schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Weser und Nebenflüsse Fotos

1631 Bilder
  vorherige Seite  45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 nächste Seite  >>
Die 1998 gebaute BENGUELA (IMO 9161209) am 11.06.2011 Weser aufwärts fahrend. Sie ist 153 m lang, 34 m breit, hat eine GT von 13.066 und eine DWT von 20.501 t. Heimathafen ist Limassal (Zypern). Frühere Namen: NILEDUTCH BENGUELA, RIO GRANDE, FRIEDRICH OLDENDORFF, CIELO DEL PERU
Die 1998 gebaute BENGUELA (IMO 9161209) am 11.06.2011 Weser aufwärts fahrend. Sie ist 153 m lang, 34 m breit, hat eine GT von 13.066 und eine DWT von 20.501 t. Heimathafen ist Limassal (Zypern). Frühere Namen: NILEDUTCH BENGUELA, RIO GRANDE, FRIEDRICH OLDENDORFF, CIELO DEL PERU
Helmut Seger

Schlepper BERNE (IMO 8500422) der URAG am 26.07.2011 auf der Weser.
Schlepper BERNE (IMO 8500422) der URAG am 26.07.2011 auf der Weser.
Helmut Seger

Das Patrouillenboot 08 DARULAMAN der Royal Brunei Navy kommt am 08.07.2011 von einer Probefahrt zurück und fährt Weser aufwärts zur Werft in Bremen.
Das Patrouillenboot 08 DARULAMAN der Royal Brunei Navy kommt am 08.07.2011 von einer Probefahrt zurück und fährt Weser aufwärts zur Werft in Bremen.
Helmut Seger

Die 1981 gebaute HÖEGH TRANSIT (IMO 8013613) fährt am 17.07.2011 mit Schlepperunterstützung Weser abwärts. Sie hat gerade den Blexer Bogen passiert. Die HÖEGH TRANSIT ist 190m lang, 32 m breit, hat eine GT von 45.596 und kann 5.500 Fahrzeuge laden. Heimathafen ist Oslo (Norwegen).
Die 1981 gebaute HÖEGH TRANSIT (IMO 8013613) fährt am 17.07.2011 mit Schlepperunterstützung Weser abwärts. Sie hat gerade den Blexer Bogen passiert. Die HÖEGH TRANSIT ist 190m lang, 32 m breit, hat eine GT von 45.596 und kann 5.500 Fahrzeuge laden. Heimathafen ist Oslo (Norwegen).
Helmut Seger

Die 1980 gebaute TOFTON (IMO 7410826) fährt in einem kräftigen Regenschauer am 22.07.2011 Weser aufwärts. Sie ist 160 m lang, 21 m breit, hat eine GT von 12.400 und eine DWT von 14.883 t. Heimathafen ist Gibraltar.
Die 1980 gebaute TOFTON (IMO 7410826) fährt in einem kräftigen Regenschauer am 22.07.2011 Weser aufwärts. Sie ist 160 m lang, 21 m breit, hat eine GT von 12.400 und eine DWT von 14.883 t. Heimathafen ist Gibraltar.
Helmut Seger

Die 1997 gebaute WILMA (IMO 9147679) fährt am 11.07.2011 mit interessant gemischter Fracht - u.a. dem Shoalbuster MCS LENIE - Weser abwärts. Sie ist 152 m lang, 20 m breit, hat eine GT von 8.388 und eine DWT von 9.941. Heimathafen ist St. John's (Antigua and Barbuda).
Die 1997 gebaute WILMA (IMO 9147679) fährt am 11.07.2011 mit interessant gemischter Fracht - u.a. dem Shoalbuster MCS LENIE - Weser abwärts. Sie ist 152 m lang, 20 m breit, hat eine GT von 8.388 und eine DWT von 9.941. Heimathafen ist St. John's (Antigua and Barbuda).
Helmut Seger

Die HMS BOUNTY erreicht am 26.07.2011 Bremerhaven. Es ist das 1960-61 gebaute Schiff aus dem Film  Meuterei auf der Bounty  mit Marlon Brando u.a. Sie ist 51 m lang, 9 m breit und damit um ein Drittel größer als das Original aus dem Ende des 18. Jahrhunderts. Die Segelfläche beträgt 950 m².
Die HMS BOUNTY erreicht am 26.07.2011 Bremerhaven. Es ist das 1960-61 gebaute Schiff aus dem Film "Meuterei auf der Bounty" mit Marlon Brando u.a. Sie ist 51 m lang, 9 m breit und damit um ein Drittel größer als das Original aus dem Ende des 18. Jahrhunderts. Die Segelfläche beträgt 950 m².
Helmut Seger

Die CITY OF DUBROVNIK (IMO 9082881) am 07.07.2011 Weser abwärts fahrend. Sie ist 225 m lang, 32 m breit, hat eine GT von 39.442 und eine DWT von 75.100. Heimathafen ist Dubrovnik (Kroatien).
Die CITY OF DUBROVNIK (IMO 9082881) am 07.07.2011 Weser abwärts fahrend. Sie ist 225 m lang, 32 m breit, hat eine GT von 39.442 und eine DWT von 75.100. Heimathafen ist Dubrovnik (Kroatien).
Helmut Seger

