schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Deutschland Fotos

242 Bilder
  vorherige Seite  2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 nächste Seite  >>
Feuerlöschboot 40-3 am 03.10.15 in Warnemünde
Feuerlöschboot 40-3 am 03.10.15 in Warnemünde
Udo Fürstenberg

Feuerlöschboot 40-3 am 03.10.15 in Warnemünde
Feuerlöschboot 40-3 am 03.10.15 in Warnemünde
Udo Fürstenberg

Das Feuerlöschboot Branddirektor Krüger im Hamburger Hafen am 20.06.2015...
Das Feuerlöschboot Branddirektor Krüger im Hamburger Hafen am 20.06.2015...
Harald Poppendick

Europa 1 – Deutsch/Franz. Feuerlöschboot – 01823165 K. Hier auf dem Rhein bei Kehl am 10.06.15. Schiffsdaten: Heimathafen Strasbourg, Länge 23m, Breite6,20m, Baujahr 2007 in Neckar Bootsbau Ebert, Neckarsteinach.
Europa 1 – Deutsch/Franz. Feuerlöschboot – 01823165 K. Hier auf dem Rhein bei Kehl am 10.06.15. Schiffsdaten: Heimathafen Strasbourg, Länge 23m, Breite6,20m, Baujahr 2007 in Neckar Bootsbau Ebert, Neckarsteinach.
M. Schiebel

Das Feuerlöschboot Oberbaurat Schmidt Länge:24.0m Breite:6.0m Baujahr:1980 Bauwerft:Ernst Menzer,Hamburg Deutschland aufgenommen bei der Auslaufparade des 826 Hamburger Hafengeburtstags am 10.05.15
Das Feuerlöschboot Oberbaurat Schmidt Länge:24.0m Breite:6.0m Baujahr:1980 Bauwerft:Ernst Menzer,Hamburg Deutschland aufgenommen bei der Auslaufparade des 826 Hamburger Hafengeburtstags am 10.05.15
Björn-Marco Halmschlag

F 11 am 21.4.2015, Hamburg, Elbe Höhe Bubendeyufer  / 
Offenes Boot der Feuerwehr Hamburg (weitere Angaben liegen nicht vor)  /
F 11 am 21.4.2015, Hamburg, Elbe Höhe Bubendeyufer / Offenes Boot der Feuerwehr Hamburg (weitere Angaben liegen nicht vor) /
Harald Schmidt

Feuerlöschboot  FLB 40-3  am 21.02.15 in Rostock.
Feuerlöschboot "FLB 40-3" am 21.02.15 in Rostock.
Udo Fürstenberg

Feuerwehrboot im Hafen von Lindau (13.04.2010)
Feuerwehrboot im Hafen von Lindau (13.04.2010)
Alexis H.

Feuerlöschboot II der Berliner Feuerwehr (05601870 , 17 x 4,20m) am 19.01.2015 auf der Havel Höhe Berlin-Hohengatow / Insel Lindwerder zu Berg.
Feuerlöschboot II der Berliner Feuerwehr (05601870 , 17 x 4,20m) am 19.01.2015 auf der Havel Höhe Berlin-Hohengatow / Insel Lindwerder zu Berg.
Bodo Krakowsky

BRANDDIREKTOR KRÜGER am 25.7.2014, Hamburg, Elbe, Liegeplatz Sandtorhöft /

Feuerlöschboot / Lüa 23,38 m, B 5,6 m, Tg 1,96 m /1 MTU-Diesel 552 kW,750 PS, 1 Verstellpropeller, Becker-Ruder, 13 kn / 1982 bei Menzer, Hamburg /
BRANDDIREKTOR KRÜGER am 25.7.2014, Hamburg, Elbe, Liegeplatz Sandtorhöft / Feuerlöschboot / Lüa 23,38 m, B 5,6 m, Tg 1,96 m /1 MTU-Diesel 552 kW,750 PS, 1 Verstellpropeller, Becker-Ruder, 13 kn / 1982 bei Menzer, Hamburg /
Harald Schmidt

REPSOLD (H21985) 002 am 6.5.2014, Hamburg, Museumshafen Hafencity /
ex OBERSPRITZENMEISTER REPSOLD (1965),  Außerdienststellung 1984, weiter als Reserve- und Pumpboot / ex LÖSCHBOOT IX (1948-1965) / 1941 im Dienst der Kriegsmarine /
Ehem. Löschboot der Feuerwehr Hamburg / Lüa 19,0 m, B 4,1 m, Tg 1,5 m / 1941 bei August Pahl in Hamburg-Finkenwerder / 1987 privat, ''Eignergemeinschaft Feuerlöschboot'', Umbau /  2007 Liegeplatz im Museumshafen Hafencity /
REPSOLD (H21985) 002 am 6.5.2014, Hamburg, Museumshafen Hafencity / ex OBERSPRITZENMEISTER REPSOLD (1965), Außerdienststellung 1984, weiter als Reserve- und Pumpboot / ex LÖSCHBOOT IX (1948-1965) / 1941 im Dienst der Kriegsmarine / Ehem. Löschboot der Feuerwehr Hamburg / Lüa 19,0 m, B 4,1 m, Tg 1,5 m / 1941 bei August Pahl in Hamburg-Finkenwerder / 1987 privat, ''Eignergemeinschaft Feuerlöschboot'', Umbau / 2007 Liegeplatz im Museumshafen Hafencity /
Harald Schmidt

Feuerlöschboot/Schubboot Chempark (04021460 , 19,50 x 9,50m) am 23.10.2014 in Dormagen am Chempark befestigt.
Feuerlöschboot/Schubboot Chempark (04021460 , 19,50 x 9,50m) am 23.10.2014 in Dormagen am Chempark befestigt.
Bodo Krakowsky

