schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Weser und Nebenflüsse Fotos

1631 Bilder
  vorherige Seite  59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 nächste Seite  >>
Die Bremerhaven gehört zur Reederei Weserfähre Bremerhaven GmbH. Sie ist 59,00 Mter lang, 13,40 Meter breit und hat einen maximalen Tiefgang von 3,00 Metern. Da sie auch Gefahrgut transportieren darf, verfügt sie über eine Brandbekämpfungsanlage. Der Löschmonitor befindet sich vorne vor der Brücke und muss von Hand bedient werden. Aufgenommen am 30.05.2008
Die Bremerhaven gehört zur Reederei Weserfähre Bremerhaven GmbH. Sie ist 59,00 Mter lang, 13,40 Meter breit und hat einen maximalen Tiefgang von 3,00 Metern. Da sie auch Gefahrgut transportieren darf, verfügt sie über eine Brandbekämpfungsanlage. Der Löschmonitor befindet sich vorne vor der Brücke und muss von Hand bedient werden. Aufgenommen am 30.05.2008
Jan Lockan

Das 16 m hohe Quermarkenfeuer Langlütjennordsteert in der Außenweser war bis 2001 in Betrieb. Scan eines Dias vom 05.09.2004.
Das 16 m hohe Quermarkenfeuer Langlütjennordsteert in der Außenweser war bis 2001 in Betrieb. Scan eines Dias vom 05.09.2004.
Helmut Seger

Das Orientierungs- und Quermarkenfeuer Robbennordsteert in der Außenweser ist 16 m hoch. Scan eines Dias vom 05.09.2004.
Das Orientierungs- und Quermarkenfeuer Robbennordsteert in der Außenweser ist 16 m hoch. Scan eines Dias vom 05.09.2004.
Helmut Seger

Die CHIQUITA SCANDINAVIA passiert die Richtfeuerstrecke Langlütjen in der Außenweser. Die beiden Feuer stehen mehr als 900 m auseinander. Das Unterfeuer ist 19 m hoch, das Oberfeuer 34 m. Scan eines Dias vom 05.09.2004.
Die CHIQUITA SCANDINAVIA passiert die Richtfeuerstrecke Langlütjen in der Außenweser. Die beiden Feuer stehen mehr als 900 m auseinander. Das Unterfeuer ist 19 m hoch, das Oberfeuer 34 m. Scan eines Dias vom 05.09.2004.
Helmut Seger

Die Richtfeuerstrecke Dwarsgat liegt in der Wesermündung. Das 19 m hohe Unterfeuer steht mehr als 1300 m vom 37 m hohen Oberfeuer entfernt. Scan eines Dias vom 05.09.2004.
Die Richtfeuerstrecke Dwarsgat liegt in der Wesermündung. Das 19 m hohe Unterfeuer steht mehr als 1300 m vom 37 m hohen Oberfeuer entfernt. Scan eines Dias vom 05.09.2004.
Helmut Seger

Die 2001 gebaute ELISABETH BOLTEN (IMO 9232204) fährt am 28.04.2007 Weser aufwärts. Sie ist 127,33 m lang, 21,20 m breit und hat eine GT/BRZ von 10132. Heimathafen ist Monrovia in Liberia.
Die 2001 gebaute ELISABETH BOLTEN (IMO 9232204) fährt am 28.04.2007 Weser aufwärts. Sie ist 127,33 m lang, 21,20 m breit und hat eine GT/BRZ von 10132. Heimathafen ist Monrovia in Liberia.
Helmut Seger

Die GROSSHERZOGIN ELISABETH kommt von einem Törn zurück. Hier segelt sie am 20.04.2008 Weser aufwärts an der Kirche von Blexen vorbei. Sie ist 63,70 m lang, 8,23 m breit und hat eine Segelfläche von 1010 m².
Die GROSSHERZOGIN ELISABETH kommt von einem Törn zurück. Hier segelt sie am 20.04.2008 Weser aufwärts an der Kirche von Blexen vorbei. Sie ist 63,70 m lang, 8,23 m breit und hat eine Segelfläche von 1010 m².
Helmut Seger

