schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Bremerhaven Fotos

1982 Bilder
  vorherige Seite  46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 nächste Seite  >>
Die EXPLORER ist einer neuer Typ von inshore-Lotsenversetzern, der z.Z. erprobt wird. Es handelt sich um ein SWASH (Small Waterplane Area Single Hull) mit einer Länge von 20 m und einer Breite von 12 m. Gebaut wurde sie von Abeking & Rasmussen in Lemwerder. Hier liegt die Explorer am 24.04.2013 im Fischereihafen II von Bremerhaven.
Die EXPLORER ist einer neuer Typ von inshore-Lotsenversetzern, der z.Z. erprobt wird. Es handelt sich um ein SWASH (Small Waterplane Area Single Hull) mit einer Länge von 20 m und einer Breite von 12 m. Gebaut wurde sie von Abeking & Rasmussen in Lemwerder. Hier liegt die Explorer am 24.04.2013 im Fischereihafen II von Bremerhaven.
Helmut Seger

Die NOSTAG 10 liegt am 24.04.2013 im Fischereihafen II von Bremerhaven. Diese 100 m lange und 27,5 m breite Barge ist für das Verlegen von Seekabeln ausgerüstet.
Die NOSTAG 10 liegt am 24.04.2013 im Fischereihafen II von Bremerhaven. Diese 100 m lange und 27,5 m breite Barge ist für das Verlegen von Seekabeln ausgerüstet.
Helmut Seger

Das Fischereischutzboot MEERKATZE (IMO 9421245)liegt am 24.04.2013 im Fischereihafen II in Bremerhaven. Sie wurde 2009 gebaut, ist 72,8 m lang, 12,5 m breit, hat eine GT von 1.981 und eine DWT von 465 t. Heimathafen ist Cuxhaven.
Das Fischereischutzboot MEERKATZE (IMO 9421245)liegt am 24.04.2013 im Fischereihafen II in Bremerhaven. Sie wurde 2009 gebaut, ist 72,8 m lang, 12,5 m breit, hat eine GT von 1.981 und eine DWT von 465 t. Heimathafen ist Cuxhaven.
Helmut Seger

Die 2003 gebaute FRANCOP (IMO 9277412) liegt am 24.04.2013 mit neuem Anstrich im Fischereihafen 2 in Bremerhaven. Sie ist 137 m lang, 21 m breit, hat eine GT von 7.519, eine DWT von 8.620 t und kann 864 TEU transportieren. Heimathafen ist St. John's (Antigua and Barbuda). Früherer Name: TAVASTLAND.
Die 2003 gebaute FRANCOP (IMO 9277412) liegt am 24.04.2013 mit neuem Anstrich im Fischereihafen 2 in Bremerhaven. Sie ist 137 m lang, 21 m breit, hat eine GT von 7.519, eine DWT von 8.620 t und kann 864 TEU transportieren. Heimathafen ist St. John's (Antigua and Barbuda). Früherer Name: TAVASTLAND.
Helmut Seger

INTEGRITY   Autotransporter   Bremerhafen    08.03.2008    vieileicht auch nicht 
mehr existent
INTEGRITY Autotransporter Bremerhafen 08.03.2008 vieileicht auch nicht mehr existent
Reinhard Schmidt

Boheme  Autotransporter   Bremerhafen  08.03.2008  kann sein daß die Boheme nicht mehr unter den Namen oder überhaupt noch im Dienst steht
Boheme Autotransporter Bremerhafen 08.03.2008 kann sein daß die Boheme nicht mehr unter den Namen oder überhaupt noch im Dienst steht
Reinhard Schmidt

Die 2001 gebaute MSC ALYSSA (IMO 92359050) liegt am 02.04.2013 an der Stromkaje in Bremerhaven. Sie ist 274 m lang, 32 m breit, hat eine GT von 43.575, eine DWT von 61.487 und eine Kapazität von 4.340 TEU. Heimathafen ist Panama.
Die 2001 gebaute MSC ALYSSA (IMO 92359050) liegt am 02.04.2013 an der Stromkaje in Bremerhaven. Sie ist 274 m lang, 32 m breit, hat eine GT von 43.575, eine DWT von 61.487 und eine Kapazität von 4.340 TEU. Heimathafen ist Panama.
Helmut Seger

