schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Bremerhaven Fotos

1982 Bilder
  vorherige Seite  48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 nächste Seite  >>
Der 2012 fertiggestellte russische Forschungseisbrecher AKADEMIK TRYOSHNIKOV (IMO 9548536) hat in Bremerhaven die Jungfernfahrt in die Antarktis unterbrochen, um den Forscherkollegen vom Alfred-Wegener-Institut (AWI) den Neubau zu präsentieren. 29.12.2012
Der 2012 fertiggestellte russische Forschungseisbrecher AKADEMIK TRYOSHNIKOV (IMO 9548536) hat in Bremerhaven die Jungfernfahrt in die Antarktis unterbrochen, um den Forscherkollegen vom Alfred-Wegener-Institut (AWI) den Neubau zu präsentieren. 29.12.2012
Helmut Seger

Die Heckpartie des russischen Forschungseisbrechers AKADEMIK TRYOSHNIKOV (IMO 9548536). Gesehen am 29.12.2012 in Bremerhaven.
Die Heckpartie des russischen Forschungseisbrechers AKADEMIK TRYOSHNIKOV (IMO 9548536). Gesehen am 29.12.2012 in Bremerhaven.
Helmut Seger

Die 1983 gebaute MIDGARD III (IMO 8223036) wurde hier schon unter ihrem späteren Namen BRAKE vorgestellt. Sie ist 28 m lang, 8 m breit und hat eine Maschinenleistung von 2 x 800 kw. Heimathafen ist Nordenham. Inzwischen fährt sie unter dem Namen ROMAN und hat Hull (Großbritannien) als Heimathafen. Hier ist sie im Jahr 2003 im Vorhafen der Kaiserschleuse in Bremerhaven zu sehen. Scan vom Dia.
Die 1983 gebaute MIDGARD III (IMO 8223036) wurde hier schon unter ihrem späteren Namen BRAKE vorgestellt. Sie ist 28 m lang, 8 m breit und hat eine Maschinenleistung von 2 x 800 kw. Heimathafen ist Nordenham. Inzwischen fährt sie unter dem Namen ROMAN und hat Hull (Großbritannien) als Heimathafen. Hier ist sie im Jahr 2003 im Vorhafen der Kaiserschleuse in Bremerhaven zu sehen. Scan vom Dia.
Helmut Seger

Die VIKING BARGE 8 ist 91,4 m lang, 27,4 m breit und 6,1 m tief. Heimathafen ist Kristiansand (Norwegen). Hier liegt sie - beladen mit 2 Tripods - am 08.09.2012 in Bremerhaven.
Die VIKING BARGE 8 ist 91,4 m lang, 27,4 m breit und 6,1 m tief. Heimathafen ist Kristiansand (Norwegen). Hier liegt sie - beladen mit 2 Tripods - am 08.09.2012 in Bremerhaven.
Helmut Seger

Die 2011 gebaute WES AMELIE (IMO 9504059) liegt am 08.07.2012 an der Stromkaje in Bremerhaven. Sie ist 152 m lang, 23 m breit, hat eine GT von 10.585, eine DWT von 13.200 t und eine Kapazität von 1.036 TEU. Heimathafen ist St. John's (Antigua and Barbuda).
Die 2011 gebaute WES AMELIE (IMO 9504059) liegt am 08.07.2012 an der Stromkaje in Bremerhaven. Sie ist 152 m lang, 23 m breit, hat eine GT von 10.585, eine DWT von 13.200 t und eine Kapazität von 1.036 TEU. Heimathafen ist St. John's (Antigua and Barbuda).
Helmut Seger

