schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Weser und Nebenflüsse Fotos

1631 Bilder
  vorherige Seite  42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 nächste Seite  >>
Erhöhte Aufmerksamkeit ist erforderlich, wenn wie hier der 1971 gebaute Chemikalientanker MARGITA (IMO 7036591) auf der Weser Höhe Bremerhaven Segelboote kurz vorm Regattastart überholt. Die MARGITA ist 86 m lang, 13,5 m breit, hat eine GT von 1.924 und eine DWT von 3.296 t. Sie fährt unter der Flagge von Schweden mit Heimathafen Göteborg. Frühere Namen: DENIZ-A, ALCHIMIST FLENSBURG, DENIZ, CHEMATHENE. 11.06.2011
Erhöhte Aufmerksamkeit ist erforderlich, wenn wie hier der 1971 gebaute Chemikalientanker MARGITA (IMO 7036591) auf der Weser Höhe Bremerhaven Segelboote kurz vorm Regattastart überholt. Die MARGITA ist 86 m lang, 13,5 m breit, hat eine GT von 1.924 und eine DWT von 3.296 t. Sie fährt unter der Flagge von Schweden mit Heimathafen Göteborg. Frühere Namen: DENIZ-A, ALCHIMIST FLENSBURG, DENIZ, CHEMATHENE. 11.06.2011
Helmut Seger

Die 2010 gebaute MARCAROLINA (IMO 9489986) am 16.08.2011 Weser aufwärts fahrend. Dieser Bulker ist 185 m lang, 30 m breit, hat eine GT von 23.548 und eine DWT von 33.741 t. Sie fährt unter der Flagge von Antigua and Barbuda mit Heimathafen St. John's. Die vier Kräne heben je bis zu 30 t.
Die 2010 gebaute MARCAROLINA (IMO 9489986) am 16.08.2011 Weser aufwärts fahrend. Dieser Bulker ist 185 m lang, 30 m breit, hat eine GT von 23.548 und eine DWT von 33.741 t. Sie fährt unter der Flagge von Antigua and Barbuda mit Heimathafen St. John's. Die vier Kräne heben je bis zu 30 t.
Helmut Seger

Die 2010 gebaute MAVERIKC GUNNER (IMO 9461063) am 21.09.2011 Weser abwärts fahrend. Der Bulker ist 229 m lang, 32 m breit, hat eine GT von 43.817 und eine DWT von 80.717 t. Sie fährt unter griechischer Flagge mit Heimathafen Piräus.
Die 2010 gebaute MAVERIKC GUNNER (IMO 9461063) am 21.09.2011 Weser abwärts fahrend. Der Bulker ist 229 m lang, 32 m breit, hat eine GT von 43.817 und eine DWT von 80.717 t. Sie fährt unter griechischer Flagge mit Heimathafen Piräus.
Helmut Seger

Hohes Verkehrsaufkommen herrschte am Nachmittag des 11.06.2011 im Blexer Bogen der Weser.
Hohes Verkehrsaufkommen herrschte am Nachmittag des 11.06.2011 im Blexer Bogen der Weser.
Helmut Seger

Flüsse und Seen / Deutschland / Weser und Nebenflüsse

595 1024x580 Px, 07.02.2012

Die 2002 gebaute LUZERN (IMO 9240794) fährt am 21.06.2011 beladen Weser aufwärts. Sie ist 190 m lang, 32 m breit, hat eine GT von 27.990 und eine DWT von 50.363 t. Dieser Bulker fährt unter der Flagge der Schweiz mit Heimathafen Basel. Früherer Name: MUTSUSHIO.
Die 2002 gebaute LUZERN (IMO 9240794) fährt am 21.06.2011 beladen Weser aufwärts. Sie ist 190 m lang, 32 m breit, hat eine GT von 27.990 und eine DWT von 50.363 t. Dieser Bulker fährt unter der Flagge der Schweiz mit Heimathafen Basel. Früherer Name: MUTSUSHIO.
Helmut Seger

Am 26.06.2011 kommt die 2002 gebaute LUZERN (IMO 9240794) entladen die Weser wieder herunter. Sie ist 190 m lang, 32 m breit, hat eine GT von 27.990 und eine DWT von 50.363 t. Dieser Bulker fährt unter der Flagge der Schweiz mit Heimathafen Basel. Früherer Name: MUTSUSHIO.
Am 26.06.2011 kommt die 2002 gebaute LUZERN (IMO 9240794) entladen die Weser wieder herunter. Sie ist 190 m lang, 32 m breit, hat eine GT von 27.990 und eine DWT von 50.363 t. Dieser Bulker fährt unter der Flagge der Schweiz mit Heimathafen Basel. Früherer Name: MUTSUSHIO.
Helmut Seger