Die 2005 gebaute MSC Lausanne (IMO 9320398) liegt am 02.04.2013 an der Stromkaje in Bremerhaven. Sie ist 275 m lang, 32 m breit, hat eine GT von 50.963, eine DWT von 63.638 und eine Kapazität von 4.870 TEU. Heimathafen ist Valletta (Malta).
Die 2005 gebaute MSC Lausanne (IMO 9320398) liegt am 02.04.2013 an der Stromkaje in Bremerhaven. Sie ist 275 m lang, 32 m breit, hat eine GT von 50.963, eine DWT von 63.638 und eine Kapazität von 4.870 TEU. Heimathafen ist Valletta (Malta).
Helmut Seger

Die 2004 gebaute NORDEROOG (IMO 9256315) liegt am 02.04.2013 an der Stromkaje in Bremerhaven. Sie ist 161 m lang, 25 m breit, hat eine GT von 15.633, eine DWT von 16.921 und eine Kapazität von 1.300 TEU. Heimathafen ist Gibraltar. Früherer Name: SYMS PEONIA.
Die 2004 gebaute NORDEROOG (IMO 9256315) liegt am 02.04.2013 an der Stromkaje in Bremerhaven. Sie ist 161 m lang, 25 m breit, hat eine GT von 15.633, eine DWT von 16.921 und eine Kapazität von 1.300 TEU. Heimathafen ist Gibraltar. Früherer Name: SYMS PEONIA.
Helmut Seger

MSC Bettina 366x52 m, 156000 tdw, 98000 PS. Bremerhaven, Containerterminal, fotogrfiert anlässlich der Sail am 29.08.2010.
MSC Bettina 366x52 m, 156000 tdw, 98000 PS. Bremerhaven, Containerterminal, fotogrfiert anlässlich der Sail am 29.08.2010.
Manfred Dwenger

Die 1997 gebaute HERM KIEPE (IMO 9162667) liegt am 02.04.2013 an der Stromkaje in Bremerhaven. Sie ist 139 m lang, 24 m breit, hat eine GT von 9.991, eine DWT von 13.059 t und eine Kapazität von 977 TEU. Heimathafen ist St. John's (Antigua and Barbuda).
Die 1997 gebaute HERM KIEPE (IMO 9162667) liegt am 02.04.2013 an der Stromkaje in Bremerhaven. Sie ist 139 m lang, 24 m breit, hat eine GT von 9.991, eine DWT von 13.059 t und eine Kapazität von 977 TEU. Heimathafen ist St. John's (Antigua and Barbuda).
Helmut Seger

Die 2012 gebaute KATHARINA SCHEPERS (IMO 9584865) liegt am 02.04.2013 an der Stromkaje in Bremerhaven. Sie ist 152 m lang, 23 m breit, hat eine GT von 10.318, eine DWT von 13.031 und eine Kapazität von 1.036 TEU. Heimathafen ist Limassol (Zypern).
Die 2012 gebaute KATHARINA SCHEPERS (IMO 9584865) liegt am 02.04.2013 an der Stromkaje in Bremerhaven. Sie ist 152 m lang, 23 m breit, hat eine GT von 10.318, eine DWT von 13.031 und eine Kapazität von 1.036 TEU. Heimathafen ist Limassol (Zypern).
Helmut Seger

Die 2007 gebaute KORNETT (IMO 9354428) liegt am 02.04.2013 an der Stromkaje in Bremerhaven. Sie ist 134 m lang, 22,5 m breit, hat eine GT von 9.962, eine DWT von 11.434 t und eine Kapazität von 868 TEU. Heimathafen ist St. John's (Antigua and Barbuda).
Die 2007 gebaute KORNETT (IMO 9354428) liegt am 02.04.2013 an der Stromkaje in Bremerhaven. Sie ist 134 m lang, 22,5 m breit, hat eine GT von 9.962, eine DWT von 11.434 t und eine Kapazität von 868 TEU. Heimathafen ist St. John's (Antigua and Barbuda).
Helmut Seger

