schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

.Name unbekannt Fotos

198 Bilder
  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 9 nächste Seite  >>
Die Wappen von Hamburg ist wohl das Kultschiff des Helgolandverkehrs gewesen. Inzwischen wurde sie an besser betuchten Menschen verkauft und wird im Fischereihafen von Bremerhaven umgebaut. Die alten Namenszüge sind zwar noch zu erkennen, doch der neue Name ist Mercator II. Aufgenommen am 25.02.2008
Die Wappen von Hamburg ist wohl das Kultschiff des Helgolandverkehrs gewesen. Inzwischen wurde sie an besser betuchten Menschen verkauft und wird im Fischereihafen von Bremerhaven umgebaut. Die alten Namenszüge sind zwar noch zu erkennen, doch der neue Name ist Mercator II. Aufgenommen am 25.02.2008
Jan Lockan

TALLINK - Fähre SUPERFAST IX bei Windstärke 10 in der mittleren Ostsee (Nähe Gotland) am 22.02.2007 auf dem Weg von Rostock nach Finnland
TALLINK - Fähre SUPERFAST IX bei Windstärke 10 in der mittleren Ostsee (Nähe Gotland) am 22.02.2007 auf dem Weg von Rostock nach Finnland
Konrad Feiler

MS SUPERFAST VII am 22.08.2005 aus Hanko kommend läuft nach Rostock ein; Baujahr 2001 in Kiel; L - 203,3 m, B - 25 m, 30,4 kn; 626 Passagiere, 900 Pkw, Heimathafen damals Piraeus GR; ab April 2006 an estnische AS Tallink Grupp verkauft. Zur damaligen Zeit noch unterwegs zwischen Rostock und Hanko FIN; jetzt als TALLINK - Fähre zwischen Tallin - Helsinki - Rostock. Die SUPERFAST war/ist sehr viel komfortabler als der FINNJET.
MS SUPERFAST VII am 22.08.2005 aus Hanko kommend läuft nach Rostock ein; Baujahr 2001 in Kiel; L - 203,3 m, B - 25 m, 30,4 kn; 626 Passagiere, 900 Pkw, Heimathafen damals Piraeus GR; ab April 2006 an estnische AS Tallink Grupp verkauft. Zur damaligen Zeit noch unterwegs zwischen Rostock und Hanko FIN; jetzt als TALLINK - Fähre zwischen Tallin - Helsinki - Rostock. Die SUPERFAST war/ist sehr viel komfortabler als der FINNJET.
Konrad Feiler

Begegnung im Seekanal vor Warnemünde - GTS FINNJET, MS SUPERFAST VII und eine Scandlines-Fähre am 22.08.2005; im Kielwasser der GTS FINNJET fährt das Lotsenboot (Foto gescannt)
Begegnung im Seekanal vor Warnemünde - GTS FINNJET, MS SUPERFAST VII und eine Scandlines-Fähre am 22.08.2005; im Kielwasser der GTS FINNJET fährt das Lotsenboot (Foto gescannt)
Konrad Feiler

GTS FINNJET am 22.08.2005 in Warnemünde - nach Tallin/Helsinki (gescanntes Foto)
GTS FINNJET am 22.08.2005 in Warnemünde - nach Tallin/Helsinki (gescanntes Foto)
Konrad Feiler

GTS FINNJET, Baujahr 1977 in Helsinki, L - 215 m, B - 25 m, Tonnage 32975 BRZ, 1686 Passagiere, 400 Pkw, 565 Kabinen; es gab auch Kabinen unter dem Autodeck unterhalb der Wasserlinie - z. B. 4-Personenkabinen mit einer Grundfläche von etwa 4 m²! max. 33 kn (etwa 61 km/h); bis Sept. 2005 im Fährdienst, zuletzt Helsinki - Tallin - Rostock; dann nach USA verkauft und umgebaut;
hier in Warnemünde nach Tallin/Helsinki am 22.08.2005, aus einer oberen Etage des Hotels Neptun in Warnemünde aufgenommen  (gescanntes Foto)
GTS FINNJET, Baujahr 1977 in Helsinki, L - 215 m, B - 25 m, Tonnage 32975 BRZ, 1686 Passagiere, 400 Pkw, 565 Kabinen; es gab auch Kabinen unter dem Autodeck unterhalb der Wasserlinie - z. B. 4-Personenkabinen mit einer Grundfläche von etwa 4 m²! max. 33 kn (etwa 61 km/h); bis Sept. 2005 im Fährdienst, zuletzt Helsinki - Tallin - Rostock; dann nach USA verkauft und umgebaut; hier in Warnemünde nach Tallin/Helsinki am 22.08.2005, aus einer oberen Etage des Hotels Neptun in Warnemünde aufgenommen (gescanntes Foto)
Konrad Feiler

Dagebüll, Mole - Fährverkehr zu den Inseln Föhr und Amrum - Sommer 2003
Dagebüll, Mole - Fährverkehr zu den Inseln Föhr und Amrum - Sommer 2003
ERHARD BEYER

Schwedenfähre 'Scandlines' vor der Insel Rügen (28.07.2007)
Schwedenfähre 'Scandlines' vor der Insel Rügen (28.07.2007)
Mirko Kiefer

