schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Bremerhaven Fotos

1982 Bilder
  vorherige Seite  43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 nächste Seite  >>
Die 2009 gebaute BISHU HIGHWAY (IMO 9409340) fährt mit Schlepperunterstützung in die Nordschleuse in Bremerhaven. Dieser Autotransporter ist 200 m lang, 32 m breit, hat eine GT von 56.978, eine DWT von 17.649 t und kann 6.135 Fahrzeuge transportieren. Heimathafen ist Kobe (Japan).
Die 2009 gebaute BISHU HIGHWAY (IMO 9409340) fährt mit Schlepperunterstützung in die Nordschleuse in Bremerhaven. Dieser Autotransporter ist 200 m lang, 32 m breit, hat eine GT von 56.978, eine DWT von 17.649 t und kann 6.135 Fahrzeuge transportieren. Heimathafen ist Kobe (Japan).
Helmut Seger

Während des Sturmtiefs Xaver bekamen die Leuchtfeuer an der Geestemündung in Bremerhaven nasse Füße. 06.12.2013
Während des Sturmtiefs Xaver bekamen die Leuchtfeuer an der Geestemündung in Bremerhaven nasse Füße. 06.12.2013
Helmut Seger

Der 1982 gebaute Laderaumsaugbagger CORNELIS ZANEN (IMO 8110851) macht Weihnachtspause in Bremerhaven. 25.12.2013
Der 1982 gebaute Laderaumsaugbagger CORNELIS ZANEN (IMO 8110851) macht Weihnachtspause in Bremerhaven. 25.12.2013
Helmut Seger

Drei Spezialisten liegen am 25.12.2013 bei der Lotsenstation Bremerhaven. Von links: die beiden Lostenboote FRESENA und WESERLOTSE sowie der DGzRS-Seenotkreuzer HERMANN RUDOLF MEYER.
Drei Spezialisten liegen am 25.12.2013 bei der Lotsenstation Bremerhaven. Von links: die beiden Lostenboote FRESENA und WESERLOTSE sowie der DGzRS-Seenotkreuzer HERMANN RUDOLF MEYER.
Helmut Seger

Die Barge STRALSUND liegt, beladen mit Bauteilen für Offshore-Windenergieanlagen, im Kaiserhafen III in Bremerhaven. Die STRALSUND wurde 2012 in Gdansk (Polen) gebaut, ist 90 m lang 32 m breit und hat einen Tiefgang von 5 m. Die GT/BRZ beträgt 5.220, die DWT 12.000 t. Die Ballasttanks fassen 16.500 m³. 25.12.2013
Die Barge STRALSUND liegt, beladen mit Bauteilen für Offshore-Windenergieanlagen, im Kaiserhafen III in Bremerhaven. Die STRALSUND wurde 2012 in Gdansk (Polen) gebaut, ist 90 m lang 32 m breit und hat einen Tiefgang von 5 m. Die GT/BRZ beträgt 5.220, die DWT 12.000 t. Die Ballasttanks fassen 16.500 m³. 25.12.2013
Helmut Seger

Die 2012 gebaute BRAVE TERN (IMO 9583782) liegt am 25.12.2013 im Kaiserhafen III in Bremerhaven. Dieses Errichterschiff ist 132 m lang und 39 m breit. Der 800-t-Kran hat eine Arbeitshöhe bis 102 m über Deck. Die vier Hubbeine sind 78,4 m lang und haben einen Durchmesser von 4,5 m. Die vier Wärtsilä-Maschinen leisten zusammen 17.100 kw. Heimathafen ist Valletta (Malta).
Die 2012 gebaute BRAVE TERN (IMO 9583782) liegt am 25.12.2013 im Kaiserhafen III in Bremerhaven. Dieses Errichterschiff ist 132 m lang und 39 m breit. Der 800-t-Kran hat eine Arbeitshöhe bis 102 m über Deck. Die vier Hubbeine sind 78,4 m lang und haben einen Durchmesser von 4,5 m. Die vier Wärtsilä-Maschinen leisten zusammen 17.100 kw. Heimathafen ist Valletta (Malta).
Helmut Seger

