schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Weser und Nebenflüsse Fotos

1631 Bilder
  vorherige Seite  48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 nächste Seite  >>
Nachschuss auf die GRIETJE (IMO 9147708), die am 16.10.2010 in der Abendsonne Weser abwärts fährt. Sie wurde 2000 gebaut, ist 151 m lang, 20 m breit und hat eine GT von 8.397. Heimathafen ist St. John's (Antigua and Barbuda).
Nachschuss auf die GRIETJE (IMO 9147708), die am 16.10.2010 in der Abendsonne Weser abwärts fährt. Sie wurde 2000 gebaut, ist 151 m lang, 20 m breit und hat eine GT von 8.397. Heimathafen ist St. John's (Antigua and Barbuda).
Helmut Seger

Die GUNES K (IMO 9479553) fährt am 22.12.2010 bei Schneetreiben Weser abwärts. Sie wurde 2009 gebaut, ist 150 m lang, 23 m breit und hat eine GT von 20.000. Heimathafen ist Valletta (Malta).
Die GUNES K (IMO 9479553) fährt am 22.12.2010 bei Schneetreiben Weser abwärts. Sie wurde 2009 gebaut, ist 150 m lang, 23 m breit und hat eine GT von 20.000. Heimathafen ist Valletta (Malta).
Helmut Seger

Die 2000 gebaute FREYA (IMO 9219874) verlässt am 19.08.2010 die Geestemündung in die Weser Richtung Nordsee. Sie ist 118 m lang, 18 m breit, hat eine GT von 5.067 und kann 658 TEU transportieren. Heimathafen ist Heerenveen (Niederlande). Frühere Namen: DALSLAND, FREDERIKA.
Die 2000 gebaute FREYA (IMO 9219874) verlässt am 19.08.2010 die Geestemündung in die Weser Richtung Nordsee. Sie ist 118 m lang, 18 m breit, hat eine GT von 5.067 und kann 658 TEU transportieren. Heimathafen ist Heerenveen (Niederlande). Frühere Namen: DALSLAND, FREDERIKA.
Helmut Seger

Schlepper  Bär  am 25.08.2010 auf der Weser vor Bremerhaven.IMO 8116697 / L:28m/B:9m/Tg:4,6m /1600 kw / 12kn
Schlepper "Bär" am 25.08.2010 auf der Weser vor Bremerhaven.IMO 8116697 / L:28m/B:9m/Tg:4,6m /1600 kw / 12kn
Martin Groothuis

VPS - Schlepper  Bär  am 25.08.2010 auf der Weser vor Bremerhaven. L:28m/B:9m/Tg:4,6m / 207 t BRT / 1600 kw /12 kn /IMO 8116697 / Heimathafen Bremen / Flagge Deutschland
VPS - Schlepper "Bär" am 25.08.2010 auf der Weser vor Bremerhaven. L:28m/B:9m/Tg:4,6m / 207 t BRT / 1600 kw /12 kn /IMO 8116697 / Heimathafen Bremen / Flagge Deutschland
Martin Groothuis

URAG - Schlepper  Turm  am 25.07.2010 auf der Weser vor Bremen.Baujahr 2001 / L:32m/B:11m/Tg:6m / Pfahlzug 54t /13 kn / Heimathafen Bremen / Flagge Deutschland
URAG - Schlepper "Turm" am 25.07.2010 auf der Weser vor Bremen.Baujahr 2001 / L:32m/B:11m/Tg:6m / Pfahlzug 54t /13 kn / Heimathafen Bremen / Flagge Deutschland
Martin Groothuis

Löschboot1, am 26.09.2009 auf der Weser in Bremen ((Maritime Woche). L:19,50m/B:4,6m/Tg:1,52m/1 Diesel mit 147kw/10,5kn/2 Feuerlöschkanonen/ Heimathafen Bremen-Vegesack / Flagge Deutschland
Löschboot1, am 26.09.2009 auf der Weser in Bremen ((Maritime Woche). L:19,50m/B:4,6m/Tg:1,52m/1 Diesel mit 147kw/10,5kn/2 Feuerlöschkanonen/ Heimathafen Bremen-Vegesack / Flagge Deutschland
Martin Groothuis