Die Docks der Bremerhavener Dock GmbH im Fischereihafen 2. Im Dock 4 (vorne) sieht man die PHOENIX J (IMO 9504047). Aus Dock 1 sieht man die eingerüsteten Masten der GORCH FOCK herausragen. Links im Bild ist der Schwimmkran SK 16 zu sehen. 01.07.2012
Die Docks der Bremerhavener Dock GmbH im Fischereihafen 2. Im Dock 4 (vorne) sieht man die PHOENIX J (IMO 9504047). Aus Dock 1 sieht man die eingerüsteten Masten der GORCH FOCK herausragen. Links im Bild ist der Schwimmkran SK 16 zu sehen. 01.07.2012
Helmut Seger

Die 1982 gebaute POLARSTERN (IMO 8013132) liegt am 11.10.2012 an der Kaje der Lloyd Werft in Bremerhaven. Der Forschungs-Eisbrecher des Alfred-Wegener-Instituts für Polar- und Meeresforschung ist 118 m lang, 25 m breit, hat eine GT von 12.614, eine DWT von 4.374 t und eine Maschinenleistung von 4 x 3.529 kw, zusammen also 14.116 kw. An Bord finden bis zu 44 Besatzungsmitglieder und 50 Wissenschaftler sowie 72 20-Fuß-Container Platz. Heimathafen ist Bremerhaven.
Die 1982 gebaute POLARSTERN (IMO 8013132) liegt am 11.10.2012 an der Kaje der Lloyd Werft in Bremerhaven. Der Forschungs-Eisbrecher des Alfred-Wegener-Instituts für Polar- und Meeresforschung ist 118 m lang, 25 m breit, hat eine GT von 12.614, eine DWT von 4.374 t und eine Maschinenleistung von 4 x 3.529 kw, zusammen also 14.116 kw. An Bord finden bis zu 44 Besatzungsmitglieder und 50 Wissenschaftler sowie 72 20-Fuß-Container Platz. Heimathafen ist Bremerhaven.
Helmut Seger

Die 2006 gebaute ROBERT (IMO 9354349) liegt am 08.07.2012 an der Stromkaje in Bremerhaven. Sie ist 134 m lang, 22,5 m breit, hat eine GT von 9.981, eine DWT von 11.257 und eine Kapazität von 868 TEU. Heimathafen ist Limassol (Zypern). Unter ihrem früheren Namen BIRKALAND habe ich sie hier auch schon vorgestellt (siehe Bild ID 2033).
Die 2006 gebaute ROBERT (IMO 9354349) liegt am 08.07.2012 an der Stromkaje in Bremerhaven. Sie ist 134 m lang, 22,5 m breit, hat eine GT von 9.981, eine DWT von 11.257 und eine Kapazität von 868 TEU. Heimathafen ist Limassol (Zypern). Unter ihrem früheren Namen BIRKALAND habe ich sie hier auch schon vorgestellt (siehe Bild ID 2033).
Helmut Seger

Die 1984 gebaute MSC WASHINGTON (IMO 8300145) liegt am 08.07.2012 an der Stromkaje in Bremerhaven. Sie ist 270 m lang, 32 m breit, hat eine GT von 43.332, eine DWT von 53.325 t und eine Kapazität von 3.876 TEU. Heimathafen ist Piräus (Griechenland). Frühere Namen: MAERSK TRONDHEIM, LARS MAERSK.
Die 1984 gebaute MSC WASHINGTON (IMO 8300145) liegt am 08.07.2012 an der Stromkaje in Bremerhaven. Sie ist 270 m lang, 32 m breit, hat eine GT von 43.332, eine DWT von 53.325 t und eine Kapazität von 3.876 TEU. Heimathafen ist Piräus (Griechenland). Frühere Namen: MAERSK TRONDHEIM, LARS MAERSK.
Helmut Seger

