schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Weser und Nebenflüsse Fotos

1631 Bilder
  vorherige Seite  40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 nächste Seite  >>
 Die Brigg  Mercedes  am 30.07.2011 auf der Weser vor Bremerhaven.
L: 50m / B: 7,60m / Tg: 3,60m / Segelfläche: 900 m2 / 258 GT / Geschwindigkeit unter Segel 16 kn - mit Motor 12 kn / Flagge Niederlande
Die Brigg "Mercedes" am 30.07.2011 auf der Weser vor Bremerhaven. L: 50m / B: 7,60m / Tg: 3,60m / Segelfläche: 900 m2 / 258 GT / Geschwindigkeit unter Segel 16 kn - mit Motor 12 kn / Flagge Niederlande
Martin Groothuis

Die 2004 gebaute CL HANSE GATE (IMO 9283540) am 07.04.2012 Höhe Bremerhaven Weser aufwärts fahrend. Sie ist 185 m lang, 23,5 m breit, hat eine GT von 18.825 und eine DWT von 27.781 t. Sie fährt unter der Flagge von Antigua and Barbuda mit Heimathafen St. John's.
Die 2004 gebaute CL HANSE GATE (IMO 9283540) am 07.04.2012 Höhe Bremerhaven Weser aufwärts fahrend. Sie ist 185 m lang, 23,5 m breit, hat eine GT von 18.825 und eine DWT von 27.781 t. Sie fährt unter der Flagge von Antigua and Barbuda mit Heimathafen St. John's.
Helmut Seger

Die 2004 gebaute CL HANSE GATE (IMO 9283540) am 07.04.2012 kurz vor dem Blexer Bogen der Weser. Sie ist 185 m lang, 23,5 m breit, hat eine GT von 18.825 und eine DWT von 27.781 t. Sie fährt unter der Flagge von Antigua and Barbuda mit Heimathafen St. John's. Die KAPITÄN STOEWAHSE steuert nach dem Lotsenwechsel wieder die Lotsenstation in der Geestemündung an.
Die 2004 gebaute CL HANSE GATE (IMO 9283540) am 07.04.2012 kurz vor dem Blexer Bogen der Weser. Sie ist 185 m lang, 23,5 m breit, hat eine GT von 18.825 und eine DWT von 27.781 t. Sie fährt unter der Flagge von Antigua and Barbuda mit Heimathafen St. John's. Die KAPITÄN STOEWAHSE steuert nach dem Lotsenwechsel wieder die Lotsenstation in der Geestemündung an.
Helmut Seger

Die 2011 gebaute MYKALI (IMO 9503811) am 02.04.2012 Weser abwärts fahrend. Sie ist 190 m lang, 32 m breit, hat eine GT von 31.815 und eine DWT von 56.132 t. Die Maschine leistet 9.070 kw. Sie fährt unter der Flagge der Bahamas mit Heimathafen Nassau.
Die 2011 gebaute MYKALI (IMO 9503811) am 02.04.2012 Weser abwärts fahrend. Sie ist 190 m lang, 32 m breit, hat eine GT von 31.815 und eine DWT von 56.132 t. Die Maschine leistet 9.070 kw. Sie fährt unter der Flagge der Bahamas mit Heimathafen Nassau.
Helmut Seger

Der Kotug-Schlepper ZP Montali am 24.09.2011 auf der Weser vor Bremerhaven.
L: 28,85m / B: 10,36m / Tg: 5,4m / 2460 kw / 11,5 kn / Pfahlzug 51 t / Bj: 1985 / Heimathafen Rotterdam / Flagge Niederlande
Der Kotug-Schlepper ZP Montali am 24.09.2011 auf der Weser vor Bremerhaven. L: 28,85m / B: 10,36m / Tg: 5,4m / 2460 kw / 11,5 kn / Pfahlzug 51 t / Bj: 1985 / Heimathafen Rotterdam / Flagge Niederlande
Martin Groothuis

