schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Bremerhaven Fotos

1982 Bilder
  vorherige Seite  51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 nächste Seite  >>
Die etwa fußballfeldgroße VICTORIA MATHIAS (IMO 9578244) hat ihre 78 m langen Beine auf den Hafengrund des Kaiserhafens 3 in Bremerhaven abgesenkt und sich deutlich über den Wasserspiegel emporgehoben. Der 1.000-t-Kran hat eine max. Arbeitshöhe von 110 m über der Arbeitsplattform des Schiffes. 10.06.2012
Die etwa fußballfeldgroße VICTORIA MATHIAS (IMO 9578244) hat ihre 78 m langen Beine auf den Hafengrund des Kaiserhafens 3 in Bremerhaven abgesenkt und sich deutlich über den Wasserspiegel emporgehoben. Der 1.000-t-Kran hat eine max. Arbeitshöhe von 110 m über der Arbeitsplattform des Schiffes. 10.06.2012
Helmut Seger

Die etwa fußballfeldgroße VICTORIA MATHIAS (IMO 9578244) hat ihre 78 m langen Beine auf den Hafengrund des Kaiserhafens 3 in Bremerhaven abgesenkt und sich deutlich über den Wasserspiegel emporgehoben. Unter dem Rumpf sind einige der Verstellpropeller des Antriebs zu sehen. 10.06.2012
Die etwa fußballfeldgroße VICTORIA MATHIAS (IMO 9578244) hat ihre 78 m langen Beine auf den Hafengrund des Kaiserhafens 3 in Bremerhaven abgesenkt und sich deutlich über den Wasserspiegel emporgehoben. Unter dem Rumpf sind einige der Verstellpropeller des Antriebs zu sehen. 10.06.2012
Helmut Seger

Die 1989 in Finnland gebaute AKADEMIK IOFFE (IMO 8507731) liegt im Schwimmdock der Rickmers Lloyd Werft in Bremerhaven. Sie ist 117 m lang 18 m breit, hat eine GT von 6.450 und eine DWT von 1.738 t. Ursprünglich als Forschungsschiff gebaut, wird es heute auch als Kreuzfahrtschiff genutzt und kann bis zu 110 Passagier aufnehmen. Heimathafen ist Kaliningrad (Russland). 13.05.2012
Die 1989 in Finnland gebaute AKADEMIK IOFFE (IMO 8507731) liegt im Schwimmdock der Rickmers Lloyd Werft in Bremerhaven. Sie ist 117 m lang 18 m breit, hat eine GT von 6.450 und eine DWT von 1.738 t. Ursprünglich als Forschungsschiff gebaut, wird es heute auch als Kreuzfahrtschiff genutzt und kann bis zu 110 Passagier aufnehmen. Heimathafen ist Kaliningrad (Russland). 13.05.2012
Helmut Seger

Die 2002 gebaute SANTA ANA (IMO 9037159) liegt im Schwimmdock der Lloyd-Werft in Bremerhaven. Sie ist 189 m lang, 28 m breit, hat eine GT von 24.252 und eine DWT von 39.768 t. Heimathafen des Tankers ist Monrovia (Liberia).
Die 2002 gebaute SANTA ANA (IMO 9037159) liegt im Schwimmdock der Lloyd-Werft in Bremerhaven. Sie ist 189 m lang, 28 m breit, hat eine GT von 24.252 und eine DWT von 39.768 t. Heimathafen des Tankers ist Monrovia (Liberia).
Helmut Seger

Die 2007 gebaute RBD DALMATIA (IMO 9339076) liegt am 30.04.2012 an der Stromkaje in Bremerhaven. Sie ist 130 m lang, 21 m breit, hat eine GT von 7.545, eine DWT von 8.131 t und eine Kapazität von 698 TEU. Heimathafen ist Limassol (Zypern). Früherer Name: BLIKUR.
Die 2007 gebaute RBD DALMATIA (IMO 9339076) liegt am 30.04.2012 an der Stromkaje in Bremerhaven. Sie ist 130 m lang, 21 m breit, hat eine GT von 7.545, eine DWT von 8.131 t und eine Kapazität von 698 TEU. Heimathafen ist Limassol (Zypern). Früherer Name: BLIKUR.
Helmut Seger

