schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Bremerhaven Fotos

1982 Bilder
  vorherige Seite  60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 nächste Seite  >>
Die CHIQUITA SCHWEIZ (IMO 9015216) wird vor dem Anlegen am Fruchtterminal in Bremerhaven gedreht. 17.10.2010
Die CHIQUITA SCHWEIZ (IMO 9015216) wird vor dem Anlegen am Fruchtterminal in Bremerhaven gedreht. 17.10.2010
Helmut Seger

Der Schlepper JADE (IMO 9212278) wartet im Vorhafen der Nordschleuse in Bremerhaven auf den nächsten Einsatz. 09.10.2010
Der Schlepper JADE (IMO 9212278) wartet im Vorhafen der Nordschleuse in Bremerhaven auf den nächsten Einsatz. 09.10.2010
Helmut Seger

Die DISNEY DREAM (IMO 9434254) liegt für Ausrüstungsarbeiten noch am Kai des Columbus Cruise Centers Bremerhaven. Am 19.12. übergab die Meyer-Werft das größte Passagierschiff, das jemals in Deutschland gebaut wurde, an die Disney Cruise Line. Am selben Abend legte die DISNEY DREAM zur Überführungsfahrt in die Karibik ab. Sie ist 340 m lang, 37 m breit und bietet Platz für 4.000 Passagiere. 18.12.2010
Die DISNEY DREAM (IMO 9434254) liegt für Ausrüstungsarbeiten noch am Kai des Columbus Cruise Centers Bremerhaven. Am 19.12. übergab die Meyer-Werft das größte Passagierschiff, das jemals in Deutschland gebaut wurde, an die Disney Cruise Line. Am selben Abend legte die DISNEY DREAM zur Überführungsfahrt in die Karibik ab. Sie ist 340 m lang, 37 m breit und bietet Platz für 4.000 Passagiere. 18.12.2010
Helmut Seger

Die HUNTE (IMO 9454319) führt trotz ihrer Fertigstellung am 01.07.2010 schon den dritten Namen. Zuvor hieß sie  MIDLUM und ACCURAT. Sie hat drei Maschinen mit je 1.768 kw, zusammen also 5.304 kw Leistung und gehört zur Flotte der URAG. Gesehen in Bremerhaven am 12.12.2010.
Die HUNTE (IMO 9454319) führt trotz ihrer Fertigstellung am 01.07.2010 schon den dritten Namen. Zuvor hieß sie MIDLUM und ACCURAT. Sie hat drei Maschinen mit je 1.768 kw, zusammen also 5.304 kw Leistung und gehört zur Flotte der URAG. Gesehen in Bremerhaven am 12.12.2010.
Helmut Seger

Die TOULONNAIS XVII ist anscheinend erst kürzlich umbenannt worden. Noch habe ich keine näheren Informationen dazu, vermute aber, dass es zuvor die DANIMARCA war. Leider konnte ich keine IMO Nummer sehen. Gesehen im Fischereihafen II in Bremerhaven am 12.12.2010.
Die TOULONNAIS XVII ist anscheinend erst kürzlich umbenannt worden. Noch habe ich keine näheren Informationen dazu, vermute aber, dass es zuvor die DANIMARCA war. Leider konnte ich keine IMO Nummer sehen. Gesehen im Fischereihafen II in Bremerhaven am 12.12.2010.
Helmut Seger

Der Dreimast-Toppsegelschoner GULDEN LEEUW liegt am 12.12.2010 vor dem Zoo am Meer im Neuen Hafen von Bremerhaven. Bereits zur Sail 2010 war dieses Schiff zu Gast in Bremerhaven.
Der Dreimast-Toppsegelschoner GULDEN LEEUW liegt am 12.12.2010 vor dem Zoo am Meer im Neuen Hafen von Bremerhaven. Bereits zur Sail 2010 war dieses Schiff zu Gast in Bremerhaven.
Helmut Seger

NC 312 BIANCA aus Cuxhaven liegt frisch überholt am 09.10.2010 im Fischereihaven von Bremerhaven.
NC 312 BIANCA aus Cuxhaven liegt frisch überholt am 09.10.2010 im Fischereihaven von Bremerhaven.
Helmut Seger