Die 2008 gebaute DS AGILITY (IMO 9395616) liegt am 02.04.2013 an der Stromkaje in Bremerhaven. Sie ist 148 m lang, 23 m breit, hat eine GT von 9.940, eine DWT von 13.856 t und kann auch 1.100 TEU transportieren. Heimathafen dieses Mehrzweckschiffes ist Monrovia (Liberia).
Die 2008 gebaute DS AGILITY (IMO 9395616) liegt am 02.04.2013 an der Stromkaje in Bremerhaven. Sie ist 148 m lang, 23 m breit, hat eine GT von 9.940, eine DWT von 13.856 t und kann auch 1.100 TEU transportieren. Heimathafen dieses Mehrzweckschiffes ist Monrovia (Liberia).
Helmut Seger

Die 1991 gebaute CHIQUITA DEUTSCHLAND (IMO 9014187) liegt am 02.04.2013 an der Columbus-Kaje in Bremerhaven. Dieses Kühlschiff ist 158 m lang, 24 m breit, hat eine GT von 13.049 und eine DWT von 13.930 t. Heimathafen ist Nassau (Bahamas).
Die 1991 gebaute CHIQUITA DEUTSCHLAND (IMO 9014187) liegt am 02.04.2013 an der Columbus-Kaje in Bremerhaven. Dieses Kühlschiff ist 158 m lang, 24 m breit, hat eine GT von 13.049 und eine DWT von 13.930 t. Heimathafen ist Nassau (Bahamas).
Helmut Seger

Die 2010 gebaute APL QATAR (IMO 9400148) liegt am 02.04.2013 an der Stromkaje in Bremerhaven. Sie ist 275 m lang, 32 m breit hat eine GT von 50.963, eine DWT von 63381 und eine Kapazität von 4.800 TEU. Heimathafen ist Singapore.
Die 2010 gebaute APL QATAR (IMO 9400148) liegt am 02.04.2013 an der Stromkaje in Bremerhaven. Sie ist 275 m lang, 32 m breit hat eine GT von 50.963, eine DWT von 63381 und eine Kapazität von 4.800 TEU. Heimathafen ist Singapore.
Helmut Seger

Die 2010 gebaute BESS (IMO 9531715) wird nach dem Verlassen der Nordschleuse in Bremerhaven von zwei Kotug-Schleppern in Fahrtrichtung Nordsee gezogen. Die BESS ist 200 m lang, 32 m breit, hat eine GT von 58.750, eine DWT von 18.013 t und kann 6.284 Fahrzeuge transportieren. Heimathafen ist Panama.
Die 2010 gebaute BESS (IMO 9531715) wird nach dem Verlassen der Nordschleuse in Bremerhaven von zwei Kotug-Schleppern in Fahrtrichtung Nordsee gezogen. Die BESS ist 200 m lang, 32 m breit, hat eine GT von 58.750, eine DWT von 18.013 t und kann 6.284 Fahrzeuge transportieren. Heimathafen ist Panama.
Helmut Seger

Die AUE (ENI 05108540) liefert Nachschub für den Schlepper TURM. Die AUE wurde 1972 gebaut, ist 39 m lang, 6,5 m breit und hat eine Tonnage von 280 t. Heimathafen ist Hamburg. Früher fuhr sie unter dem Namen SHELL 55. Bremerhaven, Vorhafen zur Sportbootschleuse, 02.04.2013.
Die AUE (ENI 05108540) liefert Nachschub für den Schlepper TURM. Die AUE wurde 1972 gebaut, ist 39 m lang, 6,5 m breit und hat eine Tonnage von 280 t. Heimathafen ist Hamburg. Früher fuhr sie unter dem Namen SHELL 55. Bremerhaven, Vorhafen zur Sportbootschleuse, 02.04.2013.
Helmut Seger

Die 2004 gebaute LARS MAERSK (IMO 9294379) liegt am 02.04.2013 an der Stromkaje in Bremerhaven. Sie ist 267 m lang, 37 m breit, hat eine GT von 50.657, eine DWT von 62.994 t und eine Kapazität von 5.057 TEU. Heimathafen ist Saksobing (Dänemark).
Die 2004 gebaute LARS MAERSK (IMO 9294379) liegt am 02.04.2013 an der Stromkaje in Bremerhaven. Sie ist 267 m lang, 37 m breit, hat eine GT von 50.657, eine DWT von 62.994 t und eine Kapazität von 5.057 TEU. Heimathafen ist Saksobing (Dänemark).
Helmut Seger