Die 2009 gebaute THETIS D (IMO 9372274) liegt am 30.04.2012 an der Stromkaje in Bremerhaven. Sie ist 168 m lang, 26 m breit, hat eine GT von 17.488, eine DWT von 17.882 t und eine Kapazität von 1.421 TEU. Heimathafen ist Monrovia (Liberia). Früherer Name: THETIS.
Die 2009 gebaute THETIS D (IMO 9372274) liegt am 30.04.2012 an der Stromkaje in Bremerhaven. Sie ist 168 m lang, 26 m breit, hat eine GT von 17.488, eine DWT von 17.882 t und eine Kapazität von 1.421 TEU. Heimathafen ist Monrovia (Liberia). Früherer Name: THETIS.
Helmut Seger

Die 2012 gebaute UNIQUE GUARDIAN (IMO 9540821) liegt am 30.04.2012 an der Stromkaje in Bremerhaven. Sie ist 182 m lang, 32 m breit, hat eine GT von 29.411 und eine DWT von 50.475. Heimathafen ist Hong Kong.
Die 2012 gebaute UNIQUE GUARDIAN (IMO 9540821) liegt am 30.04.2012 an der Stromkaje in Bremerhaven. Sie ist 182 m lang, 32 m breit, hat eine GT von 29.411 und eine DWT von 50.475. Heimathafen ist Hong Kong.
Helmut Seger

Die 2011 gebaute WESTERMOOR (IMO 9222106) liegt am 30.04.2012 an der Stromkaje in Bremerhaven. Sie ist 208 m lang, 32 m breit, hat eine GT von 30.047, eine DWT von 35.653 t und eine Kapazität von 2.764 TEU. Sie fährt unter der Flagge von Liberia mit Heimathafen Monrovia.
Die 2011 gebaute WESTERMOOR (IMO 9222106) liegt am 30.04.2012 an der Stromkaje in Bremerhaven. Sie ist 208 m lang, 32 m breit, hat eine GT von 30.047, eine DWT von 35.653 t und eine Kapazität von 2.764 TEU. Sie fährt unter der Flagge von Liberia mit Heimathafen Monrovia.
Helmut Seger

Die 2007 gebaute IDA RAMBOW (IMO 9354478) liegt am 30.04.2012 an der Stromkaje in Bremerhaven. Sie ist 149 m lang, 22,5 m breit, hat eine GT von 11.662, eine DWT von 13.740 t und eine Kapazität von 1.008 TEU. Sie fährt unter deutscher Flagge mit Heimathafen Hamburg.
Die 2007 gebaute IDA RAMBOW (IMO 9354478) liegt am 30.04.2012 an der Stromkaje in Bremerhaven. Sie ist 149 m lang, 22,5 m breit, hat eine GT von 11.662, eine DWT von 13.740 t und eine Kapazität von 1.008 TEU. Sie fährt unter deutscher Flagge mit Heimathafen Hamburg.
Helmut Seger

Die 2007 gebaute JRS ALSTER (IMO 9341964) liegt am 30.04.2012 an der Stromkaje in Bremerhaven. Sie ist 130 m lang, 21 m breit, hat eine GT von 7.545, eine DWT von 8.146 t und eine Kapazität von 698 TEU. Sie fährt unter der Flagge von Zypern mit Heimathafen Limassol. Frühere Namen: LOMUR, JRS CASTOR.
Die 2007 gebaute JRS ALSTER (IMO 9341964) liegt am 30.04.2012 an der Stromkaje in Bremerhaven. Sie ist 130 m lang, 21 m breit, hat eine GT von 7.545, eine DWT von 8.146 t und eine Kapazität von 698 TEU. Sie fährt unter der Flagge von Zypern mit Heimathafen Limassol. Frühere Namen: LOMUR, JRS CASTOR.
Helmut Seger