Die 1980 gebaute PEARL RAY (IMO 7825435) am 31.03.2012 Weser aufwärts fahrend. Sie ist 190 m lang, 32 m breit, hat eine GT von 45.376, eine DWT von 26.830 t und kann 5.580 Fahrzeuge transportieren. Sie fährt unter der Flagge von Liberia mit Heimathafen Monrovia. Frühere Namen: SAN MARCOS, OPPAMA, OPPAMA MARU.
Die 1980 gebaute PEARL RAY (IMO 7825435) am 31.03.2012 Weser aufwärts fahrend. Sie ist 190 m lang, 32 m breit, hat eine GT von 45.376, eine DWT von 26.830 t und kann 5.580 Fahrzeuge transportieren. Sie fährt unter der Flagge von Liberia mit Heimathafen Monrovia. Frühere Namen: SAN MARCOS, OPPAMA, OPPAMA MARU.
Helmut Seger

Nachschuss auf die 1980 gebaute PEARL RAY (IMO 7825435), hier am 31.03.2012 Weser aufwärts fahrend. Sie ist 190 m lang, 32 m breit, hat eine GT von 45.376, eine DWT von 26.830 t und kann 5.580 Fahrzeuge transportieren. Sie fährt unter der Flagge von Liberia mit Heimathafen Monrovia. Frühere Namen: SAN MARCOS, OPPAMA, OPPAMA MARU.
Nachschuss auf die 1980 gebaute PEARL RAY (IMO 7825435), hier am 31.03.2012 Weser aufwärts fahrend. Sie ist 190 m lang, 32 m breit, hat eine GT von 45.376, eine DWT von 26.830 t und kann 5.580 Fahrzeuge transportieren. Sie fährt unter der Flagge von Liberia mit Heimathafen Monrovia. Frühere Namen: SAN MARCOS, OPPAMA, OPPAMA MARU.
Helmut Seger

Die 2011 gebaute MYKALI (IMO 9503811) am 30.03.2012 Weser aufwärts fahrend. Sie ist 190 m lang, 32 m breit, hat eine GT von 31.815 und eine DWT von 56.132 t. Die Maschine leistet 9.070 kw. Sie fährt unter der Flagge der Bahamas mit Heimathafen Nassau.
Die 2011 gebaute MYKALI (IMO 9503811) am 30.03.2012 Weser aufwärts fahrend. Sie ist 190 m lang, 32 m breit, hat eine GT von 31.815 und eine DWT von 56.132 t. Die Maschine leistet 9.070 kw. Sie fährt unter der Flagge der Bahamas mit Heimathafen Nassau.
Helmut Seger

Die 2011 gebaute MYKALI (IMO 9503811) am 30.03.2012 Weser aufwärts fahrend. Sie ist 190 m lang, 32 m breit, hat eine GT von 31.815 und eine DWT von 56.132 t. Die Maschine leistet 9.070 kw. Sie fährt unter der Flagge der Bahamas mit Heimathafen Nassau.
Die 2011 gebaute MYKALI (IMO 9503811) am 30.03.2012 Weser aufwärts fahrend. Sie ist 190 m lang, 32 m breit, hat eine GT von 31.815 und eine DWT von 56.132 t. Die Maschine leistet 9.070 kw. Sie fährt unter der Flagge der Bahamas mit Heimathafen Nassau.
Helmut Seger

Das Messschiff  Zenit  am 18.07.2011 auf der Außenweser.
L: 30m / B: 6,50m / Tg: 2m / 2 Maschinen mit 608 PS / 12,5 kn / Heimathafen Bremerhaven / Flagge: Deutschland IMO 9313187
Das Messschiff "Zenit" am 18.07.2011 auf der Außenweser. L: 30m / B: 6,50m / Tg: 2m / 2 Maschinen mit 608 PS / 12,5 kn / Heimathafen Bremerhaven / Flagge: Deutschland IMO 9313187
Martin Groothuis

Das Containerschiff MS  Mearsk Ferrol  am 18.07.2011 bei Windstärke 6-8 auf der Außenweser einlaufend Bremerhaven. L: 134m / B: 19m / Tg: 8,5m / 21 kn / IMO 9297618
Das Containerschiff MS "Mearsk Ferrol" am 18.07.2011 bei Windstärke 6-8 auf der Außenweser einlaufend Bremerhaven. L: 134m / B: 19m / Tg: 8,5m / 21 kn / IMO 9297618
Martin Groothuis

