schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Bremerhaven Fotos

1982 Bilder
  vorherige Seite  45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 nächste Seite  >>
Die 1980 gebaute FTI BERLIN (IMO 7904889) verlässt am 02.07.2013 nach einem Werftaufenthalt den Fischereihafen in Bremerhaven. Die FTI BERLIN ist 139 m lang, 17,5 m breit, hat eine GT/BRZ von 9.570, eine DWT von 1.796 und bietet 462 Passagieren und 180 Besatzungsmitgliedern Platz. Heimathafen ist Valletta (Malta). Frühere Namen: SPIRIT OF ADVENTURE, ORANGE MELODY, BERLIN, PRINCESS MAHSURI, BERLIN.
Die 1980 gebaute FTI BERLIN (IMO 7904889) verlässt am 02.07.2013 nach einem Werftaufenthalt den Fischereihafen in Bremerhaven. Die FTI BERLIN ist 139 m lang, 17,5 m breit, hat eine GT/BRZ von 9.570, eine DWT von 1.796 und bietet 462 Passagieren und 180 Besatzungsmitgliedern Platz. Heimathafen ist Valletta (Malta). Frühere Namen: SPIRIT OF ADVENTURE, ORANGE MELODY, BERLIN, PRINCESS MAHSURI, BERLIN.
Helmut Seger

Die Fregatte F207 BREMEN liegt am 27.07.2013 zum Abschiedsbesuch an der Seebäderkaje in Bremerhaven.
Die Fregatte F207 BREMEN liegt am 27.07.2013 zum Abschiedsbesuch an der Seebäderkaje in Bremerhaven.
Helmut Seger

Die 1929 gebaute TALISMAN (ENI 02205377) liegt während der Bremerhavener Festwoche im Alten Hafen von Bremerhaven. Sie ist ein zu einem Wohnschiff umgebauter ehemaliger Schleppkahn mit einer Länge von 27,09, einer Breite von 5,30 und einer Tonnage von 155 t. Gemeldet ist sie in Dordrecht (Niederlande). Frühere Namen: OETCIENA, DUO.
Die 1929 gebaute TALISMAN (ENI 02205377) liegt während der Bremerhavener Festwoche im Alten Hafen von Bremerhaven. Sie ist ein zu einem Wohnschiff umgebauter ehemaliger Schleppkahn mit einer Länge von 27,09, einer Breite von 5,30 und einer Tonnage von 155 t. Gemeldet ist sie in Dordrecht (Niederlande). Frühere Namen: OETCIENA, DUO.
Helmut Seger

Die 2010 gebaute THOR (IMO 9577147) hat sich im Kaiserhafen 3 in Bremerhaven aufgejackt, um Bauteile für Offshore-Windenergieanlagen zu laden. Sie ist 93 m lang, 40 m breit. Die Hubbeine haben eine Länge von 82 m. Sie verfügt über 4 Elektromotoren mit einer Leistung von zusammen 3.00 kw und über zwei Dieselmotoren mit einer Leistung von zusammen 5.120 kw. Heimathafen ist Hamburg. 24.08.2013
Die 2010 gebaute THOR (IMO 9577147) hat sich im Kaiserhafen 3 in Bremerhaven aufgejackt, um Bauteile für Offshore-Windenergieanlagen zu laden. Sie ist 93 m lang, 40 m breit. Die Hubbeine haben eine Länge von 82 m. Sie verfügt über 4 Elektromotoren mit einer Leistung von zusammen 3.00 kw und über zwei Dieselmotoren mit einer Leistung von zusammen 5.120 kw. Heimathafen ist Hamburg. 24.08.2013
Helmut Seger

Das Errichterschiff VICTORIA MATHIAS (IMO 9578244) hat sich an der Stromkaje in Bremerhaven aufgejackt um Bauteile für eine Offshore-Windpark zu laden. Sie ist 121 m lang und 40 m breit. Die Hubbeine haben eine Länge von 78 m. Heimathafen ist Bremerhaven. 04.05.2013
Das Errichterschiff VICTORIA MATHIAS (IMO 9578244) hat sich an der Stromkaje in Bremerhaven aufgejackt um Bauteile für eine Offshore-Windpark zu laden. Sie ist 121 m lang und 40 m breit. Die Hubbeine haben eine Länge von 78 m. Heimathafen ist Bremerhaven. 04.05.2013
Helmut Seger

