schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Weser und Nebenflüsse Fotos

1631 Bilder
  vorherige Seite  38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 nächste Seite  >>
Klappschute KS 5 der bremenports ist in Bremerhaven aus der Geestemündung in die Weser eingebogen. Bei dieser Aufnahme von achtern sind gut die Antriebe für den Klappmechanismus zu sehen. 21.05.2012
Klappschute KS 5 der bremenports ist in Bremerhaven aus der Geestemündung in die Weser eingebogen. Bei dieser Aufnahme von achtern sind gut die Antriebe für den Klappmechanismus zu sehen. 21.05.2012
Helmut Seger

Das 1962 gebaute Museumsschiff CAP SAN DIEGO (IMO 5060794) kommt nach einem mehrtägigen Besuch in Bremen am 30.06.2012 wieder die Weser hinunter. Hier passiert sie die Fährstrecke Sandstedt-Golzwarden um zu ihrem Heimathafen Hamburg zurück zu fahren.
Das 1962 gebaute Museumsschiff CAP SAN DIEGO (IMO 5060794) kommt nach einem mehrtägigen Besuch in Bremen am 30.06.2012 wieder die Weser hinunter. Hier passiert sie die Fährstrecke Sandstedt-Golzwarden um zu ihrem Heimathafen Hamburg zurück zu fahren.
Helmut Seger

Die 55 m lange OCEANA begegnet der 142 m langen TRANSANUND (IMO 9349215) auf der Weser südlich Brake. Die OCEANA darf max. 700 Passagiere befördern. Die TRANSANUND hat Platz für 809 20-Fuß-Container. 04.07.2012
Die 55 m lange OCEANA begegnet der 142 m langen TRANSANUND (IMO 9349215) auf der Weser südlich Brake. Die OCEANA darf max. 700 Passagiere befördern. Die TRANSANUND hat Platz für 809 20-Fuß-Container. 04.07.2012
Helmut Seger

Motorboot FLIPPER ist am 04.07.2012 auf der Weser Höhe Dedesdorf unterwegs.
Motorboot FLIPPER ist am 04.07.2012 auf der Weser Höhe Dedesdorf unterwegs.
Helmut Seger

Dieser 14 m hohe Leuchtturm ist Unterfeuer sowohl für die Weser aufwärts leitende Richtfeuerstrecke Berne als auch die Weser abwärts leitende Richtfeuerstrecke Juliusplate. 04.07.2012
Dieser 14 m hohe Leuchtturm ist Unterfeuer sowohl für die Weser aufwärts leitende Richtfeuerstrecke Berne als auch die Weser abwärts leitende Richtfeuerstrecke Juliusplate. 04.07.2012
Helmut Seger

Die 2006 gebaute AS CARIA (IMO 9309411) am 04.07.2012 in Höhe Berne Weser aufwärts fahrend. Sie ist 222 m lang, 30 m breit, hat eine GT von 28.592, eine DWT von 39.420 und eine Kapazität von 2.824 TEU. Heimathafen ist Monrovia (Liberia).
Die 2006 gebaute AS CARIA (IMO 9309411) am 04.07.2012 in Höhe Berne Weser aufwärts fahrend. Sie ist 222 m lang, 30 m breit, hat eine GT von 28.592, eine DWT von 39.420 und eine Kapazität von 2.824 TEU. Heimathafen ist Monrovia (Liberia).
Helmut Seger

Die 1983 gebaute Weserfähre BERNE-FARGE kann ca. 20 PKW transportieren. Am 04.07.2012 bedient sie gemeinsam mit der Fähre JULIUSPLATE die Strecke Bremen-Farge - Berne.
Die 1983 gebaute Weserfähre BERNE-FARGE kann ca. 20 PKW transportieren. Am 04.07.2012 bedient sie gemeinsam mit der Fähre JULIUSPLATE die Strecke Bremen-Farge - Berne.
Helmut Seger

Die Weserfähre JULIUSPLATE verbindet Bremen-Farge und Berne. Sie wurde 1995 gebaut und kann ca. 26 PKW transportieren. Links im Hintergrund ist das Oberfeuer Juliusplate zu sehen. 04.07.2012
Die Weserfähre JULIUSPLATE verbindet Bremen-Farge und Berne. Sie wurde 1995 gebaut und kann ca. 26 PKW transportieren. Links im Hintergrund ist das Oberfeuer Juliusplate zu sehen. 04.07.2012
Helmut Seger

