schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Stimmungsbilder Fotos

421 Bilder
  vorherige Seite  2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 nächste Seite  >>
Boote auf dem Rio Grade bei Ferragudo. Aufnahmedatum: 25. Juli 2010.
Boote auf dem Rio Grade bei Ferragudo. Aufnahmedatum: 25. Juli 2010.
Hans Christian Davidsen

. Zurück zum Schiff -

Über das Watt und das schon auflaufende Wasser gelangen die Exkursionsteilnehmer von der Insel Mellum zurück zur Wega II. Das Fahrgastschiff Wega II hatte auf dem Wattboden aufgesetzt und sich trockenlaufen lassen. Einen Anleger gibt es auf der Insel Mellum nicht.

08.08.2015 (M)
. Zurück zum Schiff - Über das Watt und das schon auflaufende Wasser gelangen die Exkursionsteilnehmer von der Insel Mellum zurück zur Wega II. Das Fahrgastschiff Wega II hatte auf dem Wattboden aufgesetzt und sich trockenlaufen lassen. Einen Anleger gibt es auf der Insel Mellum nicht. 08.08.2015 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Sonnenuntergang und unbekanntes Schiff vor Warnemünde, fotografiert von der Westmole (29.05.2014)
Sonnenuntergang und unbekanntes Schiff vor Warnemünde, fotografiert von der Westmole (29.05.2014)
Michael Brunsch

Hamburg am nebligen 25.11.2014, Elbe Höhe Athabaskakai mit der von Schleppern im Strom gehaltenen CMA CGM Balzac (IMO 9222273) / 
Containerschiff / BRZ 73.172 / Lüa 300,27 m, B 40,3 m, Tg 14,0 m / 69.414 kW / 6.627 TEU / 2001 gebaut /
Hamburg am nebligen 25.11.2014, Elbe Höhe Athabaskakai mit der von Schleppern im Strom gehaltenen CMA CGM Balzac (IMO 9222273) / Containerschiff / BRZ 73.172 / Lüa 300,27 m, B 40,3 m, Tg 14,0 m / 69.414 kW / 6.627 TEU / 2001 gebaut /
Harald Schmidt

ELBMEILE (1) (ENI 04803440) am nebligen 25.11.2014, mit Werbung für  Stadt der Musicals , Hamburg, Elbe an den Landungsbrücken auf Linie 62 nach Finkenwerder /

Hafenfährschiff  HADAG-Typ 2000 / Lüa 29,94 m, B 8,15 m, Tg 1,7 m / 2 Diesel, Volvo-Penta D12-450,  ges. 662 kW, 2 Ruderpropeller, 12 kn, 1 Querstrahlruder / 250 Pass. / 2005 bei SSB, Oortkaten /
ELBMEILE (1) (ENI 04803440) am nebligen 25.11.2014, mit Werbung für "Stadt der Musicals", Hamburg, Elbe an den Landungsbrücken auf Linie 62 nach Finkenwerder / Hafenfährschiff HADAG-Typ 2000 / Lüa 29,94 m, B 8,15 m, Tg 1,7 m / 2 Diesel, Volvo-Penta D12-450, ges. 662 kW, 2 Ruderpropeller, 12 kn, 1 Querstrahlruder / 250 Pass. / 2005 bei SSB, Oortkaten /
Harald Schmidt

So sieht es aus, wenn man bei dichtem Nebel mit dem Fährschiff auf der Elbe unterwegs ist und sich dem Anleger Neumühlen nähert. Als erstes sieht man dann die ELBE 3.
So sieht es aus, wenn man bei dichtem Nebel mit dem Fährschiff auf der Elbe unterwegs ist und sich dem Anleger Neumühlen nähert. Als erstes sieht man dann die ELBE 3.
Harald Schmidt

STETTIN am 25.11.2014, Hamburg, Elbe, Liegeplatz Museumshafen Övelgönne / 
Dampfeisbrecher / Lüa 51,75 m, B 13,43 m, Tg 5,4 m / 3-Zyl. Dampfmaschie, 2200 PSi / 1933 bei Oderwerke, Stettin /
STETTIN am 25.11.2014, Hamburg, Elbe, Liegeplatz Museumshafen Övelgönne / Dampfeisbrecher / Lüa 51,75 m, B 13,43 m, Tg 5,4 m / 3-Zyl. Dampfmaschie, 2200 PSi / 1933 bei Oderwerke, Stettin /
Harald Schmidt

