schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Weser und Nebenflüsse Fotos

1631 Bilder
  vorherige Seite  59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 nächste Seite  >>
Die 1988 gebaute AMUR 2524 (IMO 8721507) am 03.02.2008 bei Bremerhaven Weser aufwärts fahrend. Sie ist 116 m lang, 10 m breit und hat eine GT/BRZ von 3086.
Die 1988 gebaute AMUR 2524 (IMO 8721507) am 03.02.2008 bei Bremerhaven Weser aufwärts fahrend. Sie ist 116 m lang, 10 m breit und hat eine GT/BRZ von 3086.
Helmut Seger

Binnenschiff DIONE (Nr.: 4000530) hat eine Länge von 84,75 m und eine Breite von 9,50 m. Sie kann bis zu 60 TEU transportieren. Hier fährt sie am 20.08.2007 bei Bremerhaven Weser abwärts.
Binnenschiff DIONE (Nr.: 4000530) hat eine Länge von 84,75 m und eine Breite von 9,50 m. Sie kann bis zu 60 TEU transportieren. Hier fährt sie am 20.08.2007 bei Bremerhaven Weser abwärts.
Helmut Seger

Die 2002 gebaute RMS RATINGEN (IMO 9249831) ist 88 m lang, 11,41 m breit und hat eine GT von 1898. Die Maschine leistet 1.165 kw und erlaubt eine Geschwindigkeit von 10 kn. Aufgenommen am 12.08.2007 auf der Weser vor Nordenham.
Die 2002 gebaute RMS RATINGEN (IMO 9249831) ist 88 m lang, 11,41 m breit und hat eine GT von 1898. Die Maschine leistet 1.165 kw und erlaubt eine Geschwindigkeit von 10 kn. Aufgenommen am 12.08.2007 auf der Weser vor Nordenham.
Helmut Seger

Die 1984 gebaute RABA (IMO 8415172) ist 80 m lang, 12,6 m breit und hat eine GT von 1843. Sie fährt unter polnischer Flagge und ist bis zu 10 kn schnell. Hier fährt sie am 30.08.2007 Weser aufwärts.
Die 1984 gebaute RABA (IMO 8415172) ist 80 m lang, 12,6 m breit und hat eine GT von 1843. Sie fährt unter polnischer Flagge und ist bis zu 10 kn schnell. Hier fährt sie am 30.08.2007 Weser aufwärts.
Helmut Seger

Die Weserfähre RÖNNEBECK verbindet Bremen-Blumenthal mit dem niedersächsischen Motzen. Das 1974 gebaute Schiff ist ü.a. 58 m lang und 13,20 m breit. Sie kann 260 Passagiere und 22 PKW befördern. Aufnahmedatum: 12.08.2007
Die Weserfähre RÖNNEBECK verbindet Bremen-Blumenthal mit dem niedersächsischen Motzen. Das 1974 gebaute Schiff ist ü.a. 58 m lang und 13,20 m breit. Sie kann 260 Passagiere und 22 PKW befördern. Aufnahmedatum: 12.08.2007
Helmut Seger

Die 1997 gebaute VOGE EVA (IMO 9123702) am 05.08.2007 Weser aufwärts fahrend. Sie ist 154 m lang, 26 m breit und hat eine GT von 14762. Sie fährt unter der Flagge von Liberia.
Die 1997 gebaute VOGE EVA (IMO 9123702) am 05.08.2007 Weser aufwärts fahrend. Sie ist 154 m lang, 26 m breit und hat eine GT von 14762. Sie fährt unter der Flagge von Liberia.
Helmut Seger

Die 1985 gebaute V USHAKOV (IMO 8408442) am 19.08.2007 Weser aufwärts fahrend. Sie ist 91 m lang, 14 m breit und hat eine GT von 2295. Früher fuhr sie unter dem Namen ROLF BUCK. Sie fährt unter der Flagge von Antigua and Barbuda mit Heimathafen St. John's.
Die 1985 gebaute V USHAKOV (IMO 8408442) am 19.08.2007 Weser aufwärts fahrend. Sie ist 91 m lang, 14 m breit und hat eine GT von 2295. Früher fuhr sie unter dem Namen ROLF BUCK. Sie fährt unter der Flagge von Antigua and Barbuda mit Heimathafen St. John's.
Helmut Seger

Die 1985 gebaute VITALI KOZHIN (IMO 8408466) am 02.01.2007 Weser aufwärts fahrend. Sie ist 90 m lang, 14 m breit und hat eine GT von 2295. Ihr Heimathafen ist St. John's, sie fährt unter der Flagge von Antigua and Barbuda.
Die 1985 gebaute VITALI KOZHIN (IMO 8408466) am 02.01.2007 Weser aufwärts fahrend. Sie ist 90 m lang, 14 m breit und hat eine GT von 2295. Ihr Heimathafen ist St. John's, sie fährt unter der Flagge von Antigua and Barbuda.
Helmut Seger

