schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

3-Master (A) Fotos

189 Bilder
  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 nächste Seite  >>
Die 1906 gebaute ALEXANDER VON HUMBOLDT sieht ohne Masten, Takelage und ihre berühmten grünen Segel sehr ungewohnt aus. Sie wird nicht mehr in See stechen sondern wartet im Fischereihafen 2 in Bremerhaven auf ihren Verkauf und einen sich anschließenden Umbau für eine neue Nutzung. 03.02.2013
Die 1906 gebaute ALEXANDER VON HUMBOLDT sieht ohne Masten, Takelage und ihre berühmten grünen Segel sehr ungewohnt aus. Sie wird nicht mehr in See stechen sondern wartet im Fischereihafen 2 in Bremerhaven auf ihren Verkauf und einen sich anschließenden Umbau für eine neue Nutzung. 03.02.2013
Helmut Seger

Die Atlantis am 12.05.2013 auf der Elbe vor Hamburg.
Die Atlantis am 12.05.2013 auf der Elbe vor Hamburg.
Rolf Bridde

Segelschiffe / 3-Master / A

499 1054x1024 Px, 09.02.2014

Die Alexander von Humboldt II am 12.05.2013 in Hamburg.
Die Alexander von Humboldt II am 12.05.2013 in Hamburg.
Rolf Bridde

Segelschiffe / 3-Master / A

14 1200x900 Px, 09.02.2014

Die Atlantis am 12.05.2013 auf der Elbe bei Hamburg.
Die Atlantis am 12.05.2013 auf der Elbe bei Hamburg.
Rolf Bridde

Segelschiffe / 3-Master / A

798 1200x902 Px, 07.12.2013

Die  Artemis  im Rostocker Stadthafen im Oktober 2013
Die "Artemis" im Rostocker Stadthafen im Oktober 2013
Udo Fürstenberg

Segelschiffe / 3-Master / A

540 1200x900 Px, 27.10.2013

Amsterdam - Museumshafen. Nachbau eines 3-Mast Ostindienfahrers. 1748 auf der Schiffswerft V.O.C. in Amsterdam gebaut. - 23.07.2013
Amsterdam - Museumshafen. Nachbau eines 3-Mast Ostindienfahrers. 1748 auf der Schiffswerft V.O.C. in Amsterdam gebaut. - 23.07.2013
Rolf Reinhardt

Segelschiffe / 3-Master / A

1071 1024x715 Px, 17.10.2013

links: Albert Johannes rechts: unbekannt
Bei Sassnitz zur Sassnitz Sail. 17.08.2013
links: Albert Johannes rechts: unbekannt Bei Sassnitz zur Sassnitz Sail. 17.08.2013
Felix B.

Segelschiffe / 3-Master / A

659 1200x903 Px, 18.08.2013

Die Alexander von Humboldt II, ein Dreimastsegler bei der Geburtstagsparade in Hamburg am 09.05.2013.
Die Alexander von Humboldt II, ein Dreimastsegler bei der Geburtstagsparade in Hamburg am 09.05.2013.
M. Schiebel

Segelschiffe / 3-Master / A

939 1024x706 Px, 01.07.2013

Albatros, ein deutscher Dreimast-Segler liegt in Travemünde vor Anker am 27.04.2013
Albatros, ein deutscher Dreimast-Segler liegt in Travemünde vor Anker am 27.04.2013
M. Schiebel

Segelschiffe / 3-Master / A

777 1024x707 Px, 30.06.2013

Artemis, ein Dreimast-Segler Heimathafen Franeker/ Niederlande, liegt am Ostseekai in Travemünde. Im Hintergrund das Viergiebelhaus. Am 27.04.2013 gesehen.
Artemis, ein Dreimast-Segler Heimathafen Franeker/ Niederlande, liegt am Ostseekai in Travemünde. Im Hintergrund das Viergiebelhaus. Am 27.04.2013 gesehen.
M. Schiebel

Segelschiffe / 3-Master / A

1118 1024x631 Px, 27.05.2013

AMORENA (L=44; B=8,5mtr.; max.32Passagiere; 7Crew) liegt im Hafen von SPLIT; 130423
AMORENA (L=44; B=8,5mtr.; max.32Passagiere; 7Crew) liegt im Hafen von SPLIT; 130423
JohannJ

Segelschiffe / 3-Master / A

682 1024x768 Px, 24.05.2013

STS Alexander von Humboldt II läuft bei strahlendem Sonnenschein in die Kieler Förde ein....(Kieler Woche 2012
STS Alexander von Humboldt II läuft bei strahlendem Sonnenschein in die Kieler Förde ein....(Kieler Woche 2012
Wilhelm Bischoff

Segelschiffe / 3-Master / A

1333 1024x678 Px, 05.10.2012

Bark S/V Alexander von Humboldt auf ihrem letzten Törn auf der Jade als Teilnehmerin am 10. Jade-Weserport-Cup (30.9-3.10.2011 in Wilhelmshaven