Die 2006 gebaute EMMA JANNEKE (IMO 9363508) am 14.10.2010 Weser abwärts fahrend. Sie ist 115,5 m lang, 16,5 m breit und hat eine GT von 5.232. Heimathafen ist Gibraltar.
Die 2006 gebaute EMMA JANNEKE (IMO 9363508) am 14.10.2010 Weser abwärts fahrend. Sie ist 115,5 m lang, 16,5 m breit und hat eine GT von 5.232. Heimathafen ist Gibraltar.
Helmut Seger

Hafenaufsichsschiff  Hafenamt1  am 25.09.2009 auf der Weser in Bremen. L:14,50m / Baujahr 1990 Fassmer-Werft Berne
Hafenaufsichsschiff "Hafenamt1" am 25.09.2009 auf der Weser in Bremen. L:14,50m / Baujahr 1990 Fassmer-Werft Berne
Martin Groothuis

Hafenaufsichtsschiff  Hafenamt1 am 25.09.2009 auf der Weser in Bremen.
L: 14,50m / Baujahr 1990
Hafenaufsichtsschiff "Hafenamt1"am 25.09.2009 auf der Weser in Bremen. L: 14,50m / Baujahr 1990
Martin Groothuis

Die 2008 gebaute CATHY JO (IMO 9419278) am 17.08.2010 Weser aufwärts fahrend. Sie ist 111 m lang, 14 m breit und hat eine GT von 3.990. Heimathafen ist Willemstad (Curacao). Im Hintergrund ist das Werk Nordenham von Kronos Titan zu sehen.
Die 2008 gebaute CATHY JO (IMO 9419278) am 17.08.2010 Weser aufwärts fahrend. Sie ist 111 m lang, 14 m breit und hat eine GT von 3.990. Heimathafen ist Willemstad (Curacao). Im Hintergrund ist das Werk Nordenham von Kronos Titan zu sehen.
Helmut Seger

Die 2006 gebaute DIANA J (IMO 9344239) am 20.08.2010 Weser aufwärts fahrend. Sie ist 140 m lang, 22 m breit, hat eine GT von 8.280 und kann 850 TEU transportieren. Heimathafen ist St. John's (Antigua and Barbuda). Frühere Namen: BG FELIXSTOWE, GRACECHURCH STAR, KATHERINE BORCHARD.
Die 2006 gebaute DIANA J (IMO 9344239) am 20.08.2010 Weser aufwärts fahrend. Sie ist 140 m lang, 22 m breit, hat eine GT von 8.280 und kann 850 TEU transportieren. Heimathafen ist St. John's (Antigua and Barbuda). Frühere Namen: BG FELIXSTOWE, GRACECHURCH STAR, KATHERINE BORCHARD.
Helmut Seger

Das Lotsenboot KAPITÄN STOEWAHSE hat nach dem Lotsenwechsel bei Bremerhaven von der 1994 gebauten THERESA BEGONIA (IMO 9078103, früherer Name: SUNRISE BEGONIA) wieder abgelegt. Die THERESA BEGONIA ist 110 m lang, 18 m breit und hat eine GT von 4.893. Heimathafen ist Valletta (Malta). 19.08.2010
Das Lotsenboot KAPITÄN STOEWAHSE hat nach dem Lotsenwechsel bei Bremerhaven von der 1994 gebauten THERESA BEGONIA (IMO 9078103, früherer Name: SUNRISE BEGONIA) wieder abgelegt. Die THERESA BEGONIA ist 110 m lang, 18 m breit und hat eine GT von 4.893. Heimathafen ist Valletta (Malta). 19.08.2010
Helmut Seger

Die 2009 gebaute BALTIC PANTHER (IMO 9387346, früherer Name: SINOVA) am 14.10.2010 Weser abwärts fahrend. Sie ist 190 m lang, 32 m breit und hat eine GT von 31.117. Heimathafen ist Majuro (Marshall Islands).
Die 2009 gebaute BALTIC PANTHER (IMO 9387346, früherer Name: SINOVA) am 14.10.2010 Weser abwärts fahrend. Sie ist 190 m lang, 32 m breit und hat eine GT von 31.117. Heimathafen ist Majuro (Marshall Islands).
Helmut Seger

Nachschuss auf die BALTIC PANTHER (IMO 9387346). 14.10.2010
Nachschuss auf die BALTIC PANTHER (IMO 9387346). 14.10.2010
Helmut Seger

