schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Weser und Nebenflüsse Fotos

1631 Bilder
  vorherige Seite  56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 nächste Seite  >>
Die 2003 gebaute LURÖ (IMO 9263588) fährt am 29.08.2008 Weser abwärts. Sie ist 89 m lang, 13 m breit und hat eine GT von 2556. Heimathafen ist Delfzijl (Niederlande). Früherer Name: LURO
Die 2003 gebaute LURÖ (IMO 9263588) fährt am 29.08.2008 Weser abwärts. Sie ist 89 m lang, 13 m breit und hat eine GT von 2556. Heimathafen ist Delfzijl (Niederlande). Früherer Name: LURO
Helmut Seger

Die Holzminden in der Höhe von Latferde auf der Weser!
Die Holzminden in der Höhe von Latferde auf der Weser!
Arnd Wöbbeking

Flüsse und Seen / Deutschland / Weser und Nebenflüsse

1630 800x533 Px, 04.08.2009

Die Holzminden in der Höhe von Latferde auf der Weser!
Die Holzminden in der Höhe von Latferde auf der Weser!
Arnd Wöbbeking

Flüsse und Seen / Deutschland / Weser und Nebenflüsse

1551 800x533 Px, 04.08.2009

Die Holzminden in der Höhe von Latferde auf der Weser!
Die Holzminden in der Höhe von Latferde auf der Weser!
Arnd Wöbbeking

Die GRANIT des WSA Bremerhaven am 10.03.2008 in der Wesermündung.
Die GRANIT des WSA Bremerhaven am 10.03.2008 in der Wesermündung.
Helmut Seger

Die 2000 gebaute GRIMSNIS (IMO 9213911) kommt am 29.08.2008 die Weser herunter, ihr folgt im Hintergrund die ALSTERN (IMO 8131336, siehe Bild ID 8359). Die GRIMSNIS heißt inzwischen CEMISLE, ist 120 m lang, 16,6 m breit und hat eine GT von 5133. Heimathafen ist St. John's (Antigua and Barbuda).
Die 2000 gebaute GRIMSNIS (IMO 9213911) kommt am 29.08.2008 die Weser herunter, ihr folgt im Hintergrund die ALSTERN (IMO 8131336, siehe Bild ID 8359). Die GRIMSNIS heißt inzwischen CEMISLE, ist 120 m lang, 16,6 m breit und hat eine GT von 5133. Heimathafen ist St. John's (Antigua and Barbuda).
Helmut Seger

Die 2007 gebaute BLUE DRAGON (IMO 9370288) fährt am 02.01.2009 Weser abwärts. Sie ist 88 m lang, 12 m breit und hat eine GT von 2545. Heimathafen ist St. John's (Antigua and Barbuda).
Die 2007 gebaute BLUE DRAGON (IMO 9370288) fährt am 02.01.2009 Weser abwärts. Sie ist 88 m lang, 12 m breit und hat eine GT von 2545. Heimathafen ist St. John's (Antigua and Barbuda).
Helmut Seger

Die im April 2009 fertiggestellte BULKNES (IMO 9384370) am 28.06.2009 Weser abwärts fahrend. Dieser selbstentladende Massengutfrachter ist 175 m lang, 26 m breit und hat eine GT von 20234. Heimathafen ist St. John's (Antigua and Barbuda).
Die im April 2009 fertiggestellte BULKNES (IMO 9384370) am 28.06.2009 Weser abwärts fahrend. Dieser selbstentladende Massengutfrachter ist 175 m lang, 26 m breit und hat eine GT von 20234. Heimathafen ist St. John's (Antigua and Barbuda).
Helmut Seger

Die URAG-Schlepper BERNE (IMO 8500422) und BRAKE (IMO 8223036) am 24.08.2008 in der Wesermündung. Die BERNE habe ich hier schon vorgestellt. Die BRAKE wurde 1983 gebaut, ist 28 m lang, 8,8 m breit, hat eine Maschinenleistung von 2 x 800 kw und einen Pfahlzug von 25,5 t.
Die URAG-Schlepper BERNE (IMO 8500422) und BRAKE (IMO 8223036) am 24.08.2008 in der Wesermündung. Die BERNE habe ich hier schon vorgestellt. Die BRAKE wurde 1983 gebaut, ist 28 m lang, 8,8 m breit, hat eine Maschinenleistung von 2 x 800 kw und einen Pfahlzug von 25,5 t.
Helmut Seger

Die 2006 gebaute BEN (IMO 9311646) fährt am 05.07.2008 Weser aufwärts. Sie ist 127 m lang, 20 m breit und hat eine GT von 8450. Sie fährt unter der Flagge von Singapore.
Die 2006 gebaute BEN (IMO 9311646) fährt am 05.07.2008 Weser aufwärts. Sie ist 127 m lang, 20 m breit und hat eine GT von 8450. Sie fährt unter der Flagge von Singapore.
Helmut Seger