Sonnenbeschienener alter Scheuerpfahl vor dunkler Bordwand im Fischereihafen 1 in Bremerhaven. 28.10.2014
Sonnenbeschienener alter Scheuerpfahl vor dunkler Bordwand im Fischereihafen 1 in Bremerhaven. 28.10.2014
Helmut Seger

Sonstiges / Galerien / Stimmungsbilder

290 1200x803 Px, 05.11.2014

Die 152 m lange MARIA (IMO 9266566) ist kurz nach Sonnenaufgang vor Cuxhaven in Richtung Hamburg unterwegs. 20.09.2014
Die 152 m lange MARIA (IMO 9266566) ist kurz nach Sonnenaufgang vor Cuxhaven in Richtung Hamburg unterwegs. 20.09.2014
Helmut Seger

Das Feuerschiff ELBE 1 BÜRGERMEISTER O'SWALD II liegt in der Morgendämmerung des 20.09.2014 bei der Alten Liebe in Cuxhaven. An dem Tag unternahm sie einen Törn nach Helgoland.
Das Feuerschiff ELBE 1 BÜRGERMEISTER O'SWALD II liegt in der Morgendämmerung des 20.09.2014 bei der Alten Liebe in Cuxhaven. An dem Tag unternahm sie einen Törn nach Helgoland.
Helmut Seger

Blick vom Heck der Color Fantasy in Richtung Kiel / Festland. Gewitterzellen sind für mich optisch sehr beindruckende Gebilde.  19.08.2014
Blick vom Heck der Color Fantasy in Richtung Kiel / Festland. Gewitterzellen sind für mich optisch sehr beindruckende Gebilde. 19.08.2014
Bodo Krakowsky

Sonstiges / Galerien / Stimmungsbilder

404 1200x900 Px, 12.09.2014

Hamburg am 11.3.2014: Blick vom Elbwanderweg in Övelgönne zum Parkhafen. Dort wird gerade die HANJIN HARMONY gedreht und rückwärts in den Waltershofer Hafen gebracht.
Hamburg am 11.3.2014: Blick vom Elbwanderweg in Övelgönne zum Parkhafen. Dort wird gerade die HANJIN HARMONY gedreht und rückwärts in den Waltershofer Hafen gebracht.
Harald Schmidt

Das kleine Kajütboot VENTURE ist bei Ebbe im Blackwater River bei Maldon (GB) trockengefallen. 
08.06.2014
Das kleine Kajütboot VENTURE ist bei Ebbe im Blackwater River bei Maldon (GB) trockengefallen. 08.06.2014
Helmut Seger

 Tretboothafen  am Titisee/Schwarzwald, Juni 2014
"Tretboothafen" am Titisee/Schwarzwald, Juni 2014
rainer ullrich

Hamburg am 1.10.2013: Gedenkstein in Hamburg- Finkenwerder für den Heimatdichter Gorch Fock (1880-1916), mit richtigem Namen Johann Wilhelm Kinau. Sein bekanntestes Buch ist သSeefahrt ist Notလ. Nach ihm wurden 1917 ein Vorpostenboot der Kaiserlichen Marine, 1933 das Segelschulschiff der Reichs- und Kriegsmarine sowie das jetzige Segelschulschiff der Bundesmarine benannt.
Hamburg am 1.10.2013: Gedenkstein in Hamburg- Finkenwerder für den Heimatdichter Gorch Fock (1880-1916), mit richtigem Namen Johann Wilhelm Kinau. Sein bekanntestes Buch ist သSeefahrt ist Notလ. Nach ihm wurden 1917 ein Vorpostenboot der Kaiserlichen Marine, 1933 das Segelschulschiff der Reichs- und Kriegsmarine sowie das jetzige Segelschulschiff der Bundesmarine benannt.
Harald Schmidt

Sonstiges / Galerien / Stimmungsbilder

538 1200x675 Px, 01.05.2014

Hamburg am 3.5.2013, Tradionsschiffhafen im Sandtorhafen
Hamburg am 3.5.2013, Tradionsschiffhafen im Sandtorhafen
Harald Schmidt

