schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Bremerhaven Fotos

1982 Bilder
  vorherige Seite  50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 nächste Seite  >>
Die Barkasse HECHT liegt am 01.07.2012 in ihrem Heimathafen Bremerhaven. Sie ist 12 m lang und 3 m breit.
Die Barkasse HECHT liegt am 01.07.2012 in ihrem Heimathafen Bremerhaven. Sie ist 12 m lang und 3 m breit.
Helmut Seger

Die 1969 gebaute JENNY (ENI 04503240) am 26.07.2012 im Neuen Hafen von Bremerhaven. Sie ist 100 m lang und 9,5 m breit. Frühere Namen: VERA, VAN UDEN. Den Sommer 2012 über ist sie als MS WISSENSCHAFT mit dem Thema Nachhaltigkeit in Deutschland und Österreich unterwegs.
Die 1969 gebaute JENNY (ENI 04503240) am 26.07.2012 im Neuen Hafen von Bremerhaven. Sie ist 100 m lang und 9,5 m breit. Frühere Namen: VERA, VAN UDEN. Den Sommer 2012 über ist sie als MS WISSENSCHAFT mit dem Thema Nachhaltigkeit in Deutschland und Österreich unterwegs.
Helmut Seger

Die MHV 908 BRIGADEN ist ein Patrouillenboot der dänischen Marineheimwehr, einer Freiwilligenorganisation, die dem dänischen Verteidigungsministerium untersteht. Die Boote der 900er-Klasse wurden zwischen 2003 und 2011 gebaut, sind 27,2 m lang, 5,7 m breit, haben einen Tiefgang von 2,2 m und eine Maschinenleistung von 2 x 340 kw. Die Hauptaufgaben bestehen in der Seenotrettung, der Bekämpfung von Umweltverschmutzung und der Gewässer- und Seeüberwachung. Hier liegt die BRIGADEN am 26.07.2012 als Gast der Festwoche im Alten Hafen von Bremerhaven.
Die MHV 908 BRIGADEN ist ein Patrouillenboot der dänischen Marineheimwehr, einer Freiwilligenorganisation, die dem dänischen Verteidigungsministerium untersteht. Die Boote der 900er-Klasse wurden zwischen 2003 und 2011 gebaut, sind 27,2 m lang, 5,7 m breit, haben einen Tiefgang von 2,2 m und eine Maschinenleistung von 2 x 340 kw. Die Hauptaufgaben bestehen in der Seenotrettung, der Bekämpfung von Umweltverschmutzung und der Gewässer- und Seeüberwachung. Hier liegt die BRIGADEN am 26.07.2012 als Gast der Festwoche im Alten Hafen von Bremerhaven.
Helmut Seger

Die MHV 908 BRIGADEN ist ein Patrouillenboot der dänischen Marineheimwehr, einer Freiwilligenorganisation, die dem dänischen Verteidigungsministerium untersteht. Die Boote der 900er-Klasse wurden zwischen 2003 und 2011 gebaut, sind 27,2 m lang, 5,7 m breit, haben einen Tiefgang von 2,2 m und eine Maschinenleistung von 2 x 340 kw. Die Hauptaufgaben bestehen in der Seenotrettung, der Bekämpfung von Umweltverschmutzung und der Gewässer- und Seeüberwachung. Hier liegt die BRIGADEN am 26.07.2012 als Gast der Festwoche im Alten Hafen von Bremerhaven.
Die MHV 908 BRIGADEN ist ein Patrouillenboot der dänischen Marineheimwehr, einer Freiwilligenorganisation, die dem dänischen Verteidigungsministerium untersteht. Die Boote der 900er-Klasse wurden zwischen 2003 und 2011 gebaut, sind 27,2 m lang, 5,7 m breit, haben einen Tiefgang von 2,2 m und eine Maschinenleistung von 2 x 340 kw. Die Hauptaufgaben bestehen in der Seenotrettung, der Bekämpfung von Umweltverschmutzung und der Gewässer- und Seeüberwachung. Hier liegt die BRIGADEN am 26.07.2012 als Gast der Festwoche im Alten Hafen von Bremerhaven.
Helmut Seger

Von der dänischen MVH 908 BRIGADEN wird ein RIB zu Wasser gelassen. Bremerhaven, 26.07.2012.
Von der dänischen MVH 908 BRIGADEN wird ein RIB zu Wasser gelassen. Bremerhaven, 26.07.2012.
Helmut Seger

