schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Ostsee Fotos

1349 Bilder
  vorherige Seite  48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 nächste Seite  >>
Das Orientierungs- und Warnfeuer Buk ist seit 1878 in Betrieb. Der Turm selber ist nur 21 m hoch, durch die Lage auf dem Bastorfer Berg nahe Kühlungsborn ist sein Feuer jedoch 95 m über dem Meeresspiegel. Aufnahmedatum: 28.05.2005
Das Orientierungs- und Warnfeuer Buk ist seit 1878 in Betrieb. Der Turm selber ist nur 21 m hoch, durch die Lage auf dem Bastorfer Berg nahe Kühlungsborn ist sein Feuer jedoch 95 m über dem Meeresspiegel. Aufnahmedatum: 28.05.2005
Helmut Seger

Rundfahrt in Binz.
Rundfahrt in Binz.
Thomas Wendt

Meere, Seegebiete / Deutschland / Ostsee

1161 800x605 Px, 23.02.2007

 Schleswig-Holstein  steuert am 10.Sept.2002 den Hafen Puttgarden an
"Schleswig-Holstein" steuert am 10.Sept.2002 den Hafen Puttgarden an
JohannJ

Meere, Seegebiete / Deutschland / Ostsee

1232 800x533 Px, 15.02.2007

Seit dem 01.10.1872 ist der Leuchtturm in Timmendorf auf der Insel Poel in Betrieb. Heute steht der 21 m hohe Turm unter Denkmalschutz. Aufnahmedatum: 28.05.2005
Seit dem 01.10.1872 ist der Leuchtturm in Timmendorf auf der Insel Poel in Betrieb. Heute steht der 21 m hohe Turm unter Denkmalschutz. Aufnahmedatum: 28.05.2005
Helmut Seger

Das 21 m hohe Leitfeuer Gollwitz-West liegt in der Nähe des Leitfeuers Gollwitz-Nord. Aufnahmedatum: 28.05.2005
Das 21 m hohe Leitfeuer Gollwitz-West liegt in der Nähe des Leitfeuers Gollwitz-Nord. Aufnahmedatum: 28.05.2005
Helmut Seger

1953 wurde Gollwitz-Nord errichtet. Bis 1996 war es ein Richtfeuer, seitdem ist es ein Leitfeuer. Aufnahmedatum: 28.05.2005
1953 wurde Gollwitz-Nord errichtet. Bis 1996 war es ein Richtfeuer, seitdem ist es ein Leitfeuer. Aufnahmedatum: 28.05.2005
Helmut Seger

Fischkutter-SchönbergerStrand_040909
Fischkutter-SchönbergerStrand_040909
JohannJ

Meere, Seegebiete / Deutschland / Ostsee

1269 800x600 Px, 01.01.2007

Containerschiff vor Laboe fotografiert vom Marine-Ehrenmal 040906
Containerschiff vor Laboe fotografiert vom Marine-Ehrenmal 040906
JohannJ

Meere, Seegebiete / Deutschland / Ostsee

1362 800x600 Px, 01.01.2007

ColorLine vor Laboe 040910
ColorLine vor Laboe 040910
JohannJ

Meere, Seegebiete / Deutschland / Ostsee

1389 800x600 Px, 01.01.2007

Am Fischereihafen Timmendorf auf der Insel Poel steht seit 1872 das Leit- und Quermarkenfeuer Timmendorf. Aufnahmedatum: 28.05.2005
Am Fischereihafen Timmendorf auf der Insel Poel steht seit 1872 das Leit- und Quermarkenfeuer Timmendorf. Aufnahmedatum: 28.05.2005
Helmut Seger

Der Leuchtturm Peenemünde steht seit 1954 bei Usedom nordöstlich der Tonnenbankrinne in der Ostsee. Aufnahmedatum: 22.08.2005
Der Leuchtturm Peenemünde steht seit 1954 bei Usedom nordöstlich der Tonnenbankrinne in der Ostsee. Aufnahmedatum: 22.08.2005
Helmut Seger

Quermarkenfeuer Ruden am 29.08.2005. Im Hintergrund ist schemenhaft die Insel Rügen zu sehen.
Quermarkenfeuer Ruden am 29.08.2005. Im Hintergrund ist schemenhaft die Insel Rügen zu sehen.
Helmut Seger

Unterfeuer Ruden am 22.08.2005. Ruden ist eine kleine Insel nördlich von Usedom in der Ostsee gelegen.
Unterfeuer Ruden am 22.08.2005. Ruden ist eine kleine Insel nördlich von Usedom in der Ostsee gelegen.
Helmut Seger

