schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Bremerhaven Fotos

1982 Bilder
  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>
Der Hopperbagger JOSEF MÖBIUS (IMO 7360162) fährt mit Unterstützung zweier Schlepper der Fa. Bugsier in die Geestemündung in Bremerhaven ein. Nach der Übernahme der Fa. Bugsier durch die Fa. Fairplay scheint sich ein Farbenwechsel anzudeuten. Während der Schlepper MARS am Bug noch das Bugsier-Braun am unteren Teil der Aufbauten trägt, sind diese beim Schlepper BÄR am Heck inzwischen komplett in weiß gepönt. Fehlt noch, dass die Rümpfe künftig auch im Fairplay-Blau zu sehen sind. 02.07.2020.
Der Hopperbagger JOSEF MÖBIUS (IMO 7360162) fährt mit Unterstützung zweier Schlepper der Fa. Bugsier in die Geestemündung in Bremerhaven ein. Nach der Übernahme der Fa. Bugsier durch die Fa. Fairplay scheint sich ein Farbenwechsel anzudeuten. Während der Schlepper MARS am Bug noch das Bugsier-Braun am unteren Teil der Aufbauten trägt, sind diese beim Schlepper BÄR am Heck inzwischen komplett in weiß gepönt. Fehlt noch, dass die Rümpfe künftig auch im Fairplay-Blau zu sehen sind. 02.07.2020.
Helmut Seger

Die 2020 gebaute ATAIR (IMO 9835496) verlässt durch die Fischereihafen-Doppelschleuse den Fischereihafen von Bremerhaven. Dieser Neubau ist mit einer Länge von 75 m und einer Breite von 16,80 m das größte Forschungsschiff des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH). Der Heimathafen des Schiffes ist mit Hamburg der Standort des BSH, seinen Liegeplatz hat es allerdings im Bremerhavener Fischereihafen. 28.06.2020
Die 2020 gebaute ATAIR (IMO 9835496) verlässt durch die Fischereihafen-Doppelschleuse den Fischereihafen von Bremerhaven. Dieser Neubau ist mit einer Länge von 75 m und einer Breite von 16,80 m das größte Forschungsschiff des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH). Der Heimathafen des Schiffes ist mit Hamburg der Standort des BSH, seinen Liegeplatz hat es allerdings im Bremerhavener Fischereihafen. 28.06.2020
Helmut Seger

Der Bereisungs- und Schleppdampfer WELLE hat momentan seinen Liegeplatz beim Deutschen Auswandererhaus im Neuen Hafen von Bremerhaven gefunden. Ihm fehlt immer noch die zweite Dampfmaschine. 24.06.2020
Der Bereisungs- und Schleppdampfer WELLE hat momentan seinen Liegeplatz beim Deutschen Auswandererhaus im Neuen Hafen von Bremerhaven gefunden. Ihm fehlt immer noch die zweite Dampfmaschine. 24.06.2020
Helmut Seger

Die 2014 gebaute GLOVIS SUNRISE (IMO 9702405) liegt am Kaiserhafen II in Bremerhaven. Sie ist 199,97 m lang und 35,40 m breit, hat eine GT/BRZ von 64.546 und eine Kapazität von 7.280 Fahrzeugen. Heimathafen ist Majuro (Marshall Islands). 24.06.2020
Die 2014 gebaute GLOVIS SUNRISE (IMO 9702405) liegt am Kaiserhafen II in Bremerhaven. Sie ist 199,97 m lang und 35,40 m breit, hat eine GT/BRZ von 64.546 und eine Kapazität von 7.280 Fahrzeugen. Heimathafen ist Majuro (Marshall Islands). 24.06.2020
Helmut Seger

Nach einem mehrjährigen Intermezzo in Hamburg ist die SEELOTSE seit dem Frühjahr 2020 wieder in Bremerhaven beheimatet. Sie wurde 1956 als Lotsenversetzschiff in Dienst gestellt, ist 30 m lang und 5,45 m breit. 1998 wurde sie außer Dienst gestellt. Hier liegt sie am 24.06.2020 im Neuen Hafen von Bremerhaven.
Nach einem mehrjährigen Intermezzo in Hamburg ist die SEELOTSE seit dem Frühjahr 2020 wieder in Bremerhaven beheimatet. Sie wurde 1956 als Lotsenversetzschiff in Dienst gestellt, ist 30 m lang und 5,45 m breit. 1998 wurde sie außer Dienst gestellt. Hier liegt sie am 24.06.2020 im Neuen Hafen von Bremerhaven.
Helmut Seger