Das Peil- und Messschiff  Zenit  aus Bremerhaven passiert am 18.07.2011 um 10.30  Uhr den Leuchtturm Hohe Weg.Der stabile Leuchtturm wurde 1856 in Betrieb genommen, ist 36m hoch und hat eine Radar Anlage.
Das Peil- und Messschiff "Zenit" aus Bremerhaven passiert am 18.07.2011 um 10.30 Uhr den Leuchtturm Hohe Weg.Der stabile Leuchtturm wurde 1856 in Betrieb genommen, ist 36m hoch und hat eine Radar Anlage.
Martin Groothuis

Die 2008 bei Damen Shipyards gebaute YOGI (IMO 9479785) wird von der Werft unter der Typbezeichnung Multi Cat vertrieben. Es handelt sich dabei um eine Mehrzweck-Arbeitsschiff, dass u.a. Schleppen, Schieben und Heben kann. Die YOGI ist 26 m lang, 11,5 m breit und hat eine Maschinenleistung von 1.896 kw. Sie fährt unter niederländischer Flagge mit Heimathafen Zwijndrecht. Gesehen am 22.03.2012 auf der Weser Höhe Blexen.
Die 2008 bei Damen Shipyards gebaute YOGI (IMO 9479785) wird von der Werft unter der Typbezeichnung Multi Cat vertrieben. Es handelt sich dabei um eine Mehrzweck-Arbeitsschiff, dass u.a. Schleppen, Schieben und Heben kann. Die YOGI ist 26 m lang, 11,5 m breit und hat eine Maschinenleistung von 1.896 kw. Sie fährt unter niederländischer Flagge mit Heimathafen Zwijndrecht. Gesehen am 22.03.2012 auf der Weser Höhe Blexen.
Helmut Seger

Das Mehrzweck-Arbeitsschiff YOGI (IMO 9479785) unterstützt den Laderaumsaugbagger LANGE WAPPER (IMO 9174139) bei der Aufnahme des Rüssels zur Herstellung der Verbindung mit einer Pipeline. Durch die insgesamt 5 km lange Pipeline spült die LANGE WAPPER eine Fläche im Süden Bremerhavens auf. Gesehen auf der Weser Höhe Blexen am 22.03.2012.
Das Mehrzweck-Arbeitsschiff YOGI (IMO 9479785) unterstützt den Laderaumsaugbagger LANGE WAPPER (IMO 9174139) bei der Aufnahme des Rüssels zur Herstellung der Verbindung mit einer Pipeline. Durch die insgesamt 5 km lange Pipeline spült die LANGE WAPPER eine Fläche im Süden Bremerhavens auf. Gesehen auf der Weser Höhe Blexen am 22.03.2012.
Helmut Seger

Der Laderaumsaugbagger LANGE WAPPER (IMO 9174139) spült durch die insgesamt 5 km lange Pipeline eine Fläche im Süden Bremerhavens auf. Unterstützt wird sie dabei vom Mehrzweck-Arbeitsschiff YOGI (IMO 9479785). Gesehen auf der Weser Höhe Blexen am 22.03.2012.
Der Laderaumsaugbagger LANGE WAPPER (IMO 9174139) spült durch die insgesamt 5 km lange Pipeline eine Fläche im Süden Bremerhavens auf. Unterstützt wird sie dabei vom Mehrzweck-Arbeitsschiff YOGI (IMO 9479785). Gesehen auf der Weser Höhe Blexen am 22.03.2012.
Helmut Seger

Die 1983 gebaute JOANNA (IMO 8200802) liegt am 22.03.2012 auf Reede Blexen in der Weser. Sie ist 78 m lang, 12 m breit, hat eine GT von 1.525 und eine DWT von 2.320 t. Sie fährt unter der Flagge von St. Vincent and the Grenadines mit Heimathafen Kingstown. Im Hintergrund sind Hafenanlagen von Nordenham zu sehen.
Die 1983 gebaute JOANNA (IMO 8200802) liegt am 22.03.2012 auf Reede Blexen in der Weser. Sie ist 78 m lang, 12 m breit, hat eine GT von 1.525 und eine DWT von 2.320 t. Sie fährt unter der Flagge von St. Vincent and the Grenadines mit Heimathafen Kingstown. Im Hintergrund sind Hafenanlagen von Nordenham zu sehen.
Helmut Seger