Der selbstfahrende Schwimmkran SK ATHLET III ist am 10.03.2008 mit schwerer Last auf der Weser bei Bremerhaven unterwegs.
Der selbstfahrende Schwimmkran SK ATHLET III ist am 10.03.2008 mit schwerer Last auf der Weser bei Bremerhaven unterwegs.
Helmut Seger

Die 2008 fertiggestellte BELUGA SKYSAILS (IMO 9399129) verlässt am 22.01.2008 die Weser zu ihrer ersten Erprobungsreise. Bekannt wurde das Schiff dadurch, dass es mit Hilfe eines Segels Treibstoff sparen will. Diese Segel wird in dem kleinen weißen Mast in Bugnähe befestigt. Die BELUGA SKYSAILS ist 132,20 m lang, 15,87 m breit und hat eine GT/BRZ von 6296. Heimathafen ist Bremen.
Die 2008 fertiggestellte BELUGA SKYSAILS (IMO 9399129) verlässt am 22.01.2008 die Weser zu ihrer ersten Erprobungsreise. Bekannt wurde das Schiff dadurch, dass es mit Hilfe eines Segels Treibstoff sparen will. Diese Segel wird in dem kleinen weißen Mast in Bugnähe befestigt. Die BELUGA SKYSAILS ist 132,20 m lang, 15,87 m breit und hat eine GT/BRZ von 6296. Heimathafen ist Bremen.
Helmut Seger

Die 2003 gebaute AFRICAN EAGLE (IMO 9257046) fährt am 30.06.2007 Weser aufwärts. Sie ist 169 m lang, 26 m breit und hat eine GT/BRZ von 17944. Sie fährt unter der Flagge der Bahamas mit Heimathafen Nassau. Das Lotsenboot KAPITÄN STOEWAHSE fährt zu seinem Anleger in der Geestemünde zurück.
Die 2003 gebaute AFRICAN EAGLE (IMO 9257046) fährt am 30.06.2007 Weser aufwärts. Sie ist 169 m lang, 26 m breit und hat eine GT/BRZ von 17944. Sie fährt unter der Flagge der Bahamas mit Heimathafen Nassau. Das Lotsenboot KAPITÄN STOEWAHSE fährt zu seinem Anleger in der Geestemünde zurück.
Helmut Seger

Die 1983 gebaute ABU ZENIMA (IMO 7721392) fährt am 01.07.2007 nach Ablegen der WESERLOTSE weiter Weser aufwärts. Die ABU ZENIMA ist 132,64 m lang und 20,55 m breit. Sie hat eine GT/BRZ von 10022, hat 480 m Stellfläche für LKW und kann auch 374 20-Fuß-Container transportieren. Sie fährt unter der Flagge von Ägypten mit Heimathafen Alexandria.
Die 1983 gebaute ABU ZENIMA (IMO 7721392) fährt am 01.07.2007 nach Ablegen der WESERLOTSE weiter Weser aufwärts. Die ABU ZENIMA ist 132,64 m lang und 20,55 m breit. Sie hat eine GT/BRZ von 10022, hat 480 m Stellfläche für LKW und kann auch 374 20-Fuß-Container transportieren. Sie fährt unter der Flagge von Ägypten mit Heimathafen Alexandria.
Helmut Seger

Die 1997 gebaute MARY H (IMO 9125580) fährt am 06.09.2007 Weser abwärts. Sie ist 181 m lang, 30 m breit und hat eine GT/BRZ von 26870. Heimathafen ist Monrovia in Liberia.
Die 1997 gebaute MARY H (IMO 9125580) fährt am 06.09.2007 Weser abwärts. Sie ist 181 m lang, 30 m breit und hat eine GT/BRZ von 26870. Heimathafen ist Monrovia in Liberia.
Helmut Seger

