schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Deutschland Fotos

151 Bilder
  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 nächste Seite  >>
DEEPENSCHRIEWER II am 13.3.2013, Hamburg, Elbe vor dem Fischereihafen bei der Arbeit /

Mess- und Peilschiff der HPA / Lüa 27,5 m, B 8,6 m, Tg 1,35 m / 2 Diesel ges. 294 kW, 400 PS, 2 VSP, Freifahrt 7 kn, Messfahrt 4 kn / 1970 bei Menzer, HH-Bergedorf /
Aufgabe: Hydrographische Vermessung der Hafengewässer des Hamburger Hafens mittels eines
Flächenlotsystems. Überwachung der Solltiefen sowie der Topographie der Gewässersohle hinsichtlich
DEEPENSCHRIEWER II am 13.3.2013, Hamburg, Elbe vor dem Fischereihafen bei der Arbeit / Mess- und Peilschiff der HPA / Lüa 27,5 m, B 8,6 m, Tg 1,35 m / 2 Diesel ges. 294 kW, 400 PS, 2 VSP, Freifahrt 7 kn, Messfahrt 4 kn / 1970 bei Menzer, HH-Bergedorf / Aufgabe: Hydrographische Vermessung der Hafengewässer des Hamburger Hafens mittels eines Flächenlotsystems. Überwachung der Solltiefen sowie der Topographie der Gewässersohle hinsichtlich
Harald Schmidt

DEEPENSCHRIEWER II am 13.3.2013, Hamburg, Elbe vor dem Fischereihafen bei der Arbeit /

Mess- und Peilschiff der HPA / Lüa 27,5 m, B 8,6 m, Tg 1,35 m / 2 Diesel ges. 294 kW, 400 PS, 2 VSP, Freifahrt 7 kn, Messfahrt 4 kn / 1970 bei Menzer, HH-Bergedorf /
Aufgabe: Hydrographische Vermessung der Hafengewässer des Hamburger Hafens mittels eines
Flächenlotsystems. Überwachung der Solltiefen sowie der Topographie der Gewässersohle hinsichtlich
DEEPENSCHRIEWER II am 13.3.2013, Hamburg, Elbe vor dem Fischereihafen bei der Arbeit / Mess- und Peilschiff der HPA / Lüa 27,5 m, B 8,6 m, Tg 1,35 m / 2 Diesel ges. 294 kW, 400 PS, 2 VSP, Freifahrt 7 kn, Messfahrt 4 kn / 1970 bei Menzer, HH-Bergedorf / Aufgabe: Hydrographische Vermessung der Hafengewässer des Hamburger Hafens mittels eines Flächenlotsystems. Überwachung der Solltiefen sowie der Topographie der Gewässersohle hinsichtlich
Harald Schmidt

HAFENKAPITÄN (3) (ENI 04809850) (H3558) am 22.8.2012, Hamburg, im Köhlfleet  Höhe Anleger Finkenwerder /
Barkasse der HPA / Lüa 19,6  m, B 5,1 m, Tg 1,5 m / 1 Diesel, 529 kW (720 PS), 13 kn / 19.4.2012 bei  Schiffswerft Hermann Barthel,  Derben, Sachsen-Anhalt  / Einsatz vornehmlich für Kontrollfahrten im Hafen /
HAFENKAPITÄN (3) (ENI 04809850) (H3558) am 22.8.2012, Hamburg, im Köhlfleet Höhe Anleger Finkenwerder / Barkasse der HPA / Lüa 19,6 m, B 5,1 m, Tg 1,5 m / 1 Diesel, 529 kW (720 PS), 13 kn / 19.4.2012 bei Schiffswerft Hermann Barthel, Derben, Sachsen-Anhalt / Einsatz vornehmlich für Kontrollfahrten im Hafen /
Harald Schmidt

