schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Bremerhaven Fotos

1982 Bilder
  vorherige Seite  42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 nächste Seite  >>
Die 2013 gebaute BOLD TERN (IMO 9583794) liegt am 17.02.2014 in Bremerhaven. Dieses Errichterschiff für Offshore-Windenergieanlagen ist 132 m lang, 39 m breit, hat eine GT von 15.328 und eine DWT von 9.033 t. Der Kran kann 800 t bis zu einer Hubhöhe von 102 m über Deck haben. Das Hubschrauberdeck hat einen Durchmesser von 22 m. Heimathafen ist Valletta (Malta).
Die 2013 gebaute BOLD TERN (IMO 9583794) liegt am 17.02.2014 in Bremerhaven. Dieses Errichterschiff für Offshore-Windenergieanlagen ist 132 m lang, 39 m breit, hat eine GT von 15.328 und eine DWT von 9.033 t. Der Kran kann 800 t bis zu einer Hubhöhe von 102 m über Deck haben. Das Hubschrauberdeck hat einen Durchmesser von 22 m. Heimathafen ist Valletta (Malta).
Helmut Seger

Die 1998 gebaute MAERSK MISSOURI (IMO 9155121) liegt am 17.02.2014 in Bremerhaven. Dieses Containerschiff ist 292 m lang, 32 m breit, hat eine GT von 50.698, eine DWT von 62.226 t und eine Kapatzität von 4.306 TEU. Heimathafen ist Norfolk, VA (USA).
Die 1998 gebaute MAERSK MISSOURI (IMO 9155121) liegt am 17.02.2014 in Bremerhaven. Dieses Containerschiff ist 292 m lang, 32 m breit, hat eine GT von 50.698, eine DWT von 62.226 t und eine Kapatzität von 4.306 TEU. Heimathafen ist Norfolk, VA (USA).
Helmut Seger

Die 2007 gebaute GRAND RUBY (IMO 9325221) liegt am 03.02.2014 im Kaiserhafen 2 in Bremerhaven. Sie ist 199 m lang, 32 m breit, hat eine GT von 59217 und ist für 6.400 Fahrzeuge ausgelegt. Heimathafen ist Panama.
Die 2007 gebaute GRAND RUBY (IMO 9325221) liegt am 03.02.2014 im Kaiserhafen 2 in Bremerhaven. Sie ist 199 m lang, 32 m breit, hat eine GT von 59217 und ist für 6.400 Fahrzeuge ausgelegt. Heimathafen ist Panama.
Helmut Seger

Die 2008 gebaute PLEIADES SPIRIT (IMO 9409326) liegt am 11.07.2012 in Bremerhaven. Sie ist 200 m lang, 32 m breit, hat eine GT von 60.330, eine DWT von 17.424 t und kann 6.303 Fahrzeuge transportieren. Sie fährt unter der Flagge von Panama.
Die 2008 gebaute PLEIADES SPIRIT (IMO 9409326) liegt am 11.07.2012 in Bremerhaven. Sie ist 200 m lang, 32 m breit, hat eine GT von 60.330, eine DWT von 17.424 t und kann 6.303 Fahrzeuge transportieren. Sie fährt unter der Flagge von Panama.
Helmut Seger

Die 1999 gebaute RT MAGIC (IMO 9190066) liegt am 03.02.2014 in einem Schwimmdock der German Dry Docks in Bremerhaven. Sie ist 32 m lang und 12 m breit. Die drei Maschinen leisten je 1.566 kw, zusammen also 4.698 kw. Der Pfahlzug beträgt 76 t. Sie fährt unter der Flagge der Niederlande mit Heimathafen Rotterdam.
Die 1999 gebaute RT MAGIC (IMO 9190066) liegt am 03.02.2014 in einem Schwimmdock der German Dry Docks in Bremerhaven. Sie ist 32 m lang und 12 m breit. Die drei Maschinen leisten je 1.566 kw, zusammen also 4.698 kw. Der Pfahlzug beträgt 76 t. Sie fährt unter der Flagge der Niederlande mit Heimathafen Rotterdam.
Helmut Seger

Die 2010 gebaute THOR (IMO 9577147) hat sich im Kaiserhafen 3 in Bremerhaven aufgejackt, um Bauteile für Offshore-Windenergieanlagen zu laden. Sie ist 93 m lang, 40 m breit. Die Hubbeine haben eine Länge von 82 m. Sie verfügt über 4 Elektromotoren mit einer Leistung von zusammen 3.00 kw und über zwei Dieselmotoren mit einer Leistung von zusammen 5.120 kw. Heimathafen ist Hamburg. 03.02.2104
Die 2010 gebaute THOR (IMO 9577147) hat sich im Kaiserhafen 3 in Bremerhaven aufgejackt, um Bauteile für Offshore-Windenergieanlagen zu laden. Sie ist 93 m lang, 40 m breit. Die Hubbeine haben eine Länge von 82 m. Sie verfügt über 4 Elektromotoren mit einer Leistung von zusammen 3.00 kw und über zwei Dieselmotoren mit einer Leistung von zusammen 5.120 kw. Heimathafen ist Hamburg. 03.02.2104
Helmut Seger