Die 1993 gebaute FALCON (IMO 9005388) am 02.01.2007 Weser aufwärts fahrend. Sie ist 96 m lang, 16 m breit und hat eine GT von 4081. Heimathafen ist Skärhamn in Schweden.
Die 1993 gebaute FALCON (IMO 9005388) am 02.01.2007 Weser aufwärts fahrend. Sie ist 96 m lang, 16 m breit und hat eine GT von 4081. Heimathafen ist Skärhamn in Schweden.
Helmut Seger

Die erst kürzlich fertiggestellte, etwa 150 m lange Megayacht SUNFLOWER passiert am 24.11.2007 Bremerhaven Weser aufwärts fahrend. Schiffsname und Heimtathafen sind nur provisorisch angebracht, dass lässt darauf schließen, dass bald die Übergabe an den Eigner erfolgen wird.
Die erst kürzlich fertiggestellte, etwa 150 m lange Megayacht SUNFLOWER passiert am 24.11.2007 Bremerhaven Weser aufwärts fahrend. Schiffsname und Heimtathafen sind nur provisorisch angebracht, dass lässt darauf schließen, dass bald die Übergabe an den Eigner erfolgen wird.
Helmut Seger

Die 188 m lange und 28 m breite SWIFT (IMO 8307064) am 24.11.2007 Weser aufwärts fahrend. Sie wurde 1984 gebaut, hat eine GT von 22.009 und fährt unter der Flagge von Panama.
Die 188 m lange und 28 m breite SWIFT (IMO 8307064) am 24.11.2007 Weser aufwärts fahrend. Sie wurde 1984 gebaut, hat eine GT von 22.009 und fährt unter der Flagge von Panama.
Helmut Seger

Die 117,5 m lange und 19 m breite JOSEF MÖBIUS ist ein selbstfahrender Laderaumsaugbagger mit einer Hopperkapazität von 5.500 m³. Hier ist sie am 24.11.2007 auf der Weser bei Bremerhaven zu sehen.
Die 117,5 m lange und 19 m breite JOSEF MÖBIUS ist ein selbstfahrender Laderaumsaugbagger mit einer Hopperkapazität von 5.500 m³. Hier ist sie am 24.11.2007 auf der Weser bei Bremerhaven zu sehen.
Helmut Seger

Die 156 m lange und 32 m breite VIRGINIAN (IMO 8300200) wurde 1984 auf der Bremer Vulkan Werft gebaut. Sie fuhr auch schon unter den Namen ST. MAGNUS, JOLLY INDACO und STRONG VIRGINIAN. Sie ist ein Schwerlasttransporter, kann aber auch 1357 20-Fuß-Container transportieren. Aufgenommen am 06.09.2007 auf der Weser bei Bremerhaven.
Die 156 m lange und 32 m breite VIRGINIAN (IMO 8300200) wurde 1984 auf der Bremer Vulkan Werft gebaut. Sie fuhr auch schon unter den Namen ST. MAGNUS, JOLLY INDACO und STRONG VIRGINIAN. Sie ist ein Schwerlasttransporter, kann aber auch 1357 20-Fuß-Container transportieren. Aufgenommen am 06.09.2007 auf der Weser bei Bremerhaven.
Helmut Seger

TAUCHER O. WULF 3 (IMO 5419244) schleppt am 03.06.2007 den Ponton T.O.W. II Weser aufwärts.
TAUCHER O. WULF 3 (IMO 5419244) schleppt am 03.06.2007 den Ponton T.O.W. II Weser aufwärts.
Helmut Seger

Die STAR GRIP (IMO 8420787) ist 197 m lang, 29 m breit und hat eine GT von 27.192. Sie wurde 1986 gebaut und fährt unter norwegischer Flagge mit Heimathafen Bergen. Hier ist sie am 04.09.2007 auf der Weser bei Bremerhaven Richtung Nordsee unterwegs, an ihrer Seite das Lotsenboot KAPITÄN STOEWAHSE.
Die STAR GRIP (IMO 8420787) ist 197 m lang, 29 m breit und hat eine GT von 27.192. Sie wurde 1986 gebaut und fährt unter norwegischer Flagge mit Heimathafen Bergen. Hier ist sie am 04.09.2007 auf der Weser bei Bremerhaven Richtung Nordsee unterwegs, an ihrer Seite das Lotsenboot KAPITÄN STOEWAHSE.
Helmut Seger

Die 2002 gebaute CEC CENTURY (IMO 9252826) am 24.06.2007 auf der Weser bei Bremerhaven Richtung Nordsee laufend. Sie fährt unter der Flagge der Bahamas und hat eine GT von 6714.
Die 2002 gebaute CEC CENTURY (IMO 9252826) am 24.06.2007 auf der Weser bei Bremerhaven Richtung Nordsee laufend. Sie fährt unter der Flagge der Bahamas und hat eine GT von 6714.
Helmut Seger

