schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Weser und Nebenflüsse Fotos

1631 Bilder
  vorherige Seite  57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 nächste Seite  >>
Die 2003 gebaute POCHARD (IMO 9262534) fährt am 25.08.2008 Weser abwärts. Sie ist 199 m lang, 23 m breit und hat eine GT von 22655. Heimathafen ist St. John's (Antigua and Barbuda).
Die 2003 gebaute POCHARD (IMO 9262534) fährt am 25.08.2008 Weser abwärts. Sie ist 199 m lang, 23 m breit und hat eine GT von 22655. Heimathafen ist St. John's (Antigua and Barbuda).
Helmut Seger

Die 1981 gebaute OLMA (IMO 8004806) fährt am 03.05.2008 mit Unterstützung der Schlepper ROTESAND (am Bug) und LUCHS von der Weser in die Geestemündung und weiter in den Fischereihafen von Bremerhaven. Die OLMA ist 80 m lang, 16 m breit und hat eine GT von 3433. Heimathafen ist Belize City (Belize).
Die 1981 gebaute OLMA (IMO 8004806) fährt am 03.05.2008 mit Unterstützung der Schlepper ROTESAND (am Bug) und LUCHS von der Weser in die Geestemündung und weiter in den Fischereihafen von Bremerhaven. Die OLMA ist 80 m lang, 16 m breit und hat eine GT von 3433. Heimathafen ist Belize City (Belize).
Helmut Seger

Die 1997 gebaute OXL Lotus (IMO 9144471) fährt am 19.04.2008 mit Unterstützung der Schlepper BÄR und LUCHS aus der Weser in die Geestemündung und weiter in den Fischereihafen.
Die 1997 gebaute OXL Lotus (IMO 9144471) fährt am 19.04.2008 mit Unterstützung der Schlepper BÄR und LUCHS aus der Weser in die Geestemündung und weiter in den Fischereihafen.
Helmut Seger

Die 2001 gebaute TRANSFIGHTER (IMO 9216626) am 27.06.2009 Weser aufwärts fahrend. Sie ist 179 m lang, 26 m breit und hat eine GT von 20851. Sie fährt unter der Flagge von Schweden mit Heimathafen Skärhamn.
Die 2001 gebaute TRANSFIGHTER (IMO 9216626) am 27.06.2009 Weser aufwärts fahrend. Sie ist 179 m lang, 26 m breit und hat eine GT von 20851. Sie fährt unter der Flagge von Schweden mit Heimathafen Skärhamn.
Helmut Seger

Abendstimmung an der Weser. Kümo JULIA (IMO 9312729) und Lotsenboot KAPITÄN STOEWAHSE fahren Seite an Seite. 27.12.2008
Abendstimmung an der Weser. Kümo JULIA (IMO 9312729) und Lotsenboot KAPITÄN STOEWAHSE fahren Seite an Seite. 27.12.2008
Helmut Seger

Die  Hanseat  läuft aus zur Hafenrundfahrt an der Schlachte in Bremen.Lg.41,39 m - Br.9 m - Tg.1,66 m - 2x238 KW. Fahrgäste 400
Hal över Schreiber Reederei Bremen. Baujahr 1988 - Hegemann/Rolandwerft Bremen - 2002 renoviert
Die "Hanseat" läuft aus zur Hafenrundfahrt an der Schlachte in Bremen.Lg.41,39 m - Br.9 m - Tg.1,66 m - 2x238 KW. Fahrgäste 400 Hal över Schreiber Reederei Bremen. Baujahr 1988 - Hegemann/Rolandwerft Bremen - 2002 renoviert
Martin Groothuis

Die 2003 gebaute ARMERIA (IMO 9263253) befährt die Weser häufiger. Hier ist sie am 20.08.2008 Weser aufwärts unterwegs.
Die 2003 gebaute ARMERIA (IMO 9263253) befährt die Weser häufiger. Hier ist sie am 20.08.2008 Weser aufwärts unterwegs.
Helmut Seger

Die 1988 gebaute CARISSA (IMO 8611233) hat am 30.08.2008 Weser abwärts laufend auch auf etliche Segler zu achten. Sie ist 82 m lang, 12 m breit und hat eine GT von 1169. Heimathafen ist Borgaa (Finnland.)
Die 1988 gebaute CARISSA (IMO 8611233) hat am 30.08.2008 Weser abwärts laufend auch auf etliche Segler zu achten. Sie ist 82 m lang, 12 m breit und hat eine GT von 1169. Heimathafen ist Borgaa (Finnland.)
Helmut Seger