Die 2004 gebaute ALLEGRO (IMO 9246554) liegt zu einem Werftaufenthalt im Kaiserhafen I in Bremerhaven. Sie ist 134,44 m lang und 22,74 m breit, hat eine GT/BRZ von 9.962, eine DWT von 11.388 t und eine Kapazität von 868 TEU. Heimathafen ist St. John's (Antigua und Barbuda). Frühere Namen: RUTH BORCHARD, CHARLOTTE BORCHARD.
Die 2004 gebaute ALLEGRO (IMO 9246554) liegt zu einem Werftaufenthalt im Kaiserhafen I in Bremerhaven. Sie ist 134,44 m lang und 22,74 m breit, hat eine GT/BRZ von 9.962, eine DWT von 11.388 t und eine Kapazität von 868 TEU. Heimathafen ist St. John's (Antigua und Barbuda). Frühere Namen: RUTH BORCHARD, CHARLOTTE BORCHARD.
Helmut Seger

Der Schwimmkran BHV ATHLET (ENI 05305870) steuert seinen Liegeplatz im Fischereihafen II in Bremerhaven an. 24.06.2020
Der Schwimmkran BHV ATHLET (ENI 05305870) steuert seinen Liegeplatz im Fischereihafen II in Bremerhaven an. 24.06.2020
Helmut Seger

Die 2002 gebaute UILENSPIEGEL (IMO 9247467) steuert die Geestemündung mit seinen Molenfeuern in Bremerhaven an. Dieser Laderaumsaugbagger hat eine Länge von 142,8 m und eine Breite von 26,8 m, die GT/BRZ beträgt 12.979 und die DWT 21.968 t. Heimathafen ist Antwerpen (Belgien). 20.06.2020
Die 2002 gebaute UILENSPIEGEL (IMO 9247467) steuert die Geestemündung mit seinen Molenfeuern in Bremerhaven an. Dieser Laderaumsaugbagger hat eine Länge von 142,8 m und eine Breite von 26,8 m, die GT/BRZ beträgt 12.979 und die DWT 21.968 t. Heimathafen ist Antwerpen (Belgien). 20.06.2020
Helmut Seger

Die 2016 gebaute MEIN SCHIFF 5 (IMO 9753193) hat an der Columbuskaje in Bremerhaven festgemacht. Sie ist 295,26 m lang und 36,24 m breit, hat eine GT/BRZ von 98.785 und bietet 2.534 Passagieren und 1.000 Besatzungsmitgliedern Platz. Heimathafen ist Valletta (Malta).
Die 2016 gebaute MEIN SCHIFF 5 (IMO 9753193) hat an der Columbuskaje in Bremerhaven festgemacht. Sie ist 295,26 m lang und 36,24 m breit, hat eine GT/BRZ von 98.785 und bietet 2.534 Passagieren und 1.000 Besatzungsmitgliedern Platz. Heimathafen ist Valletta (Malta).
Helmut Seger

Die Corona-Pandemie macht's möglich: Treffen der Kreuzfahrtschiffe. Die MEIN SCHIFF 5 (IMO 9753193) und die IONA (IMO 9826548, rechts) liegen an der Columbuskaje in Bremerhaven. Links davon überragen die Aufbauten der im Verbindungshafen liegenden ARTANIA (IMO 8201480) die Bebauung. Die auf der Lloyd Werft liegende AMADEA (IMO 891362) wird durch die MEIN SCHIFF 5 verdeckt. 15.06.2020
Die Corona-Pandemie macht's möglich: Treffen der Kreuzfahrtschiffe. Die MEIN SCHIFF 5 (IMO 9753193) und die IONA (IMO 9826548, rechts) liegen an der Columbuskaje in Bremerhaven. Links davon überragen die Aufbauten der im Verbindungshafen liegenden ARTANIA (IMO 8201480) die Bebauung. Die auf der Lloyd Werft liegende AMADEA (IMO 891362) wird durch die MEIN SCHIFF 5 verdeckt. 15.06.2020
Helmut Seger

Die Weserfähre BREMERHAVEN am Anleger in der Geestemündung in Bremerhaven. Links daneben ist das Fährhaus von 1912 zu sehen. 10.06.2020
Die Weserfähre BREMERHAVEN am Anleger in der Geestemündung in Bremerhaven. Links daneben ist das Fährhaus von 1912 zu sehen. 10.06.2020
Helmut Seger