Die 2009 gebaute MAERSK NIAMEY (IMO 9434918) liegt am 30.04.2012 an der Stromkaje in Bremerhaven. Sie ist 210 m lang, 30 m breit, hat eine GT von 26.836, eine DWT von 33.413 t und eine Kapazität von 2.592 TEU. Sie fährt unter der Flagge von Hong Kong.
Die 2009 gebaute MAERSK NIAMEY (IMO 9434918) liegt am 30.04.2012 an der Stromkaje in Bremerhaven. Sie ist 210 m lang, 30 m breit, hat eine GT von 26.836, eine DWT von 33.413 t und eine Kapazität von 2.592 TEU. Sie fährt unter der Flagge von Hong Kong.
Helmut Seger

Die 1996 gebaute MSC ALEXA (IMO 9129873) liegt am 30.04.3012 an der Stromkaje in Bremerhaven. Sie ist 244 m lang, 32 m breit, hat eine GT von 42.307, eine DWT von 50.855 t und eine Kapazität von 3.300 TEU. Sie fährt unter der Flagge von Panama.
Die 1996 gebaute MSC ALEXA (IMO 9129873) liegt am 30.04.3012 an der Stromkaje in Bremerhaven. Sie ist 244 m lang, 32 m breit, hat eine GT von 42.307, eine DWT von 50.855 t und eine Kapazität von 3.300 TEU. Sie fährt unter der Flagge von Panama.
Helmut Seger

Die 2004 gebaute MSC ELENI (IMO 9278143) liegt am 30.04.2012 an der Stromkaje in Bremerhaven. Sie ist 294 m lang, 32 m breit, hat eine GT von 54.881, eine DWT von 68.254 t und eine Kapazität von 5.050 TEU. Sie fährt unter der Flagge von Panama.
Die 2004 gebaute MSC ELENI (IMO 9278143) liegt am 30.04.2012 an der Stromkaje in Bremerhaven. Sie ist 294 m lang, 32 m breit, hat eine GT von 54.881, eine DWT von 68.254 t und eine Kapazität von 5.050 TEU. Sie fährt unter der Flagge von Panama.
Helmut Seger

Die 2008 gebaute GRETE SIBUM (IMO 9398773) liegt am 30.04.2012 an der Stromkaje in Bremerhaven. Sie ist 152 m lang, 23 m breit, hat eine GT von 10.585, eine DWT von 13.172 t und eine Kapazität von 1.036 TEU. Sie fährt unter der Flagge von Zypern mit Heimathafen Limassol.
Die 2008 gebaute GRETE SIBUM (IMO 9398773) liegt am 30.04.2012 an der Stromkaje in Bremerhaven. Sie ist 152 m lang, 23 m breit, hat eine GT von 10.585, eine DWT von 13.172 t und eine Kapazität von 1.036 TEU. Sie fährt unter der Flagge von Zypern mit Heimathafen Limassol.
Helmut Seger

Die 1994 gebaute AARTI PREM (IMO 9087738) liegt am 30.04.2012 an der Stromkaje in Bremerhaven. Sie ist 225 m lang, 32 m breit, hat eine GT von 35.889 und eine DWT von 69.087 t. Sie fährt unter der Flagge von Liberia mit Heimathafen Monrovia. Frühere Namen: VANESSA OLDENDORFF, BELA MONDO, LUCIDA.
Die 1994 gebaute AARTI PREM (IMO 9087738) liegt am 30.04.2012 an der Stromkaje in Bremerhaven. Sie ist 225 m lang, 32 m breit, hat eine GT von 35.889 und eine DWT von 69.087 t. Sie fährt unter der Flagge von Liberia mit Heimathafen Monrovia. Frühere Namen: VANESSA OLDENDORFF, BELA MONDO, LUCIDA.
Helmut Seger