Die 2003 gebaute CSK FORTUNE (IMO 9255000) am 21.06.2011 Weser abwärts fahrend. Sie ist 289 m lang, 45 m breit und hat eine GT von 90190 und eine DWT von 175.526. Sie fährt unter der Flagge von Hong Kong.
Die 2003 gebaute CSK FORTUNE (IMO 9255000) am 21.06.2011 Weser abwärts fahrend. Sie ist 289 m lang, 45 m breit und hat eine GT von 90190 und eine DWT von 175.526. Sie fährt unter der Flagge von Hong Kong.
Helmut Seger

Die 1989 gebaute THERESA BITUNG (IMO 8618229) am 25.05.2011 Weser aufwärts fahrend. Sie ist ein Chemikalientanker, 172 m lang, 26 m breit, hat eine GT von 18.453 und eine Tragfähigkeit von 29.362 t. Heimathafen ist Funafuti (Tuvalu).
Die 1989 gebaute THERESA BITUNG (IMO 8618229) am 25.05.2011 Weser aufwärts fahrend. Sie ist ein Chemikalientanker, 172 m lang, 26 m breit, hat eine GT von 18.453 und eine Tragfähigkeit von 29.362 t. Heimathafen ist Funafuti (Tuvalu).
Helmut Seger

Die 1963 in Dienst gestellte Y 876 GRIEP ist ein 100-t-Schwimmkran der Deutschen Marine. Hier ist sie am 21.06.2011 auf der Weser vor Blexen zu sehen, nachdem sie seit November 2009 auf der Elsflether Werft überholt wurde. (Angesichts des sehr diesigen Wetters musste ich reichlich an den Reglern drehen, um ein halbwegs brauchbares Bild zu erhalten.)
Die 1963 in Dienst gestellte Y 876 GRIEP ist ein 100-t-Schwimmkran der Deutschen Marine. Hier ist sie am 21.06.2011 auf der Weser vor Blexen zu sehen, nachdem sie seit November 2009 auf der Elsflether Werft überholt wurde. (Angesichts des sehr diesigen Wetters musste ich reichlich an den Reglern drehen, um ein halbwegs brauchbares Bild zu erhalten.)
Helmut Seger

Die 2003 gebaute TACCOLA (IMO 9280213) kommt am 25.05.2011 nach dem Verklappen des Baggergutes wieder Weser aufwärts gefahren. Sie ist 95 m lang, 21 m breit und hat eine GT von 4683. Heimathafen ist Luxemburg (Luxemburg).
Die 2003 gebaute TACCOLA (IMO 9280213) kommt am 25.05.2011 nach dem Verklappen des Baggergutes wieder Weser aufwärts gefahren. Sie ist 95 m lang, 21 m breit und hat eine GT von 4683. Heimathafen ist Luxemburg (Luxemburg).
Helmut Seger

TK 10 - WAL wird von den Schleppern ASTERIX (links), TAUCHER O. WULF 8 (am Ponton) und STEINBOCK in die Geestemündung und weiter in den Fischereihafen von Bremerhaven geschleppt. 12.07.2011
TK 10 - WAL wird von den Schleppern ASTERIX (links), TAUCHER O. WULF 8 (am Ponton) und STEINBOCK in die Geestemündung und weiter in den Fischereihafen von Bremerhaven geschleppt. 12.07.2011
Helmut Seger

Die 2007 gebaute PRETTY WORLD (IMO 9383895) am 25.06.2011 Weser aufwärts fahrend. Die WESERLOTSE hat gerade wieder abgelegt. Die PRETTY WORLD ist 182 m lang, 32 m breit und hat eine GT von 30006. Heimathafen ist Hong Kong.
Die 2007 gebaute PRETTY WORLD (IMO 9383895) am 25.06.2011 Weser aufwärts fahrend. Die WESERLOTSE hat gerade wieder abgelegt. Die PRETTY WORLD ist 182 m lang, 32 m breit und hat eine GT von 30006. Heimathafen ist Hong Kong.
Helmut Seger

Die 1996 gebaute ALEXANDER TVARDOVSKIY (IMO 9057290) am 07.07.2011 Weser abwärts fahrend. Sie ist 90 m lang, 13 m breit und hat eine GT von 2319. Heimathafen ist Valletta (Malta).
Die 1996 gebaute ALEXANDER TVARDOVSKIY (IMO 9057290) am 07.07.2011 Weser abwärts fahrend. Sie ist 90 m lang, 13 m breit und hat eine GT von 2319. Heimathafen ist Valletta (Malta).
Helmut Seger

Die 2002 gebaute ANGELIC POWER (IMO 9250189) am 26.06.2011 Weser abwärts fahrend. Sie ist 225 m lang, 32 m breit und hat eine GT von 40597. Heimathafen ist Piräus (Griechenland).
Die 2002 gebaute ANGELIC POWER (IMO 9250189) am 26.06.2011 Weser abwärts fahrend. Sie ist 225 m lang, 32 m breit und hat eine GT von 40597. Heimathafen ist Piräus (Griechenland).
Helmut Seger

