schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Leichter, Prahme, Schuten Fotos

250 Bilder
  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>
Ein Schubverband auf der Elbe Höhe Glückstadt zu Berg, bestehend aus dem Schubschiff ECOFORCE (ENI 05603850) und dem Tankschubleichter ECOELBE (ENI 05115110).
Die ECOFORCE wurde 1985 gebaut, ist 16,50 m lang und 8,15 m breit. Die Maschinenleistung beträgt 220 kW. Frühere Namen: SCH 2421, DETTMER SCHUB 125.
Der TSL ECOELBE wurde 1993 gebaut, ist 64,95 m lang, 8,20 m breit und hat eine Tonnage von 933 t. Früherer Namen: DETTMER TANK 108.
Beide gehören zur Flotte der Green Ports Hamburg GmbH.
Ein Schubverband auf der Elbe Höhe Glückstadt zu Berg, bestehend aus dem Schubschiff ECOFORCE (ENI 05603850) und dem Tankschubleichter ECOELBE (ENI 05115110). Die ECOFORCE wurde 1985 gebaut, ist 16,50 m lang und 8,15 m breit. Die Maschinenleistung beträgt 220 kW. Frühere Namen: SCH 2421, DETTMER SCHUB 125. Der TSL ECOELBE wurde 1993 gebaut, ist 64,95 m lang, 8,20 m breit und hat eine Tonnage von 933 t. Früherer Namen: DETTMER TANK 108. Beide gehören zur Flotte der Green Ports Hamburg GmbH.
Helmut Seger

Die 2008 gebaute AVISO I (ENI 04807120) befährt am 09.02.2019 im Koppelverband mit dem Schubleichter RSP 2003 (ENI 07001486) die sturmgepeischte Weser Höhe Bremerhaven. Das Lotsenboot VISURGIS steuert seinen Liegeplatz in der Geestemündung an. 09.02.2019
Die 2008 gebaute AVISO I (ENI 04807120) befährt am 09.02.2019 im Koppelverband mit dem Schubleichter RSP 2003 (ENI 07001486) die sturmgepeischte Weser Höhe Bremerhaven. Das Lotsenboot VISURGIS steuert seinen Liegeplatz in der Geestemündung an. 09.02.2019
Helmut Seger

Ein Schubleichter Ende Juli 2018 im Amerikadok Antwerpen.
Ein Schubleichter Ende Juli 2018 im Amerikadok Antwerpen.
Christian Bremer

Ein Prahm (?) am Ufer vertäut, sicher wegen der Wasserbauarbeiten  Im Stadteil Slussen (Stockholm) 03.11.2018 11:39 Uhr.
Ein Prahm (?) am Ufer vertäut, sicher wegen der Wasserbauarbeiten Im Stadteil Slussen (Stockholm) 03.11.2018 11:39 Uhr.
Siegfried Heße

Dieser Antriebslose Leichter wurde am 06.07.2018 in der Schleuse Schönwalde / Havelkanal zu Berg geschleust. Im Anschluß wurde er per Seil aus der Kammer gezogen und später vom Schubboot wieder aufgenommen.
Dieser Antriebslose Leichter wurde am 06.07.2018 in der Schleuse Schönwalde / Havelkanal zu Berg geschleust. Im Anschluß wurde er per Seil aus der Kammer gezogen und später vom Schubboot wieder aufgenommen.
Bodo Krakowsky

TSL Suanca (04808880 , 83,88 x 9,54m) wurde am 26.06.2018 von seinem SB Gino (05502270 , 16,50 x 8,15m) in Berlin-Pichelswerder/Spandau auf der Havel zu Berg geschoben.
TSL Suanca (04808880 , 83,88 x 9,54m) wurde am 26.06.2018 von seinem SB Gino (05502270 , 16,50 x 8,15m) in Berlin-Pichelswerder/Spandau auf der Havel zu Berg geschoben.
Bodo Krakowsky

