schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Bremerhaven Fotos

1982 Bilder
  vorherige Seite  57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 nächste Seite  >>
Mit der HEIN MÜCK werden Hafenrundfahrten durch die Bremerhavener Überseehäfen angeboten. Sie ist 22 m lang, 5,10 m breit und verfügt über eine Maschine mit 186 PS. 120 Passagier finden auf der HEIN MÜCK Platz, die hier gerade das Dock III der Lloyd Werft passiert. 23.04.2011
Mit der HEIN MÜCK werden Hafenrundfahrten durch die Bremerhavener Überseehäfen angeboten. Sie ist 22 m lang, 5,10 m breit und verfügt über eine Maschine mit 186 PS. 120 Passagier finden auf der HEIN MÜCK Platz, die hier gerade das Dock III der Lloyd Werft passiert. 23.04.2011
Helmut Seger

Viel Luft nach oben bleibt nicht, wenn die HEIN MÜCK bei ihrer Hafenrundfahrt unter der Drehbrücke in Bremerhaven durchfährt. 23.04.2011
Viel Luft nach oben bleibt nicht, wenn die HEIN MÜCK bei ihrer Hafenrundfahrt unter der Drehbrücke in Bremerhaven durchfährt. 23.04.2011
Helmut Seger

Die 1994 gebaute und 168 m lange HANSA RIGA (IMO 9060285) liegt am 23.04.2011 an der Stromkaje in Bremerhaven. Ein Schlepper hat bereits am Heck festgemacht, um sie für das Ablege- und anschließende Wendemanöver von der Pier zu ziehen.
Die 1994 gebaute und 168 m lange HANSA RIGA (IMO 9060285) liegt am 23.04.2011 an der Stromkaje in Bremerhaven. Ein Schlepper hat bereits am Heck festgemacht, um sie für das Ablege- und anschließende Wendemanöver von der Pier zu ziehen.
Helmut Seger

Die 27 m breite HANSA RIGA (IMO 9060285) hat mit Schlepperunterstützung von der Stromkaje in Bremerhaven abgelegt. Sie muss noch wenden, um Bremerhaven Richtung Nordsee verlassen zu können. Heimathafen der HANSA RIGA ist Monrovia (Liberia). 23.04.2011
Die 27 m breite HANSA RIGA (IMO 9060285) hat mit Schlepperunterstützung von der Stromkaje in Bremerhaven abgelegt. Sie muss noch wenden, um Bremerhaven Richtung Nordsee verlassen zu können. Heimathafen der HANSA RIGA ist Monrovia (Liberia). 23.04.2011
Helmut Seger

Nach dem Ablegemanöver hat die HANSA RIGA (IMO 9060285) vor der Stromkaje in Bremerhaven gewendet, um Richtung Nordsee auslaufen zu können. Sie ist 168 m lang, 27 m breit, hat eine GT von 16915 und kann 1400 TEU transportieren. Heimathafen ist Monrovia (Liberia). 23.04.2011
Nach dem Ablegemanöver hat die HANSA RIGA (IMO 9060285) vor der Stromkaje in Bremerhaven gewendet, um Richtung Nordsee auslaufen zu können. Sie ist 168 m lang, 27 m breit, hat eine GT von 16915 und kann 1400 TEU transportieren. Heimathafen ist Monrovia (Liberia). 23.04.2011
Helmut Seger

Die HANSA RIGA (IMO 9060285) nimmt am 23.04.2011 nach dem Verlassen der Stromkaje in Bremerhaven Kurs Richtung Nordsee.
Die HANSA RIGA (IMO 9060285) nimmt am 23.04.2011 nach dem Verlassen der Stromkaje in Bremerhaven Kurs Richtung Nordsee.
Helmut Seger

Die 2003 gebaute MARTORELL (IMO 9267675) wird am 23.04.2011 mit Unterstützung dreier Schlepper nach dem Verlassen der Nordschleuse in Bremerhaven in Richtung Nordsee gedreht.
Die 2003 gebaute MARTORELL (IMO 9267675) wird am 23.04.2011 mit Unterstützung dreier Schlepper nach dem Verlassen der Nordschleuse in Bremerhaven in Richtung Nordsee gedreht.
Helmut Seger

Die MARTORELL (IMO 9267675) am 23.04.2011 in Bremerhaven. Sie ist 200 m lang, 32 m breit, hat eine GT von 57789 und kann 5.342 PKW's transportieren. Heimathafen ist Pananma.
Die MARTORELL (IMO 9267675) am 23.04.2011 in Bremerhaven. Sie ist 200 m lang, 32 m breit, hat eine GT von 57789 und kann 5.342 PKW's transportieren. Heimathafen ist Pananma.
Helmut Seger

