schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Bremerhaven Fotos

1982 Bilder
  vorherige Seite  58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 nächste Seite  >>
Die Vier-Mast-Bark  Sea Cloud  am 1.05.2011 am Kreuzfahrt-Terminal in Bremerhafen.Das Kreuzfahrtschiff wurde auf der MWB-Werft gründlich überholt. 1931 auf der Germania-Werft in Kiel gebaut / L:110m / B:15m / Segelfläche:3000 m2 / 30 Segel / 65 Passagiere / Crew: 60 / Kabinen: 32 / IMO 8843446 / Eigner: Sea Cloud Cruises / Flagge: Malta
Die Vier-Mast-Bark "Sea Cloud" am 1.05.2011 am Kreuzfahrt-Terminal in Bremerhafen.Das Kreuzfahrtschiff wurde auf der MWB-Werft gründlich überholt. 1931 auf der Germania-Werft in Kiel gebaut / L:110m / B:15m / Segelfläche:3000 m2 / 30 Segel / 65 Passagiere / Crew: 60 / Kabinen: 32 / IMO 8843446 / Eigner: Sea Cloud Cruises / Flagge: Malta
Martin Groothuis

Schlepper  Innovation  am 1.05.2011 bei Wenden des Containerschiffes  MSC Bremen  in Bremerhaven. L:31,63m / B:12m / 12,5kn / Pfahlzug 78t / Heimathafen Rotterdam / Flagge Niederlande
Schlepper "Innovation" am 1.05.2011 bei Wenden des Containerschiffes "MSC Bremen" in Bremerhaven. L:31,63m / B:12m / 12,5kn / Pfahlzug 78t / Heimathafen Rotterdam / Flagge Niederlande
Martin Groothuis

Frachter MS  Kamenit  am 1.05.2010 auslaufend Bremerhaven. L:100m / B:16,6m / 2200 kw / 12,5 kn / Bj:2008 / Flagge Panama / IMO 9437775
Frachter MS "Kamenit" am 1.05.2010 auslaufend Bremerhaven. L:100m / B:16,6m / 2200 kw / 12,5 kn / Bj:2008 / Flagge Panama / IMO 9437775
Martin Groothuis

Das neue Ausflugsschiff MS  Geestemünde  ex  Adler III  am 1.05.2011 auf der Weser vor Bremerhaven.L.30,5m / B.6,20m / Tg:1,60m / Verdrängung 170t / 294kw / 9,5kn / 80 Fahrgäste / 1975 auf der Husumer Schiffswerft gebaut.
Das neue Ausflugsschiff MS "Geestemünde" ex "Adler III" am 1.05.2011 auf der Weser vor Bremerhaven.L.30,5m / B.6,20m / Tg:1,60m / Verdrängung 170t / 294kw / 9,5kn / 80 Fahrgäste / 1975 auf der Husumer Schiffswerft gebaut.
Martin Groothuis

Die GEESTEMÜNDE (ex ADLER III; IMO 7429176) an ihrem neuen Liegeplatz im Neuen Hafen von Bremerhaven. Sie ergänzt das Rundfahrtangebot mit Fahrten durch die Neue Schleuse und dann entlang der Stromkaje in Bremerhaven. Gebaut wurde sie 1975 auf der Husumer Schiffswerft. Sie ist 30,50 m lang und 6,10 m breit. 01.05.2011
Die GEESTEMÜNDE (ex ADLER III; IMO 7429176) an ihrem neuen Liegeplatz im Neuen Hafen von Bremerhaven. Sie ergänzt das Rundfahrtangebot mit Fahrten durch die Neue Schleuse und dann entlang der Stromkaje in Bremerhaven. Gebaut wurde sie 1975 auf der Husumer Schiffswerft. Sie ist 30,50 m lang und 6,10 m breit. 01.05.2011
Helmut Seger

Das Forschungsschiff  Schall  am 1.05.2010 im Schwimmdock in Bremerhaven.
L:50m / B:8m / Baujahr 1962 / IMO 5317305
Das Forschungsschiff "Schall" am 1.05.2010 im Schwimmdock in Bremerhaven. L:50m / B:8m / Baujahr 1962 / IMO 5317305
Martin Groothuis

das Museumschiff  Goliath  (Bj.1941) wird in Bremerhaven überholt.Aufnahme am 1.05.2011
das Museumschiff "Goliath" (Bj.1941) wird in Bremerhaven überholt.Aufnahme am 1.05.2011
Martin Groothuis