BRANDDIREKTOR KRÜGER      Hafen-Hamburg  Landungsbrücken   25.10.2014
BRANDDIREKTOR KRÜGER Hafen-Hamburg Landungsbrücken 25.10.2014
Reinhard Schmidt

Feuerlöschboot der Berufsfeuerwehr Frankfurt am Main am 28.06.14
Feuerlöschboot der Berufsfeuerwehr Frankfurt am Main am 28.06.14
Daniel Oster

Löschboot III der Berliner Feuerwehr (05601880 , 17,37 x 4,20) war am 22.05.2014 auf der Berliner Havel in Spandau mit  Blaulicht-Einsatz  auf Bergfahrt.
Löschboot III der Berliner Feuerwehr (05601880 , 17,37 x 4,20) war am 22.05.2014 auf der Berliner Havel in Spandau mit "Blaulicht-Einsatz" auf Bergfahrt.
Bodo Krakowsky

Die Oberbaurat Schmidt am 12.05.2013 auf der Elbe im Hafen von Hamburg.
Die Oberbaurat Schmidt am 12.05.2013 auf der Elbe im Hafen von Hamburg.
Rolf Bridde

Die 1941 gebaute REPSOLD (ENI 5109880) liegt seit 2007 nach einem Umbau im Sandtorhafen in Hamburg. Bis 1984 wurde sie anfangs unter den Namen LÖSCHBOOT IX und später unter dem Namen OBERSPRITZENMEISTER REPSOLD (siehe Bild ID 14952) als Feuerlöschboot eingesetzt. Sie ist 19 m lang und 4,1 m breit. 11.10.2013
Die 1941 gebaute REPSOLD (ENI 5109880) liegt seit 2007 nach einem Umbau im Sandtorhafen in Hamburg. Bis 1984 wurde sie anfangs unter den Namen LÖSCHBOOT IX und später unter dem Namen OBERSPRITZENMEISTER REPSOLD (siehe Bild ID 14952) als Feuerlöschboot eingesetzt. Sie ist 19 m lang und 4,1 m breit. 11.10.2013
Helmut Seger

Das offene Motorboot F 11 der Hamburger Feuerwehr liegt am 11.10.2013 im Hamburger Binnenhafen.
Das offene Motorboot F 11 der Hamburger Feuerwehr liegt am 11.10.2013 im Hamburger Binnenhafen.
Helmut Seger

Löschboot FEUERWEHR IV (ENI 05110270) am 12.05.2013 im Hamburger Hafen. Das Löschboot wurde 1930 gebaut, ist 16,50 m lang, 3,60 m breit, hat einen Tiefgang von 1,40 m und war bis 1980 im aktiven Einsatz. Heimathafen ist Hamburg. Frühere Namen: FEUERWERH IV, FEUERSCHUTZPOLIZEI IV, LÖSCHBOOT IV, OBERBAURAT SCHMIDT, WALTER HÄVERNICK.
Löschboot FEUERWEHR IV (ENI 05110270) am 12.05.2013 im Hamburger Hafen. Das Löschboot wurde 1930 gebaut, ist 16,50 m lang, 3,60 m breit, hat einen Tiefgang von 1,40 m und war bis 1980 im aktiven Einsatz. Heimathafen ist Hamburg. Frühere Namen: FEUERWERH IV, FEUERSCHUTZPOLIZEI IV, LÖSCHBOOT IV, OBERBAURAT SCHMIDT, WALTER HÄVERNICK.
Helmut Seger

Dieses Feuerlöschboot mit der Kennnr. FN 1054 hat den Funkrufnamen FLORIAN FRIEDRICHSHAFEN 1/78. Es wurde 1973 auf der VEB Yachtwerft in Berlin-Köpenick gebaut und kam 1990 an den Bodensee. Es ist 23 m lang, 4,75 m breit und hat eine Maschinenleistung von 760 kw, die eine Geschwindigkeit von 19 kn ermöglichen. Friedrichshafen, 02.06.2013.
Dieses Feuerlöschboot mit der Kennnr. FN 1054 hat den Funkrufnamen FLORIAN FRIEDRICHSHAFEN 1/78. Es wurde 1973 auf der VEB Yachtwerft in Berlin-Köpenick gebaut und kam 1990 an den Bodensee. Es ist 23 m lang, 4,75 m breit und hat eine Maschinenleistung von 760 kw, die eine Geschwindigkeit von 19 kn ermöglichen. Friedrichshafen, 02.06.2013.
Helmut Seger

Die Feuerwache II des Seehafen Rostock mit dem davor liegenden Feuerlöschschiff  FLB-40-3  am 03.07.13 bei einer Hafenrundfahrt aufgenommen.
Die Feuerwache II des Seehafen Rostock mit dem davor liegenden Feuerlöschschiff "FLB-40-3" am 03.07.13 bei einer Hafenrundfahrt aufgenommen.
Stefan aus Bennewitz

Feuerlöschboot 2 (04407440) der Düsseldorfer Feuerwehr am 07.05.2013 bei Düsseldorf auf Rhein-Talfahrt.
Feuerlöschboot 2 (04407440) der Düsseldorfer Feuerwehr am 07.05.2013 bei Düsseldorf auf Rhein-Talfahrt.
Bodo Krakowsky

RPL 1 der Feuerwehr Koblenz, Rhein bei Remagen - 08.03.2013
RPL 1 der Feuerwehr Koblenz, Rhein bei Remagen - 08.03.2013
Rolf Reinhardt

GALERIE 3
  vorherige Seite  2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.