Bild Nr. 4 meines Tagesausflugs nach Helgoland vom 05.07.2007.
Kurz vor Helgoland überholen wir eines der Bäderschiffe. Die MS Atlantis verbindet Helgoland mit Cuxhaven. Sie wurde 1972 gebaut und bietet 1000 Passagieren platz.
Bild Nr. 4 meines Tagesausflugs nach Helgoland vom 05.07.2007. Kurz vor Helgoland überholen wir eines der Bäderschiffe. Die MS Atlantis verbindet Helgoland mit Cuxhaven. Sie wurde 1972 gebaut und bietet 1000 Passagieren platz.
Jan Lockan

Die Rückfahrt habe ich dann alleine an Bord der Langeoog III angetreten. Hier ist sie nach Dienstschluss am Anleger in Bensersiel zu sehen. Aufgenommen am 02.07.2007
Die Rückfahrt habe ich dann alleine an Bord der Langeoog III angetreten. Hier ist sie nach Dienstschluss am Anleger in Bensersiel zu sehen. Aufgenommen am 02.07.2007
Jan Lockan

Auf unserem Ausflug nach Langeoog kam uns die Langeoog III entgegen. Aufgenommen von ihrem Schwesterschiff, der Langeoog IV. Gesehen am 02.07.2007
Auf unserem Ausflug nach Langeoog kam uns die Langeoog III entgegen. Aufgenommen von ihrem Schwesterschiff, der Langeoog IV. Gesehen am 02.07.2007
Jan Lockan

Klein trifft Groß. Während die TT-Line Fähre  Robin Hood  noch entladen wird begibt sich das etwas kleinere Segelschiff  Anna  bereits Richtung Ostsee. Travemünde im September 2006.
Klein trifft Groß. Während die TT-Line Fähre "Robin Hood" noch entladen wird begibt sich das etwas kleinere Segelschiff "Anna" bereits Richtung Ostsee. Travemünde im September 2006.
Dominik Rauchhaus

Nochmal ein etwas besseres Foto der  Finneuropa  in Travemünde. September 2006
Nochmal ein etwas besseres Foto der "Finneuropa" in Travemünde. September 2006
Dominik Rauchhaus

Seitenansicht der  Finnsailor  in Travemünde. September 2006. Weiß jemand wemm das Schiff gehört? Gehört es Nordö-Link oder Finnlines? Denn soviel wie ich weiß ist Finnlines ein Finnische und Nördo-Link eine Schwedische Reederei, die ja auch täglich mit der  Malmö-Link  Travemünde anlaüft.
Seitenansicht der "Finnsailor" in Travemünde. September 2006. Weiß jemand wemm das Schiff gehört? Gehört es Nordö-Link oder Finnlines? Denn soviel wie ich weiß ist Finnlines ein Finnische und Nördo-Link eine Schwedische Reederei, die ja auch täglich mit der "Malmö-Link" Travemünde anlaüft.
Dominik Rauchhaus

Blick auf die beiden Finnlines Fähren  Finneuropa  (Lübeck) und  Finnsailor  (Malmö) am Skandinavienkai Travemünde. September 2006.
Blick auf die beiden Finnlines Fähren "Finneuropa" (Lübeck) und "Finnsailor" (Malmö) am Skandinavienkai Travemünde. September 2006.
Dominik Rauchhaus

Na, wer schaut denn da um die Ecke? Es ist die  Robin Hood  der Hamburger Reederei TT-Line. Travemünde im September 2006.
Na, wer schaut denn da um die Ecke? Es ist die "Robin Hood" der Hamburger Reederei TT-Line. Travemünde im September 2006.
Dominik Rauchhaus

Die moderne TT-Line Fähre  Robin Hood  (Heimathafen Hamburg) am Skandinavienkai in Travemünde. Abends wird das Schiff wieder in Richtung Trelleborg abfahren. Aufnahme vom Septmeber 2006.
Die moderne TT-Line Fähre "Robin Hood" (Heimathafen Hamburg) am Skandinavienkai in Travemünde. Abends wird das Schiff wieder in Richtung Trelleborg abfahren. Aufnahme vom Septmeber 2006.
Dominik Rauchhaus

Die Finnlines Fähre  Finneuropa  (Heimathafen Lübeck)an ihrer Anlegestelle am Skandinavienkai Travemünde. Aufnahme vom September 2006.
Die Finnlines Fähre "Finneuropa" (Heimathafen Lübeck)an ihrer Anlegestelle am Skandinavienkai Travemünde. Aufnahme vom September 2006.
Dominik Rauchhaus

Beladen der  Stena Freighter  (Heimathafen Göteborg) am Skandinavienkai in Travemünde. Aufnahme vom September 2006.
Beladen der "Stena Freighter" (Heimathafen Göteborg) am Skandinavienkai in Travemünde. Aufnahme vom September 2006.
Dominik Rauchhaus

Die hochmoderne Stena Line Fähre  Stena Freighter  (Heimathafen Göteborg) an ihrem Anleger in Travemünde. Aufnahme vom September 2006.
Die hochmoderne Stena Line Fähre "Stena Freighter" (Heimathafen Göteborg) an ihrem Anleger in Travemünde. Aufnahme vom September 2006.
Dominik Rauchhaus

Mit Riesengedröhne nähert sich ein Luftkissenboot aus England der Landestelle in Calais. (Archiv 04/80)
Mit Riesengedröhne nähert sich ein Luftkissenboot aus England der Landestelle in Calais. (Archiv 04/80)
Herbert Graf

GALERIE 3
  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 9 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.