Die 1984 gebaute MSC WASHINGTON (IMO 8300145) liegt am 08.07.2012 an der Stromkaje in Bremerhaven. Sie ist 270 m lang, 32 m breit, hat eine GT von 43.332, eine DWT von 53.325 t und eine Kapazität von 3.876 TEU. Heimathafen ist Piräus (Griechenland). Die hellblauen Flecken am Heckspiegel deuten darauf hin, dass es sich um ein ehemaliges Maersk-Schiff handelt. Frühere Namen: MAERSK TRONDHEIM, LARS MAERSK.
Die 1984 gebaute MSC WASHINGTON (IMO 8300145) liegt am 08.07.2012 an der Stromkaje in Bremerhaven. Sie ist 270 m lang, 32 m breit, hat eine GT von 43.332, eine DWT von 53.325 t und eine Kapazität von 3.876 TEU. Heimathafen ist Piräus (Griechenland). Die hellblauen Flecken am Heckspiegel deuten darauf hin, dass es sich um ein ehemaliges Maersk-Schiff handelt. Frühere Namen: MAERSK TRONDHEIM, LARS MAERSK.
Helmut Seger

Die 1999 gebaute OMEGAGAS (IMO 9177959) wird am 30.06.2012 im Schwimmdock von Rickmers Lloyd in Bremerhaven überholt. Dieser LPG-Tanker ist 96 m lang, 14 m breit, hat eine GT von 3.366 und eine DWT von 3.890 t. Heimathafen ist St. John's (Antigua and Barbuda).
Die 1999 gebaute OMEGAGAS (IMO 9177959) wird am 30.06.2012 im Schwimmdock von Rickmers Lloyd in Bremerhaven überholt. Dieser LPG-Tanker ist 96 m lang, 14 m breit, hat eine GT von 3.366 und eine DWT von 3.890 t. Heimathafen ist St. John's (Antigua and Barbuda).
Helmut Seger

Die 1996 gebaute ORION (IMO 9118018) läuft am 12.07.2012 in die Geestemündung ein. Sie ist 91 m lang, 14 m breit, hat eine GT von 2.035 und eine DWT von 2.800 t. Heimathafen ist Gibraltar. Frühere Namen: HEEREPLEIN, BATAVIER VIII.
Die 1996 gebaute ORION (IMO 9118018) läuft am 12.07.2012 in die Geestemündung ein. Sie ist 91 m lang, 14 m breit, hat eine GT von 2.035 und eine DWT von 2.800 t. Heimathafen ist Gibraltar. Frühere Namen: HEEREPLEIN, BATAVIER VIII.
Helmut Seger

Die 2004 gebaute MSC STELLA (IMO 9279989) liegt am 08.07.2012 an der Stromkaje in Bremerhaven. Sie ist 304 m lang, 40 m breit, hat eine GT von 73.819, eine DWT von 85.680 t und eine Kapazität von 6.724 TEU. Heimathafen ist Panama.
Die 2004 gebaute MSC STELLA (IMO 9279989) liegt am 08.07.2012 an der Stromkaje in Bremerhaven. Sie ist 304 m lang, 40 m breit, hat eine GT von 73.819, eine DWT von 85.680 t und eine Kapazität von 6.724 TEU. Heimathafen ist Panama.
Helmut Seger

Der Druckwasser-Drehkran am Kaiserhafen I in Bremerhaven wurde 1899 von der Fa. Carl Hoppe aus Berlin errichtet. In den 1950er Jahren wurde er auf Elektrobetrieb umgestellt und noch bis Ende der 70er Jahre betrieben. Seit 1984 steht er unter Denkmalschutz. 1996/97 wurde er grundlegend und voll funktionsfähig restauriert. 12.08.2012
Der Druckwasser-Drehkran am Kaiserhafen I in Bremerhaven wurde 1899 von der Fa. Carl Hoppe aus Berlin errichtet. In den 1950er Jahren wurde er auf Elektrobetrieb umgestellt und noch bis Ende der 70er Jahre betrieben. Seit 1984 steht er unter Denkmalschutz. 1996/97 wurde er grundlegend und voll funktionsfähig restauriert. 12.08.2012
Helmut Seger

