schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Scandlines, Hamburg Fotos

333 Bilder
  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>
 Die Scandlines Hybrid Ferry Copenhagen auf dem Weg von Gedser nach Rostock-Überseehafen beim Einlaufen in Warnemünde.12.03.2017
Die Scandlines Hybrid Ferry Copenhagen auf dem Weg von Gedser nach Rostock-Überseehafen beim Einlaufen in Warnemünde.12.03.2017
Stefan Pavel

Am Nachmittag des 11.02.2017 traf Die Scandlines Hybrid Ferry Copenhagen auf das Neue Lotsenboot Bergen in Warnemünde.
Am Nachmittag des 11.02.2017 traf Die Scandlines Hybrid Ferry Copenhagen auf das Neue Lotsenboot Bergen in Warnemünde.
Stefan Pavel

Die Scandlines Hybrid Ferry Copenhagen auf dem Weg von Gedser nach Rostock-Überseehafen beim Einlaufen in Warnemünde.21.01.2017
Die Scandlines Hybrid Ferry Copenhagen auf dem Weg von Gedser nach Rostock-Überseehafen beim Einlaufen in Warnemünde.21.01.2017
Stefan Pavel

In der Dämmerung des 16.01.2017 fuhr die Kronprins Frederik auf dem Weg von Gedser nach Rostock durch die Warnowmündung. Als Reserve wird das Schiff auch nach Inbetriebnahme der Kopenhagen im Dienste von Scandlines bleiben.
In der Dämmerung des 16.01.2017 fuhr die Kronprins Frederik auf dem Weg von Gedser nach Rostock durch die Warnowmündung. Als Reserve wird das Schiff auch nach Inbetriebnahme der Kopenhagen im Dienste von Scandlines bleiben.
Michael Brunsch

Die Scandlines Hybrid Ferry Berlin auf dem Weg von Rostock-Überseehafen nach Gedser beim Auslaufen um 11:16 Uhr in Warnemünde.15.01.2017
Die Scandlines Hybrid Ferry Berlin auf dem Weg von Rostock-Überseehafen nach Gedser beim Auslaufen um 11:16 Uhr in Warnemünde.15.01.2017
Stefan Pavel

Die Scandlines Fähre Kronprins Frederik auf dem Weg von Gedser nach Rostock-Überseehafen beim Einlaufen in Warnemünde.14.01.2017
Die Scandlines Fähre Kronprins Frederik auf dem Weg von Gedser nach Rostock-Überseehafen beim Einlaufen in Warnemünde.14.01.2017
Stefan Pavel

Die Scandlines Hybrid Ferry Deutschland auf dem Weg von Rødby nach Puttgarden beim Einlaufen in Puttgarden am 28.12.2016
Die Scandlines Hybrid Ferry Deutschland auf dem Weg von Rødby nach Puttgarden beim Einlaufen in Puttgarden am 28.12.2016
Stefan Pavel

Die Scandlines Hybrid Ferry Berlin auf dem Weg von Gedser nach Rostock-Überseehafen beim Einlaufen in Warnemünde.03.12.2016
Die Scandlines Hybrid Ferry Berlin auf dem Weg von Gedser nach Rostock-Überseehafen beim Einlaufen in Warnemünde.03.12.2016
Stefan Pavel

Pünktlich zur Scandlines Hybrid Ferry Berlin ging gegen 10:24 Uhr über Warnemünde die Sonne weg.08.10.2016
Pünktlich zur Scandlines Hybrid Ferry Berlin ging gegen 10:24 Uhr über Warnemünde die Sonne weg.08.10.2016
Stefan Pavel

Die Scandlines Fähre Kronprins Frederik auf dem Weg von Gedser nach Rostock-Überseehafen beim Einlaufen in Warnemünde.10.09.2016
Die Scandlines Fähre Kronprins Frederik auf dem Weg von Gedser nach Rostock-Überseehafen beim Einlaufen in Warnemünde.10.09.2016
Stefan Pavel

Am 09.08.2016 ist das Fährschiff Berlin auf dem Weg von Rostock nach Gedser.
Am 09.08.2016 ist das Fährschiff Berlin auf dem Weg von Rostock nach Gedser.
Michael Brunsch

Die Scandlines Hybrid Ferry Berlin auf dem Weg von Rostock-Überseehafen nach Gedser beim Auslaufen um 11:24 Uhr in Warnemünde.07.08.2016
Die Scandlines Hybrid Ferry Berlin auf dem Weg von Rostock-Überseehafen nach Gedser beim Auslaufen um 11:24 Uhr in Warnemünde.07.08.2016
Stefan Pavel