Am 20.06.2011 kam mir die 2003 gebaute ANNETTE (IMO 9266554) Weser abwärts fahrend vor die Linse. Vier Tage zuvor hatte ich sie mit auf den ersten Blick identischer Ladung in Rostock-Warenmünde gesehen. Siehe Bild ID 22208.
Am 20.06.2011 kam mir die 2003 gebaute ANNETTE (IMO 9266554) Weser abwärts fahrend vor die Linse. Vier Tage zuvor hatte ich sie mit auf den ersten Blick identischer Ladung in Rostock-Warenmünde gesehen. Siehe Bild ID 22208.
Helmut Seger

das Polizeiboot  Bremen 12  am 2.06.2011 auf der Weser bei Bremen.
das Polizeiboot "Bremen 12" am 2.06.2011 auf der Weser bei Bremen.
Martin Groothuis

Das Gütermotorschiff MS  Indian  am 2.06.2011 auf der Weser bei Nordenham.
L:80m / B:9m / 1298 Tonnen / IMO 4403660
Das Gütermotorschiff MS "Indian" am 2.06.2011 auf der Weser bei Nordenham. L:80m / B:9m / 1298 Tonnen / IMO 4403660
Martin Groothuis

Die 08 DARULAMAN ist ein ca. 80 m langes Hochseepatrouillenboot der Royal Brunei Navy, das derzeit bei Lürssen in Bremen gebaut wird. Die Übergabe soll im August 2011 erfolgen. Die DARULAMAN gehört zur DARUSSALAM-Klasse, die ich hier schon vorgestellt habe (siehe Bild Nr. 17721). 29.05.2011
Die 08 DARULAMAN ist ein ca. 80 m langes Hochseepatrouillenboot der Royal Brunei Navy, das derzeit bei Lürssen in Bremen gebaut wird. Die Übergabe soll im August 2011 erfolgen. Die DARULAMAN gehört zur DARUSSALAM-Klasse, die ich hier schon vorgestellt habe (siehe Bild Nr. 17721). 29.05.2011
Helmut Seger

Die 1998 gebaute GREEN BERGEN (IMO 9143374) steuert am 25.05.2011 die Geestemündung in Bremerhaven an, um im Fischereihafen festzumachen. Sie ist 98 m lang, 16 m breit und hat eine GT von 3819. Heimathafen ist Nassau (Bahamas). Im Hintergrund liegen einige Schiffe auf Reede Blexen, und die von Nordenham kommende Weserfähre steuert ebenfalls die Geestemündung an.
Die 1998 gebaute GREEN BERGEN (IMO 9143374) steuert am 25.05.2011 die Geestemündung in Bremerhaven an, um im Fischereihafen festzumachen. Sie ist 98 m lang, 16 m breit und hat eine GT von 3819. Heimathafen ist Nassau (Bahamas). Im Hintergrund liegen einige Schiffe auf Reede Blexen, und die von Nordenham kommende Weserfähre steuert ebenfalls die Geestemündung an.
Helmut Seger

Die 2005 gebaute AMANDA (IMO 9312688) fährt am 30.04.2011 frisch überholt Weser abwärts. Sie ist 106 m lang, 14 m breit und hat eine GT von 3870. Heimathafen ist Willemstad (Niederländische Antillen). Im Hintergrund beginnt vor Nordenham die Aufstellung für den Rekordversuch zur längsten Sportbootparade der Welt.
Die 2005 gebaute AMANDA (IMO 9312688) fährt am 30.04.2011 frisch überholt Weser abwärts. Sie ist 106 m lang, 14 m breit und hat eine GT von 3870. Heimathafen ist Willemstad (Niederländische Antillen). Im Hintergrund beginnt vor Nordenham die Aufstellung für den Rekordversuch zur längsten Sportbootparade der Welt.
Helmut Seger

Die 1995 gebaute BAY RANGER (IMO 9070723) kommt am 14.05.2011 die Weser herunter. Die WESERLOTSE ist zum Lotsenwechsel längsseits gegangen. 14.05.2011.
Die 1995 gebaute BAY RANGER (IMO 9070723) kommt am 14.05.2011 die Weser herunter. Die WESERLOTSE ist zum Lotsenwechsel längsseits gegangen. 14.05.2011.
Helmut Seger

Die 1995 gebaute BAY RANGER (IMO 9070723) am 14.05.2011 Weser abwärts fahrend. Sie ist 185 m lang, 31 m breit, hat einen Tiefgang von 11 m und eine GT von 24550. Heimathafen ist Nassau (Bahamas). Früherer Name: BUNGA MELOR DUA.
Die 1995 gebaute BAY RANGER (IMO 9070723) am 14.05.2011 Weser abwärts fahrend. Sie ist 185 m lang, 31 m breit, hat einen Tiefgang von 11 m und eine GT von 24550. Heimathafen ist Nassau (Bahamas). Früherer Name: BUNGA MELOR DUA.
Helmut Seger

GALERIE 3
  vorherige Seite  45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.