Die 1999 gebaute LIBELLE (IMO 9186730) am 28.07.2011 Weser abwärts fahrend. Sie ist 146 m lang, 20 m breit, hat eine GT von 8.067 und eine DWT von 13.050 t. Dieser Chemikalien-/Ölproduktetanker fährt unter der Flagge von Gibraltar.
Die 1999 gebaute LIBELLE (IMO 9186730) am 28.07.2011 Weser abwärts fahrend. Sie ist 146 m lang, 20 m breit, hat eine GT von 8.067 und eine DWT von 13.050 t. Dieser Chemikalien-/Ölproduktetanker fährt unter der Flagge von Gibraltar.
Helmut Seger

Die 1991 gebaute LEGIONY POLSKIE (IMO 8919611) am 22.07.2011 Weser abwärts fahrend. Sie ist 229 m lang, 32 m breit, hat eine GT von 41.237 und eine DWT von 73.505 t. Dieser Bulker fährt unter der Flagge von Vanuatu mit Heimathafen Port Vila.
Die 1991 gebaute LEGIONY POLSKIE (IMO 8919611) am 22.07.2011 Weser abwärts fahrend. Sie ist 229 m lang, 32 m breit, hat eine GT von 41.237 und eine DWT von 73.505 t. Dieser Bulker fährt unter der Flagge von Vanuatu mit Heimathafen Port Vila.
Helmut Seger

Die 2009 gebaute TENCA ARROW (IMO 9385489) befährt am 04.02.2012 im Schneetreiben die Weser in Richtung Nordsee. Sie ist 225 m lang, 32 m breit, hat eine GT von 44.684 und eine DWT von 72.893 t. Heimathafen ist Nassau (Bahamas).
Die 2009 gebaute TENCA ARROW (IMO 9385489) befährt am 04.02.2012 im Schneetreiben die Weser in Richtung Nordsee. Sie ist 225 m lang, 32 m breit, hat eine GT von 44.684 und eine DWT von 72.893 t. Heimathafen ist Nassau (Bahamas).
Helmut Seger

Die 2000 gebaute LE CONG (IMO 9192686) am 11.06.2011 Weser abwärts fahrend. Sie ist 183 m lang, 26 m breit, hat eine GT von 19.955 und eine DWT von 29.108 t. Heimathafen ist Guangzhou (China).
Die 2000 gebaute LE CONG (IMO 9192686) am 11.06.2011 Weser abwärts fahrend. Sie ist 183 m lang, 26 m breit, hat eine GT von 19.955 und eine DWT von 29.108 t. Heimathafen ist Guangzhou (China).
Helmut Seger

Die 2000 gebaute LE CONG (IMO 9192686) am 11.06.2011 auslaufend Weser. Sie ist 183 m lang, 26 m breit, hat eine GT von 19.955 und eine DWT von 29.108 t. Heimathafen ist Guangzhou (China).
Die 2000 gebaute LE CONG (IMO 9192686) am 11.06.2011 auslaufend Weser. Sie ist 183 m lang, 26 m breit, hat eine GT von 19.955 und eine DWT von 29.108 t. Heimathafen ist Guangzhou (China).
Helmut Seger

Die 1983 gebaute LEPTIS STAR (IMO 8318087) am 18.08.2011 Weser abwärts fahrend. Sie ist 116 m lang, 20 m breit, hat eine GT von 7.335 und eine DWT von 9.300 t. Sie fährt unter der Flagge von Panama.
Die 1983 gebaute LEPTIS STAR (IMO 8318087) am 18.08.2011 Weser abwärts fahrend. Sie ist 116 m lang, 20 m breit, hat eine GT von 7.335 und eine DWT von 9.300 t. Sie fährt unter der Flagge von Panama.
Helmut Seger

Die LADY SHERIDAN am 18.09.2011 Weser aufwärts fahrend kurz vor dem Blexer Bogen. Sie ist 58 m lang, 11 m breit und hat eine GT von 1.099. Die beiden Maschinen leisten je 1.400 kw. 15 Besatzungsmitglieder kümmern sich um maximal 12 Passagiere. Heimathafen ist George Town (Cayman Islands).
Die LADY SHERIDAN am 18.09.2011 Weser aufwärts fahrend kurz vor dem Blexer Bogen. Sie ist 58 m lang, 11 m breit und hat eine GT von 1.099. Die beiden Maschinen leisten je 1.400 kw. 15 Besatzungsmitglieder kümmern sich um maximal 12 Passagiere. Heimathafen ist George Town (Cayman Islands).
Helmut Seger