Die 2004 gebaute, in Panama registrierte BUNGO SPIRIT (IMO 9290995) am 22.08.2007 Weser abwärts fahrend bei Bremerhaven. Sie ist 182 m lang, 32 m breit und hat eine GT von 27989.
Die 2004 gebaute, in Panama registrierte BUNGO SPIRIT (IMO 9290995) am 22.08.2007 Weser abwärts fahrend bei Bremerhaven. Sie ist 182 m lang, 32 m breit und hat eine GT von 27989.
Helmut Seger

Die BUNGO SPIRIT (IMO 9290995) am Abend des 12.08.2007 auf der Weser bei Niedrigwasser.
Die BUNGO SPIRIT (IMO 9290995) am Abend des 12.08.2007 auf der Weser bei Niedrigwasser.
Helmut Seger

Der 1982 gebaute Forschungskutter UTHÖRN des Alfred-Wegener-Instituts hat Helgoland als Heimathafen. Die UTHÖRN ist 30,50 m lang, 8,50 m breit und kommt in der Deutschen Bucht zum Einsatz. Hier ist sie am 22.08.2007 auf der Weser bei Bremerhaven zu sehen.
Der 1982 gebaute Forschungskutter UTHÖRN des Alfred-Wegener-Instituts hat Helgoland als Heimathafen. Die UTHÖRN ist 30,50 m lang, 8,50 m breit und kommt in der Deutschen Bucht zum Einsatz. Hier ist sie am 22.08.2007 auf der Weser bei Bremerhaven zu sehen.
Helmut Seger

Die 1999 in Shanghai gebaute TRAMPER (IMO 9204697) fährt unter niederländischer Flagge mit Heimathafen Amsterdam. Sie ist 100,5 m lang, 20,4 m breit und hat eine GT von 6714. Sie ist auch für den Transport von Containern und Schwerlasten geeignet. Hier fährt sie am 29.06.2007 bei Bremerhaven Weser abwärts. Das Schwesterschiff TRACER hat Stephan Seelmann auf der Elbe vor die Linse bekommen.
Die 1999 in Shanghai gebaute TRAMPER (IMO 9204697) fährt unter niederländischer Flagge mit Heimathafen Amsterdam. Sie ist 100,5 m lang, 20,4 m breit und hat eine GT von 6714. Sie ist auch für den Transport von Containern und Schwerlasten geeignet. Hier fährt sie am 29.06.2007 bei Bremerhaven Weser abwärts. Das Schwesterschiff TRACER hat Stephan Seelmann auf der Elbe vor die Linse bekommen.
Helmut Seger

Der Seenotkreuzer MINDEN der DGzRS läuft am 30.09.2007 Bremerhaven an. Er gehört zur 23,3 m - Klasse der DGzRS-Seenotkreuzer.
Der Seenotkreuzer MINDEN der DGzRS läuft am 30.09.2007 Bremerhaven an. Er gehört zur 23,3 m - Klasse der DGzRS-Seenotkreuzer.
Helmut Seger

Der Hochseekutter HF 244 ASTARTE wurde 1903 bei August Albers in Fínkenwerder gebaut. Seit 1978 gehört der Kutter der Schiffergilde Bremerhaven e.V.. Er ist inkl. Klüverbaum 25,31 m lang und 6,05 m breit. Hier segelt der Kutter am 23.09.2007 vor der Geestemündung in Bremerhaven.
Der Hochseekutter HF 244 ASTARTE wurde 1903 bei August Albers in Fínkenwerder gebaut. Seit 1978 gehört der Kutter der Schiffergilde Bremerhaven e.V.. Er ist inkl. Klüverbaum 25,31 m lang und 6,05 m breit. Hier segelt der Kutter am 23.09.2007 vor der Geestemündung in Bremerhaven.
Helmut Seger

Der 1984 gebaut Laderaumsaugbagger GEOPOTES 14 (IMO 8316780) am 22.09.2007 auf der Weser bei Bremerhaven. Das Schiff ist 117,37 m lang und 20,6 m breit, hat eine GT von 7950 und fährt unter niederländischer Flagge mit Heimathafen Rotterdam.
Der 1984 gebaut Laderaumsaugbagger GEOPOTES 14 (IMO 8316780) am 22.09.2007 auf der Weser bei Bremerhaven. Das Schiff ist 117,37 m lang und 20,6 m breit, hat eine GT von 7950 und fährt unter niederländischer Flagge mit Heimathafen Rotterdam.
Helmut Seger

Anfang September 2007 war der Laderaumsaugbagger BARENT ZANEN (IMO 8315504) in der Unterweser im Einsatz. Die BARENT ZANEN ist 122,83 m lang und 23 m breit und hat eine GT von 9773. Hier kommt sie am 06.09.2007 nach dem Verklappen ihres Sauggutes in der Nordsee in die Weser zurück.
Anfang September 2007 war der Laderaumsaugbagger BARENT ZANEN (IMO 8315504) in der Unterweser im Einsatz. Die BARENT ZANEN ist 122,83 m lang und 23 m breit und hat eine GT von 9773. Hier kommt sie am 06.09.2007 nach dem Verklappen ihres Sauggutes in der Nordsee in die Weser zurück.
Helmut Seger

GALERIE 3
  vorherige Seite  59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.