schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Weser und Nebenflüsse Fotos

1631 Bilder
  vorherige Seite  44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 nächste Seite  >>
Die 1997 gebaute AUTOPRIDE (IMO 9131955) am 26.08.2011 Weser abwärts fahrend. Sie ist 127 m lang, 19 m breit hat eine GT von 11.591 und eine DWT von 4.442 t. Als Heimathafen ist Madeira (Portugal) am Schiffsrumpf aufgemalt.
Die 1997 gebaute AUTOPRIDE (IMO 9131955) am 26.08.2011 Weser abwärts fahrend. Sie ist 127 m lang, 19 m breit hat eine GT von 11.591 und eine DWT von 4.442 t. Als Heimathafen ist Madeira (Portugal) am Schiffsrumpf aufgemalt.
Helmut Seger

Die künftige RAINBOW WARRIOR (III) kommt am 14.09.2011 von der Fassmer-Werft in Berne zu einer Probefahrt in der Nordsee die Weser herunter. Der Rohbau entstand auf der Maritim Shipyard in Danzig (Polen). Für den 14. Oktober 2011, das 40-jährige Jubiläum von Greenpeace, ist die Taufe dieses Hightech-Motorseglers geplant. Die RAINBOW WARRIOR erhält die IMO-Nummer 9575383.
Die künftige RAINBOW WARRIOR (III) kommt am 14.09.2011 von der Fassmer-Werft in Berne zu einer Probefahrt in der Nordsee die Weser herunter. Der Rohbau entstand auf der Maritim Shipyard in Danzig (Polen). Für den 14. Oktober 2011, das 40-jährige Jubiläum von Greenpeace, ist die Taufe dieses Hightech-Motorseglers geplant. Die RAINBOW WARRIOR erhält die IMO-Nummer 9575383.
Helmut Seger

Die künftige RAINBOW WARRIOR (IMO 9575383) hat zwei 54 m hohe A-Rahmenmasten und verfügt über eine Segelfläche von 1.325 m². Obwohl schon der künftige Heimathafen Amsterdam am Heck prangt, ist sie am 14.09.2011 während einer Probefahrt auf der Weser Richtung Nordsee mit deutscher Flagge unterwegs.
Die künftige RAINBOW WARRIOR (IMO 9575383) hat zwei 54 m hohe A-Rahmenmasten und verfügt über eine Segelfläche von 1.325 m². Obwohl schon der künftige Heimathafen Amsterdam am Heck prangt, ist sie am 14.09.2011 während einer Probefahrt auf der Weser Richtung Nordsee mit deutscher Flagge unterwegs.
Helmut Seger

Die 1989 in Husum gebaute MAIKE (IMO 8905115) am 25.05.2011 nach der Fahrt durch den stark befahrenen Blexer Bogen. Sie ist 82 m lang, 11 m breit, hat einen Tiefgang von 4,2 m, eine GT von 1.599 und eine DWT von 1.908 t. Heimathafen ist Husum.
Die 1989 in Husum gebaute MAIKE (IMO 8905115) am 25.05.2011 nach der Fahrt durch den stark befahrenen Blexer Bogen. Sie ist 82 m lang, 11 m breit, hat einen Tiefgang von 4,2 m, eine GT von 1.599 und eine DWT von 1.908 t. Heimathafen ist Husum.
Helmut Seger

Die 2010 gebaute MACURU ARROW (IMO  9443918) am 21.06.2011 Weser abwärts fahrend. Sie ist 225 m lang, 32 m breit, hat einen Tiefgang von 14 m, eine GT von 44.684 und eine DWT von 71.460 t. Heimathafen ist Nassau (Bahamas).
Die 2010 gebaute MACURU ARROW (IMO 9443918) am 21.06.2011 Weser abwärts fahrend. Sie ist 225 m lang, 32 m breit, hat einen Tiefgang von 14 m, eine GT von 44.684 und eine DWT von 71.460 t. Heimathafen ist Nassau (Bahamas).
Helmut Seger

Am 26.08.2011 fährt die 1993 gebaute GERD (IMO 9052707) Weser aufwärts. Sie ist 89 m lang, 13 m breit, hat eine GT von 2.650 und eine DWT von 4.292 t. Heimathafen ist St. John's (Antigua and Barbuda).
Am 26.08.2011 fährt die 1993 gebaute GERD (IMO 9052707) Weser aufwärts. Sie ist 89 m lang, 13 m breit, hat eine GT von 2.650 und eine DWT von 4.292 t. Heimathafen ist St. John's (Antigua and Barbuda).
Helmut Seger