Die 1995 gebaute BALTIC TRADER (IMO 9119658) liegt am 12.08.2007 bei Nordenham-Blexen auf Reede. Sie ist 116 m lang, 19 m breit, hat eine GT von 4984 und kann 532 TEU transportieren. Heimathafen ist Winschoten (Niederlande). Sie fuhr auch schon unter den Namen: NORASIA ATTICA, ZIM NAPOLI I, ARMADA TRADER. Stephan Seelemann hat sie auf der Elbe in Fahrt festgehalten (Bild ID 1868).
Die 1995 gebaute BALTIC TRADER (IMO 9119658) liegt am 12.08.2007 bei Nordenham-Blexen auf Reede. Sie ist 116 m lang, 19 m breit, hat eine GT von 4984 und kann 532 TEU transportieren. Heimathafen ist Winschoten (Niederlande). Sie fuhr auch schon unter den Namen: NORASIA ATTICA, ZIM NAPOLI I, ARMADA TRADER. Stephan Seelemann hat sie auf der Elbe in Fahrt festgehalten (Bild ID 1868).
Helmut Seger

Die 2001 gebaute BALTIC MARINER (IMO 9175195) fährt am 19.08.2008 Weser abwärts. Sie ist 129 m lang, 16,5 m breit und hat eine GT von 4606. Heimathafen ist Taganrog (Russland).
Die 2001 gebaute BALTIC MARINER (IMO 9175195) fährt am 19.08.2008 Weser abwärts. Sie ist 129 m lang, 16,5 m breit und hat eine GT von 4606. Heimathafen ist Taganrog (Russland).
Helmut Seger

Die 1986 gebaute BALDER (IMO 8505549) liegt am 07.03.2009 bei Nordenham-Blexen auf Reede. Im Hintergrund sind die Aufbauten des Hurtigruten-Schiffes RICHARD WITH (IMO 9040429, siehe Bild ID 9356) zu sehen. Die BALDER ist 82,5 m lang, 12, 5 m breit und hat eine GT von 1790. Heimathafen ist St. John's (Antigua and Barbuda). Frühere Namen: HANDORF, JACQUELINE, JUTTA R
Die 1986 gebaute BALDER (IMO 8505549) liegt am 07.03.2009 bei Nordenham-Blexen auf Reede. Im Hintergrund sind die Aufbauten des Hurtigruten-Schiffes RICHARD WITH (IMO 9040429, siehe Bild ID 9356) zu sehen. Die BALDER ist 82,5 m lang, 12, 5 m breit und hat eine GT von 1790. Heimathafen ist St. John's (Antigua and Barbuda). Frühere Namen: HANDORF, JACQUELINE, JUTTA R
Helmut Seger

Die 1983 gebaute EBERHARD (IMO 8209652) fährt am 28.12.2008 Weser abwärts. Sie ist 105 m lang, 15 m breit und hat eine GT von 3075. Heimathafen ist St. John's (Antigua and Barbuda).
Die 1983 gebaute EBERHARD (IMO 8209652) fährt am 28.12.2008 Weser abwärts. Sie ist 105 m lang, 15 m breit und hat eine GT von 3075. Heimathafen ist St. John's (Antigua and Barbuda).
Helmut Seger

Die Weserfähre NORDENHAM ist in die Geestemündung eingelaufen. Sie ist 56 m lang, 12,7 m breit und ist damit etwas kleiner als die BREMERHAVEN. Diese beiden Fähren sind auf der Verbindung Bremerhaven - Nordenham/Blexen im Einsatz. 23.06.2007
Die Weserfähre NORDENHAM ist in die Geestemündung eingelaufen. Sie ist 56 m lang, 12,7 m breit und ist damit etwas kleiner als die BREMERHAVEN. Diese beiden Fähren sind auf der Verbindung Bremerhaven - Nordenham/Blexen im Einsatz. 23.06.2007
Helmut Seger

Die 1980 gebaute NORKING (IMO 7902635) hat nach einem ca. einwöchigen Werftaufenthalt mit Unterstützung der Schlepper LUCHS (am Heck) und STEINBOCK den Fischereihafen in Bremerhaven durch die Geestemündung verlassen und wird sich Richtung Nordsee auf die Reise begeben. Vorher will aber noch der Lotse an Bord, der vom Lotsenboot KAPITÄN STOEWAHSE gebracht wird. Die NORKING ist 142 m lang, 23 m breit und hat eine GT von 17884. Sie fährt unter der Flagge Finnlands. Früherer Name: BORE KING
Die 1980 gebaute NORKING (IMO 7902635) hat nach einem ca. einwöchigen Werftaufenthalt mit Unterstützung der Schlepper LUCHS (am Heck) und STEINBOCK den Fischereihafen in Bremerhaven durch die Geestemündung verlassen und wird sich Richtung Nordsee auf die Reise begeben. Vorher will aber noch der Lotse an Bord, der vom Lotsenboot KAPITÄN STOEWAHSE gebracht wird. Die NORKING ist 142 m lang, 23 m breit und hat eine GT von 17884. Sie fährt unter der Flagge Finnlands. Früherer Name: BORE KING
Helmut Seger