Die 1985 gebaute JADE TUG liegt am 01.07.2012 in Bremerhaven. Sie ist 16,5 m lang, 5,2 m breit, hat eine Maschinenleistung von 2 x 210 kw und einen Pfahlzug von 7 t. Heimathafen ist Wilhelmshaven.
Die 1985 gebaute JADE TUG liegt am 01.07.2012 in Bremerhaven. Sie ist 16,5 m lang, 5,2 m breit, hat eine Maschinenleistung von 2 x 210 kw und einen Pfahlzug von 7 t. Heimathafen ist Wilhelmshaven.
Helmut Seger

Die 2004 gebaute BIANCA RAMBOW (IMO 9297591) liegt am 08.07.2012 an der Stromkaje in Bremerhaven. Sie ist 134 m lang, 22,5 m breit, hat eine GT von 9.981, eine DWT von 11.286 und eine Kapazität von 868 TEU. Heimathafen ist Hamburg. Fast im Gleichklang werden ein 20-Fuß-Container (links), ein 40-Fuß-Container (Mitte) und zwei 20-Fuß-Container (rechts) von den drei im Einsatz befindlichen Containerbrücken gelöscht.
Die 2004 gebaute BIANCA RAMBOW (IMO 9297591) liegt am 08.07.2012 an der Stromkaje in Bremerhaven. Sie ist 134 m lang, 22,5 m breit, hat eine GT von 9.981, eine DWT von 11.286 und eine Kapazität von 868 TEU. Heimathafen ist Hamburg. Fast im Gleichklang werden ein 20-Fuß-Container (links), ein 40-Fuß-Container (Mitte) und zwei 20-Fuß-Container (rechts) von den drei im Einsatz befindlichen Containerbrücken gelöscht.
Helmut Seger

Die 2007 gebaute BLUE DRAGON (IMO 9370288) am 01.07.2012 im Schwimmdock bei Bredo in Bremerhaven. Die BLUE DRAGON ist 89 m lang, 12,5 m breit, hat eine GT von 2.545 und eine DWT von 3.696 t. Heimathafen ist St. John's (Antigua and Barbuda).
Die 2007 gebaute BLUE DRAGON (IMO 9370288) am 01.07.2012 im Schwimmdock bei Bredo in Bremerhaven. Die BLUE DRAGON ist 89 m lang, 12,5 m breit, hat eine GT von 2.545 und eine DWT von 3.696 t. Heimathafen ist St. John's (Antigua and Barbuda).
Helmut Seger

Die GÖTHEBORG und die SHTANDART sind noch bis zum Wochenende in Bremerhaven anlässlich der Festwoche zu besichtigen. Bei der GÖTHEBORG (Bildmitte) handelt es sich um den Nachbau eines schwedischen Ostindienfahrers, bei der SHTANDART um den Nachbau einer russischen Fregatte aus dem Jahr 1703. 26.07.2012
Die GÖTHEBORG und die SHTANDART sind noch bis zum Wochenende in Bremerhaven anlässlich der Festwoche zu besichtigen. Bei der GÖTHEBORG (Bildmitte) handelt es sich um den Nachbau eines schwedischen Ostindienfahrers, bei der SHTANDART um den Nachbau einer russischen Fregatte aus dem Jahr 1703. 26.07.2012
Helmut Seger

Die BP 24 BAD BRAMSTEDT der Bundespolizei liegt während der Bremerhavener Festwoche noch bis zum Sonntag mit anderen sehenswerten Spezialschiffen im Neuen Hafen von Bremerhaven. 26.07.2012
Die BP 24 BAD BRAMSTEDT der Bundespolizei liegt während der Bremerhavener Festwoche noch bis zum Sonntag mit anderen sehenswerten Spezialschiffen im Neuen Hafen von Bremerhaven. 26.07.2012
Helmut Seger

Die GMS INGBERD (ENI 04009030) und WELLINGTON (EU-Nr. 2322631) liegen im Päckchen im Fischereihafen II in Bremerhaven. 21.05.2012
Die GMS INGBERD (ENI 04009030) und WELLINGTON (EU-Nr. 2322631) liegen im Päckchen im Fischereihafen II in Bremerhaven. 21.05.2012
Helmut Seger