Die 1995 gebaute ISARSTERN (IMO 9105140) am 13.07.2011 Höhe Bremerhaven Weser auwärts fahrend. Sie ist 161 m lang, 23 m breit, hat einen Tiefgang von 8,6 m, eine GT von 11.428 und eine DWT von 17.095 t. Heimathafen ist Leer. Dieser Tanker verfügt über die Eisklasse E3.
Die 1995 gebaute ISARSTERN (IMO 9105140) am 13.07.2011 Höhe Bremerhaven Weser auwärts fahrend. Sie ist 161 m lang, 23 m breit, hat einen Tiefgang von 8,6 m, eine GT von 11.428 und eine DWT von 17.095 t. Heimathafen ist Leer. Dieser Tanker verfügt über die Eisklasse E3.
Helmut Seger

Die 2007 gebaute IVS CABERNET (IMO 9336012) von vorn. Sie ist 289 m lang, 45 m breit, hat einen max. Tiefgang von 17,95 m, eine GT von 89.728 und eine DWT von 177.173 t. Heimathafen ist Singapore. Hier ist der Bulker am 11.07.2011 auf der Weser Richtung Nordsee unterwegs.
Die 2007 gebaute IVS CABERNET (IMO 9336012) von vorn. Sie ist 289 m lang, 45 m breit, hat einen max. Tiefgang von 17,95 m, eine GT von 89.728 und eine DWT von 177.173 t. Heimathafen ist Singapore. Hier ist der Bulker am 11.07.2011 auf der Weser Richtung Nordsee unterwegs.
Helmut Seger

Die 2007 gebaute IVS CABERNET (IMO 9336012) am 11.07.2011 Weser abwärts fahrend. Sie ist 289 m lang, 45 m breit, hat einen max. Tiefgang von 17,95 m, eine GT von 89.728 und eine DWT von 177.173 t. Heimathafen ist Singapore.
Die 2007 gebaute IVS CABERNET (IMO 9336012) am 11.07.2011 Weser abwärts fahrend. Sie ist 289 m lang, 45 m breit, hat einen max. Tiefgang von 17,95 m, eine GT von 89.728 und eine DWT von 177.173 t. Heimathafen ist Singapore.
Helmut Seger

Die 2009 gebaute JETTE THERESA (IMO 9406582) am 19.06.2011 Weser abwärts fahrend. Sie ist 130 m lang, 19 m breit, hat eine Tiefgang von 8,5 m, eine GT von 7.728 und eine DWT von 11.403 t. Heimathafen ist Herning (Dänemark).
Die 2009 gebaute JETTE THERESA (IMO 9406582) am 19.06.2011 Weser abwärts fahrend. Sie ist 130 m lang, 19 m breit, hat eine Tiefgang von 8,5 m, eine GT von 7.728 und eine DWT von 11.403 t. Heimathafen ist Herning (Dänemark).
Helmut Seger

Die 2009 gebaute JETTE THERESA (IMO 9406582) am 19.06.2011 Weser abwärts fahrend. Sie ist 130 m lang, 19 m breit, hat eine Tiefgang von 8,5 m, eine GT von 7.728 und eine DWT von 11.403 t. Heimathafen ist Herning (Dänemark).
Die 2009 gebaute JETTE THERESA (IMO 9406582) am 19.06.2011 Weser abwärts fahrend. Sie ist 130 m lang, 19 m breit, hat eine Tiefgang von 8,5 m, eine GT von 7.728 und eine DWT von 11.403 t. Heimathafen ist Herning (Dänemark).
Helmut Seger

Die 2010 gebaute KARVUNA (IMO 9468619) am 28.07.2011 Weser abwärts fahrend. Sie ist 169 m lang, 22 m breit, hat eine GT von 13.965, eine DWT von 21.108 t. Heimathafen ist Valletta (Malta).
Die 2010 gebaute KARVUNA (IMO 9468619) am 28.07.2011 Weser abwärts fahrend. Sie ist 169 m lang, 22 m breit, hat eine GT von 13.965, eine DWT von 21.108 t. Heimathafen ist Valletta (Malta).
Helmut Seger

