schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Bremerhaven Fotos

1982 Bilder
  vorherige Seite  49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 nächste Seite  >>
Die 1998 gebaute ASIAN EMPIRE (IMO 9176606) liegt am 11.08.2012 im Kaiserhafen II in Bremerhaven. Sie ist 229 m lang, 32 m breit, hat eine GT von 71.383, eine DWT von 25.785 t und kann 7.916 Fahrzeuge transportieren. Sie fährt unter der Flagge von Panama.
Die 1998 gebaute ASIAN EMPIRE (IMO 9176606) liegt am 11.08.2012 im Kaiserhafen II in Bremerhaven. Sie ist 229 m lang, 32 m breit, hat eine GT von 71.383, eine DWT von 25.785 t und kann 7.916 Fahrzeuge transportieren. Sie fährt unter der Flagge von Panama.
Helmut Seger

Die 1998 gebaute ASIAN EMPIRE (IMO 9176606) liegt am 11.08.2012 im Kaiserhafen II in Bremerhaven. Sie ist 229 m lang, 32 m breit, hat eine GT von 71.383, eine DWT von 25.785 t und kann 7.916 Fahrzeuge transportieren. Sie fährt unter der Flagge von Panama.
Die 1998 gebaute ASIAN EMPIRE (IMO 9176606) liegt am 11.08.2012 im Kaiserhafen II in Bremerhaven. Sie ist 229 m lang, 32 m breit, hat eine GT von 71.383, eine DWT von 25.785 t und kann 7.916 Fahrzeuge transportieren. Sie fährt unter der Flagge von Panama.
Helmut Seger

Die 1994 gebaute AUTORACER (IMO 9079200) liegt am 08.09.2012 im Kaiserhafen II in Bremerhaven. Sie ist 120 m lang, 19 m breit, hat eine GT von 9.693, eine DWT von 3.933 t und kann 1.060 Fahrzeuge transportieren. Heimathafen ist Madeira (Portugal).
Die 1994 gebaute AUTORACER (IMO 9079200) liegt am 08.09.2012 im Kaiserhafen II in Bremerhaven. Sie ist 120 m lang, 19 m breit, hat eine GT von 9.693, eine DWT von 3.933 t und kann 1.060 Fahrzeuge transportieren. Heimathafen ist Madeira (Portugal).
Helmut Seger

Die 1964 gebaute LEV TAIFUN (IMO 8650382) war bis November 2011 als Tonnenleger JOHANN GEORG REPSOLD für das WSA Tönning im Einsatz. Im Sommer 2012 wurde sie verkauft. Am 09.09.2012 liegt sie im Fischereihafen II von Bremerhaven, wo sie für ihre künftigen Verwendungen umgerüstet wird. Ab 2013 soll das Schiff u.a. die Verbindung von Bremerhaven zum Leuchtturm Roter Sand herstellen. Die LEV TAIFUN ist 41 m lang, 8 m breit und hat eine GT von 263.
Die 1964 gebaute LEV TAIFUN (IMO 8650382) war bis November 2011 als Tonnenleger JOHANN GEORG REPSOLD für das WSA Tönning im Einsatz. Im Sommer 2012 wurde sie verkauft. Am 09.09.2012 liegt sie im Fischereihafen II von Bremerhaven, wo sie für ihre künftigen Verwendungen umgerüstet wird. Ab 2013 soll das Schiff u.a. die Verbindung von Bremerhaven zum Leuchtturm Roter Sand herstellen. Die LEV TAIFUN ist 41 m lang, 8 m breit und hat eine GT von 263.
Helmut Seger

Die 1979 gebgaute LEV TORNADO (IMO 7725453) liegt am 14.09.2012 im Fischereihafen II von Bremerhaven. Sie ist ein Bergungs- und Rettungsschiff mit einer Länge von 47 m und einer Breite von 9 m. Heimathafen ist London (Großbritannien).
Die 1979 gebgaute LEV TORNADO (IMO 7725453) liegt am 14.09.2012 im Fischereihafen II von Bremerhaven. Sie ist ein Bergungs- und Rettungsschiff mit einer Länge von 47 m und einer Breite von 9 m. Heimathafen ist London (Großbritannien).
Helmut Seger

