auf die nächsten Expedition in die antarktischen Gewässer.
Helmut Seger

Gut geschützt vor Wind und Wetter - aber noch wichtiger: vor neugierigen Blicken - wird die ehemalige Abramowitsch-Yacht LUNA (siehe Bild ID 40182) im Dock VI der German Dry Docks in Bremerhaven für die neuen Besitzer umgebaut. 25.10.2015
Gut geschützt vor Wind und Wetter - aber noch wichtiger: vor neugierigen Blicken - wird die ehemalige Abramowitsch-Yacht LUNA (siehe Bild ID 40182) im Dock VI der German Dry Docks in Bremerhaven für die neuen Besitzer umgebaut. 25.10.2015
Helmut Seger

A 1443 RHÖN (IMO 7362067) am 24.9.2015; Hamburg; Reiherstieg, im Dock der Lürssen-Norderwerft / 
Ex-Name: OKENE 1974-1976)
Betriebsstofftransporter Klasse 704 / Lüa 130 m, B 19,3 m, Tg 8,2 m / 1 Diesel, MaK, 12 Zyl., 5.884 kW  (8.000 PS), 16 kn / gebaut 1974 bei Kröger-Werft, Rendsburg für Terkildsen & Olsen, DK  /
A 1443 RHÖN (IMO 7362067) am 24.9.2015; Hamburg; Reiherstieg, im Dock der Lürssen-Norderwerft / Ex-Name: OKENE 1974-1976) Betriebsstofftransporter Klasse 704 / Lüa 130 m, B 19,3 m, Tg 8,2 m / 1 Diesel, MaK, 12 Zyl., 5.884 kW (8.000 PS), 16 kn / gebaut 1974 bei Kröger-Werft, Rendsburg für Terkildsen & Olsen, DK /
Harald Schmidt

A 1443 RHÖN (IMO 7362067) am 24.9.2015; Hamburg; Reiherstieg, im Dock der Lürssen-Norderwerft / 
Ex-Name: OKENE 1974-1976)
Betriebsstofftransporter Klasse 704 / Lüa 130 m, B 19,3 m, Tg 8,2 m / 1 Diesel, MaK, 12 Zyl., 5.884 kW  (8.000 PS), 16 kn / gebaut 1974 bei Kröger-Werft, Rendsburg für Terkildsen & Olsen, DK  /
A 1443 RHÖN (IMO 7362067) am 24.9.2015; Hamburg; Reiherstieg, im Dock der Lürssen-Norderwerft / Ex-Name: OKENE 1974-1976) Betriebsstofftransporter Klasse 704 / Lüa 130 m, B 19,3 m, Tg 8,2 m / 1 Diesel, MaK, 12 Zyl., 5.884 kW (8.000 PS), 16 kn / gebaut 1974 bei Kröger-Werft, Rendsburg für Terkildsen & Olsen, DK /
Harald Schmidt

Hamburg, Elbe am 11.10.2015: Dock 11 (Schwimmdock)von Blohm + Voss mit der eingedockten EUROPA
Hamburg, Elbe am 11.10.2015: Dock 11 (Schwimmdock)von Blohm + Voss mit der eingedockten EUROPA
Harald Schmidt

Sonstiges / Werften und Docks / Deutschland

474 1200x675 Px, 19.10.2015

Hamburg, Elbe am 11.10.2015: Pella Sietes Werft in Neuenfelde
Hamburg, Elbe am 11.10.2015: Pella Sietes Werft in Neuenfelde
Harald Schmidt

Sonstiges / Werften und Docks / Deutschland

321 1200x900 Px, 18.10.2015

Hamburg am 24.9.2015: Norderwerft mit BUGSIER 15 und dem Flottendienstboot A 53 OKER im Dock
Hamburg am 24.9.2015: Norderwerft mit BUGSIER 15 und dem Flottendienstboot A 53 OKER im Dock
Harald Schmidt

Sonstiges / Werften und Docks / Deutschland

410 1200x900 Px, 15.10.2015

Hamburg am 24.9.2015: Norderwerft mit dem Museumsschiff BLEICHEN
Hamburg am 24.9.2015: Norderwerft mit dem Museumsschiff BLEICHEN
Harald Schmidt

Sonstiges / Werften und Docks / Deutschland

440 1200x675 Px, 15.10.2015

Abwrackwerft Eisen & Metall in Hamburg-Altenwerder am 21.1.1967: Kranponton und das Restheck  eines Schiffes / Foto von Bord der TS HANSEATIC (1) die dort selbst zur Verschrottung lag / (Scan vom Foto),
Abwrackwerft Eisen & Metall in Hamburg-Altenwerder am 21.1.1967: Kranponton und das Restheck eines Schiffes / Foto von Bord der TS HANSEATIC (1) die dort selbst zur Verschrottung lag / (Scan vom Foto),
Harald Schmidt

Am 18.09.2015 konnte ich in Kiel einen Blick auf den außergewöhnlichen Segelschiffneubau unter dem Projektnamen WHITE PEARL werfen. Die Segelyacht wird mit ca. 140 m Länge deutlich länger als das derzeit längste Segelschiff, die SEDOV, mit 117 m Länge. Die Masten des Neubaus sind ca. 90 m hoch.
Am 18.09.2015 konnte ich in Kiel einen Blick auf den außergewöhnlichen Segelschiffneubau unter dem Projektnamen WHITE PEARL werfen. Die Segelyacht wird mit ca. 140 m Länge deutlich länger als das derzeit längste Segelschiff, die SEDOV, mit 117 m Länge. Die Masten des Neubaus sind ca. 90 m hoch.
Helmut Seger

Am 18.09.2015 konnte ich in Kiel einen Blick auf den außergewöhnlichen Segelschiffneubau unter dem Projektnamen WHITE PEARL werfen. Die Segelyacht wird mit ca. 140 m Länge deutlich länger als das derzeit längste Segelschiff, die SEDOV, mit 117 m Länge.
Am 18.09.2015 konnte ich in Kiel einen Blick auf den außergewöhnlichen Segelschiffneubau unter dem Projektnamen WHITE PEARL werfen. Die Segelyacht wird mit ca. 140 m Länge deutlich länger als das derzeit längste Segelschiff, die SEDOV, mit 117 m Länge.
Helmut Seger

Am 18.09.2015 konnte ich in Kiel einen Blick auf den außergewöhnlichen Segelschiffneubau unter dem Projektnamen WHITE PEARL werfen. Die Segelyacht wird mit ca. 140 m Länge deutlich länger als das derzeit längste Segelschiff, die SEDOV, mit 117 m Länge. Die Masten des Neubaus sind ca. 90 m hoch.
Am 18.09.2015 konnte ich in Kiel einen Blick auf den außergewöhnlichen Segelschiffneubau unter dem Projektnamen WHITE PEARL werfen. Die Segelyacht wird mit ca. 140 m Länge deutlich länger als das derzeit längste Segelschiff, die SEDOV, mit 117 m Länge. Die Masten des Neubaus sind ca. 90 m hoch.
Helmut Seger

GALERIE 3
  vorherige Seite  3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.