Die 1997 gebaute DEUTSCHLAND (IMO 9151541) wird auf der Fährstrecke vom deutschen Puttgarden auf Fehmarn ins dänische Rødbyhavn auf Lolland eingesetzt. Sie ist 142 m lang und 24,78 m breit, hat eine GT/BRZ von 15.187 und eine DWT von 2.904 t. Sie kann 274 PKW und 1.200 Passagiere befördern. Die Gleislänge an Bord reicht aus, um einen ICE TD zu transportieren. Heimathafen ist Puttgarden. 05.06.2016
Die 1997 gebaute DEUTSCHLAND (IMO 9151541) wird auf der Fährstrecke vom deutschen Puttgarden auf Fehmarn ins dänische Rødbyhavn auf Lolland eingesetzt. Sie ist 142 m lang und 24,78 m breit, hat eine GT/BRZ von 15.187 und eine DWT von 2.904 t. Sie kann 274 PKW und 1.200 Passagiere befördern. Die Gleislänge an Bord reicht aus, um einen ICE TD zu transportieren. Heimathafen ist Puttgarden. 05.06.2016
Helmut Seger

Die 1976 gebaute HOLGER DANSKE (IMO 7432202) liegt am 05.06.2016 in Rødbyhavn auf Lolland. Sie ist 86,80 m lang und 13,39 m breit, hat eine GT/BRZ von 2.779 und eine DWT von 590 t. Sie kann 60 PKW und 600 Personen befördern. Heimathafen ist Kalundborg. Sie wird für Gefahrguttransporte und als Reservefähre auf der Vogelfluglinie zwischen Rødbyhavn (Dänemark) und Puttgarden (Deutschland) eingesetzt.
Die 1976 gebaute HOLGER DANSKE (IMO 7432202) liegt am 05.06.2016 in Rødbyhavn auf Lolland. Sie ist 86,80 m lang und 13,39 m breit, hat eine GT/BRZ von 2.779 und eine DWT von 590 t. Sie kann 60 PKW und 600 Personen befördern. Heimathafen ist Kalundborg. Sie wird für Gefahrguttransporte und als Reservefähre auf der Vogelfluglinie zwischen Rødbyhavn (Dänemark) und Puttgarden (Deutschland) eingesetzt.
Helmut Seger

Die 1997 gebaute PRINS RICHARD (IMO 9144419) wird auf der Vogelfluglinie auf der Fährstrecke vom dänischen Rødbyhavn auf Lolland ins deutsche Puttgarden auf Fehmarn eingesetzt.Sie ist 142 m lang und 25,40 m breit, hat eine GT/BRZ von 14.822 und eine DWT von 2.490 t. Sie kann 274 PKW und 1.140 Passagiere befördern. Die Gleislänge an Bord reicht aus, um einen ICE TD zu transportieren. Heimathafen ist Rødbyhavn (Dänemark). 05.06.2016
Die 1997 gebaute PRINS RICHARD (IMO 9144419) wird auf der Vogelfluglinie auf der Fährstrecke vom dänischen Rødbyhavn auf Lolland ins deutsche Puttgarden auf Fehmarn eingesetzt.Sie ist 142 m lang und 25,40 m breit, hat eine GT/BRZ von 14.822 und eine DWT von 2.490 t. Sie kann 274 PKW und 1.140 Passagiere befördern. Die Gleislänge an Bord reicht aus, um einen ICE TD zu transportieren. Heimathafen ist Rødbyhavn (Dänemark). 05.06.2016
Helmut Seger

Die 1997 gebaute SCHLESWIG-HOLSTEIN (IMO 9151539) wird auf der Fährstrecke vom deutschen Puttgarden auf Fehmarn ins dänische Rødbyhavn auf Lolland eingesetzt.Sie ist 142 m lang und 24,78 m breit, hat eine GT/BRZ von 15.187 und eine DWT von 2.904 t. Sie kann 274 PKW und 1.200 Passagiere befördern. Die Gleislänge an Bord reicht aus, um einen ICE TD zu transportieren. Heimathafen ist Puttgarden. 05.06.2016
Die 1997 gebaute SCHLESWIG-HOLSTEIN (IMO 9151539) wird auf der Fährstrecke vom deutschen Puttgarden auf Fehmarn ins dänische Rødbyhavn auf Lolland eingesetzt.Sie ist 142 m lang und 24,78 m breit, hat eine GT/BRZ von 15.187 und eine DWT von 2.904 t. Sie kann 274 PKW und 1.200 Passagiere befördern. Die Gleislänge an Bord reicht aus, um einen ICE TD zu transportieren. Heimathafen ist Puttgarden. 05.06.2016
Helmut Seger