Heckansicht der QUEEN VICTORIA (IMO 9320556) während sie in der Lloyd Werft in Bremerhaven im Trockendock liegt. 11.10.2012
Heckansicht der QUEEN VICTORIA (IMO 9320556) während sie in der Lloyd Werft in Bremerhaven im Trockendock liegt. 11.10.2012
Helmut Seger

Die 2010 gebaute TRITON LEADER (IMO 9553103) liegt am 11.10.2012 im Osthafen von Bremerhaven. Sie ist 200 m lang, 32 m breit, hat eine GT von 60.876, eine DWT von 22.657 t und kann 6.502 Fahrzeuge transportieren. Heimathafen ist Panama.
Die 2010 gebaute TRITON LEADER (IMO 9553103) liegt am 11.10.2012 im Osthafen von Bremerhaven. Sie ist 200 m lang, 32 m breit, hat eine GT von 60.876, eine DWT von 22.657 t und kann 6.502 Fahrzeuge transportieren. Heimathafen ist Panama.
Helmut Seger

Die 2007 gebaute QUEEN VICTORIA (IMO 9320556) steuert mit Unterstützung des URAG-Schleppers GEESTE (IMO 9454307) am Heck die Nordschleuse in Bremerhaven an. Sie wird in den nächsten Tagen zu Reparaturarbeiten in der Lloyd Werft eingedockt sein. Die QUEEN VICTORIA ist 294 m lang, 32 m breit und bietet 1.980 Passagieren und 981 Besatzungsmitgliedern Platz. Heimathafen ist Hamilton (Bermudas).
Die 2007 gebaute QUEEN VICTORIA (IMO 9320556) steuert mit Unterstützung des URAG-Schleppers GEESTE (IMO 9454307) am Heck die Nordschleuse in Bremerhaven an. Sie wird in den nächsten Tagen zu Reparaturarbeiten in der Lloyd Werft eingedockt sein. Die QUEEN VICTORIA ist 294 m lang, 32 m breit und bietet 1.980 Passagieren und 981 Besatzungsmitgliedern Platz. Heimathafen ist Hamilton (Bermudas).
Helmut Seger

Die 2005 gebaute RT Claire (IMO 9320817) liegt am 01.08.2012 im Fischereihafen 2 von Bremerhaven. Sie ist 28 m lang, 12 m breit, hat eine Maschinenleistung von 3.969 kw und einen Pfahlzug von 65 t. Heimathafen ist Valletta (Malta).
Die 2005 gebaute RT Claire (IMO 9320817) liegt am 01.08.2012 im Fischereihafen 2 von Bremerhaven. Sie ist 28 m lang, 12 m breit, hat eine Maschinenleistung von 3.969 kw und einen Pfahlzug von 65 t. Heimathafen ist Valletta (Malta).
Helmut Seger

Schubboot EDDA (ENI 05609510) aus Berlin ist am 14.09.2012 in den Bremerhavener Fischereihäfen unterwegs. Sie ist 25,66 m breit, 8,19 m lang und wird von zwei Maschinen mit je 257 kw angetrieben. Frühere Namen: NICOLE, 2514.
Schubboot EDDA (ENI 05609510) aus Berlin ist am 14.09.2012 in den Bremerhavener Fischereihäfen unterwegs. Sie ist 25,66 m breit, 8,19 m lang und wird von zwei Maschinen mit je 257 kw angetrieben. Frühere Namen: NICOLE, 2514.
Helmut Seger

Schubboot EDDA (ENI 05609510) aus Berlin ist am 14.09.2012 in den Bremerhavener Fischereihäfen unterwegs. Sie ist 25,66 m breit, 8,19 m lang und wird von zwei Maschinen mit je 257 kw angetrieben. Frühere Namen: NICOLE, 2514.
Schubboot EDDA (ENI 05609510) aus Berlin ist am 14.09.2012 in den Bremerhavener Fischereihäfen unterwegs. Sie ist 25,66 m breit, 8,19 m lang und wird von zwei Maschinen mit je 257 kw angetrieben. Frühere Namen: NICOLE, 2514.
Helmut Seger