Das Errichterschiff THOR (IMO 9577147) hat sich aufgejackt, um im Kaiserhafen III in Bremerhaven Gondeln und Turmsegmente für Offshore-Windenergieanlagen zu laden. Die Thor ist 93 m lang und 40 m breit. Die Hubbeine haben eine Länge von 82 m. 23.08.2013
Das Errichterschiff THOR (IMO 9577147) hat sich aufgejackt, um im Kaiserhafen III in Bremerhaven Gondeln und Turmsegmente für Offshore-Windenergieanlagen zu laden. Die Thor ist 93 m lang und 40 m breit. Die Hubbeine haben eine Länge von 82 m. 23.08.2013
Helmut Seger

Die 2006 gebaute LONGAVI (IMO 9294836) liegt am 06.05.2013 an der Stromkaje in Bremerhaven. Sie ist 269 m lang, 32 m breit, hat eine GT von 42.382 und eine DWT von 52.600 t. Heimathafen ist Monrovia (Liberia).
Die 2006 gebaute LONGAVI (IMO 9294836) liegt am 06.05.2013 an der Stromkaje in Bremerhaven. Sie ist 269 m lang, 32 m breit, hat eine GT von 42.382 und eine DWT von 52.600 t. Heimathafen ist Monrovia (Liberia).
Helmut Seger

Schlepper CLAUS (IMO 9408645) am 06.05.2013 an der Columbus-Kaje in Bremerhaven. CLAUS ist 32 m lang, 12 m breit, hat eine Maschinenleistung von 2 x 1.850 kw und einen Pfahlzug von 64 t. Heimathafen ist Lübeck.
Schlepper CLAUS (IMO 9408645) am 06.05.2013 an der Columbus-Kaje in Bremerhaven. CLAUS ist 32 m lang, 12 m breit, hat eine Maschinenleistung von 2 x 1.850 kw und einen Pfahlzug von 64 t. Heimathafen ist Lübeck.
Helmut Seger

Die 1998 gebaute LAPPLAND (IMO 9186388) liegt am 06.05.2013 an der Stromkaje in Bremerhaven. Sie ist 118 m lang, 18 m breit, hat eine GT von 5.056, eine DWT von 6.862 t und kann 658 TEU transportieren. Heimathafen ist Hamburg.
Die 1998 gebaute LAPPLAND (IMO 9186388) liegt am 06.05.2013 an der Stromkaje in Bremerhaven. Sie ist 118 m lang, 18 m breit, hat eine GT von 5.056, eine DWT von 6.862 t und kann 658 TEU transportieren. Heimathafen ist Hamburg.
Helmut Seger

Die 1988 gebaute BLEXEN (IMO 8711409) wartet am Rande des Fahrwassers vor der Bremerhavener Stromkaje auf den nächsten Einsatz. Sie ist 28 m lang, 9 m breit, hat eine Maschinenleistung von 1.600 kw und einen Pfahlzug von 25,5 t. Heimathafen ist Bremen.
Die 1988 gebaute BLEXEN (IMO 8711409) wartet am Rande des Fahrwassers vor der Bremerhavener Stromkaje auf den nächsten Einsatz. Sie ist 28 m lang, 9 m breit, hat eine Maschinenleistung von 1.600 kw und einen Pfahlzug von 25,5 t. Heimathafen ist Bremen.
Helmut Seger

Die 1973 gebaute ALBATROS (IMO 7304314) liegt am 06.05.2013 am Columbus Cruise Center Bremerhaven. Sie ist 205 m lang, 25 m breit, hat eine GT von 28.518, eine DWT von 5.936 t und bietet 830 Passagieren sowie 340 Besatzungsmitgliedern Platz. Die 4 Wärtsilä-Diesel leisten 15.840 kw und ermöglichen eine Höchstgeschwindigkeit von 22 kn. Heimathafen ist Nassau (Bahamas). Frührere Namen: CROWN, NORWEGIAN STAR 1, NORWEGIAN STAR, ROYAL ODYSSEY, ROYAL VIKING SEA.
Die 1973 gebaute ALBATROS (IMO 7304314) liegt am 06.05.2013 am Columbus Cruise Center Bremerhaven. Sie ist 205 m lang, 25 m breit, hat eine GT von 28.518, eine DWT von 5.936 t und bietet 830 Passagieren sowie 340 Besatzungsmitgliedern Platz. Die 4 Wärtsilä-Diesel leisten 15.840 kw und ermöglichen eine Höchstgeschwindigkeit von 22 kn. Heimathafen ist Nassau (Bahamas). Frührere Namen: CROWN, NORWEGIAN STAR 1, NORWEGIAN STAR, ROYAL ODYSSEY, ROYAL VIKING SEA.
Helmut Seger