Die 2008 gebaute LAGANBORG (IMO 9407419) ist gerade aus der Geestemündung in die Weser Richtung Nordsee eingebogen. Sie ist 122 m lang, 14 m breit, hat eine GT von 4.695 und eine DWT von 7.350 t. Heimathafen ist Delfzijl (Niederlande). 02.09.2011
Die 2008 gebaute LAGANBORG (IMO 9407419) ist gerade aus der Geestemündung in die Weser Richtung Nordsee eingebogen. Sie ist 122 m lang, 14 m breit, hat eine GT von 4.695 und eine DWT von 7.350 t. Heimathafen ist Delfzijl (Niederlande). 02.09.2011
Helmut Seger

Die 2009 gebaute FLINTERSTREAM (IMO 9415040) am 25.05.2011 Weser aufwärts fahrend. Sie ist 129 m lang, 17 m breit, hat eine GT von 6.577 und eine DWT von 8.850 t. Heimathafen ist Loppersum (Niederlande).
Die 2009 gebaute FLINTERSTREAM (IMO 9415040) am 25.05.2011 Weser aufwärts fahrend. Sie ist 129 m lang, 17 m breit, hat eine GT von 6.577 und eine DWT von 8.850 t. Heimathafen ist Loppersum (Niederlande).
Helmut Seger

Die 2007 gebaute FORMATION (IMO 9384320) nimmt am 27.07.2011 auf der Weser Kurs auf die Geestemündung, um in den Fischereihafen in Bremerhaven einzulaufen. Sie ist 138 m lang, 21 m breit, hat eine GT von 9.611 und eine DWT von 12.705 t. Heimathafen ist Monrovia (Liberia). Früherer Name: BELUGA FORMATION
Die 2007 gebaute FORMATION (IMO 9384320) nimmt am 27.07.2011 auf der Weser Kurs auf die Geestemündung, um in den Fischereihafen in Bremerhaven einzulaufen. Sie ist 138 m lang, 21 m breit, hat eine GT von 9.611 und eine DWT von 12.705 t. Heimathafen ist Monrovia (Liberia). Früherer Name: BELUGA FORMATION
Helmut Seger

Die OIG GIANT II (IMO 9509970) am 23.01.2012 auf der Weser Richtung Nordsee. OIG steht für offshore installation group, den Eigner des Schiffes. Die OIG GIANT II  ist 179 m lang, 25 m breit, hat eine GT von 18.118 und eine DWT von 10.025 t. Sie kann u.a. 1.427 TEU transportieren, ist aber auch als Dockschiff mit einer Laderaumfläche von 132 x 35,4 m einsetzbar, in die das Ladegut eingeschwommen wird. In einem Wohnmodul mit 7 Decks verfügt sie über Kabinen für 100 Personen und Sozialräume, Pantrys, eine Wasseraufbereitungs- und biologische Kläranlage. Heimathafen ist St. John's (Antigua and Barbuda).
Die OIG GIANT II (IMO 9509970) am 23.01.2012 auf der Weser Richtung Nordsee. OIG steht für offshore installation group, den Eigner des Schiffes. Die OIG GIANT II ist 179 m lang, 25 m breit, hat eine GT von 18.118 und eine DWT von 10.025 t. Sie kann u.a. 1.427 TEU transportieren, ist aber auch als Dockschiff mit einer Laderaumfläche von 132 x 35,4 m einsetzbar, in die das Ladegut eingeschwommen wird. In einem Wohnmodul mit 7 Decks verfügt sie über Kabinen für 100 Personen und Sozialräume, Pantrys, eine Wasseraufbereitungs- und biologische Kläranlage. Heimathafen ist St. John's (Antigua and Barbuda).
Helmut Seger

Die OIG GIANT II (IMO 9509970) am 23.01.2012 auslaufend Weser. Sie verfügt über drei Kräne. Zwei können je bis zu 360 t tragen, kombiniert besteht eine Krantragfähigkeit von bis zu 700 t. Hinzu kommt noch ein weiterer Kran mit einer Tragfähigkeit von 200 t. Wie an der Heckklappe zu erkennen, ist auch eine RoRo-Verladung möglich.
Die OIG GIANT II (IMO 9509970) am 23.01.2012 auslaufend Weser. Sie verfügt über drei Kräne. Zwei können je bis zu 360 t tragen, kombiniert besteht eine Krantragfähigkeit von bis zu 700 t. Hinzu kommt noch ein weiterer Kran mit einer Tragfähigkeit von 200 t. Wie an der Heckklappe zu erkennen, ist auch eine RoRo-Verladung möglich.
Helmut Seger