CAP SAN DIEGEO (IMO 5060794) bei aufbrechendem Nebel am 14.1.2014, am Dauerliegeplatz an der Überseebrücke, Hamburg / 
ex Sangria (1986), San Diego (1982), Cap San Diego (1962) / Stiftung Hamburger Admiralität, Hamburg / 
Stückgutfrachter /  bei Deutsche Werft Hamburg, 1962,  Nr. 785 / BRZ 9998 / Lüa. 159,4m, B 21,4m, Tg. 8,4m / 1 MAN 9-Zyl. 2-Takt Diesel, 8569 kW, 11643 PS, 19 kn /  12 Pass. /
CAP SAN DIEGEO (IMO 5060794) bei aufbrechendem Nebel am 14.1.2014, am Dauerliegeplatz an der Überseebrücke, Hamburg / ex Sangria (1986), San Diego (1982), Cap San Diego (1962) / Stiftung Hamburger Admiralität, Hamburg / Stückgutfrachter / bei Deutsche Werft Hamburg, 1962, Nr. 785 / BRZ 9998 / Lüa. 159,4m, B 21,4m, Tg. 8,4m / 1 MAN 9-Zyl. 2-Takt Diesel, 8569 kW, 11643 PS, 19 kn / 12 Pass. /
Harald Schmidt

E.M. CORFU (IMO 9231494) am 18.1.2014, Hamburg einlaufend, Höhe Finkenwerder /
ex Maersk Nairobi, bis 03.2013, Donata Schulte, bis 11.2006 /
Vollcontainerschiff / BRZ 26.582 / Lüa 210,09 m, B 30,2 m, Tg 11,5 m / kW 21.853, 21,9 kn / gebaut 2001 in Süd-Korea / Eigner: Eurobulk, Athen, Griechenland, Flagge: Zypern /
E.M. CORFU (IMO 9231494) am 18.1.2014, Hamburg einlaufend, Höhe Finkenwerder / ex Maersk Nairobi, bis 03.2013, Donata Schulte, bis 11.2006 / Vollcontainerschiff / BRZ 26.582 / Lüa 210,09 m, B 30,2 m, Tg 11,5 m / kW 21.853, 21,9 kn / gebaut 2001 in Süd-Korea / Eigner: Eurobulk, Athen, Griechenland, Flagge: Zypern /
Harald Schmidt

Der Radarturm Langlütjen 1 am 08.01.2014 er ist 52m hoch.
Der Radarturm Langlütjen 1 am 08.01.2014 er ist 52m hoch.
Rolf Bridde

Herbststimming im Hafen von Varel. 26.11.2013
Herbststimming im Hafen von Varel. 26.11.2013
Helmut Seger

Ein Anker vor dem Seaport in Helsinki/ Finnland. 04.04.2013
Ein Anker vor dem Seaport in Helsinki/ Finnland. 04.04.2013
Ronny Spiller

Vereiste Ankerklüsen. Gesehen im Kaiserhafen III in Bremerhaven. 25.03.2013
Vereiste Ankerklüsen. Gesehen im Kaiserhafen III in Bremerhaven. 25.03.2013
Helmut Seger

Sonstiges / Galerien / Stimmungsbilder

469 1024x686 Px, 27.03.2013

Hamburg am 4.12.2011: Norderelbe, Blick von den Landungsbrücken auf das Blohm+Voss Trockendock Elbe 17 bei Hochwasser. Eingedockt ist die QUEEN MARY 2. Im Vordergrund ist das Hafenrundfahrtschiff OLYMPIC STAR.
Hamburg am 4.12.2011: Norderelbe, Blick von den Landungsbrücken auf das Blohm+Voss Trockendock Elbe 17 bei Hochwasser. Eingedockt ist die QUEEN MARY 2. Im Vordergrund ist das Hafenrundfahrtschiff OLYMPIC STAR.
Harald Schmidt

Hamburg am 15.4.2012: Elbe, kleinere Hafenschlepper am Sielponton, in diesem Ausschnitt liegen Schiffe von Meyrose / Vereinigte und Vogler
Hamburg am 15.4.2012: Elbe, kleinere Hafenschlepper am Sielponton, in diesem Ausschnitt liegen Schiffe von Meyrose / Vereinigte und Vogler
Harald Schmidt

GALERIE 3
  vorherige Seite  2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.