Seit etlichen Jahren liegt die FRETT an wechselnden Stellen im Fischereihafen von Bremerhaven. Gelegentlich wird an Bord bzw. unter Deck gewerkelt. Der Rumpf ist auch schon mal neu gestrichen worden, weil sich erster Rost breitmachte. Ob das Boot Marke Eigenbau jemals fertig wird und ausläuft? Ich habe so meine Zweifel, auch an der Seetüchtigkeit. 01.06.2020
Seit etlichen Jahren liegt die FRETT an wechselnden Stellen im Fischereihafen von Bremerhaven. Gelegentlich wird an Bord bzw. unter Deck gewerkelt. Der Rumpf ist auch schon mal neu gestrichen worden, weil sich erster Rost breitmachte. Ob das Boot Marke Eigenbau jemals fertig wird und ausläuft? Ich habe so meine Zweifel, auch an der Seetüchtigkeit. 01.06.2020
Helmut Seger

Die 2008 gebaute BUGSIER 30 (IMO 9416563) liegt im Fischereihafen II in Bremerhaven. Der Ankerziehschlepper ist 39 m lang und 12,96 m breit, hat eine Maschinenleistung von 5.304 kW und einen Pfahlzug von 92 t. Heimathafen ist Hamburg. Früherer Name: FAIRPLAY-30. 01.06.2020
Die 2008 gebaute BUGSIER 30 (IMO 9416563) liegt im Fischereihafen II in Bremerhaven. Der Ankerziehschlepper ist 39 m lang und 12,96 m breit, hat eine Maschinenleistung von 5.304 kW und einen Pfahlzug von 92 t. Heimathafen ist Hamburg. Früherer Name: FAIRPLAY-30. 01.06.2020
Helmut Seger

Der 1981 gebaute Trawler ROS 170 ANNIE HILLINA hat im Fischereihafen II in Bremerhaven festgemacht. Die ANNIE HILLINA ist 86 m lang und hat eine GT von 2.417 und eine DWT von 2.040 t. Heimathafen ist Rostock. 01.06.2020
Der 1981 gebaute Trawler ROS 170 ANNIE HILLINA hat im Fischereihafen II in Bremerhaven festgemacht. Die ANNIE HILLINA ist 86 m lang und hat eine GT von 2.417 und eine DWT von 2.040 t. Heimathafen ist Rostock. 01.06.2020
Helmut Seger

Die KW-172 DIRK-DIRK (IMO 8209171) steuert die Geestemündung in Bremerhaven an, um im Fischereihafen Fisch anzulanden. Dieses Fangfabrikschiff ist 95,18 m lang und 14,5 m breit, hat eine GT/BRZ von 3.181 und eine DWT von 2.756 t. Heimathafen ist Katwijk aan Zee (Niederlande). 27.05.2020
Die KW-172 DIRK-DIRK (IMO 8209171) steuert die Geestemündung in Bremerhaven an, um im Fischereihafen Fisch anzulanden. Dieses Fangfabrikschiff ist 95,18 m lang und 14,5 m breit, hat eine GT/BRZ von 3.181 und eine DWT von 2.756 t. Heimathafen ist Katwijk aan Zee (Niederlande). 27.05.2020
Helmut Seger

Die 2005 gebaute DANITA (IMO 9341108) löscht im Handelshafen von Bremerhaven Holz. Sie ist 115,46 m lang und 16,85 m breit, hat eine GT/BRZ von 5.232 und eine DWT von 6.405 t. Heimathafen ist Madeira (Portugal). Frühere Namen: HOHE PLATE, ANDANTE, DANTE. 18.05.2020
Die 2005 gebaute DANITA (IMO 9341108) löscht im Handelshafen von Bremerhaven Holz. Sie ist 115,46 m lang und 16,85 m breit, hat eine GT/BRZ von 5.232 und eine DWT von 6.405 t. Heimathafen ist Madeira (Portugal). Frühere Namen: HOHE PLATE, ANDANTE, DANTE. 18.05.2020
Helmut Seger