Der Bau von Offshore-Windenergieanlagen bietet auch an Land interessante Motive. Hier vereint auf einem Foto die AKER KVAERNER BARGE mit sogenannten Jackets als Gründungsstrukturen und rechts die INNOVATION (IMO 9603453), die mit Tripoden als Gründungsstrukturen beladen ist. Tripoden sind auch ganz links im Bild zu sehen. Gesehen am 08.09.2012 im Kaiserhafen in Bremerhaven.
Der Bau von Offshore-Windenergieanlagen bietet auch an Land interessante Motive. Hier vereint auf einem Foto die AKER KVAERNER BARGE mit sogenannten Jackets als Gründungsstrukturen und rechts die INNOVATION (IMO 9603453), die mit Tripoden als Gründungsstrukturen beladen ist. Tripoden sind auch ganz links im Bild zu sehen. Gesehen am 08.09.2012 im Kaiserhafen in Bremerhaven.
Helmut Seger

Das 2012 gebaute Errichterschiff für Offshore-Windparks INNOVATION (IMO 9603453) hat sich im Kaiserhafen III von Bremerhaven an seinen Beinen aus dem Wasser gehoben und erstmals mit seinem 1.500 t-Kran drei Tripods an Bord genommen, um sie in den nächsten Tagen in der Nordsee zu installieren. Die INNOVATION ist 147,5 m lang, 42 m breit und hat eine Maschinenleistung von 28.600 kw. 08.09.2012
Das 2012 gebaute Errichterschiff für Offshore-Windparks INNOVATION (IMO 9603453) hat sich im Kaiserhafen III von Bremerhaven an seinen Beinen aus dem Wasser gehoben und erstmals mit seinem 1.500 t-Kran drei Tripods an Bord genommen, um sie in den nächsten Tagen in der Nordsee zu installieren. Die INNOVATION ist 147,5 m lang, 42 m breit und hat eine Maschinenleistung von 28.600 kw. 08.09.2012
Helmut Seger

Das 2012 gebaute Errichterschiff für Offshore-Windparks INNOVATION (IMO 9603453) hat sich im Kaiserhafen III von Bremerhaven an seinen Beinen aus dem Wasser gehoben. Die Dimensionen der INNOVATION mit ihrere Länge von 147,5 m und Breite von 42 m werden besonders deutlich im Vergleich mit der auf Hafenrundfahrt befindlichen LADY SUNSHINE. Gut zu sehen sind auch die vier Antriebsgondeln, die in Verbindung mit den drei Bugstrahlrudern eine exakte Positionierung ermöglichen. 08.09.2012
Das 2012 gebaute Errichterschiff für Offshore-Windparks INNOVATION (IMO 9603453) hat sich im Kaiserhafen III von Bremerhaven an seinen Beinen aus dem Wasser gehoben. Die Dimensionen der INNOVATION mit ihrere Länge von 147,5 m und Breite von 42 m werden besonders deutlich im Vergleich mit der auf Hafenrundfahrt befindlichen LADY SUNSHINE. Gut zu sehen sind auch die vier Antriebsgondeln, die in Verbindung mit den drei Bugstrahlrudern eine exakte Positionierung ermöglichen. 08.09.2012
Helmut Seger

Die 2005 gebaute HERM J (IMO 9328651) liegt am 12.08.2012 im Verbindungshafen in Bremerhaven. Sie ist 134 m lang, 19 m breit, hat eine GT von 6.454, eine DWT von 8.500 t und eine Kapazität von 707 TEU. Heimathafen ist Limassol (Zypern).
Die 2005 gebaute HERM J (IMO 9328651) liegt am 12.08.2012 im Verbindungshafen in Bremerhaven. Sie ist 134 m lang, 19 m breit, hat eine GT von 6.454, eine DWT von 8.500 t und eine Kapazität von 707 TEU. Heimathafen ist Limassol (Zypern).
Helmut Seger