Die am 26.05.2012 getaufte HARRO KOEBKE ist ein neu entwickelter Seenotkreuzer der 36,5-m-Klasse der DGzRS. Sie ist damit nach der HERMANN MARWEDE das zweitgrößte Schiff der DGzRS. Länge: 36,45 m, Breite: 8,20 m, Tiefgang: 2,70 m, Maschinenleistung: 4.785 kw (1 x 2.465 kw + 2 x 1.160 kw), Geschwindigkeit: 25 kn. Die HARRO KOEBKE ist in Sassnitz auf Rügen stationiert. Hier liegt sie am 16.06.2012 im Neuen Hafen in Bremerhaven. Vor der Taufe fuhr die HARRO KOEBKE als SK 32 (siehe Bild ID 16149 und 26150).
Die am 26.05.2012 getaufte HARRO KOEBKE ist ein neu entwickelter Seenotkreuzer der 36,5-m-Klasse der DGzRS. Sie ist damit nach der HERMANN MARWEDE das zweitgrößte Schiff der DGzRS. Länge: 36,45 m, Breite: 8,20 m, Tiefgang: 2,70 m, Maschinenleistung: 4.785 kw (1 x 2.465 kw + 2 x 1.160 kw), Geschwindigkeit: 25 kn. Die HARRO KOEBKE ist in Sassnitz auf Rügen stationiert. Hier liegt sie am 16.06.2012 im Neuen Hafen in Bremerhaven. Vor der Taufe fuhr die HARRO KOEBKE als SK 32 (siehe Bild ID 16149 und 26150).
Helmut Seger

Der in SWATH-Technologie gebaute Lotsenversetzer BORKUM liegt am 22.06.2012 im Fischereihafen II von Bremerhaven.
Der in SWATH-Technologie gebaute Lotsenversetzer BORKUM liegt am 22.06.2012 im Fischereihafen II von Bremerhaven.
Helmut Seger

Die 1987 gebaute AKADEMIK LAZAREV (IMO 8408985) wird im Fischereihafen 2 auf ihren nächsten Einsatz vorbereitet. Sie ist 82 m lang, 15 m breit, hat eine GT von 2.833 und eine DWT von 1.319 t. 56 Personen finden auf diesem Forschungsschiff Platz. Heimathafen ist Murmansk (Russland). 22.06.2012
Die 1987 gebaute AKADEMIK LAZAREV (IMO 8408985) wird im Fischereihafen 2 auf ihren nächsten Einsatz vorbereitet. Sie ist 82 m lang, 15 m breit, hat eine GT von 2.833 und eine DWT von 1.319 t. 56 Personen finden auf diesem Forschungsschiff Platz. Heimathafen ist Murmansk (Russland). 22.06.2012
Helmut Seger

Die 1987 gebaute AKADEMIK LAZAREV (IMO 8408985) wird im Fischereihafen 2 auf ihren nächsten Einsatz vorbereitet. Sie ist 82 m lang, 15 m breit, hat eine GT von 2.833 und eine DWT von 1.319 t. 56 Personen finden auf diesem Forschungsschiff Platz. Heimathafen ist Murmansk (Russland). 01.07.2012
Die 1987 gebaute AKADEMIK LAZAREV (IMO 8408985) wird im Fischereihafen 2 auf ihren nächsten Einsatz vorbereitet. Sie ist 82 m lang, 15 m breit, hat eine GT von 2.833 und eine DWT von 1.319 t. 56 Personen finden auf diesem Forschungsschiff Platz. Heimathafen ist Murmansk (Russland). 01.07.2012
Helmut Seger

Die AKER KVAERNER BARGE mit Heimathafen Bergen (Norwegen) liegt - beladen mit 8 Gründungsstrukturen für Offshore-Windenergieanlagen im Kaiserhafen III in Bremerhaven. Von hier aus werden sie mit Errichterschiffen an ihrem Bestimmungsort verbaut. 10.06.2012
Die AKER KVAERNER BARGE mit Heimathafen Bergen (Norwegen) liegt - beladen mit 8 Gründungsstrukturen für Offshore-Windenergieanlagen im Kaiserhafen III in Bremerhaven. Von hier aus werden sie mit Errichterschiffen an ihrem Bestimmungsort verbaut. 10.06.2012
Helmut Seger

GMS GERIMA (EU-Nr. 4015460) liegt am 01.07.2012 im Fischereihafen 2 von Bremerhaven. Sie ist 67 m lang, 8,18 m breit und hat eine Tonnage von 815 t. Heimathafen ist Magdeburg.
GMS GERIMA (EU-Nr. 4015460) liegt am 01.07.2012 im Fischereihafen 2 von Bremerhaven. Sie ist 67 m lang, 8,18 m breit und hat eine Tonnage von 815 t. Heimathafen ist Magdeburg.
Helmut Seger