Die SHTANDART, Heimathafen St. Petersburg, ist der Nachbau einer zaristischen Fregatte des Jahres 1703. Während der Sail 2010 war sie in Bremerhaven Gast. 28.08.2010
Die SHTANDART, Heimathafen St. Petersburg, ist der Nachbau einer zaristischen Fregatte des Jahres 1703. Während der Sail 2010 war sie in Bremerhaven Gast. 28.08.2010
Helmut Seger

Die GÖTHEBORG lag während der Sail 2010 im Neuen Hafen von Bremerhaven. Dieser Nachbau eines Frachtschiffes der Svenska Ostindiska Companiet ist hier schon an anderer Stelle vorgestellt worden. 25.08.2010
Die GÖTHEBORG lag während der Sail 2010 im Neuen Hafen von Bremerhaven. Dieser Nachbau eines Frachtschiffes der Svenska Ostindiska Companiet ist hier schon an anderer Stelle vorgestellt worden. 25.08.2010
Helmut Seger

Das russische Segelschulschiff MIR wird mit dem Heck voran mit Schlepperunterstützung - im Bild die BLEXEN - an ihren Liegeplatz während der Sail 2010 Bremerhaven verholt. 25.08.2010
Das russische Segelschulschiff MIR wird mit dem Heck voran mit Schlepperunterstützung - im Bild die BLEXEN - an ihren Liegeplatz während der Sail 2010 Bremerhaven verholt. 25.08.2010
Helmut Seger

Die 1937 gebaute SANTA MARIA MANUELA war über Jahrzehnte als portugiesisches Fischereischiff unterwegs. In den Jahren 2007 bis 2010 wurde sie zu einem Schiff umgebaut, das für touristische Fahrten eingesetzt wird. Sie ist fast 69 m lang, 9,90 m breit und hat eine Segelfläche von 1.130 m², Heimathafen ist Aveiro (Portugal). Hier liegt sie am 26.08.2010 im Neuen Hafen von Bremerhaven.
Die 1937 gebaute SANTA MARIA MANUELA war über Jahrzehnte als portugiesisches Fischereischiff unterwegs. In den Jahren 2007 bis 2010 wurde sie zu einem Schiff umgebaut, das für touristische Fahrten eingesetzt wird. Sie ist fast 69 m lang, 9,90 m breit und hat eine Segelfläche von 1.130 m², Heimathafen ist Aveiro (Portugal). Hier liegt sie am 26.08.2010 im Neuen Hafen von Bremerhaven.
Helmut Seger

Die Flagge Portugals flattert im Heck des Viermasters SANTA MARIA MANUELA. 25.08.2010
Die Flagge Portugals flattert im Heck des Viermasters SANTA MARIA MANUELA. 25.08.2010
Helmut Seger

 E-Ship 1  Frachter, im Juli 2010 in Bremerhaven.L:130m/B:22,5m/Tg:9,3m/7000kw/17,5kn/Tragfähigkeit 9700 twd/4 Flettner-Segelrotoren (27m hoch - Durchmesser 4m) IMO 9417141 / Rufzeichen DGFN2 /Heimathafen Emden / Flagge Deutschland
"E-Ship 1" Frachter, im Juli 2010 in Bremerhaven.L:130m/B:22,5m/Tg:9,3m/7000kw/17,5kn/Tragfähigkeit 9700 twd/4 Flettner-Segelrotoren (27m hoch - Durchmesser 4m) IMO 9417141 / Rufzeichen DGFN2 /Heimathafen Emden / Flagge Deutschland
Martin Groothuis

Sven - Unifeeder im juli 2010 einlaufend Bremerhaven. IMO 91341391
Sven - Unifeeder im juli 2010 einlaufend Bremerhaven. IMO 91341391
Martin Groothuis

Am Autoterminal Bremerhaven liegen die Car Carrier  Atlantic Spirit  und  Morning Cecilie  im Juli 2010.
Am Autoterminal Bremerhaven liegen die Car Carrier "Atlantic Spirit" und "Morning Cecilie" im Juli 2010.
Martin Groothuis

Ro Ro Frachter Estraden auslaufend Bremerhaven (Nord-Schleuse) im Juni 2009.
Ro Ro Frachter Estraden auslaufend Bremerhaven (Nord-Schleuse) im Juni 2009.
Martin Groothuis