Das künftige Kreuzfahrtschiff  Mein Schiff 2  ex  Celebrity Mercury  am 1.05.2011 am Kreuzfahrt-Terminal in Bremerhaven.Das Schiff wurde auf der Lloyd Werft umgebaut und wird am 14.05.2011 in Hamburg getauft.
Das künftige Kreuzfahrtschiff "Mein Schiff 2" ex "Celebrity Mercury" am 1.05.2011 am Kreuzfahrt-Terminal in Bremerhaven.Das Schiff wurde auf der Lloyd Werft umgebaut und wird am 14.05.2011 in Hamburg getauft.
Martin Groothuis

Die künftige MEIN SCHIFF 2 (ex CELEBRITY MERCURY; IMO 9106302) muss das Dock III der Lloyd Werft in Bremerhaven passieren, um an den Ausrüstungskai zu gelangen, wo weitere Arbeiten erledigt werden sollen. 24.04.2011
Die künftige MEIN SCHIFF 2 (ex CELEBRITY MERCURY; IMO 9106302) muss das Dock III der Lloyd Werft in Bremerhaven passieren, um an den Ausrüstungskai zu gelangen, wo weitere Arbeiten erledigt werden sollen. 24.04.2011
Helmut Seger

Auf diesem Bild der künftigen MEIN SCHIFF 2 (IMO 9106302) sind einige äußere Umbauarbeiten gut zu erkennen. Die Kabinen der oberen Decks haben Balkone erhalten, was Auswirkungen auf den Schwerpunkt des Schiffes hat. Zur Verbesserung der Schwimmeigenschaften wurde am Heck der ehemaligen CELEBRITY MERCURY ein 380 t wiegender  Entenschwanz  angeschweißt. Hier passiert das Schiff am 24.04.2011 die Drehbrücke in den Überseehäfen Bremerhavens.
Auf diesem Bild der künftigen MEIN SCHIFF 2 (IMO 9106302) sind einige äußere Umbauarbeiten gut zu erkennen. Die Kabinen der oberen Decks haben Balkone erhalten, was Auswirkungen auf den Schwerpunkt des Schiffes hat. Zur Verbesserung der Schwimmeigenschaften wurde am Heck der ehemaligen CELEBRITY MERCURY ein 380 t wiegender "Entenschwanz" angeschweißt. Hier passiert das Schiff am 24.04.2011 die Drehbrücke in den Überseehäfen Bremerhavens.
Helmut Seger

Die künftige MEIN SCHIFF 2 (ex CELEBRITY MERCURY; IMO 9106302) kehrt nach einer etwa 40-stündigen Probefahrt in der Nordsee am 24.04.2011 zu weiteren Arbeiten an den Ausrüstungskai der Lloyd Werft in Bremerhaven zurück. Die Taufe soll am 14. Mai 2011 in Hamburg stattfinden.
Die künftige MEIN SCHIFF 2 (ex CELEBRITY MERCURY; IMO 9106302) kehrt nach einer etwa 40-stündigen Probefahrt in der Nordsee am 24.04.2011 zu weiteren Arbeiten an den Ausrüstungskai der Lloyd Werft in Bremerhaven zurück. Die Taufe soll am 14. Mai 2011 in Hamburg stattfinden.
Helmut Seger

Die Krane am Bananenterminal in Bremerhaven. 26.03.2011
Die Krane am Bananenterminal in Bremerhaven. 26.03.2011
Helmut Seger

Die 1987 gebaute PACIFIC SPIRIT (IMO 8600193) liegt am 26.03.2011 im Osthafen von Bremerhaven. Sie ist 200 m lang, 32 m breit, hat eine GT von 53578 und kann 5.501 Fahrzeuge transportieren. Heimathafen ist Monrovia (Liberia).
Die 1987 gebaute PACIFIC SPIRIT (IMO 8600193) liegt am 26.03.2011 im Osthafen von Bremerhaven. Sie ist 200 m lang, 32 m breit, hat eine GT von 53578 und kann 5.501 Fahrzeuge transportieren. Heimathafen ist Monrovia (Liberia).
Helmut Seger

Bunkerboot SIRIUS (IMO 8124503) an der Ölkaje im Dockvorhafen in Bremerhaven. 26.03.2011
Bunkerboot SIRIUS (IMO 8124503) an der Ölkaje im Dockvorhafen in Bremerhaven. 26.03.2011
Helmut Seger