Die 2010 gebaute CSAV LINGUE (IMO 9443475) verlässt am 30.04.2012 Bremerhaven. Sie ist 261 m lang, 32 m breit, hat eine GT von 40.541, eine DWT von 50.435 t und eine Kapazität von 4.256 TEU. Sie fährt unter der Flagge von Hong Kong.
Die 2010 gebaute CSAV LINGUE (IMO 9443475) verlässt am 30.04.2012 Bremerhaven. Sie ist 261 m lang, 32 m breit, hat eine GT von 40.541, eine DWT von 50.435 t und eine Kapazität von 4.256 TEU. Sie fährt unter der Flagge von Hong Kong.
Helmut Seger

Die 2004 in Australien gebaute DOLPHIN JET (IMO 9279264) läuft am 30.04.2012 in die Geestemündung in Bremerhaven ein. Hier soll sie auf den Einsatz im Kattegat vorbereitet werden. Bislang war sie für die FRS (Förder Reederei Seetouristik, Flensburg) auf der Straße von Gibraltar zwischen Südspanien und Nordafrika im Einsatz. Die DOLPHIN JET ist 87 m lang, 24 m breit, hat eine GT von 6.242 und eine DWT von 491 t. Sie kann bis zu 774 Passagiere, 238 PKW und 10 LKW/Busse befördern. Die Maschinenleistung von 32.800 kw ermöglicht dabei eine Geschwindigkeit von 45 kn. Sie fährt unter der Flagge von Zypern mit Heimathafen Limassol.
Die 2004 in Australien gebaute DOLPHIN JET (IMO 9279264) läuft am 30.04.2012 in die Geestemündung in Bremerhaven ein. Hier soll sie auf den Einsatz im Kattegat vorbereitet werden. Bislang war sie für die FRS (Förder Reederei Seetouristik, Flensburg) auf der Straße von Gibraltar zwischen Südspanien und Nordafrika im Einsatz. Die DOLPHIN JET ist 87 m lang, 24 m breit, hat eine GT von 6.242 und eine DWT von 491 t. Sie kann bis zu 774 Passagiere, 238 PKW und 10 LKW/Busse befördern. Die Maschinenleistung von 32.800 kw ermöglicht dabei eine Geschwindigkeit von 45 kn. Sie fährt unter der Flagge von Zypern mit Heimathafen Limassol.
Helmut Seger

Kutter ABh1N MARGRIT liegt am 24.04.2012 im Fischereihafen von Bremerhaven.
Kutter ABh1N MARGRIT liegt am 24.04.2012 im Fischereihafen von Bremerhaven.
Helmut Seger

Die 2010 gebaute CarboClyde (Rufzeichen: 2DMF8) ist ein Mannschaftstransporter für die offshore-Industrie. Dieser Katamaran ist 23,6 m lang, 8,6 m breit und kann 8 t Nutzlatz befördern. Neben der 3-köpfigen Crew finden 24 Passagiere Platz. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 31 kn. Die CarboClyde fährt unter der Flagge von Großbritannien mit Heimathafen London. Hier liegt sie am 24.04.2012 im Fischereihafen 2 von Bremerhaven.
Die 2010 gebaute CarboClyde (Rufzeichen: 2DMF8) ist ein Mannschaftstransporter für die offshore-Industrie. Dieser Katamaran ist 23,6 m lang, 8,6 m breit und kann 8 t Nutzlatz befördern. Neben der 3-köpfigen Crew finden 24 Passagiere Platz. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 31 kn. Die CarboClyde fährt unter der Flagge von Großbritannien mit Heimathafen London. Hier liegt sie am 24.04.2012 im Fischereihafen 2 von Bremerhaven.
Helmut Seger