Die 2012 gebaute BRAVE TERN (IMO 9583782) liegt am 25.12.2013 im Kaiserhafen III in Bremerhaven. Dieses Errichterschiff ist 132 m lang und 39 m breit. Der 800-t-Kran hat eine Arbeitshöhe bis 102 m über Deck. Die vier Hubbeine sind 78,4 m lang und haben einen Durchmesser von 4,5 m. Die vier Wärtsilä-Maschinen leisten zusammen 17.100 kw. Heimathafen ist Valletta (Malta).
Die 2012 gebaute BRAVE TERN (IMO 9583782) liegt am 25.12.2013 im Kaiserhafen III in Bremerhaven. Dieses Errichterschiff ist 132 m lang und 39 m breit. Der 800-t-Kran hat eine Arbeitshöhe bis 102 m über Deck. Die vier Hubbeine sind 78,4 m lang und haben einen Durchmesser von 4,5 m. Die vier Wärtsilä-Maschinen leisten zusammen 17.100 kw. Heimathafen ist Valletta (Malta).
Helmut Seger

Das 2012 in Frankreich gebaute Lotsenboot FRESENA liegt am 25.12.2013 vor der Lotsenstation Bremerhaven. Die FRESENA ist 19,6 m lang, 6,30 m breit und wird von zwei je 1.000 kw leistenden Maschinen angetrieben, die eine Geschwindigkeit von 30 kn ermöglichen. Heimathafen ist Emden.
Das 2012 in Frankreich gebaute Lotsenboot FRESENA liegt am 25.12.2013 vor der Lotsenstation Bremerhaven. Die FRESENA ist 19,6 m lang, 6,30 m breit und wird von zwei je 1.000 kw leistenden Maschinen angetrieben, die eine Geschwindigkeit von 30 kn ermöglichen. Heimathafen ist Emden.
Helmut Seger

TOMBARRA       Autotransporter    Bremerhaven    2.12.2013
TOMBARRA Autotransporter Bremerhaven 2.12.2013
Reinhard Schmidt

RT STEPHANIE     Schlepper   Bremerhaven   2.12.2013
RT STEPHANIE Schlepper Bremerhaven 2.12.2013
Reinhard Schmidt

RT INNOVATION   Schlepper  Bremerhaven   2.12.2013
RT INNOVATION Schlepper Bremerhaven 2.12.2013
Reinhard Schmidt

NORWEGIAN  GETAWAY    Kreuzfahrtschiff     Bremerhaven   2.12.2013
NORWEGIAN GETAWAY Kreuzfahrtschiff Bremerhaven 2.12.2013
Reinhard Schmidt

GROHN   Schlepper   Bremerhaven    6.12.2013
GROHN Schlepper Bremerhaven 6.12.2013
Reinhard Schmidt

Die künftige NORWEGIAN GETAWAY (IMO 9606924) liegt am 23.11.2013 an der Stromkaje in Bremerhaven. Am selben Abend ist sie zu einer einwöchigen Probefahrt in die Nordsee aufgebrochen. Danach wird sie bis Mitte Januar 2014 an der Columbuskaje in Bremerhaven ausgerüstet und anschließend an die Reederei abgeliefert. Baujahr ist demzufolge 2014. Die NORWEGIAN GETAWAY ist 324 m lang, 40 m breit und bietet rund 5.500 Personen Platz (4.000 Passagiere und 1.500 Besatzungsmitglieder). Heimathafen wird Nassau (Bahamas).
Die künftige NORWEGIAN GETAWAY (IMO 9606924) liegt am 23.11.2013 an der Stromkaje in Bremerhaven. Am selben Abend ist sie zu einer einwöchigen Probefahrt in die Nordsee aufgebrochen. Danach wird sie bis Mitte Januar 2014 an der Columbuskaje in Bremerhaven ausgerüstet und anschließend an die Reederei abgeliefert. Baujahr ist demzufolge 2014. Die NORWEGIAN GETAWAY ist 324 m lang, 40 m breit und bietet rund 5.500 Personen Platz (4.000 Passagiere und 1.500 Besatzungsmitglieder). Heimathafen wird Nassau (Bahamas).
Helmut Seger