Die 2005 gebaute TOISA VALIANT (IMO 9274410) liegt am 08.07.2012 an der Stromkaje in Bremerhaven. Sie ist 80,5 m lang, 18 m breit, hat eine GT von 3.408 und eine DWT von 3.500 t. Sie verfügt über ein dynamisches Positionierungssystem, einen 20 t-Kran und eine Helideck mit einem Durchmesser von 18,7 m. Heimathafen ist Nassau (Bahamas).
Die 2005 gebaute TOISA VALIANT (IMO 9274410) liegt am 08.07.2012 an der Stromkaje in Bremerhaven. Sie ist 80,5 m lang, 18 m breit, hat eine GT von 3.408 und eine DWT von 3.500 t. Sie verfügt über ein dynamisches Positionierungssystem, einen 20 t-Kran und eine Helideck mit einem Durchmesser von 18,7 m. Heimathafen ist Nassau (Bahamas).
Helmut Seger

Die 2005 gebaute TOISA VALIANT (IMO 9274410) liegt am 08.07.2012 an der Stromkaje in Bremerhaven. Das südliche Ende des Containerterminals ist vorübergehend - bis zur Fertigstellung des geplanten Offshorehafens - für die Lagerung und Verladung von Windenergieanlageteilen verpachtet worden.
Die 2005 gebaute TOISA VALIANT (IMO 9274410) liegt am 08.07.2012 an der Stromkaje in Bremerhaven. Das südliche Ende des Containerterminals ist vorübergehend - bis zur Fertigstellung des geplanten Offshorehafens - für die Lagerung und Verladung von Windenergieanlageteilen verpachtet worden.
Helmut Seger

Die beiden russischen Viermastbarken KRUZENSHTERN (rechts) und SEDOV waren für einige Tage Gast in Bremerhaven. 08.07.2012
Die beiden russischen Viermastbarken KRUZENSHTERN (rechts) und SEDOV waren für einige Tage Gast in Bremerhaven. 08.07.2012
Helmut Seger

Die 1926 als PADUA in Bremerhaven gebaute Viermastbark KRUZENSHTERN (IMO 6822979) liegt am 08.07.2012 in Bremerhaven. Sie ist 116,7 m lang, 14 m breit und hat eine Segelfläche von 3.400 m². Heimathafen ist Kaliningrad (Russland).
Die 1926 als PADUA in Bremerhaven gebaute Viermastbark KRUZENSHTERN (IMO 6822979) liegt am 08.07.2012 in Bremerhaven. Sie ist 116,7 m lang, 14 m breit und hat eine Segelfläche von 3.400 m². Heimathafen ist Kaliningrad (Russland).
Helmut Seger

Die 1921 gebaute Viermastbark SEDOV (IMO 7946356) liegt am 08.07.2012 in Bremerhaven. Sie ist 117,5 m lang, 14,62 m breit und hat eine Segelfläche von 4.195 m². Heimathafen ist Murmansk (Russland). Gebaut wurde sie auf der Germaniawerft in Kiel und fuhr zunächst unter dem Namen MAGDALENE VINNEN II, später als KOMMODORE JOHNSEN.
Die 1921 gebaute Viermastbark SEDOV (IMO 7946356) liegt am 08.07.2012 in Bremerhaven. Sie ist 117,5 m lang, 14,62 m breit und hat eine Segelfläche von 4.195 m². Heimathafen ist Murmansk (Russland). Gebaut wurde sie auf der Germaniawerft in Kiel und fuhr zunächst unter dem Namen MAGDALENE VINNEN II, später als KOMMODORE JOHNSEN.
Helmut Seger

Motoryacht FERMATE sucht am 21.05.2012 beim Leuchtturm Brinkamahof im Fischereihafen von Bremerhaven einen Liegeplatz.
Motoryacht FERMATE sucht am 21.05.2012 beim Leuchtturm Brinkamahof im Fischereihafen von Bremerhaven einen Liegeplatz.
Helmut Seger

Die hier schon vorgestellte VICTORIA MATHIAS (IMO 9578244) hat inzwischen ihre 78 m langen Beine erhalten und probt im Kaiserhafen 3 in Bremerhaven ihre Hubfähigkeit für den Einsatz beim Bau von Offshore-Windenergieanlagen. 10.06.2012
Die hier schon vorgestellte VICTORIA MATHIAS (IMO 9578244) hat inzwischen ihre 78 m langen Beine erhalten und probt im Kaiserhafen 3 in Bremerhaven ihre Hubfähigkeit für den Einsatz beim Bau von Offshore-Windenergieanlagen. 10.06.2012
Helmut Seger

GALERIE 3
  vorherige Seite  50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.