Die 2001 gebaute FEDERAL HUNTER (IMO 9205938) am 23.03.2012 Weser aufwärts fahrend. Sie ist 200 m lang, 24 m breit, hat eine GT von 20.659 und eine DWT von 36.563. Sie fährt unter der Flagge von Hong Kong.
Die 2001 gebaute FEDERAL HUNTER (IMO 9205938) am 23.03.2012 Weser aufwärts fahrend. Sie ist 200 m lang, 24 m breit, hat eine GT von 20.659 und eine DWT von 36.563. Sie fährt unter der Flagge von Hong Kong.
Helmut Seger

Binnenschiff  Helga  am 20.06.2011 auf der Weser vor der Hunte Schleuse. Ein Foto noch vor dem Unglück im August auf der Hunte. L: 84,80m / B: 9,17m Tonnage 1300t / Bj: 1970
Binnenschiff "Helga" am 20.06.2011 auf der Weser vor der Hunte Schleuse. Ein Foto noch vor dem Unglück im August auf der Hunte. L: 84,80m / B: 9,17m Tonnage 1300t / Bj: 1970
Martin Groothuis

Der Schlepper  Steinbock  im Verbund mit dem Schwimmkran  Enak  am 11.09.2011 auf der Außenweser.L: 28 / B: 8m / Tg: 4,5m / IMO 6826858 / Flagge: Deutschland
Der Schlepper "Steinbock" im Verbund mit dem Schwimmkran "Enak" am 11.09.2011 auf der Außenweser.L: 28 / B: 8m / Tg: 4,5m / IMO 6826858 / Flagge: Deutschland
Martin Groothuis

Der Schwimmkran  Enak  mit Schlepper  Steinbock  am 11.09.2011 auf der Außenweser.Bj: 1967 / Bugsier Reederei / Heimathafen Hamburg / Flagge Deutschland / IMO 6826858
Der Schwimmkran "Enak" mit Schlepper "Steinbock" am 11.09.2011 auf der Außenweser.Bj: 1967 / Bugsier Reederei / Heimathafen Hamburg / Flagge Deutschland / IMO 6826858
Martin Groothuis

Der URAG Schlepper  Geeste  am 30.07.2011 auf der Weser vor Bremerhaven.
L: 28,30m / B: 12m / Tg: 6,10m / Pfahlzug: 90 t / 12 kn / Baujahr 2010 / Flagge: Deutschland
Der URAG Schlepper "Geeste" am 30.07.2011 auf der Weser vor Bremerhaven. L: 28,30m / B: 12m / Tg: 6,10m / Pfahlzug: 90 t / 12 kn / Baujahr 2010 / Flagge: Deutschland
Martin Groothuis

Das Containerschiff Maersk Ferrol am 18.07.2011 auf der Außenweser einlaufend Bremerhaven. L: 134m / B: 19m / Tg: 8,5m / Baujahr 2004 / 21 kn / IMO 9297618 / Flagge: Antigua & Barbuda
Das Containerschiff Maersk Ferrol am 18.07.2011 auf der Außenweser einlaufend Bremerhaven. L: 134m / B: 19m / Tg: 8,5m / Baujahr 2004 / 21 kn / IMO 9297618 / Flagge: Antigua & Barbuda
Martin Groothuis

der Bugsier - Schlepper  Luchs  am 11.09.2011 auf der Weser vor Bremerhaven.
L: 28,6m / B: 8,8m / Tg: 4,6m / 12 kn / Baujahr 1991 / Flagge: Deutschland
der Bugsier - Schlepper "Luchs" am 11.09.2011 auf der Weser vor Bremerhaven. L: 28,6m / B: 8,8m / Tg: 4,6m / 12 kn / Baujahr 1991 / Flagge: Deutschland
Martin Groothuis

Das Containerschiff  Charlotte Maersk  am 11.09.2011 auf der Außenweser einlaufend Bremerhaven. L: 347m / B: 43m / Tg: 12,5m / 18 kn / Baujahr 2002 / Flagge: DK / IMO 9245744
Das Containerschiff "Charlotte Maersk" am 11.09.2011 auf der Außenweser einlaufend Bremerhaven. L: 347m / B: 43m / Tg: 12,5m / 18 kn / Baujahr 2002 / Flagge: DK / IMO 9245744
Martin Groothuis

GALERIE 3
  vorherige Seite  40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.