Die 1973 gebaute ALBATROS (IMO 7304314) liegt am 06.05.2013 am Columbus Cruise Center Bremerhaven. Sie ist 205 m lang, 25 m breit, hat eine GT von 28.518, eine DWT von 5.936 t und bietet 830 Passagieren sowie 340 Besatzungsmitgliedern Platz. Die 4 Wärtsilä-Diesel leisten 15.840 kw und ermöglichen eine Höchstgeschwindigkeit von 22 kn. Heimathafen ist Nassau (Bahamas). Frührere Namen: CROWN, NORWEGIAN STAR 1, NORWEGIAN STAR, ROYAL ODYSSEY, ROYAL VIKING SEA.
Die 1973 gebaute ALBATROS (IMO 7304314) liegt am 06.05.2013 am Columbus Cruise Center Bremerhaven. Sie ist 205 m lang, 25 m breit, hat eine GT von 28.518, eine DWT von 5.936 t und bietet 830 Passagieren sowie 340 Besatzungsmitgliedern Platz. Die 4 Wärtsilä-Diesel leisten 15.840 kw und ermöglichen eine Höchstgeschwindigkeit von 22 kn. Heimathafen ist Nassau (Bahamas). Frührere Namen: CROWN, NORWEGIAN STAR 1, NORWEGIAN STAR, ROYAL ODYSSEY, ROYAL VIKING SEA.
Helmut Seger

Die 1973 gebaute ALBATROS (IMO 7304314) liegt am 06.05.2013 am Columbus Cruise Center Bremerhaven. Sie ist 205 m lang, 25 m breit, hat eine GT von 28.518, eine DWT von 5.936 t und bietet 830 Passagieren sowie 340 Besatzungsmitgliedern Platz. Die 4 Wärtsilä-Diesel leisten 15.840 kw und ermöglichen eine Höchstgeschwindigkeit von 22 kn. Heimathafen ist Nassau (Bahamas). Frührere Namen: CROWN, NORWEGIAN STAR 1, NORWEGIAN STAR, ROYAL ODYSSEY, ROYAL VIKING SEA.
Die 1973 gebaute ALBATROS (IMO 7304314) liegt am 06.05.2013 am Columbus Cruise Center Bremerhaven. Sie ist 205 m lang, 25 m breit, hat eine GT von 28.518, eine DWT von 5.936 t und bietet 830 Passagieren sowie 340 Besatzungsmitgliedern Platz. Die 4 Wärtsilä-Diesel leisten 15.840 kw und ermöglichen eine Höchstgeschwindigkeit von 22 kn. Heimathafen ist Nassau (Bahamas). Frührere Namen: CROWN, NORWEGIAN STAR 1, NORWEGIAN STAR, ROYAL ODYSSEY, ROYAL VIKING SEA.
Helmut Seger

Die 1989 in Finnland gebaute AKADEMIK IOFFE (IMO 8507731) liegt im Dock VI der German Dry Docks in Bremerhaven. Sie ist 117 m lang 18 m breit, hat eine GT von 6.450 und eine DWT von 1.738 t. Ursprünglich als Forschungsschiff gebaut, wird es heute auch als Kreuzfahrtschiff genutzt und kann bis zu 110 Passagier aufnehmen. Heimathafen ist Kaliningrad (Russland). 04.05.2013
Die 1989 in Finnland gebaute AKADEMIK IOFFE (IMO 8507731) liegt im Dock VI der German Dry Docks in Bremerhaven. Sie ist 117 m lang 18 m breit, hat eine GT von 6.450 und eine DWT von 1.738 t. Ursprünglich als Forschungsschiff gebaut, wird es heute auch als Kreuzfahrtschiff genutzt und kann bis zu 110 Passagier aufnehmen. Heimathafen ist Kaliningrad (Russland). 04.05.2013
Helmut Seger