Die 2005 gebaute MAERSK SANTANA (IMO 9289934) liegt am 08.07.2012 an der Stromkaje in Bremerhaven. Sie ist 335 m lang, 43 m breit, hat eine GT von 93.511, eine DWT von 97.499 t und eine Kapazität von 7.500 TEU. Heimathafen ist Monrovia (Liberia). Früherer Name: P&O NEDLLOYD MANET.
Die 2005 gebaute MAERSK SANTANA (IMO 9289934) liegt am 08.07.2012 an der Stromkaje in Bremerhaven. Sie ist 335 m lang, 43 m breit, hat eine GT von 93.511, eine DWT von 97.499 t und eine Kapazität von 7.500 TEU. Heimathafen ist Monrovia (Liberia). Früherer Name: P&O NEDLLOYD MANET.
Helmut Seger

Auf der Barge UR 111 (IMO 7523714) der Ugland Marine Services AS sind vier Jackets (Gründungsstrukturen für Offshore-Windenergieanlagen) nach Bremerhaven transportiert worden. Die UR 111 ist 124 m lang, 28 m breit, hat eine GT von 5.614 und eine DWT von 11.284 t. Heimathafen ist Grimstad (Norwegen). 12.08.2012
Auf der Barge UR 111 (IMO 7523714) der Ugland Marine Services AS sind vier Jackets (Gründungsstrukturen für Offshore-Windenergieanlagen) nach Bremerhaven transportiert worden. Die UR 111 ist 124 m lang, 28 m breit, hat eine GT von 5.614 und eine DWT von 11.284 t. Heimathafen ist Grimstad (Norwegen). 12.08.2012
Helmut Seger

Das neue Errichterschiff, das auf den Namen INNOVATION (IMO 9603453) getauft werden soll, hat neben der ABC-Halbinsel in den Kaiserhäfen Bremerhavens festgemacht. Auf der ABC-Halbinsel werden z.Z. Gründungstrukturen für offshore-Windenergieanlagen zwischengelagert. 11.08.2012
Das neue Errichterschiff, das auf den Namen INNOVATION (IMO 9603453) getauft werden soll, hat neben der ABC-Halbinsel in den Kaiserhäfen Bremerhavens festgemacht. Auf der ABC-Halbinsel werden z.Z. Gründungstrukturen für offshore-Windenergieanlagen zwischengelagert. 11.08.2012
Helmut Seger

Dieses 2012 gebaute Errichterschiff für Offshore-Windenergieanlagen soll auf den Namen INNOVATION (IMO 9603453) gebaut werden. Die der HGO InfraSea Solutions (Bremen) gehörende INNOVATION ist 148 m lang, 42 m breit, hat eine GT von 21.900 und eine DWT von 11.166 t. Die 90 m langen Hubbeine ermöglichen es, das Schiff auch noch in einer Wassertiefe von 65 m aus dem Wasser zu heben. Heimathafen ist Bremen. Hier liegt sie am 12.08.2012 im Kaiserhafen II von Bremerhaven.
Dieses 2012 gebaute Errichterschiff für Offshore-Windenergieanlagen soll auf den Namen INNOVATION (IMO 9603453) gebaut werden. Die der HGO InfraSea Solutions (Bremen) gehörende INNOVATION ist 148 m lang, 42 m breit, hat eine GT von 21.900 und eine DWT von 11.166 t. Die 90 m langen Hubbeine ermöglichen es, das Schiff auch noch in einer Wassertiefe von 65 m aus dem Wasser zu heben. Heimathafen ist Bremen. Hier liegt sie am 12.08.2012 im Kaiserhafen II von Bremerhaven.
Helmut Seger

Dieses 2012 gebaute Errichterschiff für Offshore-Windenergieanlagen soll auf den Namen INNOVATION (IMO 9603453) gebaut werden. Die der HGO InfraSea Solutions (Bremen) gehörende INNOVATION ist 148 m lang, 42 m breit, hat eine GT von 21.900 und eine DWT von 11.166 t. Die 90 m langen Hubbeine ermöglichen es, das Schiff auch noch in einer Wassertiefe von 65 m aus dem Wasser zu heben. Heimathafen ist Bremen. Hier liegt sie am 12.08.2012 im Kaiserhafen II von Bremerhaven.
Dieses 2012 gebaute Errichterschiff für Offshore-Windenergieanlagen soll auf den Namen INNOVATION (IMO 9603453) gebaut werden. Die der HGO InfraSea Solutions (Bremen) gehörende INNOVATION ist 148 m lang, 42 m breit, hat eine GT von 21.900 und eine DWT von 11.166 t. Die 90 m langen Hubbeine ermöglichen es, das Schiff auch noch in einer Wassertiefe von 65 m aus dem Wasser zu heben. Heimathafen ist Bremen. Hier liegt sie am 12.08.2012 im Kaiserhafen II von Bremerhaven.
Helmut Seger