Die 2007 gebaute TINOS (IMO 9428786) liegt im Verbindungshafen in Bremerhaven. Sie ist 116,32 m lang und 18,32 m breit, hat eine GT/BRZ von 6.569 und eine DWT von 8.280 t. Heimathafen ist St. John's (Antigua und Barbuda). Frühere Namen: FCC WEALTHY, BBC TOGO, THOR BRIGHT. 19.05.2020
Die 2007 gebaute TINOS (IMO 9428786) liegt im Verbindungshafen in Bremerhaven. Sie ist 116,32 m lang und 18,32 m breit, hat eine GT/BRZ von 6.569 und eine DWT von 8.280 t. Heimathafen ist St. John's (Antigua und Barbuda). Frühere Namen: FCC WEALTHY, BBC TOGO, THOR BRIGHT. 19.05.2020
Helmut Seger

Die beiden deutschen Forschungsschiffe SONNE (IMO 9633927, hier im Bild) und MARIA S. MERIAN (IMO9274197) haben sich am späten Vormittag des 18.05.2020 von Bremerhaven aus auf dem Weg in den arktischen Ozean gemacht. Bei Spitzbergen werden sie auf das Forschungsschiff POLARSTERN stoßen, um deren Mannschaft auszuwechseln und Nachschub zu bringen. Die POLARSTERN führt seit Herbst 2019 die bislang größte Arktisexpedition mit dem Namen MOSAiC durch. Die Corona-Pandemie machte diese Form des Personalwechsels und Nachschubs erforderlich, da der eigentlich vorgesehene Transport per Flugzeug von Spitzbergen aus nicht mehr zulässig war.
Die beiden deutschen Forschungsschiffe SONNE (IMO 9633927, hier im Bild) und MARIA S. MERIAN (IMO9274197) haben sich am späten Vormittag des 18.05.2020 von Bremerhaven aus auf dem Weg in den arktischen Ozean gemacht. Bei Spitzbergen werden sie auf das Forschungsschiff POLARSTERN stoßen, um deren Mannschaft auszuwechseln und Nachschub zu bringen. Die POLARSTERN führt seit Herbst 2019 die bislang größte Arktisexpedition mit dem Namen MOSAiC durch. Die Corona-Pandemie machte diese Form des Personalwechsels und Nachschubs erforderlich, da der eigentlich vorgesehene Transport per Flugzeug von Spitzbergen aus nicht mehr zulässig war.
Helmut Seger

Die 2014 gebaute SONNE (IMO 9633927) sticht von Bremerhaven aus in See Richtung Arktischer Ozean. Sie ist 118,42 m lang und 22,10 m breit, hat eine GTÄ/BRZ von 8.554 und eine DWT von 2.30 t. Heimathafen ist Wilhelmshaven. 18.05.2020
Die 2014 gebaute SONNE (IMO 9633927) sticht von Bremerhaven aus in See Richtung Arktischer Ozean. Sie ist 118,42 m lang und 22,10 m breit, hat eine GTÄ/BRZ von 8.554 und eine DWT von 2.30 t. Heimathafen ist Wilhelmshaven. 18.05.2020
Helmut Seger

Die beiden deutschen Forschungsschiffe MARIA S. MERIAN (IMO9274197, hier im Bild) und SONNE (IMO 9633927) haben sich am späten Vormittag des 18.05.2020 von Bremerhaven aus auf dem Weg in den arktischen Ozean gemacht. Bei Spitzbergen werden sie auf das Forschungsschiff POLARSTERN stoßen, um deren Mannschaft auszuwechseln und Nachschub zu bringen. Die POLARSTERN führt seit Herbst 2019 die bislang größte Arktisexpedition mit dem Namen MOSAiC durch. Die Corona-Pandemie machte diese Form des Personalwechsels und Nachschubs erforderlich, da der eigentlich vorgesehene Transport per Flugzeug von Spitzbergen aus nicht mehr zulässig war.
Die beiden deutschen Forschungsschiffe MARIA S. MERIAN (IMO9274197, hier im Bild) und SONNE (IMO 9633927) haben sich am späten Vormittag des 18.05.2020 von Bremerhaven aus auf dem Weg in den arktischen Ozean gemacht. Bei Spitzbergen werden sie auf das Forschungsschiff POLARSTERN stoßen, um deren Mannschaft auszuwechseln und Nachschub zu bringen. Die POLARSTERN führt seit Herbst 2019 die bislang größte Arktisexpedition mit dem Namen MOSAiC durch. Die Corona-Pandemie machte diese Form des Personalwechsels und Nachschubs erforderlich, da der eigentlich vorgesehene Transport per Flugzeug von Spitzbergen aus nicht mehr zulässig war.
Helmut Seger