Im Fischereihafen 2 in Bremerhaven wird auf der WAGENBORG BARGE 7 die Umspannstation mit dem Namen 'Der dicke Malte' für den Offshore-Windpark 'Meerwind Süd/Ost' zusammengebaut. Die 2012 gebaute WAGENBORG BARGE 7 mit Heimathafen Delfzijl (Niederlande) ist 100 m lang, 33 m breit und hat einen max. Tiefgang von 6,05 m. 03.02.2014
Im Fischereihafen 2 in Bremerhaven wird auf der WAGENBORG BARGE 7 die Umspannstation mit dem Namen 'Der dicke Malte' für den Offshore-Windpark 'Meerwind Süd/Ost' zusammengebaut. Die 2012 gebaute WAGENBORG BARGE 7 mit Heimathafen Delfzijl (Niederlande) ist 100 m lang, 33 m breit und hat einen max. Tiefgang von 6,05 m. 03.02.2014
Helmut Seger

Die 1906 gebaute ALEXANDER VON HUMBOLDT sieht ohne Masten, Takelage und ihre berühmten grünen Segel sehr ungewohnt aus. Sie wird nicht mehr in See stechen sondern wartet im Fischereihafen 2 in Bremerhaven auf ihren Verkauf und einen sich anschließenden Umbau für eine neue Nutzung. 03.02.2013
Die 1906 gebaute ALEXANDER VON HUMBOLDT sieht ohne Masten, Takelage und ihre berühmten grünen Segel sehr ungewohnt aus. Sie wird nicht mehr in See stechen sondern wartet im Fischereihafen 2 in Bremerhaven auf ihren Verkauf und einen sich anschließenden Umbau für eine neue Nutzung. 03.02.2013
Helmut Seger

Die 1986 gebaute AKADEMIK SHATSKIY (IMO 8407010) liegt am 03.02.2014 im Fischereihafen 2 in Bremerhaven. Dieses Forschungsschiff ist 82 m lang, 15 m breit, hat eine GT von 3.211 und eine DWT von 1.259 t. Heimathafen ist Murmansk (Russland).
Die 1986 gebaute AKADEMIK SHATSKIY (IMO 8407010) liegt am 03.02.2014 im Fischereihafen 2 in Bremerhaven. Dieses Forschungsschiff ist 82 m lang, 15 m breit, hat eine GT von 3.211 und eine DWT von 1.259 t. Heimathafen ist Murmansk (Russland).
Helmut Seger

Die 1986 gebaute AKADEMIK NEMCHINOV (IMO 8409032) liegt am 03.02.2014 im Fischereihafen 2 in Bremerhaven. Dieses Forschungsschiff ist 84 m lang, 15 m breit, hat eine GT von 3.224 und eine DWT von 1.469 t. Heimathafen ist Murmansk (Russland).
Die 1986 gebaute AKADEMIK NEMCHINOV (IMO 8409032) liegt am 03.02.2014 im Fischereihafen 2 in Bremerhaven. Dieses Forschungsschiff ist 84 m lang, 15 m breit, hat eine GT von 3.224 und eine DWT von 1.469 t. Heimathafen ist Murmansk (Russland).
Helmut Seger

Die 1987 gebaute AKADEMIK LAZAREV (IMO 8408995) liegt am 03.02.2014 im Fischereihafen 2 in Bremerhaven. Dieses Forschungsschiff ist 82 m lang, 15 m breit, hat eine GT von 2.833 und eine DWT von 1.319 t. Heimathafen ist Murmansk (Russland).
Die 1987 gebaute AKADEMIK LAZAREV (IMO 8408995) liegt am 03.02.2014 im Fischereihafen 2 in Bremerhaven. Dieses Forschungsschiff ist 82 m lang, 15 m breit, hat eine GT von 2.833 und eine DWT von 1.319 t. Heimathafen ist Murmansk (Russland).
Helmut Seger

Das nördliche Molenfeuer an der Geeste wurde 1914 - also vor 100 Jahren - in Betrieb genommen. Es ist 14 m hoch. 02.02.2014
Das nördliche Molenfeuer an der Geeste wurde 1914 - also vor 100 Jahren - in Betrieb genommen. Es ist 14 m hoch. 02.02.2014
Helmut Seger

