schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Bremerhaven Fotos

1982 Bilder
  vorherige Seite  64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 nächste Seite  >>
Die 2008 gebaute MORNING COMPOSER (IMO 9336074) liegt am 15.11.2009 im Osthafen von Bremerhaven. Sie ist 200 m lang, 32 m breit, hat eine GT von 57542 und kann 6.500 Fahrzeuge laden. Sie fährt unter der Flagge von Panama.
Die 2008 gebaute MORNING COMPOSER (IMO 9336074) liegt am 15.11.2009 im Osthafen von Bremerhaven. Sie ist 200 m lang, 32 m breit, hat eine GT von 57542 und kann 6.500 Fahrzeuge laden. Sie fährt unter der Flagge von Panama.
Helmut Seger

Die 1978 gebaute ARION (IMO 7726902) liegt am 15.11.2009 am Dock III der Lloyd Werft in Bremerhaven. Sie ist 30 m lang, 9 m breit und hat eine GT von 257. Die beiden Maschinen leisten je 993 kw, damit hat der Schlepper einen Pfahlzug von 34,7 t. Heimathafen ist Bremen.
Die 1978 gebaute ARION (IMO 7726902) liegt am 15.11.2009 am Dock III der Lloyd Werft in Bremerhaven. Sie ist 30 m lang, 9 m breit und hat eine GT von 257. Die beiden Maschinen leisten je 993 kw, damit hat der Schlepper einen Pfahlzug von 34,7 t. Heimathafen ist Bremen.
Helmut Seger

Der Schlepper ARION (IMO 7726902) liegt mit dem Ponton RHR 1 am Dock III der Lloyd Werft in Bremerhaven. Der Ponton hat die Maße 63 x 17 x 4 m und eine Tragfähigkeit von 2.200 t.
Der Schlepper ARION (IMO 7726902) liegt mit dem Ponton RHR 1 am Dock III der Lloyd Werft in Bremerhaven. Der Ponton hat die Maße 63 x 17 x 4 m und eine Tragfähigkeit von 2.200 t.
Helmut Seger

Der Weserdeich in Bremerhaven wird von einer Verlängerungssektion für ein Ro-Ro-Frachtschiff der DFDS überragt, die im Kaiserhafen I auf den Einbau wartet. 13.08.2009
Der Weserdeich in Bremerhaven wird von einer Verlängerungssektion für ein Ro-Ro-Frachtschiff der DFDS überragt, die im Kaiserhafen I auf den Einbau wartet. 13.08.2009
Helmut Seger

Hinter der Baustelle der neuen Kaiserschleuse ragt die 2005 gebaute TOR FREESIA (IMO 9274848) aus dem (Schwimm-) Dock V der MWB in Bremerhaven. Sie soll dort verlängert werden. Die TOR FREESIA fährt unter schwedischer Flagge. 13.08.2009
Hinter der Baustelle der neuen Kaiserschleuse ragt die 2005 gebaute TOR FREESIA (IMO 9274848) aus dem (Schwimm-) Dock V der MWB in Bremerhaven. Sie soll dort verlängert werden. Die TOR FREESIA fährt unter schwedischer Flagge. 13.08.2009
Helmut Seger

Die 2000 gebaute TAMESIS (IMO 9191307) wird am 13.08.2009 von zwei Schleppern an die Kaimauer im Nordhafen von Bremerhaven bugsiert. Sie ist 240 m lang, 32 m breit, hat eine GT von 67140 und kann 5.496 Fahrzeuge transportieren. Heimathafen ist Tønsberg (Norwegen).
Die 2000 gebaute TAMESIS (IMO 9191307) wird am 13.08.2009 von zwei Schleppern an die Kaimauer im Nordhafen von Bremerhaven bugsiert. Sie ist 240 m lang, 32 m breit, hat eine GT von 67140 und kann 5.496 Fahrzeuge transportieren. Heimathafen ist Tønsberg (Norwegen).
Helmut Seger

Die TAUCHER BREMENPORTS (4805630) liegt im Neuen Hafen von Bremerhaven. Dieser Taucherboot habe ich schon einmal vorgestellt (siehe Bild ID 9056). 19.08.2009
Die TAUCHER BREMENPORTS (4805630) liegt im Neuen Hafen von Bremerhaven. Dieser Taucherboot habe ich schon einmal vorgestellt (siehe Bild ID 9056). 19.08.2009
Helmut Seger

