schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Massengutfrachter / bulk carrier (S) Fotos

127 Bilder
  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6
Die Smarty IMO-Nummer:9217682 Flagge:Bahamas Länge:190.0m Breite:31.0m vor dem Willkommen Höft in Wedel am 27.08.09
Die Smarty IMO-Nummer:9217682 Flagge:Bahamas Länge:190.0m Breite:31.0m vor dem Willkommen Höft in Wedel am 27.08.09
Björn-Marco Halmschlag

Seeschiffe / Massengutfrachter / bulk carrier / S

760 800x535 Px, 01.09.2009

Die 2001 gebaute STONES (IMO 9226396) fährt am 20.10.2007 Weser aufwärts. Sie ist 166 m lang, 24 m breit, hat eine GT von 17357 und ist mit einer Selbstentladeeinrichtung ausgerüstet. Heimathafen ist St. John's auf Antigua and Barbuda.
Die 2001 gebaute STONES (IMO 9226396) fährt am 20.10.2007 Weser aufwärts. Sie ist 166 m lang, 24 m breit, hat eine GT von 17357 und ist mit einer Selbstentladeeinrichtung ausgerüstet. Heimathafen ist St. John's auf Antigua and Barbuda.
Helmut Seger

Die 2009 gebaute SUNSHINE (IMO 9393632) fährt am 11.04.2009 Weser abwärts. Sie ist fast 170 m lang, 27 m breit und hat eine GT von 22697. Heimathafen ist Nassau auf den Bahamas.
Die 2009 gebaute SUNSHINE (IMO 9393632) fährt am 11.04.2009 Weser abwärts. Sie ist fast 170 m lang, 27 m breit und hat eine GT von 22697. Heimathafen ist Nassau auf den Bahamas.
Helmut Seger

Mit der 2005 gebauten SANDNES (IMO 9306029) transportiert die mibau-stema mineralische Baustoffe. Sie ist 166 m lang, 24 m breit und hat eine GT von 17357. Der Ausleger der Selbstentladeeinrichtung ragt 73 m über die Bordwand hinaus. Mit ihr kann 3.100t Material in der Stunde entladen werden. Heimathafen ist St. John's auf Antigua and Barbuda. Hier fährt sie am 22.01.2008 Weser aufwärts.
Mit der 2005 gebauten SANDNES (IMO 9306029) transportiert die mibau-stema mineralische Baustoffe. Sie ist 166 m lang, 24 m breit und hat eine GT von 17357. Der Ausleger der Selbstentladeeinrichtung ragt 73 m über die Bordwand hinaus. Mit ihr kann 3.100t Material in der Stunde entladen werden. Heimathafen ist St. John's auf Antigua and Barbuda. Hier fährt sie am 22.01.2008 Weser aufwärts.
Helmut Seger

Die 1994 gebaute SPLITTNES (IMO 9101730) ist 166 m lang, 20 m breit und hat eine GT von 11538 und kann sich selbst entladen. Heimathafen ist St. John's auf Antigua and Barbuda. Hier passiert sie am 22.08.2008 Weser abwärts fahrend Brake.
Die 1994 gebaute SPLITTNES (IMO 9101730) ist 166 m lang, 20 m breit und hat eine GT von 11538 und kann sich selbst entladen. Heimathafen ist St. John's auf Antigua and Barbuda. Hier passiert sie am 22.08.2008 Weser abwärts fahrend Brake.
Helmut Seger

Rush hour ;-) auf der Weser am 22.08.2007. Im Vordergrund ist der Kümo LASS NEPTUN (IMO9030503) Richtung Nordsee unterwegs während der bulk carrier STAR EVANGER (IMO 8220072) Weser aufwärts fährt. Die Fähre NORDENHAM schlängelt sich, aus der Geestemündung kommend, Richtung Nordenham-Blexen hindurch.
Rush hour ;-) auf der Weser am 22.08.2007. Im Vordergrund ist der Kümo LASS NEPTUN (IMO9030503) Richtung Nordsee unterwegs während der bulk carrier STAR EVANGER (IMO 8220072) Weser aufwärts fährt. Die Fähre NORDENHAM schlängelt sich, aus der Geestemündung kommend, Richtung Nordenham-Blexen hindurch.
Helmut Seger

Die 188 m lange und 28 m breite SWIFT (IMO 8307064) am 24.11.2007 Weser aufwärts fahrend. Sie wurde 1984 gebaut, hat eine GT von 22.009 und fährt unter der Flagge von Panama.
Die 188 m lange und 28 m breite SWIFT (IMO 8307064) am 24.11.2007 Weser aufwärts fahrend. Sie wurde 1984 gebaut, hat eine GT von 22.009 und fährt unter der Flagge von Panama.
Helmut Seger

GALERIE 3
  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.