Die MARTORELL (IMO 9267675) läuft am 23.04.2011 aus Bremerhaven aus.
Die MARTORELL (IMO 9267675) läuft am 23.04.2011 aus Bremerhaven aus.
Helmut Seger

Die MAERSK VIGO (IMO 9242649) verfügt über drei Kräne, die jeweils 45 t tragen können. Das ermöglicht ihr - anders als vielen anderen Containerschiffen - auch das Be- und Entladen in Häfen ohne entsprechende Lademöglichkeiten. Hier läuft sie am 23.04.2011 aus Bremerhaven aus.
Die MAERSK VIGO (IMO 9242649) verfügt über drei Kräne, die jeweils 45 t tragen können. Das ermöglicht ihr - anders als vielen anderen Containerschiffen - auch das Be- und Entladen in Häfen ohne entsprechende Lademöglichkeiten. Hier läuft sie am 23.04.2011 aus Bremerhaven aus.
Helmut Seger

Die MIRCO (ENI 04024390) der Fa. Sunkimat wird bei der Schiffs- und Tankreinigung sowie der Beförderung von ölhaltigen Abfällen eingesezt. Hier ist sie am 23.04.2011 im Verbindungshafen in Bremerhaven unterwegs.
Die MIRCO (ENI 04024390) der Fa. Sunkimat wird bei der Schiffs- und Tankreinigung sowie der Beförderung von ölhaltigen Abfällen eingesezt. Hier ist sie am 23.04.2011 im Verbindungshafen in Bremerhaven unterwegs.
Helmut Seger

Die RT INNOVATION (IMO 9190626) legt sich hier mit ihren 4.680 kw mächtig ins Zeug, um ein Containerschiff in die richtige Richtung zu bewegen. Bremerhaven, 23.04.2011.
Die RT INNOVATION (IMO 9190626) legt sich hier mit ihren 4.680 kw mächtig ins Zeug, um ein Containerschiff in die richtige Richtung zu bewegen. Bremerhaven, 23.04.2011.
Helmut Seger

Die 2001 gebaute OOCL NEVA (IMO 9231846) liegt am 23.04.2011 an der Stromkaje in Bremerhaven. Sie ist 134 m lang, 23 m breit, hat eine GT von 9981 und kann 868 TEU transportieren. Heimathafen ist St. John's (Antigua and Barbuda).
Die 2001 gebaute OOCL NEVA (IMO 9231846) liegt am 23.04.2011 an der Stromkaje in Bremerhaven. Sie ist 134 m lang, 23 m breit, hat eine GT von 9981 und kann 868 TEU transportieren. Heimathafen ist St. John's (Antigua and Barbuda).
Helmut Seger

Die 2002 gebaute SANDY RICKMERS (IMO 9220079) liegt am 23.04.2011 an der Stromkaje in Bremerhaven. Sie ist 159 m lang, 26 m breit, hat eine GT von 14290 und kann 1197 TEU transportieren. Heimathafen ist Majuro (Marshall Islands).
Die 2002 gebaute SANDY RICKMERS (IMO 9220079) liegt am 23.04.2011 an der Stromkaje in Bremerhaven. Sie ist 159 m lang, 26 m breit, hat eine GT von 14290 und kann 1197 TEU transportieren. Heimathafen ist Majuro (Marshall Islands).
Helmut Seger

Die 2002 gebaute SANDY RICKMERS (IMO 9220079) liegt am 23.04.2011 an der Stromkaje in Bremerhaven. Sie ist 159 m lang, 26 m breit, hat eine GT von 14290 und kann 1197 TEU transportieren. Heimathafen ist Majuro (Marshall Islands).
Die 2002 gebaute SANDY RICKMERS (IMO 9220079) liegt am 23.04.2011 an der Stromkaje in Bremerhaven. Sie ist 159 m lang, 26 m breit, hat eine GT von 14290 und kann 1197 TEU transportieren. Heimathafen ist Majuro (Marshall Islands).
Helmut Seger

Der Dampfeisbrecher WAL (IMO 8862662) passiert am 30.04.2011 aus dem Kaiserhafen kommend die Klappbrücke, um an seinen Liegeplatz im Neuen Hafen von Bremerhaven zu gelangen.
Der Dampfeisbrecher WAL (IMO 8862662) passiert am 30.04.2011 aus dem Kaiserhafen kommend die Klappbrücke, um an seinen Liegeplatz im Neuen Hafen von Bremerhaven zu gelangen.
Helmut Seger