Die 2011 gebaute ISLAND CENTURION (IMO 9579470) liegt am 19.10.2012 am Kai der Lloyd Werft in Bremerhaven. Sie ist 93 m lang, 20 m breit, hat eine GT von 4.841 udn eine DWT von 4.788 t. Heimathafen ist Alesund (Norwegen).
Die 2011 gebaute ISLAND CENTURION (IMO 9579470) liegt am 19.10.2012 am Kai der Lloyd Werft in Bremerhaven. Sie ist 93 m lang, 20 m breit, hat eine GT von 4.841 udn eine DWT von 4.788 t. Heimathafen ist Alesund (Norwegen).
Helmut Seger

Die 1995 gebaute KAPITAN MIRONOV (IMO 9077563) liegt am 12.08.2012 im Nordhafen von Bremerhaven. Sie ist 98 m lang, 18 m breit, hat eine GT von 4.998 und eine DWT von 4.678 t. Heimathafen ist Valletta (Malta).
Die 1995 gebaute KAPITAN MIRONOV (IMO 9077563) liegt am 12.08.2012 im Nordhafen von Bremerhaven. Sie ist 98 m lang, 18 m breit, hat eine GT von 4.998 und eine DWT von 4.678 t. Heimathafen ist Valletta (Malta).
Helmut Seger

Die 1950 gebaute GRETHA VAN HOLLAND (ENI 03270481) liegt am 30.10.2012 im Neuen Hafen in Bremerhaven. Sie ist 38,5 m lang, 5,05 m breit und bietet 24 Passagieren Platz. Gemeldet ist sie in Zutphen (Niederlande). Früherer Name: JAN VAN SCOREL.
Die 1950 gebaute GRETHA VAN HOLLAND (ENI 03270481) liegt am 30.10.2012 im Neuen Hafen in Bremerhaven. Sie ist 38,5 m lang, 5,05 m breit und bietet 24 Passagieren Platz. Gemeldet ist sie in Zutphen (Niederlande). Früherer Name: JAN VAN SCOREL.
Helmut Seger

Die 1969 gebaute CORA (IMO 7017416, ENI 05104550) ist am 19.10.2012 in den Überseehäfen Bremerhavens unterwegs. Sie ist 38 m lang, 6,85 m breit, hat eine GT von 169 und eine DWT von 264 t. Heimathafen ist Cuxhaven.
Die 1969 gebaute CORA (IMO 7017416, ENI 05104550) ist am 19.10.2012 in den Überseehäfen Bremerhavens unterwegs. Sie ist 38 m lang, 6,85 m breit, hat eine GT von 169 und eine DWT von 264 t. Heimathafen ist Cuxhaven.
Helmut Seger

Die 1995 gebaute ATHENS TRADER (IMO 9070175) liegt am 08.07.2012 an der Stromkaje in Bremerhaven. Sie ist 197 m lang, 32 m breit, hat eine GT von 29.195, eine DWT von 35.534 t und eine Kapazität von 2.227 TEU. Heimathafen ist Valletta (Malta).
Die 1995 gebaute ATHENS TRADER (IMO 9070175) liegt am 08.07.2012 an der Stromkaje in Bremerhaven. Sie ist 197 m lang, 32 m breit, hat eine GT von 29.195, eine DWT von 35.534 t und eine Kapazität von 2.227 TEU. Heimathafen ist Valletta (Malta).
Helmut Seger

Die 1987 gebaute ALTAMIRA EXPRESS (IMO 8501426) liegt am 08.07.2012 an der Columbuskaje in Bremerhaven. Sie ist 170 m lang, 32 m breit, hat eine GT von 40.435, eine DWT von 40.845 und kann 3.266 TEU transportieren, davon 153 Kühlcontainer. Heimathafen ist Hamilton (Bermudas). Frühere Namen: C P AMBASSADOR, CP AMBASSADOR, LYKES AMBASSADOR, MING PLENTY. Die Länge des Schiffes wird aus dieser Perspektive nicht deutlich.
Die 1987 gebaute ALTAMIRA EXPRESS (IMO 8501426) liegt am 08.07.2012 an der Columbuskaje in Bremerhaven. Sie ist 170 m lang, 32 m breit, hat eine GT von 40.435, eine DWT von 40.845 und kann 3.266 TEU transportieren, davon 153 Kühlcontainer. Heimathafen ist Hamilton (Bermudas). Frühere Namen: C P AMBASSADOR, CP AMBASSADOR, LYKES AMBASSADOR, MING PLENTY. Die Länge des Schiffes wird aus dieser Perspektive nicht deutlich.
Helmut Seger