Die 2013 gebaute CMA CGM JULES VERNE (IMO 9454450) liegt am 23.11.2013 an der Stromkaje in Bremerhaven. Sie ist 396 m lang, 54 m breit, hat eine GT/BRZ von 175.368, eine DWT von 186.470 t und eine Kaptazität von 16.022 TEU. Die Maschinenleistung beträgt 80.080 kw. Heimathafen ist Marseille (Frankreich).
Die 2013 gebaute CMA CGM JULES VERNE (IMO 9454450) liegt am 23.11.2013 an der Stromkaje in Bremerhaven. Sie ist 396 m lang, 54 m breit, hat eine GT/BRZ von 175.368, eine DWT von 186.470 t und eine Kaptazität von 16.022 TEU. Die Maschinenleistung beträgt 80.080 kw. Heimathafen ist Marseille (Frankreich).
Helmut Seger

Die 2007 gebaute RIJNBORG (IMO 9355812) liegt am 06.05.2013 am Containerterminal IV in Bremerhaven. Sie ist 176 m lang, 24 m breit, hat eine GT von 16.506, eine DWT von 16.450 und eine Kapazität von 1.712 TEU. Heimathafen ist Delfzijl (Niederlande) Frühere Namen: KATHARINA, RIJNBORG.
Die 2007 gebaute RIJNBORG (IMO 9355812) liegt am 06.05.2013 am Containerterminal IV in Bremerhaven. Sie ist 176 m lang, 24 m breit, hat eine GT von 16.506, eine DWT von 16.450 und eine Kapazität von 1.712 TEU. Heimathafen ist Delfzijl (Niederlande) Frühere Namen: KATHARINA, RIJNBORG.
Helmut Seger

Die 2007 gebaute RIJNBORG (IMO 9355812) liegt am 06.05.2013 am Containerterminal IV in Bremerhaven. Sie ist 176 m lang, 24 m breit, hat eine GT von 16.506, eine DWT von 16.450 und eine Kapazität von 1.712 TEU. Heimathafen ist Delfzijl (Niederlande) Frühere Namen: KATHARINA, RIJNBORG.
Die 2007 gebaute RIJNBORG (IMO 9355812) liegt am 06.05.2013 am Containerterminal IV in Bremerhaven. Sie ist 176 m lang, 24 m breit, hat eine GT von 16.506, eine DWT von 16.450 und eine Kapazität von 1.712 TEU. Heimathafen ist Delfzijl (Niederlande) Frühere Namen: KATHARINA, RIJNBORG.
Helmut Seger

Die 2007 gebaute RIJNBORG (IMO 9355812) liegt am 06.05.2013 am Containerterminal IV in Bremerhaven. Sie ist 176 m lang, 24 m breit, hat eine GT von 16.506, eine DWT von 16.450 und eine Kapazität von 1.712 TEU. Heimathafen ist Delfzijl (Niederlande) Frühere Namen: KATHARINA, RIJNBORG.
Die 2007 gebaute RIJNBORG (IMO 9355812) liegt am 06.05.2013 am Containerterminal IV in Bremerhaven. Sie ist 176 m lang, 24 m breit, hat eine GT von 16.506, eine DWT von 16.450 und eine Kapazität von 1.712 TEU. Heimathafen ist Delfzijl (Niederlande) Frühere Namen: KATHARINA, RIJNBORG.
Helmut Seger

Die 2012 gebaute RT AMBITION (IMO 9559250) liegt am 06.05.2013 an der Schlepperpier in Bremerhaven. Sie ist 32 m lang, 12 m breit, verfügt über eine Maschinenleistung von 3 x 1.654 kw = 4.962 kw und hat einen Pfahlzug von 87 t. Heimathafen ist Valletta (Malta).
Die 2012 gebaute RT AMBITION (IMO 9559250) liegt am 06.05.2013 an der Schlepperpier in Bremerhaven. Sie ist 32 m lang, 12 m breit, verfügt über eine Maschinenleistung von 3 x 1.654 kw = 4.962 kw und hat einen Pfahlzug von 87 t. Heimathafen ist Valletta (Malta).
Helmut Seger