Die 2010 gebaute KONG QUE SONG (IMO 9416769) hat am 21.07.2011 Weser abwärts den Blexer Bogen durchfahren. Sie ist ein Mehrzweckschiff mit 180 m Länge, 27 m Breite, 10,2 m Tiefgang, einer GT von 20.609, DWT 26.126 t. Heimathafen ist Hong Kong.
Die 2010 gebaute KONG QUE SONG (IMO 9416769) hat am 21.07.2011 Weser abwärts den Blexer Bogen durchfahren. Sie ist ein Mehrzweckschiff mit 180 m Länge, 27 m Breite, 10,2 m Tiefgang, einer GT von 20.609, DWT 26.126 t. Heimathafen ist Hong Kong.
Helmut Seger

Die 2000 gebaute BITHAV (IMO 9211535) am 29.08.2011 während des Lotsenwechsels bei Bremerhaven Weser aufwärts fahrend. Sie ist ein Asphalttanker, die eine max. Frachttemperatur von 250° C ermöglicht. Länge: 114,6 m, Breite: 16,45 m, Tiefgang: 6,7 m, GT: 4.980, DWT: 6.384 t. Heimathafen ist Dordrecht (NL).
Die 2000 gebaute BITHAV (IMO 9211535) am 29.08.2011 während des Lotsenwechsels bei Bremerhaven Weser aufwärts fahrend. Sie ist ein Asphalttanker, die eine max. Frachttemperatur von 250° C ermöglicht. Länge: 114,6 m, Breite: 16,45 m, Tiefgang: 6,7 m, GT: 4.980, DWT: 6.384 t. Heimathafen ist Dordrecht (NL).
Helmut Seger

Die 2010 gebaute CLIPPER IZUMO (IMO 9550163) am 17.08.2011 Weser abwärts fahrend. Sie ist 169 m lang, 27 m breit, hat eine GT von 17.002 und eine DWT von 28.383 t. Sie fährt unter der Flagge von Panama.
Die 2010 gebaute CLIPPER IZUMO (IMO 9550163) am 17.08.2011 Weser abwärts fahrend. Sie ist 169 m lang, 27 m breit, hat eine GT von 17.002 und eine DWT von 28.383 t. Sie fährt unter der Flagge von Panama.
Helmut Seger

Die 1993 gebaute WILSON GDANSK (IMO 9056026) am 18.08.2011 Weser aufwärts fahrend. Sie ist 88 m lang, 13 m breit, hat eine GT von 2.506 und eine DWT von 3.686 t. Heimathafen ist Bridgetown (Barbados). Frühere Namen: CARRIER, SEAPRINCESS, RÜGEN, SEA PRINCESS.
Die 1993 gebaute WILSON GDANSK (IMO 9056026) am 18.08.2011 Weser aufwärts fahrend. Sie ist 88 m lang, 13 m breit, hat eine GT von 2.506 und eine DWT von 3.686 t. Heimathafen ist Bridgetown (Barbados). Frühere Namen: CARRIER, SEAPRINCESS, RÜGEN, SEA PRINCESS.
Helmut Seger

Die 2011 gebaute WILSON NANTES (IMO 9430973) am 02.08.2011 Weser abwärts fahrend. Sie ist 123 m lang, 16,5 m breit, hat eine GT von 6.118 und eine DWT von 8.339 t. Heimathafen ist Valletta (Malta).
Die 2011 gebaute WILSON NANTES (IMO 9430973) am 02.08.2011 Weser abwärts fahrend. Sie ist 123 m lang, 16,5 m breit, hat eine GT von 6.118 und eine DWT von 8.339 t. Heimathafen ist Valletta (Malta).
Helmut Seger

Fischtrawler ROS 170 ANNIE HILLINA (IMO 8028412) am 19.08.2011 auf der Weser Höhe Bremerhaven. Sie wurde 1981 gebaut, ist 71 m lang, 13 m breit und hat einen Tiefgang von 6,5 m. Sie gehört zur Flotte der Mecklenburger Hochseefischerei GmbH in Rostock, die eine hundertprozentige Tochter der niederländischen Firma Parlevliet & Van der Plas ist.
Fischtrawler ROS 170 ANNIE HILLINA (IMO 8028412) am 19.08.2011 auf der Weser Höhe Bremerhaven. Sie wurde 1981 gebaut, ist 71 m lang, 13 m breit und hat einen Tiefgang von 6,5 m. Sie gehört zur Flotte der Mecklenburger Hochseefischerei GmbH in Rostock, die eine hundertprozentige Tochter der niederländischen Firma Parlevliet & Van der Plas ist.
Helmut Seger