Die 1991 gebaute AMADEA (IMO 8913162) der Phoenix-Reisen liegt bei der Lloyd Werft in Bremerhaven. Sie ist 192,82 m lang und 24,70 m breit, hat eine GT/BRZ von 29.008 und bietet 604 Passagieren sowie 262 Bestzungsmitgliedern Platz. Heimathafen ist Nassau (Bahamas). Früherer Name: ASUKA. 15.05.2020
Die 1991 gebaute AMADEA (IMO 8913162) der Phoenix-Reisen liegt bei der Lloyd Werft in Bremerhaven. Sie ist 192,82 m lang und 24,70 m breit, hat eine GT/BRZ von 29.008 und bietet 604 Passagieren sowie 262 Bestzungsmitgliedern Platz. Heimathafen ist Nassau (Bahamas). Früherer Name: ASUKA. 15.05.2020
Helmut Seger

Das 2006 gebaute Forschungsschiff MARIA S. MERIAN (IMO 9274197) wird bei der Lloyd-Werft in Bremerhaven auf ihren nächsten Einsatz vorbereitet. Gemeinsam mit dem Forschungsschiff SONNE sticht sie am 18.05.2020 Richtung Spitzbergen in See, um den Personalwechsel für die Polarexpedition MOSAiC der POLARSTERN des AWI durchzuführen. Außerdem bringen die Schiffe Nachschub. Wegen der Corona-Pandemie war der ursprünglich im April geplante Einsatz von Flugzeugen von Spitzbergen aus nicht möglich. Die MARIA S. MERIAN ist ein Forschungsschiff des Leibnzi-Instituts für Ostseeforschung Warnemünde. 15.05.2020
Das 2006 gebaute Forschungsschiff MARIA S. MERIAN (IMO 9274197) wird bei der Lloyd-Werft in Bremerhaven auf ihren nächsten Einsatz vorbereitet. Gemeinsam mit dem Forschungsschiff SONNE sticht sie am 18.05.2020 Richtung Spitzbergen in See, um den Personalwechsel für die Polarexpedition MOSAiC der POLARSTERN des AWI durchzuführen. Außerdem bringen die Schiffe Nachschub. Wegen der Corona-Pandemie war der ursprünglich im April geplante Einsatz von Flugzeugen von Spitzbergen aus nicht möglich. Die MARIA S. MERIAN ist ein Forschungsschiff des Leibnzi-Instituts für Ostseeforschung Warnemünde. 15.05.2020
Helmut Seger

Die 2015 gebaute THALATTA (IMO 9702455) hat im Kaiserhafen II in Bremerhaven festgemacht. Sie ist 199.97 m lang und 36,54 m breit, hat eine GT/BRZ von 75.283, eine DWT von 23.786 t und kann bis zu 8.000 Fahrzeuge transportieren. Heimathafen ist Valletta (Malta). Das Schiff trägt die neuen Farben von Wallenius Wilhelmsen. 15.05.2020
Die 2015 gebaute THALATTA (IMO 9702455) hat im Kaiserhafen II in Bremerhaven festgemacht. Sie ist 199.97 m lang und 36,54 m breit, hat eine GT/BRZ von 75.283, eine DWT von 23.786 t und kann bis zu 8.000 Fahrzeuge transportieren. Heimathafen ist Valletta (Malta). Das Schiff trägt die neuen Farben von Wallenius Wilhelmsen. 15.05.2020
Helmut Seger

Die auf der Meyer-Werft in Papenburg gebaute IONA (IMO 9826548) liegt zur Endausrüstung an der Columbus-Kaje in Bremerhaven. Dieses Schiff der zur Carnival-Gruppe gehörenden P&O Cruises ist 344,5 m lang, 42 m breit und bietet 5.206 Passagieren Platz. Heimathafen wird Southampton (Vereinigtes Königreich). Aufgenommen am 06.05.2020 zur blauen Stunde.
Die auf der Meyer-Werft in Papenburg gebaute IONA (IMO 9826548) liegt zur Endausrüstung an der Columbus-Kaje in Bremerhaven. Dieses Schiff der zur Carnival-Gruppe gehörenden P&O Cruises ist 344,5 m lang, 42 m breit und bietet 5.206 Passagieren Platz. Heimathafen wird Southampton (Vereinigtes Königreich). Aufgenommen am 06.05.2020 zur blauen Stunde.
Helmut Seger

GALERIE 3
  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.