Die Kronprins Frederik IMO-Nummer:7803205 Flagge:Dänemark Länge:153.0m Breite:23.0m Baujahr:1981 Bauwerft:Nakskov SV,Nakskov Dänemark auslaufend aus Warnemünde am 09.07.16
Die Kronprins Frederik IMO-Nummer:7803205 Flagge:Dänemark Länge:153.0m Breite:23.0m Baujahr:1981 Bauwerft:Nakskov SV,Nakskov Dänemark auslaufend aus Warnemünde am 09.07.16
Björn-Marco Halmschlag

Die Scandlines Fähre Berlin IMO-Nummer:9587855 Flagge:Deutschland Länge:169.0m Breite:27.0m Baujahr:2015 Bauwerft:Fayard-Werft,Munkebo Dänemark auslaufend aus Warnemünde am 09.07.16
Die Scandlines Fähre Berlin IMO-Nummer:9587855 Flagge:Deutschland Länge:169.0m Breite:27.0m Baujahr:2015 Bauwerft:Fayard-Werft,Munkebo Dänemark auslaufend aus Warnemünde am 09.07.16
Björn-Marco Halmschlag

Die Berlin IMO-Nummer:9587855 Flagge:Deutschland Länge:169.0m Breite:27.0m Baujahr:2015 Bauwerft:Fayard-Werft,Munkebo Dänemark am 09.07.16 beim einlaufen in den Hafen von Warnemünde aufgenommen.
Die Berlin IMO-Nummer:9587855 Flagge:Deutschland Länge:169.0m Breite:27.0m Baujahr:2015 Bauwerft:Fayard-Werft,Munkebo Dänemark am 09.07.16 beim einlaufen in den Hafen von Warnemünde aufgenommen.
Björn-Marco Halmschlag

Die Kronprins Frederik IMO-Nummer:7803205 Flagge:Dänemark Länge:153.0m Breite:23.0m Baujahr:1981 Bauwerft:Nakskov SV,Nakskov Dänemark beim einlaufen nach Warnemünde am 09.07.16
Die Kronprins Frederik IMO-Nummer:7803205 Flagge:Dänemark Länge:153.0m Breite:23.0m Baujahr:1981 Bauwerft:Nakskov SV,Nakskov Dänemark beim einlaufen nach Warnemünde am 09.07.16
Björn-Marco Halmschlag

Die Scandlines-Fähre Kronprins Frederik auf dem Weg von Rostock-Überseehafen nach Gedser beim Auslaufen in Warnemünde.10.07.2016
Die Scandlines-Fähre Kronprins Frederik auf dem Weg von Rostock-Überseehafen nach Gedser beim Auslaufen in Warnemünde.10.07.2016
Stefan Pavel

Die Scandlines Hybrid Ferry Berlin auf dem Weg von Rostock-Überseehafen nach Gedser beim Auslaufen um 15:35 Uhr in Warnemünde.09.07.2016
Die Scandlines Hybrid Ferry Berlin auf dem Weg von Rostock-Überseehafen nach Gedser beim Auslaufen um 15:35 Uhr in Warnemünde.09.07.2016
Stefan Pavel

Die 1991 gebaute AURORA AF HELSINGBORG (IMO 9007128) hat soeben Helsingør (Dänemark) verlassen und steuert Helsingborg (Schweden) an. Sie ist 111,2 m lang und 28,22 m breit, hat eine GT von 10.918 und kann 240 Fahrzeuge sowie 1.250 Passageiere befördern. Heimathafen ist Helsingborg (Schweden).
Die 1991 gebaute AURORA AF HELSINGBORG (IMO 9007128) hat soeben Helsingør (Dänemark) verlassen und steuert Helsingborg (Schweden) an. Sie ist 111,2 m lang und 28,22 m breit, hat eine GT von 10.918 und kann 240 Fahrzeuge sowie 1.250 Passageiere befördern. Heimathafen ist Helsingborg (Schweden).
Helmut Seger

GALERIE 3
  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.