Der 1987 gebaute Forschungseisbrecher AKADEMIK FEDOROV (auch: AKADEMIK FYODOROV, IMO 8519837) liegt am 04.05.2013 an der Ölkaje in Bremerhaven. Das Schiff hat eine Länge von 141 m, eine Breite von 24 m und eine GT/BRZ von 12660. Heimathafen ist St. Petersburg (Russland).
Der 1987 gebaute Forschungseisbrecher AKADEMIK FEDOROV (auch: AKADEMIK FYODOROV, IMO 8519837) liegt am 04.05.2013 an der Ölkaje in Bremerhaven. Das Schiff hat eine Länge von 141 m, eine Breite von 24 m und eine GT/BRZ von 12660. Heimathafen ist St. Petersburg (Russland).
Helmut Seger

Die 1997 gebaute AUTOPREMIER (IMO 9131943) liegt im Kaiserhafen II in Bremerhaven. Sie ist 127 m lang, 19 m breit, hat eine GT von 11.591, eine DWT von 4.443 und kann 1.220 Fahrzeuge transportieren. Heimathafen ist Madeira (Portugal).
Die 1997 gebaute AUTOPREMIER (IMO 9131943) liegt im Kaiserhafen II in Bremerhaven. Sie ist 127 m lang, 19 m breit, hat eine GT von 11.591, eine DWT von 4.443 und kann 1.220 Fahrzeuge transportieren. Heimathafen ist Madeira (Portugal).
Helmut Seger

Die 1996 gebaute EVOLUTION (IMO 9136228) ist in Dock V der German Dry Docks in Bremerhaven eingedockt. Sie ist 146 m lang, 23 m breit, hat eine GT von 9.191, eine DWT von 13.248t und eine Kapazität von 1.050 TEU. Heimathafen ist Harlingen (Niederlande).
Die 1996 gebaute EVOLUTION (IMO 9136228) ist in Dock V der German Dry Docks in Bremerhaven eingedockt. Sie ist 146 m lang, 23 m breit, hat eine GT von 9.191, eine DWT von 13.248t und eine Kapazität von 1.050 TEU. Heimathafen ist Harlingen (Niederlande).
Helmut Seger

Dock VI der German Dry Docks in Bremerhaven. Noch prangt der alte Name MWB an der Seitenwand des Schwimmdocks. Zum 1. Januar 2013 wurden Rickmers Lloyd Dockbetrieb und MWB Schiffstechnik zur GERMAN DRY DOCKS zusammengeschlossen. Im Dock wird an der AKADEMIK IOFFE (IMO 8507731) gearbeitet. Bremerhaven, 04.05.2013.
Dock VI der German Dry Docks in Bremerhaven. Noch prangt der alte Name MWB an der Seitenwand des Schwimmdocks. Zum 1. Januar 2013 wurden Rickmers Lloyd Dockbetrieb und MWB Schiffstechnik zur GERMAN DRY DOCKS zusammengeschlossen. Im Dock wird an der AKADEMIK IOFFE (IMO 8507731) gearbeitet. Bremerhaven, 04.05.2013.
Helmut Seger

Die NATIONAL GEOGRAHIC EXPLORER (IMO 8019356) wird am 27.04.2013 auf ihrer Fahrt durch den Verbindungshafen zur Lloyd Werft in Bremerhaven vom Schlepper RT DARWIN (IMO 9556894) unterstützt. Die NATIONAL GEOGRAHIC EXPLORER ist 112 m lang und 16,5 m breit. Heimathafen ist Nassau (Bahamas).
Die NATIONAL GEOGRAHIC EXPLORER (IMO 8019356) wird am 27.04.2013 auf ihrer Fahrt durch den Verbindungshafen zur Lloyd Werft in Bremerhaven vom Schlepper RT DARWIN (IMO 9556894) unterstützt. Die NATIONAL GEOGRAHIC EXPLORER ist 112 m lang und 16,5 m breit. Heimathafen ist Nassau (Bahamas).
Helmut Seger