HAFENKAPITÄN (3) (ENI 04809850) (H3558) am 22.8.2012, Hamburg, im Köhlfleet  Höhe Anleger Finkenwerder /
Barkasse der HPA / Lüa 19,6  m, B 5,1 m, Tg 1,5 m / 1 Diesel, 529 kW (720 PS), 13 kn / 19.4.2012 bei  Schiffswerft Hermann Barthel,  Derben, Sachsen-Anhalt  / Einsatz vornehmlich für Kontrollfahrten im Hafen /
HAFENKAPITÄN (3) (ENI 04809850) (H3558) am 22.8.2012, Hamburg, im Köhlfleet Höhe Anleger Finkenwerder / Barkasse der HPA / Lüa 19,6 m, B 5,1 m, Tg 1,5 m / 1 Diesel, 529 kW (720 PS), 13 kn / 19.4.2012 bei Schiffswerft Hermann Barthel, Derben, Sachsen-Anhalt / Einsatz vornehmlich für Kontrollfahrten im Hafen /
Harald Schmidt

HAFENKAPITÄN (3) (ENI 04809850) (H3558) am 22.8.2012, Hamburg, im Köhlfleet  Höhe Anleger Finkenwerder /
Barkasse der HPA / Lüa 19,6  m, B 5,1 m, Tg 1,5 m / 1 Diesel, 529 kW (720 PS), 13 kn / 19.4.2012 bei  Schiffswerft Hermann Barthel,  Derben, Sachsen-Anhalt  / Einsatz vornehmlich für Kontrollfahrten im Hafen /
HAFENKAPITÄN (3) (ENI 04809850) (H3558) am 22.8.2012, Hamburg, im Köhlfleet Höhe Anleger Finkenwerder / Barkasse der HPA / Lüa 19,6 m, B 5,1 m, Tg 1,5 m / 1 Diesel, 529 kW (720 PS), 13 kn / 19.4.2012 bei Schiffswerft Hermann Barthel, Derben, Sachsen-Anhalt / Einsatz vornehmlich für Kontrollfahrten im Hafen /
Harald Schmidt

DEEPENSCHRIEWER II am 4.9.2009, Hamburg, auf der HPA-Werft, HH-Harburg /

Mess- und Peilschiff der HPA / Lüa 27,5 m, B 8,6 m, Tg 1,35 m / 2 Diesel ges. 294 kW, 400 PS, 2 VSP, Freifahrt 7 kn, Messfahrt 4 kn / 1970 bei Menzer, HH-Bergedorf /
Aufgabe: Hydrographische Vermessung der Hafengewässer des Hamburger Hafens mittels eines Flächenlotsystems. Überwachung der Solltiefen sowie der Topographie der Gewässersohle hinsichtlich morphologischer Veränderungen.
DEEPENSCHRIEWER II am 4.9.2009, Hamburg, auf der HPA-Werft, HH-Harburg / Mess- und Peilschiff der HPA / Lüa 27,5 m, B 8,6 m, Tg 1,35 m / 2 Diesel ges. 294 kW, 400 PS, 2 VSP, Freifahrt 7 kn, Messfahrt 4 kn / 1970 bei Menzer, HH-Bergedorf / Aufgabe: Hydrographische Vermessung der Hafengewässer des Hamburger Hafens mittels eines Flächenlotsystems. Überwachung der Solltiefen sowie der Topographie der Gewässersohle hinsichtlich morphologischer Veränderungen.
Harald Schmidt

DEEPENSCHRIEWER IV (2) (H 3410) (ENI 04807660) am 3.5.2013, Hamburg, Zollkanal, Speicherstadt /

Mess- und Peilschiff der HPA / Lüa 13,02 m, B 3,72 m, Tg 0,8 m / max. 15 kn, Schleichfahrteinrichtung / 2009 bei Barthel, Elbe-Parey, Deutschland /
Aufgabe: Hydrographische Vermessung der Gewässer des Hamburger Hafens /
DEEPENSCHRIEWER IV (2) (H 3410) (ENI 04807660) am 3.5.2013, Hamburg, Zollkanal, Speicherstadt / Mess- und Peilschiff der HPA / Lüa 13,02 m, B 3,72 m, Tg 0,8 m / max. 15 kn, Schleichfahrteinrichtung / 2009 bei Barthel, Elbe-Parey, Deutschland / Aufgabe: Hydrographische Vermessung der Gewässer des Hamburger Hafens /
Harald Schmidt

