schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Stena AB, Göteborg Fotos

246 Bilder
  vorherige Seite  2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 nächste Seite  >>
Am 10.2.2014 lag die  Stena Germanica  der Stena Line von der Sonne beschienen am Kai in Kieler Hafen.
Am 10.2.2014 lag die "Stena Germanica" der Stena Line von der Sonne beschienen am Kai in Kieler Hafen.
Gerd Hahn

Stena Line Fähre Mecklenburg-Vorpommern auf dem Weg von Trelleborg nach Rostock Überseehafen beim Einflaufen im Hafen von Warnemünde.25.01.2014
Stena Line Fähre Mecklenburg-Vorpommern auf dem Weg von Trelleborg nach Rostock Überseehafen beim Einflaufen im Hafen von Warnemünde.25.01.2014
Stefan Pavel

Unternehmen / Schweden / Stena AB, Göteborg

754 1024x683 Px, 25.01.2014

30.06.2013 - die mächtige  Mecklenburg-Vorpommern  passiert den Leuchtturm Warnemünde
30.06.2013 - die mächtige "Mecklenburg-Vorpommern" passiert den Leuchtturm Warnemünde
Alexander Zoni

Die Auto-und Passagierfähre nach Göteborg Stena Scandinavica (240 m lang,Indienstst.2002) am 14.09.13 im Kieler Hafen
Die Auto-und Passagierfähre nach Göteborg Stena Scandinavica (240 m lang,Indienstst.2002) am 14.09.13 im Kieler Hafen
Marvin B.

Stena Line Fähre Mecklenburg-Vorpommern hatte am 30.07.2013 eine 6-stündigen Überfahrt von Rostock-Überseehafen nach Trelleborg vor sich.
Stena Line Fähre Mecklenburg-Vorpommern hatte am 30.07.2013 eine 6-stündigen Überfahrt von Rostock-Überseehafen nach Trelleborg vor sich.
Stefan Pavel

Fährschiff  Mecklenburg-Vorpommern  der schwedischen Stena Line läuft am 09.07.13 im Überseehafen Rostock ein.
Fährschiff "Mecklenburg-Vorpommern" der schwedischen Stena Line läuft am 09.07.13 im Überseehafen Rostock ein.
Stefan aus Bennewitz

Fährschiff  Skane  der schwedischen  Stena Line  verlässt am 07.07.13 den Seehafen Rostock.
Fährschiff "Skane" der schwedischen "Stena Line" verlässt am 07.07.13 den Seehafen Rostock.
Stefan aus Bennewitz

Die  Mecklenburg-Vorpommern  der schwedischen Reederei  Stena Line  aus Göteborg im Zulauf auf Warnemünde. (03.07.13)
Die "Mecklenburg-Vorpommern" der schwedischen Reederei "Stena Line" aus Göteborg im Zulauf auf Warnemünde. (03.07.13)
Stefan aus Bennewitz

Endlich nach 5-Monaten vergeblicher jagt fuhr mir die Stena Line Fähre Mecklenburg-Vorpommern im Hafen von Warnemünde vor die Linse.13.07.2013
Endlich nach 5-Monaten vergeblicher jagt fuhr mir die Stena Line Fähre Mecklenburg-Vorpommern im Hafen von Warnemünde vor die Linse.13.07.2013
Stefan Pavel

Stena Line Fähre Mecklenburg-Vorpommern auf dem Weg von Trelleborg nach Rostock Überseehafen beim einflaufen im Hafen von Warnemünde im Hintergrund steht schon die Aidamar.13.07.2013
Stena Line Fähre Mecklenburg-Vorpommern auf dem Weg von Trelleborg nach Rostock Überseehafen beim einflaufen im Hafen von Warnemünde im Hintergrund steht schon die Aidamar.13.07.2013
Stefan Pavel

Stena Line Fähre Skane auf dem Weg von Trelleborg nach Rostock Überseehafen beim Einflaufen im Hafen von Warnemünde.12.05.2013
Stena Line Fähre Skane auf dem Weg von Trelleborg nach Rostock Überseehafen beim Einflaufen im Hafen von Warnemünde.12.05.2013
Stefan Pavel

Das Fährschiff Mecklenburg Vorpommern, der STENA Line, am 20.04.13 auslaufend Rostock Warnemünde Richtung Trelleborg.
Das Fährschiff Mecklenburg Vorpommern, der STENA Line, am 20.04.13 auslaufend Rostock Warnemünde Richtung Trelleborg.
Udo Fürstenberg

Stena Line Fähre Sassnitz war zu repratur in Rostock-Warnemünde .01.02.2013
Stena Line Fähre Sassnitz war zu repratur in Rostock-Warnemünde .01.02.2013
Stefan Pavel

Stena Line Fähre Skane auf dem Weg von Trelleborg nach Rostock Überseehafen beim Einflaufen im Hafen von Warnemünde.01.02.2013
Stena Line Fähre Skane auf dem Weg von Trelleborg nach Rostock Überseehafen beim Einflaufen im Hafen von Warnemünde.01.02.2013
Stefan Pavel

