schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Personendampfer (Binnen) (S) Fotos

201 Bilder
  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 9 nächste Seite  >>
Diese Bild zeigt das Dampfschiff Pirna kurz vor der gleichnamigen Stadt im Elbtal. Die Pirna wurde 1898 erbaut und ist seither bei der Sächsische Dampfschiffahrt im Einsatz. Das Schiff ist 57,1 Meter lang, 10,4 Meter breit und wird von einer 140 PS leistenden Dampfmaschine angetrieben. Aufgenommen am 29.08.2008
Diese Bild zeigt das Dampfschiff Pirna kurz vor der gleichnamigen Stadt im Elbtal. Die Pirna wurde 1898 erbaut und ist seither bei der Sächsische Dampfschiffahrt im Einsatz. Das Schiff ist 57,1 Meter lang, 10,4 Meter breit und wird von einer 140 PS leistenden Dampfmaschine angetrieben. Aufgenommen am 29.08.2008
Jan Lockan

Dampfschiffe / Personendampfer (Binnen) / S

392 800x532 Px, 07.09.2008

Der Dampfer Sachsenwald am 21.08.08 in Wehlen.
Der Dampfer Sachsenwald am 21.08.08 in Wehlen.
Daniel T.

Dampfschiffe / Personendampfer (Binnen) / S

1144 800x600 Px, 24.08.2008

Ein Gewitter zieht auf, Dampfer Schiller unterwegs nach Luzern. Juni 2007.
Ein Gewitter zieht auf, Dampfer Schiller unterwegs nach Luzern. Juni 2007.
Wolfgang Matthiolius

Dampfschiffe / Personendampfer (Binnen) / S

1328 800x493 Px, 19.08.2008

Dampfer STADT WEHLEN in Dresden, im Hintergrund die noch nicht ganz wiederaufgebaute Frauenkirche, Sommer 2005
Dampfer STADT WEHLEN in Dresden, im Hintergrund die noch nicht ganz wiederaufgebaute Frauenkirche, Sommer 2005
ERHARD BEYER

Dampfschiffe / Personendampfer (Binnen) / S

900 800x528 Px, 15.08.2008

Schaufelraddampfer Pirna
Schaufelraddampfer Pirna
Jörg Feudel

Dampfschiff Stadt Luzern am 30.7.08 kurz nach Bauen auf Urnersee
Dampfschiff Stadt Luzern am 30.7.08 kurz nach Bauen auf Urnersee
Silvio Jenny

Dampfschiff Schiller am 30.7.08 bei der Endstation Flüelen
Dampfschiff Schiller am 30.7.08 bei der Endstation Flüelen
Silvio Jenny

Brienzersee.
Brienzersee.
Joris dH

Dampfschiffe / Personendampfer (Binnen) / S

413 800x600 Px, 23.07.2008

Brienzersee, 07.08.
Brienzersee, 07.08.
Joris dH

Dampfschiffe / Personendampfer (Binnen) / S

346 800x600 Px, 23.07.2008

DS Stadt Rapperswil in Zürich Bürkliplatz am Sonntag, 6. Juli
DS Stadt Rapperswil in Zürich Bürkliplatz am Sonntag, 6. Juli
Mathias Rieder

Dampfschiffe / Personendampfer (Binnen) / S

975 800x600 Px, 08.07.2008

DS Stadt Zürich am 5.7.08 beim Eintreffen in Zürich Bürkliplatz
DS Stadt Zürich am 5.7.08 beim Eintreffen in Zürich Bürkliplatz
Mathias Rieder

Dampfschiffe / Personendampfer (Binnen) / S

1014 800x600 Px, 08.07.2008

Sieht man sich die Schaarhörn so an, dann ist es kaum zu glauben, dass sie schon 100 Jahre auf dem Buckel hat. Das 11,66 Meter lange und 6,80 Meter breite Schiff wurde 1908 von der Hamburg - Steinwärder Werft Schiffswerft und Maschinenfabrik gebaut. Aufgenommen am 13.06.2008
Sieht man sich die Schaarhörn so an, dann ist es kaum zu glauben, dass sie schon 100 Jahre auf dem Buckel hat. Das 11,66 Meter lange und 6,80 Meter breite Schiff wurde 1908 von der Hamburg - Steinwärder Werft Schiffswerft und Maschinenfabrik gebaut. Aufgenommen am 13.06.2008
Jan Lockan

Dampfschiffe / Personendampfer (Binnen) / S

547 800x532 Px, 18.06.2008

Seitenraddampfer LEIPZIG passierte gerade das Blaue Wunder in Dresden und fährt weiter bergwärts (Bj. 1929, Werft Laubegast, auf Ölfeuerung umgebaut, 140 PS, L 70,06 m, B 6,90 [12,89]m, max. 610 Personen; Aufn. 09/2006)
Seitenraddampfer LEIPZIG passierte gerade das Blaue Wunder in Dresden und fährt weiter bergwärts (Bj. 1929, Werft Laubegast, auf Ölfeuerung umgebaut, 140 PS, L 70,06 m, B 6,90 [12,89]m, max. 610 Personen; Aufn. 09/2006)
Konrad Feiler

Dampfschiffe / Personendampfer (Binnen) / S

558 800x460 Px, 14.06.2008

Oderberg, Seitenraddampfer RIESA (Bj. 1897) auf Land gelegt (gehört zum dortigen Heimat- und Binnenschifffahrtmuseum) in der Farbgebung der ehemaligen Weißen Flotte Dresden (05/2008)
Oderberg, Seitenraddampfer RIESA (Bj. 1897) auf Land gelegt (gehört zum dortigen Heimat- und Binnenschifffahrtmuseum) in der Farbgebung der ehemaligen Weißen Flotte Dresden (05/2008)
Konrad Feiler