Die 2010 gebaute BIRGIT B. (IMO 9536064) am 14.10.2010 Weser abwärts fahrend. Sie ist 88,6 m lang, 12,5 m breit und hat eine GT von 2.545. Heimathafen ist St. John's (Antigua and Barbuda).
Die 2010 gebaute BIRGIT B. (IMO 9536064) am 14.10.2010 Weser abwärts fahrend. Sie ist 88,6 m lang, 12,5 m breit und hat eine GT von 2.545. Heimathafen ist St. John's (Antigua and Barbuda).
Helmut Seger

Die 2007 gebaute ARDITA (IMO 9347023) am 27.08.2010 Weser aufwärts fahrend. Sie ist 135 m lang, 21 m breit und hat eine GT von 9286. Heimathafen ist Ravenna (Italien). Die WESERLOTSE ist zum Lotsenwechsel längsseits gegangen.
Die 2007 gebaute ARDITA (IMO 9347023) am 27.08.2010 Weser aufwärts fahrend. Sie ist 135 m lang, 21 m breit und hat eine GT von 9286. Heimathafen ist Ravenna (Italien). Die WESERLOTSE ist zum Lotsenwechsel längsseits gegangen.
Helmut Seger

ABh1N MARGRIT ankert am 17.10.2010 in der Weser Höhe Blexen.
ABh1N MARGRIT ankert am 17.10.2010 in der Weser Höhe Blexen.
Helmut Seger

BRA 1 auf der Weser Höhe Blexen. 17.10.2010
BRA 1 auf der Weser Höhe Blexen. 17.10.2010
Helmut Seger

Schlepper  Arion  am 27.07.2010 auf der Weser bei Nordenham. 1976 als Schlepper  Karl  in Cuxhafen gebaut. L:28,6m/BB:9,1m/Tg.:5,35m/224 BRT/ 2x990 kw / Pfahlzug 34,8t / IMO 7726902
Schlepper "Arion" am 27.07.2010 auf der Weser bei Nordenham. 1976 als Schlepper "Karl" in Cuxhafen gebaut. L:28,6m/BB:9,1m/Tg.:5,35m/224 BRT/ 2x990 kw / Pfahlzug 34,8t / IMO 7726902
Martin Groothuis

Der Zweimast-Topsegelschoner WYLDE SWAN ist erst Anfang 2010 vom Stapel gelaufen. Sie ist 63 m lang, 7,30 m breit und hat eine Segelfläche von 1.130 m². Heimathafen ist Makkum (Niederlande). Hier ist sie während der Sail 2010 am 28.08.2010 auf der Weser bei Bremerhaven zu sehen.
Der Zweimast-Topsegelschoner WYLDE SWAN ist erst Anfang 2010 vom Stapel gelaufen. Sie ist 63 m lang, 7,30 m breit und hat eine Segelfläche von 1.130 m². Heimathafen ist Makkum (Niederlande). Hier ist sie während der Sail 2010 am 28.08.2010 auf der Weser bei Bremerhaven zu sehen.
Helmut Seger

Die LOTH LORIEN wurde 1907 in Bergen (Norwegen) als Heringslogger gebaut. In den letzten 20 Jahren wurde das Schiff dreimal umgebaut zum Zweimast-Logger dann zum 3-Mast-Gaffeltopschoner. Seit 2009 ist sie als Barkentine getakelt. Länge: 48 m, Breite: 6 m, Segelfläche: 500 m², Heimathafen: Amsterdam (Niederlande). Hier fährt die LOTH LORIEN während der Sail 2010 am 26.08.2010 auf der Weser bei Bremerhaven.
Die LOTH LORIEN wurde 1907 in Bergen (Norwegen) als Heringslogger gebaut. In den letzten 20 Jahren wurde das Schiff dreimal umgebaut zum Zweimast-Logger dann zum 3-Mast-Gaffeltopschoner. Seit 2009 ist sie als Barkentine getakelt. Länge: 48 m, Breite: 6 m, Segelfläche: 500 m², Heimathafen: Amsterdam (Niederlande). Hier fährt die LOTH LORIEN während der Sail 2010 am 26.08.2010 auf der Weser bei Bremerhaven.
Helmut Seger

Sven - Unifeeder im juli 2010 einlaufend Bremerhaven. IMO 91341391
Sven - Unifeeder im juli 2010 einlaufend Bremerhaven. IMO 91341391
Martin Groothuis

GALERIE 3
  vorherige Seite  48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.