Die 2006 gebaute CENTA (IMO 9306419) am 29.08.2008 Weser abwärts fahrend. Sie ist 108 m lang, 18 m breit und hat eine GT von 5581. Heimathafen ist St. John's auf Antigua and Barbuda.
Die 2006 gebaute CENTA (IMO 9306419) am 29.08.2008 Weser abwärts fahrend. Sie ist 108 m lang, 18 m breit und hat eine GT von 5581. Heimathafen ist St. John's auf Antigua and Barbuda.
Helmut Seger

Korvette  Magdeburg  (F 261) - Schiffsklasse K 130. Verdrängung 1840 t - Lg. 89,12 m  - Br. 13,28 m - Tiefg. 3,40 m - 26 Kn. Gebaut bei der Lürssen Werft in Bremen. Indienststellung im September 2008
Korvette "Magdeburg" (F 261) - Schiffsklasse K 130. Verdrängung 1840 t - Lg. 89,12 m - Br. 13,28 m - Tiefg. 3,40 m - 26 Kn. Gebaut bei der Lürssen Werft in Bremen. Indienststellung im September 2008
Martin Groothuis

MS  Wega 2  - Flachbodenschiff Lg. 20 m - Br.6 m - Tiefg. 1,10 m - 9,3 Kn - 140 Fahrgäste - Baujahr 1986 Neptunwerft Bremen. Heimathafen Fedderwardersiel - unternimmt Ausflugsfahrten in die Nordsee
MS "Wega 2" - Flachbodenschiff Lg. 20 m - Br.6 m - Tiefg. 1,10 m - 9,3 Kn - 140 Fahrgäste - Baujahr 1986 Neptunwerft Bremen. Heimathafen Fedderwardersiel - unternimmt Ausflugsfahrten in die Nordsee
Martin Groothuis

Die 1982 gebaute SIRIUS (IMO 8124503) am 29.09.2008 Weser aufwärts fahrend. Sie ist 58 m lang, 10 m breit und hat eine GT von 676. Heimathafen ist Cuxhaven.
Die 1982 gebaute SIRIUS (IMO 8124503) am 29.09.2008 Weser aufwärts fahrend. Sie ist 58 m lang, 10 m breit und hat eine GT von 676. Heimathafen ist Cuxhaven.
Helmut Seger

Die 2005 gebaute SKAGENBANK (IMO 9313864) am 28.08.2007 Weser abwärts fahrend. Sie ist 89 m lang, 14 m breit und hat eine GT von 2999. Heimathafen ist Delfzijl (Niederlande). Gemanagt wird sie von Wagenborg Shipping.
Die 2005 gebaute SKAGENBANK (IMO 9313864) am 28.08.2007 Weser abwärts fahrend. Sie ist 89 m lang, 14 m breit und hat eine GT von 2999. Heimathafen ist Delfzijl (Niederlande). Gemanagt wird sie von Wagenborg Shipping.
Helmut Seger

Die  Beluga Funktion  auf der Weser vor Bremerhaven
Die "Beluga Funktion" auf der Weser vor Bremerhaven
Martin Groothuis

   Containerschiff  MAERSK VALLETTA  vor Bremerhaven. Lg.178,57 m - Br. 28 m - Tg. 10, 87 m - 21 kn - 1678 TEU  Flagge Gibralta. Aufnahme am 14.06. 2009
Containerschiff "MAERSK VALLETTA" vor Bremerhaven. Lg.178,57 m - Br. 28 m - Tg. 10, 87 m - 21 kn - 1678 TEU Flagge Gibralta. Aufnahme am 14.06. 2009
Martin Groothuis

 Al Salamah  - Die Superyacht zur Grundüberholung bei Lürssen. Lg. 163 m - Br. 23,5 m - Tiefgang 5 m - Geschwindigkeit 21,5 kn - Baujahr 1999. Aufnahme am 14.06.2009
"Al Salamah" - Die Superyacht zur Grundüberholung bei Lürssen. Lg. 163 m - Br. 23,5 m - Tiefgang 5 m - Geschwindigkeit 21,5 kn - Baujahr 1999. Aufnahme am 14.06.2009
Martin Groothuis