Die SUPPLY EXPRESS (IMO 9334026) ist 75 m lang, 17 m breit, hat eine Tiefgang von 6,4 m und eine GT von 2810, die Maschinenleistung beträgt 4920 kw. Heimathafen ist Breskens (Niederlande). Bremerhaven, 26.03.2011.
Die SUPPLY EXPRESS (IMO 9334026) ist 75 m lang, 17 m breit, hat eine Tiefgang von 6,4 m und eine GT von 2810, die Maschinenleistung beträgt 4920 kw. Heimathafen ist Breskens (Niederlande). Bremerhaven, 26.03.2011.
Helmut Seger

Die 1982 gebaut STUYVESANT (IMO 7915838) liegt am 13.03.2011 bei MWB in Bremerhaven. Sie ist 107 m lang, 22 m breit und hat eine GT von 8432. Heimathafen ist New Orleans (USA).
Die 1982 gebaut STUYVESANT (IMO 7915838) liegt am 13.03.2011 bei MWB in Bremerhaven. Sie ist 107 m lang, 22 m breit und hat eine GT von 8432. Heimathafen ist New Orleans (USA).
Helmut Seger

Bremerhaven, 13.03.2011: MS Santa Maria im Dock (wie viele Schiffe dieses Namens mag es geben?).
Bremerhaven, 13.03.2011: MS Santa Maria im Dock (wie viele Schiffe dieses Namens mag es geben?).
Joachim Kohler

Die 1987 gebaute PATRIOT (IMO 8602775) liegt am 13.03.2011 im Nordhafen von Bremerhaven. Sie ist 190 m lang, 32 m breit, hat eine GT von 47219 und kann 5.453 Fahrzeuge befördern. Heimathafen ist Wilmington (USA). Frühere Namen: FIDELIO, SKAUKAR, NOSAC SKAUKAR.
Die 1987 gebaute PATRIOT (IMO 8602775) liegt am 13.03.2011 im Nordhafen von Bremerhaven. Sie ist 190 m lang, 32 m breit, hat eine GT von 47219 und kann 5.453 Fahrzeuge befördern. Heimathafen ist Wilmington (USA). Frühere Namen: FIDELIO, SKAUKAR, NOSAC SKAUKAR.
Helmut Seger

Die 2006 gebaute HOEGH DETROIT (IMO 9312470) liegt am 13.03.2011 im Osthafen von Bremerhaven. Sie ist 229 m lang, 32 m breit und hat eine GT von 68.871. Heimathafen ist Oslo (Norwegen).
Die 2006 gebaute HOEGH DETROIT (IMO 9312470) liegt am 13.03.2011 im Osthafen von Bremerhaven. Sie ist 229 m lang, 32 m breit und hat eine GT von 68.871. Heimathafen ist Oslo (Norwegen).
Helmut Seger

Der 1961 gebaute Hafenschlepper HANSA (ENI 05306270) der bremenports liegt am 13.03.2011 im Kaiserhafen III in Bremerhaven.
Der 1961 gebaute Hafenschlepper HANSA (ENI 05306270) der bremenports liegt am 13.03.2011 im Kaiserhafen III in Bremerhaven.
Helmut Seger

Die 2009 gebaute GRAND VEGA (IMO 9355252) hat im Osthafen von Bremerhaven festgemacht. Sie ist 200 m lang, 32 m breit und hat eine GT von 59.217. Sie fährt unter der Flagge von Panama. 13.03.2011
Die 2009 gebaute GRAND VEGA (IMO 9355252) hat im Osthafen von Bremerhaven festgemacht. Sie ist 200 m lang, 32 m breit und hat eine GT von 59.217. Sie fährt unter der Flagge von Panama. 13.03.2011
Helmut Seger

Die 2001 gebaute JANUS (IMO 9226516) liegt am 13.03.2011 im Dock III der Lloyd Werft in Bremerhaven. Sie ist 200 m lang, 30 m breit, hat eine GT von 25535 und kann 2452 TEU transportieren. Heimathafen ist Monrovia (Liberia).
Die 2001 gebaute JANUS (IMO 9226516) liegt am 13.03.2011 im Dock III der Lloyd Werft in Bremerhaven. Sie ist 200 m lang, 30 m breit, hat eine GT von 25535 und kann 2452 TEU transportieren. Heimathafen ist Monrovia (Liberia).
Helmut Seger

Frachter  Janus  im Dock der Lloyd Werft in Bremerhaven (13.03.2011)
Frachter "Janus" im Dock der Lloyd Werft in Bremerhaven (13.03.2011)
Joachim Kohler

Bremerhaven: im alten Vorhafen hat das Lotsenboot  Weserlotse  festgemacht (13.03.2011)
Bremerhaven: im alten Vorhafen hat das Lotsenboot "Weserlotse" festgemacht (13.03.2011)
Joachim Kohler

GALERIE 3
  vorherige Seite  58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.