schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Weser und Nebenflüsse Fotos

1631 Bilder
  vorherige Seite  59 60 61 62 63 64 65 66 67 68
Die BARENT ZANEN (IMO 8315504) ist am 04.09.2007 voll geladen in Richtung Nordsee unterwegs. Im Vergleich zum anderen Foto sieht man deutlich den Unterschied zwischen leerem und vollem Schiff.
Die BARENT ZANEN (IMO 8315504) ist am 04.09.2007 voll geladen in Richtung Nordsee unterwegs. Im Vergleich zum anderen Foto sieht man deutlich den Unterschied zwischen leerem und vollem Schiff.
Helmut Seger

Die Korvette F261 MAGDEBURG passiert am 07.09.2007 Bremerhaven Weser aufwärts fahrend. Sie gehört zur Braunschweig-Klasse K 130, ist ca. 90 m lang und 26 Knoten schnell.
Die Korvette F261 MAGDEBURG passiert am 07.09.2007 Bremerhaven Weser aufwärts fahrend. Sie gehört zur Braunschweig-Klasse K 130, ist ca. 90 m lang und 26 Knoten schnell.
Helmut Seger

Der Leuchtturm Wremer Tief wird auch Kleiner Preuße genannt. Es handelt sich um einen Nachbau des von 1908 bis 1930 betriebenen Quermarkenfeuers und steht am kleinen Kutterhafen von Wremen. Aufnahmedatum: 03.09.2007
Der Leuchtturm Wremer Tief wird auch Kleiner Preuße genannt. Es handelt sich um einen Nachbau des von 1908 bis 1930 betriebenen Quermarkenfeuers und steht am kleinen Kutterhafen von Wremen. Aufnahmedatum: 03.09.2007
Helmut Seger

Das Oberfeuer Imsum ist 39 m hoch. Durch den Bau des Container-Terminals 4 an der Bremerhavener Stromkaje scheint es jetzt direkt dahinter zu stehen. Aufnahmedatum: 03.09.2007
Das Oberfeuer Imsum ist 39 m hoch. Durch den Bau des Container-Terminals 4 an der Bremerhavener Stromkaje scheint es jetzt direkt dahinter zu stehen. Aufnahmedatum: 03.09.2007
Helmut Seger

Das Eversand Oberfeuer ist 2003 in einem aufwändigen technischen Verfahren von seinem ursprünglichen Platz in der Außenweser nach Dorum-Neufeld versetzt worden. Die Richtfeuerstrecke Eversand war von 1887 bis 1923 in Betrieb. Der Leuchtturm hat eine Höhe von 35,5 m über Sand. Heute wird er auch als Standesamt genutzt. Aufnahmedatum: 03.09.2007
Das Eversand Oberfeuer ist 2003 in einem aufwändigen technischen Verfahren von seinem ursprünglichen Platz in der Außenweser nach Dorum-Neufeld versetzt worden. Die Richtfeuerstrecke Eversand war von 1887 bis 1923 in Betrieb. Der Leuchtturm hat eine Höhe von 35,5 m über Sand. Heute wird er auch als Standesamt genutzt. Aufnahmedatum: 03.09.2007
Helmut Seger

Die ABURDEES (IMO 7721380) am 04.08.2007 auf der Weser bei Bremerhaven. Von ihr ist mir nur bekannt, dass sie 1983 gebaut wurde, unter ägyptischer Flagge fährt und eine GT von 10.022 hat.
Die ABURDEES (IMO 7721380) am 04.08.2007 auf der Weser bei Bremerhaven. Von ihr ist mir nur bekannt, dass sie 1983 gebaut wurde, unter ägyptischer Flagge fährt und eine GT von 10.022 hat.
Helmut Seger

Die 2001 gebaute bulk carrier THOR HARMONY (IMO 9137105) mit Heimathafen Bangkok am 07.07.2007 auf der Weser bei Bremerhaven. Sie ist 185 m lang, 30,5 m breit und hat eine GT von 32491.
Die 2001 gebaute bulk carrier THOR HARMONY (IMO 9137105) mit Heimathafen Bangkok am 07.07.2007 auf der Weser bei Bremerhaven. Sie ist 185 m lang, 30,5 m breit und hat eine GT von 32491.
Helmut Seger