 Astrid  - Brigg aus Holland - auf der Weser gesehen am 14.06. 09
Lg. 41,25 m - Br. 6,46 m - Segelfläche 510 m2 - Baujahr 1918 -  Heimathafen Enkhuizen NL
"Astrid" - Brigg aus Holland - auf der Weser gesehen am 14.06. 09 Lg. 41,25 m - Br. 6,46 m - Segelfläche 510 m2 - Baujahr 1918 - Heimathafen Enkhuizen NL
Martin Groothuis

Die 2001 gebaute SLUISGRACHT (IMO 9202522) fährt am 01.12.2008 durch den Morgennebel Weser aufwärts. Sie ist 160 m lang, 25 m breit, hat eine GT von 16639 und fährt unter der Flagge der Niederlande.
Die 2001 gebaute SLUISGRACHT (IMO 9202522) fährt am 01.12.2008 durch den Morgennebel Weser aufwärts. Sie ist 160 m lang, 25 m breit, hat eine GT von 16639 und fährt unter der Flagge der Niederlande.
Helmut Seger

Die 2001 gebaute STONES (IMO 9226396) fährt am 20.10.2007 Weser aufwärts. Sie ist 166 m lang, 24 m breit, hat eine GT von 17357 und ist mit einer Selbstentladeeinrichtung ausgerüstet. Heimathafen ist St. John's auf Antigua and Barbuda.
Die 2001 gebaute STONES (IMO 9226396) fährt am 20.10.2007 Weser aufwärts. Sie ist 166 m lang, 24 m breit, hat eine GT von 17357 und ist mit einer Selbstentladeeinrichtung ausgerüstet. Heimathafen ist St. John's auf Antigua and Barbuda.
Helmut Seger

Die 2009 gebaute SUNSHINE (IMO 9393632) fährt am 11.04.2009 Weser abwärts. Sie ist fast 170 m lang, 27 m breit und hat eine GT von 22697. Heimathafen ist Nassau auf den Bahamas.
Die 2009 gebaute SUNSHINE (IMO 9393632) fährt am 11.04.2009 Weser abwärts. Sie ist fast 170 m lang, 27 m breit und hat eine GT von 22697. Heimathafen ist Nassau auf den Bahamas.
Helmut Seger

Die 1998 gebaute SCHOUWENBANK (IMO 9163647) fährt am 29.08.2007 Weser abwärts. Sie ist 89 m lang, 13 m breit und hat eine GT von 2774. Heimathafen ist Delfzijl (Niederlande).
Die 1998 gebaute SCHOUWENBANK (IMO 9163647) fährt am 29.08.2007 Weser abwärts. Sie ist 89 m lang, 13 m breit und hat eine GT von 2774. Heimathafen ist Delfzijl (Niederlande).
Helmut Seger

Mit der 2005 gebauten SANDNES (IMO 9306029) transportiert die mibau-stema mineralische Baustoffe. Sie ist 166 m lang, 24 m breit und hat eine GT von 17357. Der Ausleger der Selbstentladeeinrichtung ragt 73 m über die Bordwand hinaus. Mit ihr kann 3.100t Material in der Stunde entladen werden. Heimathafen ist St. John's auf Antigua and Barbuda. Hier fährt sie am 22.01.2008 Weser aufwärts.
Mit der 2005 gebauten SANDNES (IMO 9306029) transportiert die mibau-stema mineralische Baustoffe. Sie ist 166 m lang, 24 m breit und hat eine GT von 17357. Der Ausleger der Selbstentladeeinrichtung ragt 73 m über die Bordwand hinaus. Mit ihr kann 3.100t Material in der Stunde entladen werden. Heimathafen ist St. John's auf Antigua and Barbuda. Hier fährt sie am 22.01.2008 Weser aufwärts.
Helmut Seger

Die 1994 gebaute SPLITTNES (IMO 9101730) ist 166 m lang, 20 m breit und hat eine GT von 11538 und kann sich selbst entladen. Heimathafen ist St. John's auf Antigua and Barbuda. Hier passiert sie am 22.08.2008 Weser abwärts fahrend Brake.
Die 1994 gebaute SPLITTNES (IMO 9101730) ist 166 m lang, 20 m breit und hat eine GT von 11538 und kann sich selbst entladen. Heimathafen ist St. John's auf Antigua and Barbuda. Hier passiert sie am 22.08.2008 Weser abwärts fahrend Brake.
Helmut Seger

Bunkerboot CORA (IMO 7017416) im Zwielicht. 14.09.2008
Bunkerboot CORA (IMO 7017416) im Zwielicht. 14.09.2008
Helmut Seger

GALERIE 3
  vorherige Seite  57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.