Dampfschiffe / Personendampfer (Binnen) / S

708 800x446 Px, 11.06.2008

Laut Schiffsregister ist das älteste noch fahrtüchtige Dampfschiff Deutschlands ein im Jahre 1876 auf der Reiherstiegwerft in Hamburg-Wilhelmsburg gebauter Alsterdampfer, der nach diversen Umbenennungen seit 1994 unter dem Namen  St.Georg  wieder auf der Alster seinen Dienst tut. 
aufgenommen 2007 am Jungfernstieg
Laut Schiffsregister ist das älteste noch fahrtüchtige Dampfschiff Deutschlands ein im Jahre 1876 auf der Reiherstiegwerft in Hamburg-Wilhelmsburg gebauter Alsterdampfer, der nach diversen Umbenennungen seit 1994 unter dem Namen "St.Georg" wieder auf der Alster seinen Dienst tut. aufgenommen 2007 am Jungfernstieg
Gerd Eggerstedt

der Schaufelraddampfer Kurort Rathen ,hat einen Ponton für eine Anlegestelle im schlepp.sieht man so auch nicht alle Tage
der Schaufelraddampfer Kurort Rathen ,hat einen Ponton für eine Anlegestelle im schlepp.sieht man so auch nicht alle Tage
Jörg Feudel

Laut Schiffsregister ist das älteste noch fahrtüchtige Dampfschiff Deutschlands ein im Jahre 1876 auf der Reiherstiegwerft in Hamburg-Wilhelmsburg gebauter Alsterdampfer, der nach diversen Umbenennungen seit 1994 unter dem Namen  St.Georg  wieder auf der Alster seinen Dienst tut.
Laut Schiffsregister ist das älteste noch fahrtüchtige Dampfschiff Deutschlands ein im Jahre 1876 auf der Reiherstiegwerft in Hamburg-Wilhelmsburg gebauter Alsterdampfer, der nach diversen Umbenennungen seit 1994 unter dem Namen "St.Georg" wieder auf der Alster seinen Dienst tut.
Gerd Eggerstedt

Diese zwei Fotos als Ergänzung zum Bild von Alexander Bilz. Sie zeigen das Heckteil vom Dampfer  Schmilka  am 28.04.2005 auf der Schiffswerft Laubegast.
Diese zwei Fotos als Ergänzung zum Bild von Alexander Bilz. Sie zeigen das Heckteil vom Dampfer "Schmilka" am 28.04.2005 auf der Schiffswerft Laubegast.
Thomas Albert

Diese zwei Fotos als Ergänzung zum Bild von Alexander Bilz. Sie zeigen das Heckteil vom Dampfer  Schmilka  am 28.04.2005 auf der Schiffswerft Laubegast.
Diese zwei Fotos als Ergänzung zum Bild von Alexander Bilz. Sie zeigen das Heckteil vom Dampfer "Schmilka" am 28.04.2005 auf der Schiffswerft Laubegast.
Thomas Albert

Das Dampfschiff  Schiller  verlässt am 18.08.2006 seinen Liegeplatz in Luzern, übers Steuer. 1906 erbaut bei Gebrüder Sulzer in Winterthur.
Das Dampfschiff "Schiller" verlässt am 18.08.2006 seinen Liegeplatz in Luzern, übers Steuer. 1906 erbaut bei Gebrüder Sulzer in Winterthur.
Thomas Albert

Das Dampfschiff  Schiller  verlässt am 18.08.2006 seinen Liegeplatz in Luzern, übers Steuer. Hier kurz vor dem ablegen. 1906 erbaut bei Gebrüder Sulzer in Winterthur.
Das Dampfschiff "Schiller" verlässt am 18.08.2006 seinen Liegeplatz in Luzern, übers Steuer. Hier kurz vor dem ablegen. 1906 erbaut bei Gebrüder Sulzer in Winterthur.
Thomas Albert

Seitenraddampfer  Stadt Wehlen  am 15.07.2005 zu Berg unterhalb Meißen (etwas oberhalb der Ortschaft Keilbusch).
Seitenraddampfer "Stadt Wehlen" am 15.07.2005 zu Berg unterhalb Meißen (etwas oberhalb der Ortschaft Keilbusch).
Thomas Albert

Heckansicht vom Seitenraddampfer  Stadt Wehlen  am 15.07.2005 zu Berg in Meißen, oberhalb der Eisenbahnbrücke.
Heckansicht vom Seitenraddampfer "Stadt Wehlen" am 15.07.2005 zu Berg in Meißen, oberhalb der Eisenbahnbrücke.
Thomas Albert

Ort: Seußlitz - Anlegestelle der Fahrgastschiffahrt, Elbe-Km 93,9 / rechtes Ufer. Der Dampfer  Sachsenwald  (Länge: 30,38 m, Breite: 5,50 m, Euronummer: 5801670, 60 Personen) fand hier, unter den Namen  Ernst Thälmann , Verwendung für Filmaufnahmen ( Maria am Wasser ).Auf Seite liegt die Reservefähre  Einheit , aus Niederlommatzsch. Datum: 27.11.2005
Ort: Seußlitz - Anlegestelle der Fahrgastschiffahrt, Elbe-Km 93,9 / rechtes Ufer. Der Dampfer "Sachsenwald" (Länge: 30,38 m, Breite: 5,50 m, Euronummer: 5801670, 60 Personen) fand hier, unter den Namen "Ernst Thälmann", Verwendung für Filmaufnahmen ("Maria am Wasser").Auf Seite liegt die Reservefähre "Einheit", aus Niederlommatzsch. Datum: 27.11.2005
Thomas Albert

GALERIE 3
  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 9 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.