Die SEVKETTIN SONAY (IMO 9334313) wurde 2006 in Istanbul gebaut. Istanbul ist auch der Heimathafen dieses 133,37 m langen und 21,7 m breiten general cargo ships, dass ein GT von 9490 besitzt. Hier fährt sie am 07.07.2007 Weser abwärts.
Die SEVKETTIN SONAY (IMO 9334313) wurde 2006 in Istanbul gebaut. Istanbul ist auch der Heimathafen dieses 133,37 m langen und 21,7 m breiten general cargo ships, dass ein GT von 9490 besitzt. Hier fährt sie am 07.07.2007 Weser abwärts.
Helmut Seger

Der Einsatz des Bugstrahlruders und die Unterstützung des Schleppers BERNE waren erforderlich, um die 153 m lange und 24 m breite IVAR LAURITZEN (IMO 8819938) in der Weser  auf dem Teller  zu drehen. Aufnahmedatum: 01.07.2007
Der Einsatz des Bugstrahlruders und die Unterstützung des Schleppers BERNE waren erforderlich, um die 153 m lange und 24 m breite IVAR LAURITZEN (IMO 8819938) in der Weser "auf dem Teller" zu drehen. Aufnahmedatum: 01.07.2007
Helmut Seger

Das Schulschiff GROSSHERZOGIN ELISABETH steuerte am 01.07.2007 - leider nur mit Motorkraft - auf der Weser seinen Heimathafen Elsfleth an. 1909 wurde sie als Frachtsegelschoner unter dem Namen SAN ANTONIO gebaut.
Das Schulschiff GROSSHERZOGIN ELISABETH steuerte am 01.07.2007 - leider nur mit Motorkraft - auf der Weser seinen Heimathafen Elsfleth an. 1909 wurde sie als Frachtsegelschoner unter dem Namen SAN ANTONIO gebaut.
Helmut Seger

Die aus der Bierwerbung bekannte Bark ALEXANDER VON HUMBOLDT segelte am Nachmittag des 05.05.2007 an Bremerhaven vorbei Weser aufwärts. Im Gegenlicht kommen die grünen Segel besonders gut zur Geltung.
Die aus der Bierwerbung bekannte Bark ALEXANDER VON HUMBOLDT segelte am Nachmittag des 05.05.2007 an Bremerhaven vorbei Weser aufwärts. Im Gegenlicht kommen die grünen Segel besonders gut zur Geltung.
Helmut Seger

Das neue Unterfeuer von Sandstedt ist seit 1981 in Betrieb. Das alte Unterfeuer steht seit 1983 vor dem Deutschen Schifffahrtsmuseum in Bremerhaven. Aufnahmedatum: 09.05.2005
Das neue Unterfeuer von Sandstedt ist seit 1981 in Betrieb. Das alte Unterfeuer steht seit 1983 vor dem Deutschen Schifffahrtsmuseum in Bremerhaven. Aufnahmedatum: 09.05.2005
Helmut Seger

HENRIETTE, 49 m lang und 9,50 m breit passiert am 07.11.2006 Weser aufwärts fahrend Bremerhaven.
HENRIETTE, 49 m lang und 9,50 m breit passiert am 07.11.2006 Weser aufwärts fahrend Bremerhaven.
Helmut Seger

Die 108 m lange AMETIST (IMO 8866761) hat beim Stahlwerk Bremen festgemacht. Rechts sind das rote und grüne Molenfeuer der Schleuse Oslebshausen zu erkennen. Scan eines Dias aus dem Jahr 2004.
Die 108 m lange AMETIST (IMO 8866761) hat beim Stahlwerk Bremen festgemacht. Rechts sind das rote und grüne Molenfeuer der Schleuse Oslebshausen zu erkennen. Scan eines Dias aus dem Jahr 2004.
Helmut Seger