DEEPENSCHRIEWER IV (2) (H 3410) (ENI 04807660) am 20.10.2009, Hamburg, Elbe Höhe Altona /

Mess- und Peilschiff der HPA / Lüa 13,02 m, B 3,72 m, Tg 0,8 m / max. 15 kn, Schleichfahrteinrichtung / 2009 bei Barthel, Elbe-Parey, Deutschland /
Aufgabe: Hydrographische Vermessung der Gewässer des Hamburger Hafens /
DEEPENSCHRIEWER IV (2) (H 3410) (ENI 04807660) am 20.10.2009, Hamburg, Elbe Höhe Altona / Mess- und Peilschiff der HPA / Lüa 13,02 m, B 3,72 m, Tg 0,8 m / max. 15 kn, Schleichfahrteinrichtung / 2009 bei Barthel, Elbe-Parey, Deutschland / Aufgabe: Hydrographische Vermessung der Gewässer des Hamburger Hafens /
Harald Schmidt

DEEPENSCHRIEWER III (H 3511) am 24.7.2009, Hamburg, Elbe hinter der Überseebrücke /

Mess- und Peilschiff der HPA / Lüa 17,2 m, B 4,9 m, Tg 1,40 m / 1 Diesel 148 kW, 200 PS, 1 Propeller, Beckerruder, Bugstrahlruder, Freifahrt 8 kn, Messfahrt 4 kn / 1988 bei Buschmann, HH-Wilhelmsburg /
Aufgabe: Hydrographische Vermessung der Hafengewässer des Hamburger Hafens mit einem Flachwasser-Fächerecholotsystem als flächenpeilendes Schiff. Überwachung der Solltiefen sowie der Topographie der Gewässersohle hinsichtlich morphologischer Veränderungen.
DEEPENSCHRIEWER III (H 3511) am 24.7.2009, Hamburg, Elbe hinter der Überseebrücke / Mess- und Peilschiff der HPA / Lüa 17,2 m, B 4,9 m, Tg 1,40 m / 1 Diesel 148 kW, 200 PS, 1 Propeller, Beckerruder, Bugstrahlruder, Freifahrt 8 kn, Messfahrt 4 kn / 1988 bei Buschmann, HH-Wilhelmsburg / Aufgabe: Hydrographische Vermessung der Hafengewässer des Hamburger Hafens mit einem Flachwasser-Fächerecholotsystem als flächenpeilendes Schiff. Überwachung der Solltiefen sowie der Topographie der Gewässersohle hinsichtlich morphologischer Veränderungen.
Harald Schmidt

DEEPENSCHRIEWER II am 14.8.2007, Hamburg, Elbe vor Finkenwerder /

Mess- und Peilschiff der HPA / Lüa 27,5 m, B 8,6 m, Tg 1,35 m / 2 Diesel ges. 294 kW, 400 PS, 2 VSP, Freifahrt 7 kn, Messfahrt 4 kn / 1970 bei Menzer, HH-Bergedorf /
Aufgabe: Hydrographische Vermessung der Hafengewässer des Hamburger Hafens mittels eines
Flächenlotsystems. Überwachung der Solltiefen sowie der Topographie der Gewässersohle hinsichtlich morphologischer Veränderungen.
DEEPENSCHRIEWER II am 14.8.2007, Hamburg, Elbe vor Finkenwerder / Mess- und Peilschiff der HPA / Lüa 27,5 m, B 8,6 m, Tg 1,35 m / 2 Diesel ges. 294 kW, 400 PS, 2 VSP, Freifahrt 7 kn, Messfahrt 4 kn / 1970 bei Menzer, HH-Bergedorf / Aufgabe: Hydrographische Vermessung der Hafengewässer des Hamburger Hafens mittels eines Flächenlotsystems. Überwachung der Solltiefen sowie der Topographie der Gewässersohle hinsichtlich morphologischer Veränderungen.
Harald Schmidt