Das schwedische Fährschiff  Trelleborg ,jetzt der Stena Line unterstellt,am 18.Januar 2013,im Fährhafen Sassnitz-Mukran.
Das schwedische Fährschiff "Trelleborg",jetzt der Stena Line unterstellt,am 18.Januar 2013,im Fährhafen Sassnitz-Mukran.
Mirko Schmidt

Die Stena Vision ist ein RoPax-Schiff Die Fähre verlässt gerade in der Abendsonne den Hafen von Karlskrona Richtung Gdinia am 27.05.2012.
Die Stena Vision ist ein RoPax-Schiff Die Fähre verlässt gerade in der Abendsonne den Hafen von Karlskrona Richtung Gdinia am 27.05.2012.
M. Schiebel

,,Stena Baltica`` eine RoPax-Fähre wartet auf ihre Abfahrt von Karlskrona nach Gdynia. Mit einer Kapazität von 1.200 Fahrgästen, 524 Fahrzeugen, und mit einer Länge von 164,60m und einer Breite von27,60m ist sie 1986 in den Niederlanden gebaut und zunächst auf den Namen “Koningin Beatrix” getauft. Sie ist 2003 von Stena Line umgetauft auf Stena Baltica. Zur Zeit wartet sie in einem Schwedischen Hafen auf ihr weiteres Schicksal. Seit Januar 2013 an SNAV (Società Navigazione Alta Velocità) eine italienische Firma, verkauft. Das Bild entstand am 06.06.2011 in Karlkrona/Schweden.
,,Stena Baltica`` eine RoPax-Fähre wartet auf ihre Abfahrt von Karlskrona nach Gdynia. Mit einer Kapazität von 1.200 Fahrgästen, 524 Fahrzeugen, und mit einer Länge von 164,60m und einer Breite von27,60m ist sie 1986 in den Niederlanden gebaut und zunächst auf den Namen “Koningin Beatrix” getauft. Sie ist 2003 von Stena Line umgetauft auf Stena Baltica. Zur Zeit wartet sie in einem Schwedischen Hafen auf ihr weiteres Schicksal. Seit Januar 2013 an SNAV (Società Navigazione Alta Velocità) eine italienische Firma, verkauft. Das Bild entstand am 06.06.2011 in Karlkrona/Schweden.
M. Schiebel

Die 2010 gebaute STENA BRITANNICA (IMO 9419175) am 13.12.2011 einlaufend Rotterdam. Sie ist 240 m lang, 32 m breit, hat eine GT von 64.039, eine DWT von 11.600 t und bietet auf 5.500 Spurmetern 300 LKW und 230 PKW Platz. Heimathafen ist Harwich (Großbritannien).
Die 2010 gebaute STENA BRITANNICA (IMO 9419175) am 13.12.2011 einlaufend Rotterdam. Sie ist 240 m lang, 32 m breit, hat eine GT von 64.039, eine DWT von 11.600 t und bietet auf 5.500 Spurmetern 300 LKW und 230 PKW Platz. Heimathafen ist Harwich (Großbritannien).
Helmut Seger

Die 2010 gebaute STENA BRITANNICA (IMO 9419175) am 13.12.2011 einlaufend Rotterdam. Sie ist 240 m lang, 32 m breit, hat eine GT von 64.039, eine DWT von 11.600 t und bietet auf 5.500 Spurmetern 300 LKW und 230 PKW Platz. Heimathafen ist Harwich (Großbritannien). Mit im Bild das Molenfeuer Maasmond Süddamm.
Die 2010 gebaute STENA BRITANNICA (IMO 9419175) am 13.12.2011 einlaufend Rotterdam. Sie ist 240 m lang, 32 m breit, hat eine GT von 64.039, eine DWT von 11.600 t und bietet auf 5.500 Spurmetern 300 LKW und 230 PKW Platz. Heimathafen ist Harwich (Großbritannien). Mit im Bild das Molenfeuer Maasmond Süddamm.
Helmut Seger

Die 1983 in Polen gebaute STENA SCANDINAVICA  (II)  IMO 7907661 am 19.8.2009 in Kiel
ex Stena Germanica (bis 1986)
RoPax-Fähre / BRZ 39.169 / Lüa 175,39 m, B 28,49 m, Tg 6,7 m / 29.420 kW, 18,5 kn / 2204 Pass., 610 Kabinen / Heimathafen: Göteborg, Flagge: Schweden / 1983 bei Stocznia, Danzig, Polen /
Die 1983 in Polen gebaute STENA SCANDINAVICA (II) IMO 7907661 am 19.8.2009 in Kiel ex Stena Germanica (bis 1986) RoPax-Fähre / BRZ 39.169 / Lüa 175,39 m, B 28,49 m, Tg 6,7 m / 29.420 kW, 18,5 kn / 2204 Pass., 610 Kabinen / Heimathafen: Göteborg, Flagge: Schweden / 1983 bei Stocznia, Danzig, Polen /
Harald Schmidt

GALERIE 3
  vorherige Seite  2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.