Die ISKRA ist ein modernes Segelschulschiff der polnischen Kriegsmarine mit einer Länge von 49 m, einer Breite von 8 m und einer Segelfläche von 1.035 m². Heimathafen ist Gdynia. Während der Sail 2010 lag sie im Neuen Hafen von Bremerhaven. 25.08.2010
Die ISKRA ist ein modernes Segelschulschiff der polnischen Kriegsmarine mit einer Länge von 49 m, einer Breite von 8 m und einer Segelfläche von 1.035 m². Heimathafen ist Gdynia. Während der Sail 2010 lag sie im Neuen Hafen von Bremerhaven. 25.08.2010
Helmut Seger

Laura Maersk, am 27.08.2010 in Bmerhavenen.L;288m/B:37m/Tg.:14m/24kn/ TEU 3700/ IMO 9190731
Laura Maersk, am 27.08.2010 in Bmerhavenen.L;288m/B:37m/Tg.:14m/24kn/ TEU 3700/ IMO 9190731
Martin Groothuis

Die AMERIGO VESPUCCI ist eine als Vollschiff geriggte Fregatte. Sie wurde 1930/31 gebaut, ist 101 m lang, 15,5 m breit, hat einen Tiefgang von 6,5 m und eine Segelfläche von 2.100 m². Heimathafen ist La Spezia. 25.08.2010
Die AMERIGO VESPUCCI ist eine als Vollschiff geriggte Fregatte. Sie wurde 1930/31 gebaut, ist 101 m lang, 15,5 m breit, hat einen Tiefgang von 6,5 m und eine Segelfläche von 2.100 m². Heimathafen ist La Spezia. 25.08.2010
Helmut Seger

Flevoborg, Cargo Schiff im Juli 2010 auf der Weser bei Bremerhaven.L:154,60m / B:17,20m / 475 TEU / 4500 kw / 15kn /2010 auf der Werft Ferus Smit in Leer gebaut / IMO 9419292 / Rufzeichen PBMH / Flagge Niederlande
Flevoborg, Cargo Schiff im Juli 2010 auf der Weser bei Bremerhaven.L:154,60m / B:17,20m / 475 TEU / 4500 kw / 15kn /2010 auf der Werft Ferus Smit in Leer gebaut / IMO 9419292 / Rufzeichen PBMH / Flagge Niederlande
Martin Groothuis

URAG Schlepper  Weser  am 25.07.2010 in Bremerhaven.L:33,5m/B:12,50m/Tg:5,58m/ 2 Diesel je 2500 kw /Speed: 13kn /Flagge Germany / IMO 9207687 / Rufzeichen DDUE
URAG Schlepper "Weser" am 25.07.2010 in Bremerhaven.L:33,5m/B:12,50m/Tg:5,58m/ 2 Diesel je 2500 kw /Speed: 13kn /Flagge Germany / IMO 9207687 / Rufzeichen DDUE
Martin Groothuis

Delphin Voyager, Kreuzfahrtschiff am 25.07.2010 in Bremerhaven. L:174m/B:24m/Tg:6,5m/Baujahr 1990/650 Passagiere/IMO 8902333/Flagge Bahamas / Speed: 17-20 kn
Delphin Voyager, Kreuzfahrtschiff am 25.07.2010 in Bremerhaven. L:174m/B:24m/Tg:6,5m/Baujahr 1990/650 Passagiere/IMO 8902333/Flagge Bahamas / Speed: 17-20 kn
Martin Groothuis

URAG - Schlepper  Berne  am 25.07.2010 in Bremerhaven. L:28,59m/B:8,80m/2x860 kw/ Pfahlzug: 25,5t / Baujahr 1985 / IMO 8500422
URAG - Schlepper "Berne" am 25.07.2010 in Bremerhaven. L:28,59m/B:8,80m/2x860 kw/ Pfahlzug: 25,5t / Baujahr 1985 / IMO 8500422
Martin Groothuis

Navi Baltic, Containerschiff am 25.07.2010 in Bremerhaven. IMO 9386718 / Flagge: Cyprus / L: 168m/B:26m/Baujahr 2009
Navi Baltic, Containerschiff am 25.07.2010 in Bremerhaven. IMO 9386718 / Flagge: Cyprus / L: 168m/B:26m/Baujahr 2009
Martin Groothuis

GALERIE 3
  vorherige Seite  60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.