Durch die veränderte Perspektive werden die Ausmaße der NOTOS (IMO 9045728) deutlicher. Sie ist 125 m lang, 16 m breit und hat eine GT von 5458. Heimathafen ist St. John's (Antigua and Barbuda). Hier verlässt sie am 23.06.2007 die Geestemündung in die Weser.
Durch die veränderte Perspektive werden die Ausmaße der NOTOS (IMO 9045728) deutlicher. Sie ist 125 m lang, 16 m breit und hat eine GT von 5458. Heimathafen ist St. John's (Antigua and Barbuda). Hier verlässt sie am 23.06.2007 die Geestemündung in die Weser.
Helmut Seger

Von der Nordsee kommend nähert sich in der Wesermündung ein Autotransporter Bremerhaven. 12.08.2007
Von der Nordsee kommend nähert sich in der Wesermündung ein Autotransporter Bremerhaven. 12.08.2007
Helmut Seger

Die 2006 gebaute NORMED BREMEN (IMO 9346421) fährt am 30.06.2007 Weser aufwärts. Sie ist 128 m lang, 19 m breit und hat eine GT von 8407. Heimathafen ist Valletta (Malta).
Die 2006 gebaute NORMED BREMEN (IMO 9346421) fährt am 30.06.2007 Weser aufwärts. Sie ist 128 m lang, 19 m breit und hat eine GT von 8407. Heimathafen ist Valletta (Malta).
Helmut Seger

Die 1996 gebaute CAPE SPENCER (IMO 9106493) am 11.07.2009 kurz vor der Wesermündung in die Nordsee. Sie ist 151 m lang, 24 m breit, hat eine GT von 10925 und eine Kapazität für 1055 TEU. Heimathafen ist Monrovia (Liberia). Frühere Namen: EMIRATES KARAN, TS KAOHSIUNG, TS HONGKONG, FANAL MERCHANT, GRAFTON, FANAL, und auch schon dreimal CAPE SPENCER
Die 1996 gebaute CAPE SPENCER (IMO 9106493) am 11.07.2009 kurz vor der Wesermündung in die Nordsee. Sie ist 151 m lang, 24 m breit, hat eine GT von 10925 und eine Kapazität für 1055 TEU. Heimathafen ist Monrovia (Liberia). Frühere Namen: EMIRATES KARAN, TS KAOHSIUNG, TS HONGKONG, FANAL MERCHANT, GRAFTON, FANAL, und auch schon dreimal CAPE SPENCER
Helmut Seger

Die NORD ATLANTIS (IMO 9382695) hat am 01.03.2008 schon auf der Weser mit etwas Seegang, Sturm und Regen zu kämpfen. Sie ist 190 m lang, 32 m breit und hat eine GT von 29988. Heimathafen ist Panama.
Die NORD ATLANTIS (IMO 9382695) hat am 01.03.2008 schon auf der Weser mit etwas Seegang, Sturm und Regen zu kämpfen. Sie ist 190 m lang, 32 m breit und hat eine GT von 29988. Heimathafen ist Panama.
Helmut Seger

Die 1998 gebaute NINA (früherer Name: MELODY, IMO 9180841) fährt am 24.08.2008 Weser abwärts. Sie ist 100 m lang, fast 15 m breit und hat eine GT von 3954. Heimathafen ist Rotterdam (Niederlande). Das Lotsenboot KAPITÄN STOEWAHSE dreht gerade ab.
Die 1998 gebaute NINA (früherer Name: MELODY, IMO 9180841) fährt am 24.08.2008 Weser abwärts. Sie ist 100 m lang, fast 15 m breit und hat eine GT von 3954. Heimathafen ist Rotterdam (Niederlande). Das Lotsenboot KAPITÄN STOEWAHSE dreht gerade ab.
Helmut Seger

Die 2007 gebaute MAXIMA (IMO 9369071) fährt am 19.04.2008 Weser abwärts. Sie ist 145 m lang, 18 m breit und hat eine GT von 7878. Sie fährt unter der Flagge der Niederländischen Antillen. Früherer Name: NORDANA MAXIMA
Die 2007 gebaute MAXIMA (IMO 9369071) fährt am 19.04.2008 Weser abwärts. Sie ist 145 m lang, 18 m breit und hat eine GT von 7878. Sie fährt unter der Flagge der Niederländischen Antillen. Früherer Name: NORDANA MAXIMA
Helmut Seger

Die 1996 gebaute PIERRE (IMO 9109483) läuft am 01.12.2008 Weser aufwärts. Sie ist 225 m lang, 32 m breit und hat eine GT von 36559. Heimathafen ist Majuro (Marshall Islands).
Die 1996 gebaute PIERRE (IMO 9109483) läuft am 01.12.2008 Weser aufwärts. Sie ist 225 m lang, 32 m breit und hat eine GT von 36559. Heimathafen ist Majuro (Marshall Islands).
Helmut Seger

GALERIE 3
  vorherige Seite  56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.