DEEPENSCHRIEWER I (H3414) am 1.10.2009, Hamburg, Elbe Höhe Docklands /

Peilschiff der HPA / Lüa 16,35 m, B 5,06 m, Tg 1,4 m / 1 Diesel 240 kW, 327 PS, Freifahrt 10 kn, Messfahrt 4 kn, 1 Verstellpropeller, 1 Bugstrahlruder / 1997 bei Grube, HH-Oortkaten /
Aufgabe: als einzelprofilfahrendes Schiff. Überwachung der Solltiefen sowie der Topographie der Gewässersohle hinsichtlich morphologischer Veränderungen im Hamburger Hafen /
DEEPENSCHRIEWER I (H3414) am 1.10.2009, Hamburg, Elbe Höhe Docklands / Peilschiff der HPA / Lüa 16,35 m, B 5,06 m, Tg 1,4 m / 1 Diesel 240 kW, 327 PS, Freifahrt 10 kn, Messfahrt 4 kn, 1 Verstellpropeller, 1 Bugstrahlruder / 1997 bei Grube, HH-Oortkaten / Aufgabe: als einzelprofilfahrendes Schiff. Überwachung der Solltiefen sowie der Topographie der Gewässersohle hinsichtlich morphologischer Veränderungen im Hamburger Hafen /
Harald Schmidt

DEEPENSCHRIEWER I (H3414) am 1.10.2009, Hamburg, Elbe Höhe Docklands /

Peilschiff der HPA / Lüa 16,35 m, B 5,06 m, Tg 1,4 m / 1 Diesel 240 kW, 327 PS, Freifahrt 10 kn, Messfahrt 4 kn, 1 Verstellpropeller, 1 Bugstrahlruder / 1997 bei Grube, HH-Oortkaten /
Aufgabe: als einzelprofilfahrendes Schiff. Überwachung der Solltiefen sowie der Topographie der Gewässersohle hinsichtlich morphologischer Veränderungen im Hamburger Hafen /
DEEPENSCHRIEWER I (H3414) am 1.10.2009, Hamburg, Elbe Höhe Docklands / Peilschiff der HPA / Lüa 16,35 m, B 5,06 m, Tg 1,4 m / 1 Diesel 240 kW, 327 PS, Freifahrt 10 kn, Messfahrt 4 kn, 1 Verstellpropeller, 1 Bugstrahlruder / 1997 bei Grube, HH-Oortkaten / Aufgabe: als einzelprofilfahrendes Schiff. Überwachung der Solltiefen sowie der Topographie der Gewässersohle hinsichtlich morphologischer Veränderungen im Hamburger Hafen /
Harald Schmidt

HEINRICH HÜBBE am 16.4.2013, mit voller Fahrt Hamburg einlaufend,, Elbe Höhe Finkenwerder , 
Schlepper+Eisbrecher der Hamburg Port Authority (HPA) / Lüa 21,8 m, B 5,7 m, Tg 2,7 m / 1 Deutz-Diesel, 441 kW, 11,23 kn / 1974 bei Aug. Pahl, Hamburg-Finkenwerder /
HEINRICH HÜBBE am 16.4.2013, mit voller Fahrt Hamburg einlaufend,, Elbe Höhe Finkenwerder , Schlepper+Eisbrecher der Hamburg Port Authority (HPA) / Lüa 21,8 m, B 5,7 m, Tg 2,7 m / 1 Deutz-Diesel, 441 kW, 11,23 kn / 1974 bei Aug. Pahl, Hamburg-Finkenwerder /
Harald Schmidt

HEINRICH HÜBBE am 16.4.2013, Hamburg, Köhlfleet Richtung Elbe laufend /
Schlepper+Eisbrecher der Hamburg Port Authority (HPA) / Lüa 21,8 m, B 5,7 m, Tg 2,7 m / 1 Deutz-Diesel, 441 kW, 11,23 kn / 1974 bei Aug. Pahl, Hamburg-Finkenwerder /
HEINRICH HÜBBE am 16.4.2013, Hamburg, Köhlfleet Richtung Elbe laufend / Schlepper+Eisbrecher der Hamburg Port Authority (HPA) / Lüa 21,8 m, B 5,7 m, Tg 2,7 m / 1 Deutz-Diesel, 441 kW, 11,23 kn / 1974 bei Aug. Pahl, Hamburg-Finkenwerder /
Harald Schmidt