Das nördliche Molenfeuer an der Geeste wurde 1914 - also vor 100 Jahren - in Betrieb genommen. Es ist 14 m hoch. 02.02.2014
Das nördliche Molenfeuer an der Geeste wurde 1914 - also vor 100 Jahren - in Betrieb genommen. Es ist 14 m hoch. 02.02.2014
Helmut Seger

Die 2005 gebaute TOISA VALIANT (IMO 9274410) liegt am 03.02.2014 im Fischereihafen 2 in Bremerhaven. Sie ist 80,5 m lang, 18 m breit, hat eine GT von 3.408 und eine DWT von 3.500 t. Sie verfügt über ein dynamisches Positionierungssystem, einen 20 t-Kran und eine Helideck mit einem Durchmesser von 18,7 m. Heimathafen ist Nassau (Bahamas).
Die 2005 gebaute TOISA VALIANT (IMO 9274410) liegt am 03.02.2014 im Fischereihafen 2 in Bremerhaven. Sie ist 80,5 m lang, 18 m breit, hat eine GT von 3.408 und eine DWT von 3.500 t. Sie verfügt über ein dynamisches Positionierungssystem, einen 20 t-Kran und eine Helideck mit einem Durchmesser von 18,7 m. Heimathafen ist Nassau (Bahamas).
Helmut Seger

Die 2005 gebaute TOISA VALIANT (IMO 9274410) liegt am 02.02.2014 im Fischereihafen 2 in Bremerhaven. Sie ist 80,5 m lang, 18 m breit, hat eine GT von 3.408 und eine DWT von 3.500 t. Sie verfügt über ein dynamisches Positionierungssystem, einen 20 t-Kran und eine Helideck mit einem Durchmesser von 18,7 m. Heimathafen ist Nassau (Bahamas).
Die 2005 gebaute TOISA VALIANT (IMO 9274410) liegt am 02.02.2014 im Fischereihafen 2 in Bremerhaven. Sie ist 80,5 m lang, 18 m breit, hat eine GT von 3.408 und eine DWT von 3.500 t. Sie verfügt über ein dynamisches Positionierungssystem, einen 20 t-Kran und eine Helideck mit einem Durchmesser von 18,7 m. Heimathafen ist Nassau (Bahamas).
Helmut Seger

Die 1987 gebaute ATAIR (IMO 8521426) ist ein Vermessungs-, Wracksuch- und Forschungsschiff des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrographie. Sie ist 51,40 m lang, 11,40 m breit und hat eine GT/BRZ von 950. Die Maschine liefert 660 kw und ermöglicht eine Geschwindigkeit von 11,4 kn. Hier ist sie am 02.02.2014 im Schleusenvorhafen zum Fischereihafen in Bremerhaven zu sehen.
Die 1987 gebaute ATAIR (IMO 8521426) ist ein Vermessungs-, Wracksuch- und Forschungsschiff des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrographie. Sie ist 51,40 m lang, 11,40 m breit und hat eine GT/BRZ von 950. Die Maschine liefert 660 kw und ermöglicht eine Geschwindigkeit von 11,4 kn. Hier ist sie am 02.02.2014 im Schleusenvorhafen zum Fischereihafen in Bremerhaven zu sehen.
Helmut Seger

Hafenszene aus dem Kaiserhafen 3 in Bremerhaven.
Links ist ein Schwimmdock zu sehen, in dem ein Schlepper überholt wird. 
In der Bildmitte hat sich das Errichterschiff THOR (IMO 9577147) aufgejackt um Turmsegmente und Generatorgondeln für Offshore-Windenergieanlagen zu laden. Diese zu übernehmenden Turmsegmente befinden sich rechts davon auf der Barge STRALSUND, die von einem Schlepper in Position gehalten wird.
Ganz rechts sind zwei ca. 60 m hohe Tripods zu sehen, die als Gründungsstrukturen für Offshore-Windenergieanlagen verwendet werden.
03.02.2013
Hafenszene aus dem Kaiserhafen 3 in Bremerhaven. Links ist ein Schwimmdock zu sehen, in dem ein Schlepper überholt wird. In der Bildmitte hat sich das Errichterschiff THOR (IMO 9577147) aufgejackt um Turmsegmente und Generatorgondeln für Offshore-Windenergieanlagen zu laden. Diese zu übernehmenden Turmsegmente befinden sich rechts davon auf der Barge STRALSUND, die von einem Schlepper in Position gehalten wird. Ganz rechts sind zwei ca. 60 m hohe Tripods zu sehen, die als Gründungsstrukturen für Offshore-Windenergieanlagen verwendet werden. 03.02.2013
Helmut Seger