Am gleichen Wochenende machte ihre Nachfolgerin die ebenfalls Bark getakelte S/V Alexander von Humboldt II Probe- und Schulungsfahrten für die Besatzung von Bremerhaven aus in die Nordsse. Angeblich soll es für die alte  Alex  einen Kaufinteressenten aus Südamerika geben....
Techn.Daten der  Alex 
Flagge Deutschland Deutschland
Schiffstyp Feuerschiff
Auxiliarsegler
Bauwerft AG Weser, Bremen
Baunummer 155
Stapellauf 10. September 1906
Umbau 1988 zum Segelschulschiff
Schiffsmaße und Besatzung
Länge
62,55 m (Lüa)
46,6 m (Lpp)
Breite 8,02 m
Tiefgang max. 4,88 m
Verdrängung 829 t
Vermessung 396 BRZ

Besatzung 60 Mann
Maschine
Maschine MAN-Diesel
Maschinen-
leistung 510 PS (375 kW)
Takelung und Rigg
Takelung Bark
Anzahl Masten 3
Anzahl Segel 25
Segelfläche 1.035 m²


Bei dem anderen Schiff handelt es sich um die Bark S/V Artemis einem ehemaligen Walfänger
Schiffstyp: Bark
Heimathafen/Flagge: Niederlande
Länge: 60,00 m
Breite: 7,01 m
Tiefgang: 3,50 m
Segelfläche: 1050 m²
Hauptmotor: 550 PS
Bark S/V Alexander von Humboldt auf ihrem letzten Törn auf der Jade als Teilnehmerin am 10. Jade-Weserport-Cup (30.9-3.10.2011 in Wilhelmshaven Am gleichen Wochenende machte ihre Nachfolgerin die ebenfalls Bark getakelte S/V Alexander von Humboldt II Probe- und Schulungsfahrten für die Besatzung von Bremerhaven aus in die Nordsse. Angeblich soll es für die alte "Alex" einen Kaufinteressenten aus Südamerika geben.... Techn.Daten der "Alex" Flagge Deutschland Deutschland Schiffstyp Feuerschiff Auxiliarsegler Bauwerft AG Weser, Bremen Baunummer 155 Stapellauf 10. September 1906 Umbau 1988 zum Segelschulschiff Schiffsmaße und Besatzung Länge 62,55 m (Lüa) 46,6 m (Lpp) Breite 8,02 m Tiefgang max. 4,88 m Verdrängung 829 t Vermessung 396 BRZ Besatzung 60 Mann Maschine Maschine MAN-Diesel Maschinen- leistung 510 PS (375 kW) Takelung und Rigg Takelung Bark Anzahl Masten 3 Anzahl Segel 25 Segelfläche 1.035 m² Bei dem anderen Schiff handelt es sich um die Bark S/V Artemis einem ehemaligen Walfänger Schiffstyp: Bark Heimathafen/Flagge: Niederlande Länge: 60,00 m Breite: 7,01 m Tiefgang: 3,50 m Segelfläche: 1050 m² Hauptmotor: 550 PS
Wilhelm Bischoff

Segelschiffe / 3-Master / A

1481 1024x710 Px, 05.10.2012

Der Travelotse begleitet die auslaufende ALEX II auf die Ostsee...
Aufgenommen: 17.9.2012
Der Travelotse begleitet die auslaufende ALEX II auf die Ostsee... Aufgenommen: 17.9.2012
Arno Brügmann

Segelschiffe / 3-Master / A

667 800x492 Px, 21.09.2012

Die neue ALEX II hat junge Menschen an Bord genommen und macht einen 4 Tages-Törn in die Ostsee... Aufgenommen: 17.09.2012
Die neue ALEX II hat junge Menschen an Bord genommen und macht einen 4 Tages-Törn in die Ostsee... Aufgenommen: 17.09.2012
Arno Brügmann

Segelschiffe / 3-Master / A

636 800x588 Px, 21.09.2012

Die neue ALEXANDER VON HUMBOLDT II IMO 9618446, kam heute zusammen mit der russ. MIR zu einer Stppvisite in den Travemünder Hafen...  Aufgenommen: 15.09.2012
Die neue ALEXANDER VON HUMBOLDT II IMO 9618446, kam heute zusammen mit der russ. MIR zu einer Stppvisite in den Travemünder Hafen... Aufgenommen: 15.09.2012
Arno Brügmann

Segelschiffe / 3-Master / A

659 603x800 Px, 21.09.2012

Hamburg am 13.05.2012 zum Hafenfest liegt die  Alexander von Humboldt an den Landungsbrücken für sich Tausenden zu Besuch
Hamburg am 13.05.2012 zum Hafenfest liegt die "Alexander von Humboldt"an den Landungsbrücken für sich Tausenden zu Besuch
Maik Christmann