TSL Suanca (04808880) und SB Gino (05502270) am 26.06.2018 unterhalb des Grunewaldturmes (Kaiser-Wilhelm-Turm) auf der Havel zu Berg.
TSL Suanca (04808880) und SB Gino (05502270) am 26.06.2018 unterhalb des Grunewaldturmes (Kaiser-Wilhelm-Turm) auf der Havel zu Berg.
Bodo Krakowsky

Der DP 3832 und der OP 1265 des WSA Cuxhaven liegen beim Ostesperrwerk. 06.06.2018
Der DP 3832 und der OP 1265 des WSA Cuxhaven liegen beim Ostesperrwerk. 06.06.2018
Helmut Seger

TSL Dettmer Tank 110 (02327540 , 65 x 8,2m) lag am 08.02.2018 in Lauenburg/Elbe bei der Hitzler Werft.
TSL Dettmer Tank 110 (02327540 , 65 x 8,2m) lag am 08.02.2018 in Lauenburg/Elbe bei der Hitzler Werft.
Bodo Krakowsky

TSL Dettmer Tank 108 (05112110 , 65 x 8,20m) lag am 08.02.2018 in Lauenburg/Elbe bei der Hitzler Werft.
TSL Dettmer Tank 108 (05112110 , 65 x 8,20m) lag am 08.02.2018 in Lauenburg/Elbe bei der Hitzler Werft.
Bodo Krakowsky

Der Schubleichter SL-18030 (ENI 08557050) ist 76,50 m lang und 11,03 m breit, hat einen Tiefgang von 2,80 m und eine Tonnage von 1.626 t. Heimatort ist Wien (Österreich). Hier ist er im Koppelverband mit dem GMS HERZOGENBURG (ENI 04608250) auf dem Mittelrhein kurz vor Bingen zu Berg unterwegs. 15.09.2017
Der Schubleichter SL-18030 (ENI 08557050) ist 76,50 m lang und 11,03 m breit, hat einen Tiefgang von 2,80 m und eine Tonnage von 1.626 t. Heimatort ist Wien (Österreich). Hier ist er im Koppelverband mit dem GMS HERZOGENBURG (ENI 04608250) auf dem Mittelrhein kurz vor Bingen zu Berg unterwegs. 15.09.2017
Helmut Seger

Das Bauhüttenschiff B 2312 des WSA Verden liegt im Oberwasser der Weserschleuse Dörverden. 04.09.2017
Das Bauhüttenschiff B 2312 des WSA Verden liegt im Oberwasser der Weserschleuse Dörverden. 04.09.2017
Helmut Seger

Diese beiden leeren Leichter (je 76,50m lang und 11,4m breit) wurden am 08.07.2017 vom Schubboot Cunado II (02324502) auf dem Rhein bei Rees zu Tal Richtung Niederlande geschoben.
Diese beiden leeren Leichter (je 76,50m lang und 11,4m breit) wurden am 08.07.2017 vom Schubboot Cunado II (02324502) auf dem Rhein bei Rees zu Tal Richtung Niederlande geschoben.
Bodo Krakowsky

Dieser Prahm steht im Unterwasser der Schleuse Wusterwitz vor der neu gebauten Kammer. Die Natur - wie man sieht - nimmt von allem Besitz. Hoffentlich geht das gute Stück nicht unter bevor die neue Kammer in Betrieb genommen wird. 28.06.2017
Dieser Prahm steht im Unterwasser der Schleuse Wusterwitz vor der neu gebauten Kammer. Die Natur - wie man sieht - nimmt von allem Besitz. Hoffentlich geht das gute Stück nicht unter bevor die neue Kammer in Betrieb genommen wird. 28.06.2017
Bodo Krakowsky

Leichter auf der Donau in Budapest, 7.8.16
Leichter auf der Donau in Budapest, 7.8.16
Pat_42