Seehäfen / Deutschland / Bremerhaven

532 1200x679 Px, 03.02.2014

Die Barge Stralsund am 27.09.2013 im Hafen von bremerhaven.
Die Barge Stralsund am 27.09.2013 im Hafen von bremerhaven.
Rolf Bridde

DON  PASQUALE     Autotransporter     Bremerhaven   02.12.2013
DON PASQUALE Autotransporter Bremerhaven 02.12.2013
Reinhard Schmidt

Die 2012 gebaute BRAVE TERN (IMO 9583782) liegt am 25.12.2013 im Kaiserhafen III in Bremerhaven. Dieses 132 m lange und 39 m breite Errichterschiff hat sich an den vier 78,4 m langen Hubbeinen hochgejackt, so dass die Unterseite des Rumpfes  knapp über der Wasseroberfläche schwebt. Heimathafen der BRAVE TERN ist Valletta (Malta).
Die 2012 gebaute BRAVE TERN (IMO 9583782) liegt am 25.12.2013 im Kaiserhafen III in Bremerhaven. Dieses 132 m lange und 39 m breite Errichterschiff hat sich an den vier 78,4 m langen Hubbeinen hochgejackt, so dass die Unterseite des Rumpfes knapp über der Wasseroberfläche schwebt. Heimathafen der BRAVE TERN ist Valletta (Malta).
Helmut Seger

Die künftige NORWEGIAN GETAWAY (IMO 9606924) liegt am 27.12.2013 an der Columbuskaje in Bremerhaven. Hier wird sie noch einige Tage ausgerüstet. Am 10. Janaur 2014 geht es auf die Überführungsfahrt in die USA. In New York wird sie dann getauft. Die NORWEGIAN GETAWAY ist 324 m lang, 40 m breit und bietet rund 5.500 Personen Platz (4.000 Passagiere und 1.500 Besatzungsmitglieder). Heimathafen wird Nassau (Bahamas).
Die künftige NORWEGIAN GETAWAY (IMO 9606924) liegt am 27.12.2013 an der Columbuskaje in Bremerhaven. Hier wird sie noch einige Tage ausgerüstet. Am 10. Janaur 2014 geht es auf die Überführungsfahrt in die USA. In New York wird sie dann getauft. Die NORWEGIAN GETAWAY ist 324 m lang, 40 m breit und bietet rund 5.500 Personen Platz (4.000 Passagiere und 1.500 Besatzungsmitglieder). Heimathafen wird Nassau (Bahamas).
Helmut Seger

Voller Einsatz wurde vom Schlepper RT AMBITION (IMO 9559250) mit seinen 4.962 kw gefordert, um den Autotransporter BISHU HIGHWAY (IMO 9409340) bei der Einfahrt in die Nordschleuse in Bremerhaven zu unterstützen. 27.12.2013
Voller Einsatz wurde vom Schlepper RT AMBITION (IMO 9559250) mit seinen 4.962 kw gefordert, um den Autotransporter BISHU HIGHWAY (IMO 9409340) bei der Einfahrt in die Nordschleuse in Bremerhaven zu unterstützen. 27.12.2013
Helmut Seger

Der Schlepper RT CLAIRE (IMO 9559250) mit seinen 3.969 kw war stark gefordert, um den Autotransporter BISHU HIGHWAY bei der Einfahrt in die Nordschleuse in Bremerhaven zu unterstützen. 27.12.2013
Der Schlepper RT CLAIRE (IMO 9559250) mit seinen 3.969 kw war stark gefordert, um den Autotransporter BISHU HIGHWAY bei der Einfahrt in die Nordschleuse in Bremerhaven zu unterstützen. 27.12.2013
Helmut Seger

Die 2009 gebaute BISHU HIGHWAY (IMO 9409340) fährt mit Schlepperunterstützung in die Nordschleuse in Bremerhaven. Dieser Autotransporter ist 200 m lang, 32 m breit, hat eine GT von 56.978, eine DWT von 17.649 t und kann 6.135 Fahrzeuge transportieren. Heimathafen ist Kobe (Japan).
Die 2009 gebaute BISHU HIGHWAY (IMO 9409340) fährt mit Schlepperunterstützung in die Nordschleuse in Bremerhaven. Dieser Autotransporter ist 200 m lang, 32 m breit, hat eine GT von 56.978, eine DWT von 17.649 t und kann 6.135 Fahrzeuge transportieren. Heimathafen ist Kobe (Japan).
Helmut Seger

GALERIE 3
  vorherige Seite  42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.