Segelschiffe / 3-Master / A

627 1024x680 Px, 14.05.2012

Die Alexander von Humbold in Bremerhaven am 23.10.2011
Die Alexander von Humbold in Bremerhaven am 23.10.2011
Jan Czonstke

Segelschiffe / 3-Master / A

747 1000x666 Px, 08.05.2012

Die 1957 gebaute ANTIGUA (IMO 5019800) wurde zunächst in der Handelsfahrt eingesetzt und Mitte der 1990er Jahre zum Passagiersegler umgebaut. Die Barkentine ist 48 m lang, 7 m breit, hat einen Tiefgang von 3,3 m und eine Segelfläche von 750 m². Heimathafen ist Franeker (Niederlande). Hier ist sie am 03.05.2012 auf der Weser Höhe Bremerhaven unterwegs. Mit RIBs werden die Passagiere auch um das Schiff herumgefahren.
Die 1957 gebaute ANTIGUA (IMO 5019800) wurde zunächst in der Handelsfahrt eingesetzt und Mitte der 1990er Jahre zum Passagiersegler umgebaut. Die Barkentine ist 48 m lang, 7 m breit, hat einen Tiefgang von 3,3 m und eine Segelfläche von 750 m². Heimathafen ist Franeker (Niederlande). Hier ist sie am 03.05.2012 auf der Weser Höhe Bremerhaven unterwegs. Mit RIBs werden die Passagiere auch um das Schiff herumgefahren.
Helmut Seger

Die ALEXANDER VON HUMBOLDT II am 30.04.2012 während eines Törns auf der Außenweser. Sie wurde 2011 fertiggestellt, ist 65 m lang, 10 m breit und hat einen Tiefgang von 5 m. Die Segelfläche beträgt 1.360 m². Heimathafen ist Bremerhaven. Im Hintergrund ist das Oberfeuer Solthörn zu sehen.
Die ALEXANDER VON HUMBOLDT II am 30.04.2012 während eines Törns auf der Außenweser. Sie wurde 2011 fertiggestellt, ist 65 m lang, 10 m breit und hat einen Tiefgang von 5 m. Die Segelfläche beträgt 1.360 m². Heimathafen ist Bremerhaven. Im Hintergrund ist das Oberfeuer Solthörn zu sehen.
Helmut Seger

Die ALEXANDER VON HUMBOLDT II am 30.04.2012 während eines Törns auf der Außenweser. Sie wurde 2011 fertiggestellt, ist 65 m lang, 10 m breit und hat einen Tiefgang von 5 m. Die Segelfläche beträgt 1.360 m². Heimathafen ist Bremerhaven. Im Hintergrund ist das Oberfeuer Robbenplate zu sehen.
Die ALEXANDER VON HUMBOLDT II am 30.04.2012 während eines Törns auf der Außenweser. Sie wurde 2011 fertiggestellt, ist 65 m lang, 10 m breit und hat einen Tiefgang von 5 m. Die Segelfläche beträgt 1.360 m². Heimathafen ist Bremerhaven. Im Hintergrund ist das Oberfeuer Robbenplate zu sehen.
Helmut Seger

Die ALEXANDER VON HUMBOLDT II am 30.04.2012 während eines Törns auf der Außenweser. Sie wurde 2011 fertiggestellt, ist 65 m lang, 10 m breit und hat einen Tiefgang von 5 m. Die Segelfläche beträgt 1.360 m². Heimathafen ist Bremerhaven.
Die ALEXANDER VON HUMBOLDT II am 30.04.2012 während eines Törns auf der Außenweser. Sie wurde 2011 fertiggestellt, ist 65 m lang, 10 m breit und hat einen Tiefgang von 5 m. Die Segelfläche beträgt 1.360 m². Heimathafen ist Bremerhaven.
Helmut Seger

Segelschiffe / 3-Master / A

657 1024x686 Px, 04.05.2012

Die  alte  SS ALEXANDER von HUMBOLDT IMO 8626886, als ehemaliges Feuerschiff WESER RESERVE, bei der Auslaufparade in Lübeck-Travemünde... 
Aufgenommen: 15.05.2011
Die "alte" SS ALEXANDER von HUMBOLDT IMO 8626886, als ehemaliges Feuerschiff WESER RESERVE, bei der Auslaufparade in Lübeck-Travemünde... Aufgenommen: 15.05.2011
Arno Brügmann

Segelschiffe / 3-Master / A

1267 1024x667 Px, 21.04.2012

Am 14.04.2012 kehrte die ALEXANDER VON HUMBOLDT II von ihrer ersten Winterreise zu den Kanaren und Kapverden in ihren Heimathafen Bremerhaven zurück.
Am 14.04.2012 kehrte die ALEXANDER VON HUMBOLDT II von ihrer ersten Winterreise zu den Kanaren und Kapverden in ihren Heimathafen Bremerhaven zurück.
Helmut Seger

GALERIE 3
  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.