Die BUGSIER 4 (IMO 9376191) liegt am 23.04.2011 am Schlepperpier in Bremerhaven. Sie wurde 2008 gebaut, ist 28 m lang und 12 m breit. Die drei Maschinen leisten je 1.600 kw, der Pfahlzug beträgt 80 t. Heimathafen ist Hamburg.
Die BUGSIER 4 (IMO 9376191) liegt am 23.04.2011 am Schlepperpier in Bremerhaven. Sie wurde 2008 gebaut, ist 28 m lang und 12 m breit. Die drei Maschinen leisten je 1.600 kw, der Pfahlzug beträgt 80 t. Heimathafen ist Hamburg.
Helmut Seger

Der 1998 gebaute Saugbagger ALEXANDER VON HUMBOLDT (IMO 9166845) liegt am 23.04.2011 an der Stromkaje in Bremerhaven. Länge: 121 m, Breite: 24 m, GT: 10451 t, Maschinenleistung: 10.000 kw, Heimathafen: Luxemburg.
Der 1998 gebaute Saugbagger ALEXANDER VON HUMBOLDT (IMO 9166845) liegt am 23.04.2011 an der Stromkaje in Bremerhaven. Länge: 121 m, Breite: 24 m, GT: 10451 t, Maschinenleistung: 10.000 kw, Heimathafen: Luxemburg.
Helmut Seger

Der 1998 gebaute Saugbagger ALEXANDER VON HUMBOLDT (IMO 9166845) liegt am 23.04.2011 an der Stromkaje in Bremerhaven.
Der 1998 gebaute Saugbagger ALEXANDER VON HUMBOLDT (IMO 9166845) liegt am 23.04.2011 an der Stromkaje in Bremerhaven.
Helmut Seger

Die CHRISTEL begleitete mit einer Piratencrew den Weltrekordversuch zur längsten Sportbootparade der Welt. Sie ist 18 m lang, 5 m breit und hat Bremerhaven als Heimathafen. Hier steuert sie am 30.04.2011 einen Liegeplatz im Neuen Hafen an.
Die CHRISTEL begleitete mit einer Piratencrew den Weltrekordversuch zur längsten Sportbootparade der Welt. Sie ist 18 m lang, 5 m breit und hat Bremerhaven als Heimathafen. Hier steuert sie am 30.04.2011 einen Liegeplatz im Neuen Hafen an.
Helmut Seger

Die Ketsch ATLANTIC wartet am 01.05.2011 auf die Öffnung der Neuen Schleuse in Bremerhaven. Sie wurde 1871 gebaut, ist 29 m lang, 5 m breit und hat eine Segelfläche von 260 m². Heimathafen ist Bremen.
Die Ketsch ATLANTIC wartet am 01.05.2011 auf die Öffnung der Neuen Schleuse in Bremerhaven. Sie wurde 1871 gebaut, ist 29 m lang, 5 m breit und hat eine Segelfläche von 260 m². Heimathafen ist Bremen.
Helmut Seger

An der Zufahrt zur neuen Kaiserschleuse ist auch ein neuer Schlepperhafen entstanden, der acht Dauer- und zwei Notliegeplätze bietet. Im Bild zu sehen sind drei Schlepper der Fa. Kotug: RT ROB, RT PETER und RT INNOVATION. 30.04.2011
An der Zufahrt zur neuen Kaiserschleuse ist auch ein neuer Schlepperhafen entstanden, der acht Dauer- und zwei Notliegeplätze bietet. Im Bild zu sehen sind drei Schlepper der Fa. Kotug: RT ROB, RT PETER und RT INNOVATION. 30.04.2011
Helmut Seger

Diese Schiffsaufbauten warten noch auf ihren Schiffsrumpf. Vermutlich sind es die Aufbauten für ein Lotsenstationsboot in SWATH-Technologie. Gesehen im Fischereihafen von Bremerhaven am 17.04.2011.
Diese Schiffsaufbauten warten noch auf ihren Schiffsrumpf. Vermutlich sind es die Aufbauten für ein Lotsenstationsboot in SWATH-Technologie. Gesehen im Fischereihafen von Bremerhaven am 17.04.2011.
Helmut Seger

Das Kreuzfahrtschiff  Artemis  (IMO 8201480) wird ab Ende Mai  Artania . Umbau bei der Lloyd-Werft in Bremerhaven.
Das Kreuzfahrtschiff "Artemis" (IMO 8201480) wird ab Ende Mai "Artania". Umbau bei der Lloyd-Werft in Bremerhaven.
Martin Groothuis

GALERIE 3
  vorherige Seite  57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.