Die 1997 gebaute FEDERAL MAAS (IMO 9118135) am 11.06.2011 Weser abwärts fahrend. Dieser Bulker ist 200 m lang, 24 m breit, hat eine GT von 20.837 und eine DWT von 34.372 t. Heimathafen ist Bridgetown (Barbados). Auf gleicher Höhe fährt der Schlepper BUGSIER 3 (IMO 9350135).
Die 1997 gebaute FEDERAL MAAS (IMO 9118135) am 11.06.2011 Weser abwärts fahrend. Dieser Bulker ist 200 m lang, 24 m breit, hat eine GT von 20.837 und eine DWT von 34.372 t. Heimathafen ist Bridgetown (Barbados). Auf gleicher Höhe fährt der Schlepper BUGSIER 3 (IMO 9350135).
Helmut Seger

Die 2002 gebaute ELPIDA S (IMO 9244295) am 30.09.2011 Weser abwärts fahrend. Sie ist ein Massengutfrachter (bulk carrier), 189 m lang, 32 m breit, GT: 29.357, DWT: 53.054 t. Heimathafen ist Piräus (Griechenland). Früherer Name: OCEAN EMPEROR.
Die 2002 gebaute ELPIDA S (IMO 9244295) am 30.09.2011 Weser abwärts fahrend. Sie ist ein Massengutfrachter (bulk carrier), 189 m lang, 32 m breit, GT: 29.357, DWT: 53.054 t. Heimathafen ist Piräus (Griechenland). Früherer Name: OCEAN EMPEROR.
Helmut Seger

Die 2002 gebaute ELPIDA S (IMO 9244295) am 30.09.2011 Weser abwärts fahrend. Sie ist ein Massengutfrachter (bulk carrier), 189 m lang, 32 m breit, GT: 29.357, DWT: 53.054 t. Heimathafen ist Piräus (Griechenland). Früherer Name: OCEAN EMPEROR.
Die 2002 gebaute ELPIDA S (IMO 9244295) am 30.09.2011 Weser abwärts fahrend. Sie ist ein Massengutfrachter (bulk carrier), 189 m lang, 32 m breit, GT: 29.357, DWT: 53.054 t. Heimathafen ist Piräus (Griechenland). Früherer Name: OCEAN EMPEROR.
Helmut Seger

Die 1996 gebaute EMMA VICTORY (IMO 9105085) am 11.07.2011 Weser abwärts fahrend. Sie ist ein Chemikalien- und Ölproduktetanker, 181 m lang, 32 m breit, GT: 26.218, DWT: 46.166 t. Heimathafen ist Bergen (Norwegen). Früherer Name: TROITSK.
Die 1996 gebaute EMMA VICTORY (IMO 9105085) am 11.07.2011 Weser abwärts fahrend. Sie ist ein Chemikalien- und Ölproduktetanker, 181 m lang, 32 m breit, GT: 26.218, DWT: 46.166 t. Heimathafen ist Bergen (Norwegen). Früherer Name: TROITSK.
Helmut Seger

Die 1996 gebaute EMMA VICTORY (IMO 9105085) am 11.07.2011 Weser abwärts fahrend. Sie ist ein Chemikalien- und Ölproduktetanker, 181 m lang, 32 m breit, GT: 26.218, DWT: 46.166 t. Heimathafen ist Bergen (Norwegen). Früherer Name: TROITSK.
Die 1996 gebaute EMMA VICTORY (IMO 9105085) am 11.07.2011 Weser abwärts fahrend. Sie ist ein Chemikalien- und Ölproduktetanker, 181 m lang, 32 m breit, GT: 26.218, DWT: 46.166 t. Heimathafen ist Bergen (Norwegen). Früherer Name: TROITSK.
Helmut Seger

Die 2009 gebaute EMONA (IMO 9188934) am 23.06.2011 Weser abwärts fahrend. Sie ist 126 m lang, 20 m breit, hat eine GT von 7.775 und eine DWT von 9.793 t. Heimathafen ist Valletta (Malta).
Die 2009 gebaute EMONA (IMO 9188934) am 23.06.2011 Weser abwärts fahrend. Sie ist 126 m lang, 20 m breit, hat eine GT von 7.775 und eine DWT von 9.793 t. Heimathafen ist Valletta (Malta).
Helmut Seger

GALERIE 3
  vorherige Seite  42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.