KRISTIN (ENI 05101980) mit Klappschute FORELLE am 16.3.2017, Hamburg, Elbe Höhe Övelgönne / Ex-Name: STIER (A.u.H. Huntemann) Schubschlepper / / Lüa 24,31 m, B 5,74 m, Tg. 2,4 m / 625 kW (850 PS) / Pfahlzug: ca. 8 t / gebaut 1940 als Eisbrecher für den Mittellandkanal / Heimathafen: Hamburg, Flagge: Deutschland / Eigner: Meyrose, Hamburg / Fahrtgebiet: Zonen 2 + 3 + HH-Hafen
KRISTIN (ENI 05101980) mit Klappschute FORELLE am 16.3.2017, Hamburg, Elbe Höhe Övelgönne / Ex-Name: STIER (A.u.H. Huntemann) Schubschlepper / / Lüa 24,31 m, B 5,74 m, Tg. 2,4 m / 625 kW (850 PS) / Pfahlzug: ca. 8 t / gebaut 1940 als Eisbrecher für den Mittellandkanal / Heimathafen: Hamburg, Flagge: Deutschland / Eigner: Meyrose, Hamburg / Fahrtgebiet: Zonen 2 + 3 + HH-Hafen
Harald Schmidt

Hamburg am 16.3.2017, Baggerarbeiten zwischen Landungsbrücken und Ufer, Bagger beim Füllen der Klappschute FORELLE der Firma Arnold Ritscher /
Hamburg am 16.3.2017, Baggerarbeiten zwischen Landungsbrücken und Ufer, Bagger beim Füllen der Klappschute FORELLE der Firma Arnold Ritscher /
Harald Schmidt

Hamburg am 16.3.2017, Baggerarbeiten zwischen Landungsbrücken und Ufer, Bagger beim herausnehmen des Baggergutes /
Hamburg am 16.3.2017, Baggerarbeiten zwischen Landungsbrücken und Ufer, Bagger beim herausnehmen des Baggergutes /
Harald Schmidt

Hamburg am 16.3.2017, Baggerarbeiten zwischen Landungsbrücken und Ufer, Bagger-Ponton und voll abgeladene HPA-Klappschute /
Hamburg am 16.3.2017, Baggerarbeiten zwischen Landungsbrücken und Ufer, Bagger-Ponton und voll abgeladene HPA-Klappschute /
Harald Schmidt

Blick von der Schulenburgbrücke in Berlin-Spandau auf die Siemens-Gasturbine im RoRo-GSL Ursus (04810440). Dahinter liegt das SB Birk B (05801510) sowie die Wassertankstelle am Havel-Ufer. 26.04.2017.
Blick von der Schulenburgbrücke in Berlin-Spandau auf die Siemens-Gasturbine im RoRo-GSL Ursus (04810440). Dahinter liegt das SB Birk B (05801510) sowie die Wassertankstelle am Havel-Ufer. 26.04.2017.
Bodo Krakowsky

Der 65m lange leichter 4064 wurde einzeln in der Schleuse Schönwalde/Havelkanal geschleust und im Anschluß per Seilwinde aus der Kammer gezogen. 06.04.2017.
Der 65m lange leichter 4064 wurde einzeln in der Schleuse Schönwalde/Havelkanal geschleust und im Anschluß per Seilwinde aus der Kammer gezogen. 06.04.2017.
Bodo Krakowsky

Leichter 4064 (Länge 65m) am 06.04.2017 zur Einzel-Bergschleusung in Schönwalde/Havelkanal.
Leichter 4064 (Länge 65m) am 06.04.2017 zur Einzel-Bergschleusung in Schönwalde/Havelkanal.
Bodo Krakowsky

Blick vom nördlichem Ufer des Havelkanales auf abgestellte Leichter und die Schleusenbrücke der Schleuse Schönwalde am 06.04.2017.
Blick vom nördlichem Ufer des Havelkanales auf abgestellte Leichter und die Schleusenbrücke der Schleuse Schönwalde am 06.04.2017.
Bodo Krakowsky

Hans-Wilhelm (5608390 , 41,02 x 5,03m) lag am 29.11.2016 am ehemaligen Spandauer Südhafen.
Hans-Wilhelm (5608390 , 41,02 x 5,03m) lag am 29.11.2016 am ehemaligen Spandauer Südhafen.
Bodo Krakowsky

GALERIE 3
  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.