DÜKER TO am 19.10.2012, Hamburg, Elbe Höhe St. Pauli Fischmarkt /
Taucherinspektionsschiff der HPA / Lüa 25,25 m, B 7,5 m, Tg 1,85 m / 9,5 kn / 1976 bei Staak, Lübeck /
DÜKER TO am 19.10.2012, Hamburg, Elbe Höhe St. Pauli Fischmarkt / Taucherinspektionsschiff der HPA / Lüa 25,25 m, B 7,5 m, Tg 1,85 m / 9,5 kn / 1976 bei Staak, Lübeck /
Harald Schmidt

Die Motorbarkasse WITTOW (ex SEEFAHRTSAMT 3 des frühere DDR Seefahrtsamtes Rostock) wird heute von der Hafenbehörde Rostock genutzt. Länge: 14,55 m, Breite: 3,97 m, Tiefgang: 0,92 m, Maschinenleistung 102 kw. Hier ist sie am 15.06.2011 beim Passieren des östlichen Molenfeuers in Warnemünde zu sehen.
Die Motorbarkasse WITTOW (ex SEEFAHRTSAMT 3 des frühere DDR Seefahrtsamtes Rostock) wird heute von der Hafenbehörde Rostock genutzt. Länge: 14,55 m, Breite: 3,97 m, Tiefgang: 0,92 m, Maschinenleistung 102 kw. Hier ist sie am 15.06.2011 beim Passieren des östlichen Molenfeuers in Warnemünde zu sehen.
Helmut Seger

Hafenaufsichsschiff  Hafenamt1  am 25.09.2009 auf der Weser in Bremen. L:14,50m / Baujahr 1990 Fassmer-Werft Berne
Hafenaufsichsschiff "Hafenamt1" am 25.09.2009 auf der Weser in Bremen. L:14,50m / Baujahr 1990 Fassmer-Werft Berne
Martin Groothuis

Hafenaufsichtsschiff  Hafenamt1 am 25.09.2009 auf der Weser in Bremen.
L: 14,50m / Baujahr 1990
Hafenaufsichtsschiff "Hafenamt1"am 25.09.2009 auf der Weser in Bremen. L: 14,50m / Baujahr 1990
Martin Groothuis

Vermessungsschiff der hamburger Hafenbehörde DEEPENSCHRIEWER II am 06.Juli 2009 auf der Elbe bei Hamburg-Finkenwerder.
Vermessungsschiff der hamburger Hafenbehörde DEEPENSCHRIEWER II am 06.Juli 2009 auf der Elbe bei Hamburg-Finkenwerder.
Karl Seltenhammer

Boote vom Hafenkapitän und Polizeiboot am 27.Juni 2010 im Stadthafen von Stralsund.
Boote vom Hafenkapitän und Polizeiboot am 27.Juni 2010 im Stadthafen von Stralsund.
Mirko Schmidt

Dem Hafenkapitän von Stralsund sein Boot in Stralsund.
Dem Hafenkapitän von Stralsund sein Boot in Stralsund.
Mirko Schmidt

Die Argus im Nassauhafen in Wilhelmshaven,Januar 2010
Die Argus im Nassauhafen in Wilhelmshaven,Januar 2010
Oliver Mohrbeck

Die TAUCHER BREMENPORTS (4805630) liegt im Neuen Hafen von Bremerhaven. Dieser Taucherboot habe ich schon einmal vorgestellt (siehe Bild ID 9056). 19.08.2009
Die TAUCHER BREMENPORTS (4805630) liegt im Neuen Hafen von Bremerhaven. Dieser Taucherboot habe ich schon einmal vorgestellt (siehe Bild ID 9056). 19.08.2009
Helmut Seger

Die Stadtwerke Leer betreiben als Anstalt öffentlichen Rechts auch den Hafen Leer. Zur Flotte gehört dieses Schiff STADTWERKE (5400050). Aufgenommen am 10.04.2009.
Die Stadtwerke Leer betreiben als Anstalt öffentlichen Rechts auch den Hafen Leer. Zur Flotte gehört dieses Schiff STADTWERKE (5400050). Aufgenommen am 10.04.2009.
Helmut Seger

GALERIE 3
  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.