Im November 2007 hatte ich das Bild der provisorisch benannten SUNFLOWER eingestellt. Am 31.03.2008 fuhr diese Megayacht unter ihrem richtigen Namen AL SAID mit Heimathafen Port Sohar im Oman Weser abwärts. Am vorderen Schornstein ist das goldglänzende Wappen des Sultans von Oman angebracht. Sie löst vermutlich die 1982 gebaute Yacht gleichen Namens ab, die  nur  104 m lang war. Diese Yacht ist ca. 155 m lang und wurde bei Lürssen in Bremen gebaut.
Im November 2007 hatte ich das Bild der provisorisch benannten SUNFLOWER eingestellt. Am 31.03.2008 fuhr diese Megayacht unter ihrem richtigen Namen AL SAID mit Heimathafen Port Sohar im Oman Weser abwärts. Am vorderen Schornstein ist das goldglänzende Wappen des Sultans von Oman angebracht. Sie löst vermutlich die 1982 gebaute Yacht gleichen Namens ab, die "nur" 104 m lang war. Diese Yacht ist ca. 155 m lang und wurde bei Lürssen in Bremen gebaut.
Helmut Seger

Die nördlichste und somit letzte Weserfähre verkehrt zwischen Bremerhaven und Blexen (Nordenham). Hier ist die Fähre Nordenham vor der Containerlinie von Bremerhaven zu sehen. Aufgenommen am 25.02.2008
Die nördlichste und somit letzte Weserfähre verkehrt zwischen Bremerhaven und Blexen (Nordenham). Hier ist die Fähre Nordenham vor der Containerlinie von Bremerhaven zu sehen. Aufgenommen am 25.02.2008
Jan Lockan

Neben der Nordenham verkehrt noch die Bremerhaven auf der nördlichsten Weserfähre. Hier erreicht die Bremerhaven den Anleger in Blexen. Auf der Bremerhaven dürfen sogar Gefahrguttransporte befördert werden. Aufgenommen am 25.02.2008
Neben der Nordenham verkehrt noch die Bremerhaven auf der nördlichsten Weserfähre. Hier erreicht die Bremerhaven den Anleger in Blexen. Auf der Bremerhaven dürfen sogar Gefahrguttransporte befördert werden. Aufgenommen am 25.02.2008
Jan Lockan

Die PIZ BEVER am 19.05.2007 Weser aufwärts fahrend. Sie ist 86 m lang, 10,5 m breit, hat einen Tiefgang von 2,87 m und eine Tragfähigkeit von 1560 t.
Die PIZ BEVER am 19.05.2007 Weser aufwärts fahrend. Sie ist 86 m lang, 10,5 m breit, hat einen Tiefgang von 2,87 m und eine Tragfähigkeit von 1560 t.
Helmut Seger

Die 2005 gebaute PEONIA (IMO 9313436) am 05.09.2007 Weser abwärts fahrend. Sie ist 157 m lang und hat eine GT/BRZ von 19549. Die PEONIA fährt unter italienischer Flagge.
Die 2005 gebaute PEONIA (IMO 9313436) am 05.09.2007 Weser abwärts fahrend. Sie ist 157 m lang und hat eine GT/BRZ von 19549. Die PEONIA fährt unter italienischer Flagge.
Helmut Seger

Die 2004 gebaute ONEGO MERCHANT (IMO 9277321) am 30.06.2007 Weser abwärts fahrend. Sie ist 120 m lang, 15,2 m breit und hat eine GT/BRZ von 5057. Sie fährt unter niederländischer Flagge.
Die 2004 gebaute ONEGO MERCHANT (IMO 9277321) am 30.06.2007 Weser abwärts fahrend. Sie ist 120 m lang, 15,2 m breit und hat eine GT/BRZ von 5057. Sie fährt unter niederländischer Flagge.
Helmut Seger