Die Ostseefähre  Finnjet , von Helsinki komend, bei der Einfahrt nach HL-Travemünde. Rechts noch zu sehen, die schon lange stillgelegte Schlichting-Werft. Heute steht dort ein Seniorenheim.
Aufn. 1983
Die Ostseefähre "Finnjet", von Helsinki komend, bei der Einfahrt nach HL-Travemünde. Rechts noch zu sehen, die schon lange stillgelegte Schlichting-Werft. Heute steht dort ein Seniorenheim. Aufn. 1983
Armin Krischok

Ein modernes Leitfeuer weist den Weg in den Hafen der Greifswalder Oie. Aufnahmedatum: 29.08.2005
Ein modernes Leitfeuer weist den Weg in den Hafen der Greifswalder Oie. Aufnahmedatum: 29.08.2005
Helmut Seger

Die Molenfeuer des kleinen Schutzhafens auf der Greifswalder Oie. In diesem Hafen ist auch ein Seenotrettungskreuzer der DGzRS stationiert. Aufnahmedatum: 29.08.2005
Die Molenfeuer des kleinen Schutzhafens auf der Greifswalder Oie. In diesem Hafen ist auch ein Seenotrettungskreuzer der DGzRS stationiert. Aufnahmedatum: 29.08.2005
Helmut Seger

Der Leuchtturm auf der Greifswalder Oie wurde am 1. Oktober 1855 in Betrieb genommen. Er ist gut 38 m hoch, sein Feuer hat eine Nenntragweite von 26 Seemeilen. Aufnahmedatum: 29.08.2005
Der Leuchtturm auf der Greifswalder Oie wurde am 1. Oktober 1855 in Betrieb genommen. Er ist gut 38 m hoch, sein Feuer hat eine Nenntragweite von 26 Seemeilen. Aufnahmedatum: 29.08.2005
Helmut Seger

Das Feuerschiff Fehmarnbelt, in der Nähe ihres alten Liegeplatzes
bei Fehmarn.
Aufn. 1998.
Das Feuerschiff Fehmarnbelt, in der Nähe ihres alten Liegeplatzes bei Fehmarn. Aufn. 1998.
Armin Krischok

Die Finnjet in ihrer Ursprungsversion aus Helsinki kommend, bei der Einfahrt in Travemünde, mit Ziel: Skandinavienkai.
Jahrelang war sie die größte, auf der Ostsee verkehrende Fähre.
Der Antrieb erfolgte dieselelektrisch, der bei Bedarf, durch zwei Gasturbinen unterstützt werden konnte.
Heute befindet sich die Finnjet in  New Orleans, als Wohnschiff
für Studenten....
Die Finnjet in ihrer Ursprungsversion aus Helsinki kommend, bei der Einfahrt in Travemünde, mit Ziel: Skandinavienkai. Jahrelang war sie die größte, auf der Ostsee verkehrende Fähre. Der Antrieb erfolgte dieselelektrisch, der bei Bedarf, durch zwei Gasturbinen unterstützt werden konnte. Heute befindet sich die Finnjet in New Orleans, als Wohnschiff für Studenten....
Armin Krischok

Leider waren die Rahsegel noch nicht gesetzt!
Ausfahrt einer formschönen Brigg, aus Lübeck-Travemünde.
Aufn. 2003
Leider waren die Rahsegel noch nicht gesetzt! Ausfahrt einer formschönen Brigg, aus Lübeck-Travemünde. Aufn. 2003
Armin Krischok

Meere, Seegebiete / Deutschland / Ostsee

1501 779x536 Px, 10.11.2006

Technisches Museum U-995 am 25.09.2004. Typ VII C. Indienststellung am 16.09.1943. In Laboe aufgestellt am 13.03.1972
Technisches Museum U-995 am 25.09.2004. Typ VII C. Indienststellung am 16.09.1943. In Laboe aufgestellt am 13.03.1972
Martin Pöhlmann

Die Fischerboote ZEW 3 ALBATROS (links) und FRE 80 begegnen sich im Greifswalder Bodden. 29.08.2005
Die Fischerboote ZEW 3 ALBATROS (links) und FRE 80 begegnen sich im Greifswalder Bodden. 29.08.2005
Helmut Seger

Die  Prins Joachim  (IMO 7803190) der Scandlines läuft am Nachmittag des 08.09.2006 im Hafen von Warnemünde ein. Sie ist ein kombiniertes Passagier- und RoRo-Frachtschiff und wurde im Oktober 1980 in Dienst gestellt.
Die "Prins Joachim" (IMO 7803190) der Scandlines läuft am Nachmittag des 08.09.2006 im Hafen von Warnemünde ein. Sie ist ein kombiniertes Passagier- und RoRo-Frachtschiff und wurde im Oktober 1980 in Dienst gestellt.
Thomas Tippner

GALERIE 3
  vorherige Seite  48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.