Die 1987 gebaute ALTAMIRA EXPRESS (IMO 8501426) liegt am 08.07.2012 an der Columbuskaje in Bremerhaven. Sie ist 170 m lang, 32 m breit, hat eine GT von 40.435, eine DWT von 40.845 und kann 3.266 TEU transportieren, davon 153 Kühlcontainer. Heimathafen ist Hamilton (Bermudas). Frühere Namen: C P AMBASSADOR, CP AMBASSADOR, LYKES AMBASSADOR, MING PLENTY.
Die 1987 gebaute ALTAMIRA EXPRESS (IMO 8501426) liegt am 08.07.2012 an der Columbuskaje in Bremerhaven. Sie ist 170 m lang, 32 m breit, hat eine GT von 40.435, eine DWT von 40.845 und kann 3.266 TEU transportieren, davon 153 Kühlcontainer. Heimathafen ist Hamilton (Bermudas). Frühere Namen: C P AMBASSADOR, CP AMBASSADOR, LYKES AMBASSADOR, MING PLENTY.
Helmut Seger

Die 2006 gebaute ANALENA (IMO 9326990) liegt am 08.07.2012 am Ende der Stromkaje in Bremerhaven. Sie ist 134 m lang, 22,5 m breit, hat eine GT von 9.990, eine DWT von 11.206 t und kann 862 TEU transportieren. Heimathafen ist London (Großbritannien). Früherer Name: MSC PORTUGAL.
Die 2006 gebaute ANALENA (IMO 9326990) liegt am 08.07.2012 am Ende der Stromkaje in Bremerhaven. Sie ist 134 m lang, 22,5 m breit, hat eine GT von 9.990, eine DWT von 11.206 t und kann 862 TEU transportieren. Heimathafen ist London (Großbritannien). Früherer Name: MSC PORTUGAL.
Helmut Seger

Die 2006 gebaute ANALENA (IMO 9326990) liegt am 08.07.2012 an der Stromkaje in Bremerhaven. Sie ist 134 m lang, 22,5 m breit, hat eine GT von 9.990, eine DWT von 11.206 t und kann 862 TEU transportieren. Heimathafen ist London (Großbritannien). Früherer Name: MSC PORTUGAL.
Die 2006 gebaute ANALENA (IMO 9326990) liegt am 08.07.2012 an der Stromkaje in Bremerhaven. Sie ist 134 m lang, 22,5 m breit, hat eine GT von 9.990, eine DWT von 11.206 t und kann 862 TEU transportieren. Heimathafen ist London (Großbritannien). Früherer Name: MSC PORTUGAL.
Helmut Seger

Die 2011 gebaute HARMONY LEADER (IMO 9441568) liegt am 11.10.2012 im Kaiserhafen II in Bremerhaven. Sie ist 200 m lang, 32 m breit, hat eine GT von 58.767, eine DWT von 20.434 t und kann 6.700 Fahrzeuge transportieren. Heimathafen ist Nassau (Bahamas).
Die 2011 gebaute HARMONY LEADER (IMO 9441568) liegt am 11.10.2012 im Kaiserhafen II in Bremerhaven. Sie ist 200 m lang, 32 m breit, hat eine GT von 58.767, eine DWT von 20.434 t und kann 6.700 Fahrzeuge transportieren. Heimathafen ist Nassau (Bahamas).
Helmut Seger

GALERIE 3
  vorherige Seite  48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.