Die 2006 auf der Volkswerft Stralsund gebaute SEAGO ANTWERP (IMO 9313905) liegt am 02.04.2013 an der Stromkaje in Bremerhaven. Sie ist 294 m lang, 32 m breit, hat eine GT von 48.853, eine DWT von 53.634 t und eine Kapazität von 4.196 TEU. Heimathafen ist Kopenhagen (Dänemark).
Die 2006 auf der Volkswerft Stralsund gebaute SEAGO ANTWERP (IMO 9313905) liegt am 02.04.2013 an der Stromkaje in Bremerhaven. Sie ist 294 m lang, 32 m breit, hat eine GT von 48.853, eine DWT von 53.634 t und eine Kapazität von 4.196 TEU. Heimathafen ist Kopenhagen (Dänemark).
Helmut Seger

Die 2004 gebaute BIANCA RAMBOW (IMO 9297591) liegt am 02.04.2013 an der Stromkaje in Bremerhaven. Sie ist 134 m lang, 22,5 m breit, hat eine GT von 9.981, eine DWT von 11.286 und eine Kapazität von 868 TEU. Heimathafen ist Hamburg.
Die 2004 gebaute BIANCA RAMBOW (IMO 9297591) liegt am 02.04.2013 an der Stromkaje in Bremerhaven. Sie ist 134 m lang, 22,5 m breit, hat eine GT von 9.981, eine DWT von 11.286 und eine Kapazität von 868 TEU. Heimathafen ist Hamburg.
Helmut Seger

Das Lotsenboot ÖLLERMANN aus Rostock ist seit einigen Wochen für die Hafenlotsen in Bremerhaven im Einsatz. Die ÖLLERMANN ist 15 m lang, 4 m breit und 18 kn schnell. Hier fährt sie am 02.04.2013 die Stromkaje in Bremerhaven entlang.
Das Lotsenboot ÖLLERMANN aus Rostock ist seit einigen Wochen für die Hafenlotsen in Bremerhaven im Einsatz. Die ÖLLERMANN ist 15 m lang, 4 m breit und 18 kn schnell. Hier fährt sie am 02.04.2013 die Stromkaje in Bremerhaven entlang.
Helmut Seger

Das Lotsenboot ÖLLERMANN aus Rostock ist seit einigen Wochen für die Hafenlotsen in Bremerhaven im Einsatz. Die ÖLLERMANN ist 15 m lang, 4 m breit und 18 kn schnell. Hier fährt sie am 02.04.2013 die Stromkaje in Bremerhaven entlang.
Das Lotsenboot ÖLLERMANN aus Rostock ist seit einigen Wochen für die Hafenlotsen in Bremerhaven im Einsatz. Die ÖLLERMANN ist 15 m lang, 4 m breit und 18 kn schnell. Hier fährt sie am 02.04.2013 die Stromkaje in Bremerhaven entlang.
Helmut Seger

Die 2013 bei der Meyer Werft in Papenburg gebaute NORWEGIAN BREAKAWAY (IMO 9606912) liegt am 02.04.2013 an der Columbus-Kaje in Bremerhaven. Hier wird sie in den nächsten Wochen komplett ausgerüstet. Sie ist das größte in Deutschland gebaute Kreuzfahrtschiff. Am 8. Mai 2013 soll sie in New York getauft werden. Die NORWEGIAN BREAKAWAY ist 324 m lang, 40 m breit, hat eine GT von 146.600 und eine DWT von 11.000 t. Sie bietet fast 4.000 Passagieren und 1.600 Besatzungsmitgliedern Platz. Heimathafen ist Nassau (Bahamas).
Die 2013 bei der Meyer Werft in Papenburg gebaute NORWEGIAN BREAKAWAY (IMO 9606912) liegt am 02.04.2013 an der Columbus-Kaje in Bremerhaven. Hier wird sie in den nächsten Wochen komplett ausgerüstet. Sie ist das größte in Deutschland gebaute Kreuzfahrtschiff. Am 8. Mai 2013 soll sie in New York getauft werden. Die NORWEGIAN BREAKAWAY ist 324 m lang, 40 m breit, hat eine GT von 146.600 und eine DWT von 11.000 t. Sie bietet fast 4.000 Passagieren und 1.600 Besatzungsmitgliedern Platz. Heimathafen ist Nassau (Bahamas).
Helmut Seger

GALERIE 3
  vorherige Seite  46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.