Weserfischer BRA1 im Morgendunst. Scan eines Dias aus dem Sommer 2004.
Weserfischer BRA1 im Morgendunst. Scan eines Dias aus dem Sommer 2004.
Helmut Seger

Die KIEK UT führte am 07.11.2006 Vermessungsfahrten in der Geestemündung in Bremerhaven durch. Im Hintergrund sind Industrieanlagen von Nordenham zu sehen.
Die KIEK UT führte am 07.11.2006 Vermessungsfahrten in der Geestemündung in Bremerhaven durch. Im Hintergrund sind Industrieanlagen von Nordenham zu sehen.
Helmut Seger

Lotsenboot KAPITÄN STOEWAHSE auf der Weser. Aufnahmedatum: 07.11.2006
Lotsenboot KAPITÄN STOEWAHSE auf der Weser. Aufnahmedatum: 07.11.2006
Helmut Seger

Das Lotsenboot KAPITÄN STOEWAHSE steuert nach einem Einsatz auf der Weser vor Bremerhaven mit voller Fahrt seinen Liegeplatz in der Geestemündung an. Aufnahmedatum: 07.11.2006
Das Lotsenboot KAPITÄN STOEWAHSE steuert nach einem Einsatz auf der Weser vor Bremerhaven mit voller Fahrt seinen Liegeplatz in der Geestemündung an. Aufnahmedatum: 07.11.2006
Helmut Seger

2006 wurde der in Bremen beheimatete Schlepper ELBE der URAG in Dienst gestellt. Er ist 37,06 m lang, 13,12 m breit und wird von 2 Maschinen angetrieben, die je 2.650 kw leisten. Der Schlepper verfügt auch über 2 Feuerlöschkanonen, von denen jede 1.200 Kubikmeter Wasser oder Schaum in der Stunde werfen kann. Hier ist der Schlepper  Elbe  am 11.06.2006 auf der Weser vor Bremerhaven zu sehen.
2006 wurde der in Bremen beheimatete Schlepper ELBE der URAG in Dienst gestellt. Er ist 37,06 m lang, 13,12 m breit und wird von 2 Maschinen angetrieben, die je 2.650 kw leisten. Der Schlepper verfügt auch über 2 Feuerlöschkanonen, von denen jede 1.200 Kubikmeter Wasser oder Schaum in der Stunde werfen kann. Hier ist der Schlepper "Elbe" am 11.06.2006 auf der Weser vor Bremerhaven zu sehen.
Helmut Seger

Durchblick. Die Weserfähre BREMERHAVEN steuert aus Nordenham kommend Bremerhaven an. Aufnahmedatum: 11.06.2006
Durchblick. Die Weserfähre BREMERHAVEN steuert aus Nordenham kommend Bremerhaven an. Aufnahmedatum: 11.06.2006
Helmut Seger

Der Weserfischer BRA 20 in Höhe der Weserinsel Harriersand, die im Hintergrund mit einem ihrer Leuchttürme zu sehen ist. Aufnahmedatum: 09.05.2005
Der Weserfischer BRA 20 in Höhe der Weserinsel Harriersand, die im Hintergrund mit einem ihrer Leuchttürme zu sehen ist. Aufnahmedatum: 09.05.2005
Helmut Seger

Die Weserfähre BREMERHAVEN läuft von Nordenham kommend in die Geestemündung in Bremerhaven ein und passiert das südliche Molenfeuer der Geeste. Im Hintergrund ist das Unterfeuer für die Oberfeuer Geestemünde und Fischereihafen zu sehen. Aufnahmedatum: 11.06.2006
Die Weserfähre BREMERHAVEN läuft von Nordenham kommend in die Geestemündung in Bremerhaven ein und passiert das südliche Molenfeuer der Geeste. Im Hintergrund ist das Unterfeuer für die Oberfeuer Geestemünde und Fischereihafen zu sehen. Aufnahmedatum: 11.06.2006
Helmut Seger

GALERIE 3
  vorherige Seite  59 60 61 62 63 64 65 66 67 68




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.