Die Stromkaje für den Containerumschlag in Bremerhaven ist fast 5 km lang. Sie beginnt am runden Gebäude der Schiffsmeldestelle (am rechten Bildrand zu erkennen). Im Bereich der grauen und gelben Containerbrücken werden vorrangig die Schiffe der MSC abgefertigt. Am anderen Ende, im Bereich der hellblauen Containerbrücken legen vorrangig die hellblauen Schiffe von Maersk an. Rechts neben der Schiffsmeldestellen beginnt der Vorhafen zur Nordschleuse, durch die die Autotransporter - wie das rot/weiße Wallenius Wilhelmsen-Schiff - ihre Liegeplätze erreichen. 13.08.2009
Die Stromkaje für den Containerumschlag in Bremerhaven ist fast 5 km lang. Sie beginnt am runden Gebäude der Schiffsmeldestelle (am rechten Bildrand zu erkennen). Im Bereich der grauen und gelben Containerbrücken werden vorrangig die Schiffe der MSC abgefertigt. Am anderen Ende, im Bereich der hellblauen Containerbrücken legen vorrangig die hellblauen Schiffe von Maersk an. Rechts neben der Schiffsmeldestellen beginnt der Vorhafen zur Nordschleuse, durch die die Autotransporter - wie das rot/weiße Wallenius Wilhelmsen-Schiff - ihre Liegeplätze erreichen. 13.08.2009
Helmut Seger

SEEPONTON 2 wird beim Neubau der Kaiserschleuse in Bremerhaven eingesetzt. 13.08.2009
SEEPONTON 2 wird beim Neubau der Kaiserschleuse in Bremerhaven eingesetzt. 13.08.2009
Helmut Seger

Die 1996 gebaute TARONGA (IMO 9121273) liegt am 13.08.2009 bei der Lloyd Werft in Bremerhaven. Sie ist 265 m lang, 32 m breit, hat eine GT von 72708 und kann 4.923 Autos transportieren. Heimathafen ist Tønsberg (Norwegen).
Die 1996 gebaute TARONGA (IMO 9121273) liegt am 13.08.2009 bei der Lloyd Werft in Bremerhaven. Sie ist 265 m lang, 32 m breit, hat eine GT von 72708 und kann 4.923 Autos transportieren. Heimathafen ist Tønsberg (Norwegen).
Helmut Seger

Die NORSTREAM (IMO 9186194) und die TOR MINERVA (IMO 7430735) liegen bei Bredo in Bremerhaven im Dock. 24.08.2009
Die NORSTREAM (IMO 9186194) und die TOR MINERVA (IMO 7430735) liegen bei Bredo in Bremerhaven im Dock. 24.08.2009
Helmut Seger

Eine Besichtigung des Seitentrawlers ROS 223 GERA lohnt sich. Von 1961 bis 1980 war das Schiff im Fangbetrieb für den VEB Fischkombinat Rostock. Seit 1993 liegt es als Museumsschiff im Fischereihafen 1 von Bremerhaven. 26.08.2009
Eine Besichtigung des Seitentrawlers ROS 223 GERA lohnt sich. Von 1961 bis 1980 war das Schiff im Fangbetrieb für den VEB Fischkombinat Rostock. Seit 1993 liegt es als Museumsschiff im Fischereihafen 1 von Bremerhaven. 26.08.2009
Helmut Seger

Die FRESENA (IMO 9141120) liegt im Fischereihafen II von Bremerhaven. Sie ist 169 m lang, 13,5 m breit, hat eine GT von 16211 und eine Kapazität von 1651 TEU. Heimathafen ist Monrovia (Liberia). Frühere Namen:  ALIANCA PATAGONIA, CAP CORTES, CABO CREUS, MONTE ROSA, AZTECA, COLUMBUS LA PLATA. 24.08.2009
Die FRESENA (IMO 9141120) liegt im Fischereihafen II von Bremerhaven. Sie ist 169 m lang, 13,5 m breit, hat eine GT von 16211 und eine Kapazität von 1651 TEU. Heimathafen ist Monrovia (Liberia). Frühere Namen: ALIANCA PATAGONIA, CAP CORTES, CABO CREUS, MONTE ROSA, AZTECA, COLUMBUS LA PLATA. 24.08.2009
Helmut Seger

Die 2002 gebaute SWISS RUBY (ENI 07001742) liegt am 06.09.2009 zu Füßen des Simon-Loschen-Leuchtturms im Neuen Hafen von Bremerhaven. Sie ist 85 m lang, 10,6 m breit und hat Platz für 86 Passagiere und 23 Besatzungsmitglieder. Sie fährt unter der Flagge der Schweiz.
Die 2002 gebaute SWISS RUBY (ENI 07001742) liegt am 06.09.2009 zu Füßen des Simon-Loschen-Leuchtturms im Neuen Hafen von Bremerhaven. Sie ist 85 m lang, 10,6 m breit und hat Platz für 86 Passagiere und 23 Besatzungsmitglieder. Sie fährt unter der Flagge der Schweiz.
Helmut Seger