Die 2010 gebaute CarboClyde (Rufzeichen: 2DMF8) ist ein Mannschaftstransporter für die offshore-Industrie. Dieser Katamaran ist 23,6 m lang, 8,6 m breit und kann 8 t Nutzlatz befördern. Neben der 3-köpfigen Crew finden 24 Passagiere Platz. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 31 kn. Die CarboClyde fährt unter der Flagge von Großbritannien mit Heimathafen London. Hier liegt sie am 24.04.2012 im Fischereihafen 2 von Bremerhaven.
Die 2010 gebaute CarboClyde (Rufzeichen: 2DMF8) ist ein Mannschaftstransporter für die offshore-Industrie. Dieser Katamaran ist 23,6 m lang, 8,6 m breit und kann 8 t Nutzlatz befördern. Neben der 3-köpfigen Crew finden 24 Passagiere Platz. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 31 kn. Die CarboClyde fährt unter der Flagge von Großbritannien mit Heimathafen London. Hier liegt sie am 24.04.2012 im Fischereihafen 2 von Bremerhaven.
Helmut Seger

FRIEDA VON FLENSBURG zu Gast im Neuen Hafen von Bremerhaven. Sie wurde 1918 als Snurrewadenkutter gebaut und war bis 1973 in der Fischerei eingesetzt. Ihr Rumpf ist 14 m lang, 4,10 m breit und hat einen Tiefgang von 2,10 m. Die Segelfläche beträgt 130 m². 17.04.2012. Weitere Infos unter: http://www.museumshafen-flensburg.de/frieda.html
FRIEDA VON FLENSBURG zu Gast im Neuen Hafen von Bremerhaven. Sie wurde 1918 als Snurrewadenkutter gebaut und war bis 1973 in der Fischerei eingesetzt. Ihr Rumpf ist 14 m lang, 4,10 m breit und hat einen Tiefgang von 2,10 m. Die Segelfläche beträgt 130 m². 17.04.2012. Weitere Infos unter: http://www.museumshafen-flensburg.de/frieda.html
Helmut Seger

Das Containerterminal Bremerhaven am 31.07.2011.
Das Containerterminal Bremerhaven am 31.07.2011.
Martin Groothuis

Seehäfen / Deutschland / Bremerhaven

958 1024x628 Px, 17.04.2012

Die 1988 gebaute AKADEMIK SERGEY VAVILOV (IMO 8507729) liegt am 14.04.2012 im Kaiserhafen III in Bremerhaven. Sie ist 117 m lang, 18 m breit, hat eine GT von 6.334 und eind DWT von 2.275 t. 110 Passagiere und 53 Besatzungsmitglieder finden auf ihr für Fahrten durch die arktischen und antarktischen Gewässer Platz. Sie fährt unter der Flagge von Russland mit Heimathafen Kaliningrad.
Die 1988 gebaute AKADEMIK SERGEY VAVILOV (IMO 8507729) liegt am 14.04.2012 im Kaiserhafen III in Bremerhaven. Sie ist 117 m lang, 18 m breit, hat eine GT von 6.334 und eind DWT von 2.275 t. 110 Passagiere und 53 Besatzungsmitglieder finden auf ihr für Fahrten durch die arktischen und antarktischen Gewässer Platz. Sie fährt unter der Flagge von Russland mit Heimathafen Kaliningrad.
Helmut Seger

Die 2011 gebaute LONE (IMO 9458913) liegt am 14.04.2012 im Kaiserhafen III in Bremerhaven. Sie ist 161 m lang, 27 m breit, hat eine GT von 15.199 und eine DWT von 12.975 t. Die beiden Krane können je 1.000 t !!! heben. Gemeinsam können Lasten bis 2.000 t bewegt werden. Die LONE fährt unter deutscher Flagge mit Heimathafen Hamburg.
Die 2011 gebaute LONE (IMO 9458913) liegt am 14.04.2012 im Kaiserhafen III in Bremerhaven. Sie ist 161 m lang, 27 m breit, hat eine GT von 15.199 und eine DWT von 12.975 t. Die beiden Krane können je 1.000 t !!! heben. Gemeinsam können Lasten bis 2.000 t bewegt werden. Die LONE fährt unter deutscher Flagge mit Heimathafen Hamburg.
Helmut Seger

GALERIE 3
  vorherige Seite  51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.