Die 1985 bei Hermann Sürken in Papenburg gebaute FROAN (IMO 8505941) am 06.09.2007 Weser abwärts fahrend. Sie ist 81,85 m lang, 12,80 m breit und hat eine GT/BRZ von 2367. Sie fährt unter der Flagge von Saint Vincent and the Grenadines mit Heimathafen Kingstown. Frühere Namen: WACHAU, RUHRTAL.
Die 1985 bei Hermann Sürken in Papenburg gebaute FROAN (IMO 8505941) am 06.09.2007 Weser abwärts fahrend. Sie ist 81,85 m lang, 12,80 m breit und hat eine GT/BRZ von 2367. Sie fährt unter der Flagge von Saint Vincent and the Grenadines mit Heimathafen Kingstown. Frühere Namen: WACHAU, RUHRTAL.
Helmut Seger

Die 1985 gebaute FRI STREAM (IMO 9115896) am 22.08.2007 Weser abwärts fahrend. Sie ist 85 m lang, 12,5 m breit und hat eine GT/BRZ von 2051. Die Maschine leistet 750 kw und ermöglicht eine Geschwindigkeit von 10,5 kn. Sie fährt unter der Flagge der Bahamas mit Heimathafen Nassau. Frühere Namen: STORM, TERTIUS
Die 1985 gebaute FRI STREAM (IMO 9115896) am 22.08.2007 Weser abwärts fahrend. Sie ist 85 m lang, 12,5 m breit und hat eine GT/BRZ von 2051. Die Maschine leistet 750 kw und ermöglicht eine Geschwindigkeit von 10,5 kn. Sie fährt unter der Flagge der Bahamas mit Heimathafen Nassau. Frühere Namen: STORM, TERTIUS
Helmut Seger

Die 1898 auf der Scheepswerf Mulder te Stadskanaal gebaute FOSKEA JANTJE ist eine Groninger Tjalk mit einer Länge von 22 m. Hier läuft sie am 06.09.2007 nach Bremerhaven ein.
Die 1898 auf der Scheepswerf Mulder te Stadskanaal gebaute FOSKEA JANTJE ist eine Groninger Tjalk mit einer Länge von 22 m. Hier läuft sie am 06.09.2007 nach Bremerhaven ein.
Helmut Seger

Die 2007 gebaute KALKVIK (IMO 9341172) am 07.09.2007 Weser abwärts fahrend bei Bremerhaven. Sie fährt unter norwegischer Flagge und ist in Oslo beheimatet. Länge: 108,53 m, Breite: 15,85 m. GT/BRZ: 5325. Sie ist so ausgerüstet, dass sie sich selbst entladen kann.
Die 2007 gebaute KALKVIK (IMO 9341172) am 07.09.2007 Weser abwärts fahrend bei Bremerhaven. Sie fährt unter norwegischer Flagge und ist in Oslo beheimatet. Länge: 108,53 m, Breite: 15,85 m. GT/BRZ: 5325. Sie ist so ausgerüstet, dass sie sich selbst entladen kann.
Helmut Seger

Am 07.11.2006 war das Vermessungsschiff KIEK UT auf der Weser und in der Geestemündung im Einsatz. Leider habe ich bislang noch keine näheren Informationen über das Schiff finden können. Für Hinweise bin ich dankbar.
Am 07.11.2006 war das Vermessungsschiff KIEK UT auf der Weser und in der Geestemündung im Einsatz. Leider habe ich bislang noch keine näheren Informationen über das Schiff finden können. Für Hinweise bin ich dankbar.
Helmut Seger

Die 1989 gebaute AMUR 2532 (IMO 8729975) am 17.02.2008 auf Reede gegenüber Nordenham-Blexen. Sie ist 115,70 m lang, 13,43 m breit und hat eine GT/BRZ von 3086. Sie fährt unter russischer Flagge mit Heimathafen Kaliningrad.
Die 1989 gebaute AMUR 2532 (IMO 8729975) am 17.02.2008 auf Reede gegenüber Nordenham-Blexen. Sie ist 115,70 m lang, 13,43 m breit und hat eine GT/BRZ von 3086. Sie fährt unter russischer Flagge mit Heimathafen Kaliningrad.
Helmut Seger

GALERIE 3
  vorherige Seite  59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.