LUNA heißt diese Megayacht, die zur Zeit auf der Lloyd-Werft in Bremerhaven entsteht. 17.10.2009 (Zwischenzeitlich ist die den Rumpf überziehende Folie entfernt und der dunkelblaue Farbanstrich sichtbar, siehe Bild ID 15430.)
LUNA heißt diese Megayacht, die zur Zeit auf der Lloyd-Werft in Bremerhaven entsteht. 17.10.2009 (Zwischenzeitlich ist die den Rumpf überziehende Folie entfernt und der dunkelblaue Farbanstrich sichtbar, siehe Bild ID 15430.)
Helmut Seger

Die LUNA soll - so hört man - von einem russischen Milliardär in Auftrag gegeben worden sein. Hier liegt sie am 17.10.2009 am Ausrüstungskai der Lloyd-Werft in Bremerhaven.
Die LUNA soll - so hört man - von einem russischen Milliardär in Auftrag gegeben worden sein. Hier liegt sie am 17.10.2009 am Ausrüstungskai der Lloyd-Werft in Bremerhaven.
Helmut Seger

 Gerd Sibum  lag ebenfalls am 09.08.2009 im Bremerhaven an.
"Gerd Sibum" lag ebenfalls am 09.08.2009 im Bremerhaven an.
Stefan

Seehäfen / Deutschland / Bremerhaven

1308 800x583 Px, 17.10.2009

Die  Yohjin  konnte ich am 09.08.2009 im Bremerhaven fotografieren.
Die "Yohjin" konnte ich am 09.08.2009 im Bremerhaven fotografieren.
Stefan

Seehäfen / Deutschland / Bremerhaven

1218 800x535 Px, 17.10.2009

Die  Rotesand  lag am 09.08.2009 im Bremerhaven an.
Die "Rotesand" lag am 09.08.2009 im Bremerhaven an.
Stefan

Seehäfen / Deutschland / Bremerhaven

1206 800x535 Px, 17.10.2009

Die 2005 gebaute SAFMARINE NOKWANDA (IMO 9294393) liegt am 13.08.2009 an der Stromkaje in Bremerhaven. Sie ist 266 m lang, 37 m breit, hat eine GT von 50657 und eine Kapazität von 3.700 TEU. Heimathafen ist Bristol (Großbritannien).
Die 2005 gebaute SAFMARINE NOKWANDA (IMO 9294393) liegt am 13.08.2009 an der Stromkaje in Bremerhaven. Sie ist 266 m lang, 37 m breit, hat eine GT von 50657 und eine Kapazität von 3.700 TEU. Heimathafen ist Bristol (Großbritannien).
Helmut Seger

Das Heck der SAFMARINE NOKWANDA (IMO 9294393) ist voll beladen mit Kühlcontainern. Hier liegt sie am 13.08.2009 an der Stromkaje in Bremerhaven.
Das Heck der SAFMARINE NOKWANDA (IMO 9294393) ist voll beladen mit Kühlcontainern. Hier liegt sie am 13.08.2009 an der Stromkaje in Bremerhaven.
Helmut Seger

Der Dampfeisbrecher WAL vor schöner Kulisse mit dem Ober- und Unterfeuer Bremerhaven. 13.08.2009
Der Dampfeisbrecher WAL vor schöner Kulisse mit dem Ober- und Unterfeuer Bremerhaven. 13.08.2009
Helmut Seger

Die 1983 gebaute YOHJIN (IMO 8300468) liegt am 13.08.2009 im Kaiserhafen III in Bremerhaven. Sie ist 164 m lang, 28 m breit, hat eine GT von 29933 und kann 3.070 Fahrzeuge transportieren. Sie fährt unter der Flagge von Panama. Früherer Name: NOSAC YOHJIN
Die 1983 gebaute YOHJIN (IMO 8300468) liegt am 13.08.2009 im Kaiserhafen III in Bremerhaven. Sie ist 164 m lang, 28 m breit, hat eine GT von 29933 und kann 3.070 Fahrzeuge transportieren. Sie fährt unter der Flagge von Panama. Früherer Name: NOSAC YOHJIN
Helmut Seger

Die LINE HINSCH wurde 1928 als Watt- und Sundfahrer bei Gebr.van Diepen in Waterhuizen/Niederlande aus Stahl gebaut. Sie ist 29 m lang, 5,6 m breit und wird heute als Restaurantschiff im Fischereihafen I in Bremerhaven genutzt.
Die LINE HINSCH wurde 1928 als Watt- und Sundfahrer bei Gebr.van Diepen in Waterhuizen/Niederlande aus Stahl gebaut. Sie ist 29 m lang, 5,6 m breit und wird heute als Restaurantschiff im Fischereihafen I in Bremerhaven genutzt.
Helmut Seger

GALERIE 3
  vorherige Seite  64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.