Die NATIONAL GEOGRAHIC EXPLORER (IMO 8019356) am 27.04.2013 in Bremerhaven. 1982 wurde das Schiff unter dem Namen MIDNATSOL für die norwegischen Hurtigruten in Dienst gestellt. Größere Umbauten in den Jahren 1988 und 1994/95 erhöhten die Kapazität des Schiffes. Nach Indienststellung des gleichnamigen Nachfolgeschiffes im Jahre 2003 erfolgte die Umbenennung in MIDNATSOL II, später LYNGEN. Seit dem Umbau 2005 bietet die NATIONAL GEOGRAHIC EXPLORER nur noch 148 Passagieren Platz. Sie ist 112 m lang und 16,5 m breit. Heimathafen ist Nassau (Bahamas).
Die NATIONAL GEOGRAHIC EXPLORER (IMO 8019356) am 27.04.2013 in Bremerhaven. 1982 wurde das Schiff unter dem Namen MIDNATSOL für die norwegischen Hurtigruten in Dienst gestellt. Größere Umbauten in den Jahren 1988 und 1994/95 erhöhten die Kapazität des Schiffes. Nach Indienststellung des gleichnamigen Nachfolgeschiffes im Jahre 2003 erfolgte die Umbenennung in MIDNATSOL II, später LYNGEN. Seit dem Umbau 2005 bietet die NATIONAL GEOGRAHIC EXPLORER nur noch 148 Passagieren Platz. Sie ist 112 m lang und 16,5 m breit. Heimathafen ist Nassau (Bahamas).
Helmut Seger

Werftliegezeit ist kostbar. Deswegen wurden bereits vor Erreichen der Lloyd Werft die backbordseitigen Tenderboote der NATIONAL GEOGRAHIC EXPLORER (IMO 8019356) zu Wasser gelassen. Bremerhaven, 27.04.2013.
Werftliegezeit ist kostbar. Deswegen wurden bereits vor Erreichen der Lloyd Werft die backbordseitigen Tenderboote der NATIONAL GEOGRAHIC EXPLORER (IMO 8019356) zu Wasser gelassen. Bremerhaven, 27.04.2013.
Helmut Seger

Die 1995 gebaute NORFOLK EXPRESS (IMO 9104902) liegt am 27.04.2013 im Verbindungshafen in Bremerhaven und wartet darauf, ins Werftdock zu kommen. Sie ist 245 m lang, 32 m breit, hat eine GT von 3.607, eine DWT von 45.240 t und kann 3.607 TEU transportieren. Heimathafen ist Hamilton (Bermuda). Frühere Namen: OOCL ATLANTIC, NORFOLK EXPRESS, HONG KONG EXPRESS, NORTHERN MAJESTY.
Die 1995 gebaute NORFOLK EXPRESS (IMO 9104902) liegt am 27.04.2013 im Verbindungshafen in Bremerhaven und wartet darauf, ins Werftdock zu kommen. Sie ist 245 m lang, 32 m breit, hat eine GT von 3.607, eine DWT von 45.240 t und kann 3.607 TEU transportieren. Heimathafen ist Hamilton (Bermuda). Frühere Namen: OOCL ATLANTIC, NORFOLK EXPRESS, HONG KONG EXPRESS, NORTHERN MAJESTY.
Helmut Seger

Die NORFOLK EXPRESS (IMO 9104902) hat sich beim Auflaufen auf einen Leitdamm in der Außenweser den Wulstbug demoliert, der jetzt wie eine gebrochenen Boxernase aussieht. Am 27.04.2013 wartet sie im Bremerhavener Verbindungshafen auf die Entscheidung, in welcher Werft der Schaden behoben werden soll.
Die NORFOLK EXPRESS (IMO 9104902) hat sich beim Auflaufen auf einen Leitdamm in der Außenweser den Wulstbug demoliert, der jetzt wie eine gebrochenen Boxernase aussieht. Am 27.04.2013 wartet sie im Bremerhavener Verbindungshafen auf die Entscheidung, in welcher Werft der Schaden behoben werden soll.
Helmut Seger

Die 324 m lange NORWEGIAN BREAKAWAY (IMO 9606912) am 24.04.2013 - ihrem letzten Nachmittag in Bremerhaven. Am Mittag des 25.04.2013 hat sie nach Abschluss der Ausrüstung die Columbuskaje Richtung Rotterdam verlassen.
Die 324 m lange NORWEGIAN BREAKAWAY (IMO 9606912) am 24.04.2013 - ihrem letzten Nachmittag in Bremerhaven. Am Mittag des 25.04.2013 hat sie nach Abschluss der Ausrüstung die Columbuskaje Richtung Rotterdam verlassen.
Helmut Seger

GALERIE 3
  vorherige Seite  45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.