Die 2008 gebaute OCEAN PEGASUS (IMO 9354507) am 06.08.2011 Weser aufwärts fahrend. Sie wurde für den Transport von Holzschnitzeln gebaut, ist 200 m lang, 32 m breit, hat einen Tiefgang von 11,5 m, eine GT von 40.399 und eine DWT von 49.724 t. Heimathafen ist Majuro (Marshall Islands). Mit der WESERLOTSE wird gerade der Lotsenwechsel durchgeführt.
Die 2008 gebaute OCEAN PEGASUS (IMO 9354507) am 06.08.2011 Weser aufwärts fahrend. Sie wurde für den Transport von Holzschnitzeln gebaut, ist 200 m lang, 32 m breit, hat einen Tiefgang von 11,5 m, eine GT von 40.399 und eine DWT von 49.724 t. Heimathafen ist Majuro (Marshall Islands). Mit der WESERLOTSE wird gerade der Lotsenwechsel durchgeführt.
Helmut Seger

Die 2008 gebaute OCEAN PEGASUS (IMO 9354507) am 06.08.2011 Weser aufwärts fahrend, vor dem Blexer Bogen. Sie wurde für den Transport von Holzschnitzeln gebaut, ist 200 m lang, 32 m breit, hat einen Tiefgang von 11,5 m, eine GT von 40.399 und eine DWT von 49.724 t. Heimathafen ist Majuro (Marshall Islands). Die WESERLOTSE dreht nach dem Lotsenwechsel wieder ab.
Die 2008 gebaute OCEAN PEGASUS (IMO 9354507) am 06.08.2011 Weser aufwärts fahrend, vor dem Blexer Bogen. Sie wurde für den Transport von Holzschnitzeln gebaut, ist 200 m lang, 32 m breit, hat einen Tiefgang von 11,5 m, eine GT von 40.399 und eine DWT von 49.724 t. Heimathafen ist Majuro (Marshall Islands). Die WESERLOTSE dreht nach dem Lotsenwechsel wieder ab.
Helmut Seger

Die ORAKOTA (IMO 7827330) ist ein 1980 gebauter Chemikalientanker, in dem die Ladung bis auf 80° C erwärmt werden kann. Sie ist 85 m lang, 13 m breit, hat eine GT von 1.755 und eine DWT von 2.578 t. Heimathafen ist Svendborg (Dänemark): Frühere Namen: DAKOTA I, DAKOTA, DORIS. Hier ist sie am 06.08.2011 Weser aufwärts unterwegs.
Die ORAKOTA (IMO 7827330) ist ein 1980 gebauter Chemikalientanker, in dem die Ladung bis auf 80° C erwärmt werden kann. Sie ist 85 m lang, 13 m breit, hat eine GT von 1.755 und eine DWT von 2.578 t. Heimathafen ist Svendborg (Dänemark): Frühere Namen: DAKOTA I, DAKOTA, DORIS. Hier ist sie am 06.08.2011 Weser aufwärts unterwegs.
Helmut Seger

Die 2009 gebaute BULK TITAN (IMO 9425758) am 15.08.2011 Weser abwärts fahrend. Sie ist 190 m lang, 32 m breit, hat eine GT von 32.354 und eine DWT von 58.090 t. Heimathafen ist Panama.
Die 2009 gebaute BULK TITAN (IMO 9425758) am 15.08.2011 Weser abwärts fahrend. Sie ist 190 m lang, 32 m breit, hat eine GT von 32.354 und eine DWT von 58.090 t. Heimathafen ist Panama.
Helmut Seger

Die MN TOUCAN (IMO 9112466) am 12.08.2011 Weser abwärts fahrend. Dieses Ro-Ro Frachtschiff wurde 1995 gebaut, ist 115,3 m lang, 20 m breit, hat eine GT vn 9.125 und eine DWT von 4.253 t. Heimathafen ist Marseille (Frankreich).
Die MN TOUCAN (IMO 9112466) am 12.08.2011 Weser abwärts fahrend. Dieses Ro-Ro Frachtschiff wurde 1995 gebaut, ist 115,3 m lang, 20 m breit, hat eine GT vn 9.125 und eine DWT von 4.253 t. Heimathafen ist Marseille (Frankreich).
Helmut Seger

Der Stückgutfrachter BENGUELA (IMO 9161209) in der Abendsonne des 11.06.2011 in der Wesermündung.
Der Stückgutfrachter BENGUELA (IMO 9161209) in der Abendsonne des 11.06.2011 in der Wesermündung.
Helmut Seger

GALERIE 3
  vorherige Seite  44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.