Die 1949 gebaute HF 510 RUNGHOLT liegt am 27.07.2013im Neuen Hafen in Bremerhaven. Sie ist 18 m lang, 4 m breit, hat einen Tiefgang von 1,80 m und wird von einem 70 PS MAN-Diesel angetrieben. Bis 1995 wurden mit dem Kutter noch Fangreisen unternommen. In den letzten Jahren wurde die RUNGHOLT liebevoll restauriert und soll auch wieder für Fangfahrten eingesetzt werden.
Die 1949 gebaute HF 510 RUNGHOLT liegt am 27.07.2013im Neuen Hafen in Bremerhaven. Sie ist 18 m lang, 4 m breit, hat einen Tiefgang von 1,80 m und wird von einem 70 PS MAN-Diesel angetrieben. Bis 1995 wurden mit dem Kutter noch Fangreisen unternommen. In den letzten Jahren wurde die RUNGHOLT liebevoll restauriert und soll auch wieder für Fangfahrten eingesetzt werden.
Helmut Seger

Die 2011 gebaute PALMAROLA (IMO 9512381) liegt am 23.08.2013 im Kaiserhafen I in Bremerhaven. Dieses Mehrzweckschiff ist 134 m lang, 23 m breit, hat eine GT von 11.473 und eine DWT von 9.917 kw. Die beiden Krane können je bis 450 t heben. Heimathafen ist St. John's (Antigua and Barbuda). Früherer Name: HYNDAI PEGASUS.
Die 2011 gebaute PALMAROLA (IMO 9512381) liegt am 23.08.2013 im Kaiserhafen I in Bremerhaven. Dieses Mehrzweckschiff ist 134 m lang, 23 m breit, hat eine GT von 11.473 und eine DWT von 9.917 kw. Die beiden Krane können je bis 450 t heben. Heimathafen ist St. John's (Antigua and Barbuda). Früherer Name: HYNDAI PEGASUS.
Helmut Seger

Schubboot CECILIE (ENI 05604500) wurde 1965 auf der VEB Rosslauer Schiffswerft gebaut. Länge: 14,15 m, Breite: 8,17 m, Tiefgang: 1,17 m. Früherer Name: SCH 2326. Gemeldet ist die CECILIE in Brake. Bremerhaven, 08.11.2013.
Schubboot CECILIE (ENI 05604500) wurde 1965 auf der VEB Rosslauer Schiffswerft gebaut. Länge: 14,15 m, Breite: 8,17 m, Tiefgang: 1,17 m. Früherer Name: SCH 2326. Gemeldet ist die CECILIE in Brake. Bremerhaven, 08.11.2013.
Helmut Seger

Schubboot CECILIE (ENI 05604500) wurde 1965 auf der VEB Rosslauer Schiffswerft gebaut. Länge: 14,15 m, Breite: 8,17 m, Tiefgang: 1,17 m. Früherer Name: SCH 2326. Gemeldet ist die CECILIE in Brake. Bremerhaven, 08.11.2013.
Schubboot CECILIE (ENI 05604500) wurde 1965 auf der VEB Rosslauer Schiffswerft gebaut. Länge: 14,15 m, Breite: 8,17 m, Tiefgang: 1,17 m. Früherer Name: SCH 2326. Gemeldet ist die CECILIE in Brake. Bremerhaven, 08.11.2013.
Helmut Seger

Schubboot CECILIE (ENI 05604500) wurde 1965 auf der VEB Rosslauer Schiffswerft gebaut. Länge: 14,15 m, Breite: 8,17 m, Tiefgang: 1,17 m. Früherer Name: SCH 2326. Gemeldet ist die CECILIE in Brake. Bremerhaven, 08.11.2013.
Schubboot CECILIE (ENI 05604500) wurde 1965 auf der VEB Rosslauer Schiffswerft gebaut. Länge: 14,15 m, Breite: 8,17 m, Tiefgang: 1,17 m. Früherer Name: SCH 2326. Gemeldet ist die CECILIE in Brake. Bremerhaven, 08.11.2013.
Helmut Seger

GALERIE 3
  vorherige Seite  43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.