Die GÖTHEBORG, der Nachbau eines Ostindienfahrers gleichen Namens der Schwedischen Ostindien-Kompanie, bietet mit seinem schmuckvollen Heckspiegel immer wieder einen faszinierenden Anblick. Ende Juli 2012 lag sie anlässlich der Bremerhavener Festwoche im Neuen Hafen. 26.07.2012
Die GÖTHEBORG, der Nachbau eines Ostindienfahrers gleichen Namens der Schwedischen Ostindien-Kompanie, bietet mit seinem schmuckvollen Heckspiegel immer wieder einen faszinierenden Anblick. Ende Juli 2012 lag sie anlässlich der Bremerhavener Festwoche im Neuen Hafen. 26.07.2012
Helmut Seger

Die NEDEVA wurde 1930 von der New York Yacht Launch & Engine Co. für das amerikanische Milliardärspaar Stotesbury gebaut, die es für die Fahrten zu ihren diversen Anwesen an der amerikanischen Ostküste nutzten. Die Yacht ist im Vergleich zu heutigen Luxusyachten klein, sie ist 23,46 m lang, 4,9 m breit und wird von zwei Motoren angetrieben, die je 162 kw leisten und damit eine Geschwindigkeit von 10 kn ermöglichen. 2010 wurde sie nach Bremen verkauft. Hier liegt sie am 26.07.2012 im Neuen Hafen von Bremerhaven. Siehe auch www.stotesbury.com/wherenow/Nedeva.html und www.ppcharter.com/nedeva/nedeva.html
Die NEDEVA wurde 1930 von der New York Yacht Launch & Engine Co. für das amerikanische Milliardärspaar Stotesbury gebaut, die es für die Fahrten zu ihren diversen Anwesen an der amerikanischen Ostküste nutzten. Die Yacht ist im Vergleich zu heutigen Luxusyachten klein, sie ist 23,46 m lang, 4,9 m breit und wird von zwei Motoren angetrieben, die je 162 kw leisten und damit eine Geschwindigkeit von 10 kn ermöglichen. 2010 wurde sie nach Bremen verkauft. Hier liegt sie am 26.07.2012 im Neuen Hafen von Bremerhaven. Siehe auch www.stotesbury.com/wherenow/Nedeva.html und www.ppcharter.com/nedeva/nedeva.html
Helmut Seger

Die 2007 gebaute HYDRA (IMO 9356488) liegt am 01.07.2012 im Fischereihafen 2 von Bremerhaven. Sie ist 89 m lang, 12 m breit, hat eine GT von 2.281 und eine DWT von 3.150 t. Heimathafen ist Ten Boer (Niederlande).
Die 2007 gebaute HYDRA (IMO 9356488) liegt am 01.07.2012 im Fischereihafen 2 von Bremerhaven. Sie ist 89 m lang, 12 m breit, hat eine GT von 2.281 und eine DWT von 3.150 t. Heimathafen ist Ten Boer (Niederlande).
Helmut Seger

Die 2007 gebaute HYDRA (IMO 9356488) liegt am 01.07.2012 im Fischereihafen 2 von Bremerhaven. Sie ist 89 m lang, 12 m breit, hat eine GT von 2.281 und eine DWT von 3.150 t. Heimathafen ist Ten Boer (Niederlande).
Die 2007 gebaute HYDRA (IMO 9356488) liegt am 01.07.2012 im Fischereihafen 2 von Bremerhaven. Sie ist 89 m lang, 12 m breit, hat eine GT von 2.281 und eine DWT von 3.150 t. Heimathafen ist Ten Boer (Niederlande).
Helmut Seger

GALERIE 3
  vorherige Seite  49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.