Die 1995 gebaute HÖEGH TRIDENT (IMO 9075709) am 20.06.2012 Weser aufwärts fahrend. Sie ist 200 m lang, 32 m breit, hat eine GT von 56.164, eine DWT von 21.423 t und kann 6.500 Fahrzeuge transportieren. Heimathafen ist Oslo (Norwegen).
Die 1995 gebaute HÖEGH TRIDENT (IMO 9075709) am 20.06.2012 Weser aufwärts fahrend. Sie ist 200 m lang, 32 m breit, hat eine GT von 56.164, eine DWT von 21.423 t und kann 6.500 Fahrzeuge transportieren. Heimathafen ist Oslo (Norwegen).
Helmut Seger

Bremerhaven: das KüMo  Analena  passiert gerade den  Zoo am Meer  (13.03.2011)
Bremerhaven: das KüMo "Analena" passiert gerade den "Zoo am Meer" (13.03.2011)
Joachim Kohler

Die 1996 gebaute DYNAWAVE (IMO 9121285) am 12.05.2012 Weser abwärts fahrend. Sie ist209 m lang, 32 m breit, hat eine GT von 40.332 und eine DWT von 48.772 t. Dieser Holzschnitzelfrachter fährt unter der Flagge Panamas.
Die 1996 gebaute DYNAWAVE (IMO 9121285) am 12.05.2012 Weser abwärts fahrend. Sie ist209 m lang, 32 m breit, hat eine GT von 40.332 und eine DWT von 48.772 t. Dieser Holzschnitzelfrachter fährt unter der Flagge Panamas.
Helmut Seger

Seitenansicht der 1996 gebauten DYNAWAVE (IMO 9121285), die hier am 12.05.2012 Weser abwärts fährt. Sie ist209 m lang, 32 m breit, hat eine GT von 40.332 und eine DWT von 48.772 t. Dieser Holzschnitzelfrachter fährt unter der Flagge Panamas.
Seitenansicht der 1996 gebauten DYNAWAVE (IMO 9121285), die hier am 12.05.2012 Weser abwärts fährt. Sie ist209 m lang, 32 m breit, hat eine GT von 40.332 und eine DWT von 48.772 t. Dieser Holzschnitzelfrachter fährt unter der Flagge Panamas.
Helmut Seger

Die 1996 gebaute DYNAWAVE (IMO 9121285) am 12.05.2012 Weser abwärts fahrend. Sie ist209 m lang, 32 m breit, hat eine GT von 40.332 und eine DWT von 48.772 t. Dieser Holzschnitzelfrachter fährt unter der Flagge Panamas.
Die 1996 gebaute DYNAWAVE (IMO 9121285) am 12.05.2012 Weser abwärts fahrend. Sie ist209 m lang, 32 m breit, hat eine GT von 40.332 und eine DWT von 48.772 t. Dieser Holzschnitzelfrachter fährt unter der Flagge Panamas.
Helmut Seger

Die 2011 bei SET in Tangermünde gebaute Weserfähre LEMWERDER II (ENI 04808750) ist am 12.05.2012 zwischen Vegesack und Lemwerder im Einsatz. Sie ist 58 m lang, 15 m breit, kann 249 Passagiere und 30 PKW oder 6 LKW transportieren. Angetrieben wird sie von 4 Scania-Diesel mit je 299 PS. Die LEMWERDER II ersetzt die 1967 gebaute Vorgängerin LEMWERDER, die zunächst als Reserve vorgesehen ist.
Die 2011 bei SET in Tangermünde gebaute Weserfähre LEMWERDER II (ENI 04808750) ist am 12.05.2012 zwischen Vegesack und Lemwerder im Einsatz. Sie ist 58 m lang, 15 m breit, kann 249 Passagiere und 30 PKW oder 6 LKW transportieren. Angetrieben wird sie von 4 Scania-Diesel mit je 299 PS. Die LEMWERDER II ersetzt die 1967 gebaute Vorgängerin LEMWERDER, die zunächst als Reserve vorgesehen ist.
Helmut Seger

Die 2003 gebaute SEALING (IMO 9251652) am 07.05.2012 Weser abwärts fahrend. Sie ist 178 m lang, 28 m breit, hat eine GT von 21.356 und eine DWT von 32.428 t. Sie fährt unter deutscher Flagge mit Heimathafen Bremen.
Die 2003 gebaute SEALING (IMO 9251652) am 07.05.2012 Weser abwärts fahrend. Sie ist 178 m lang, 28 m breit, hat eine GT von 21.356 und eine DWT von 32.428 t. Sie fährt unter deutscher Flagge mit Heimathafen Bremen.
Helmut Seger

Die 2008 gebaute SEATON ist gerade mit Unterstützung des Schleppers ARION aus der Geestemündung in die Weser eingefahren, das Lotsenboot KAPITÄN STOEWAHSE ist längsseits gegangen. Die SEATON ist 120 m lang, 17 m breit, hat eine GT von 5.164 und eine DWT von 7.394 t. Heimathafen ist Majuro (Marshall Islands). Frühere Namen: GLOBAL HEMERA, SIDER CAT.
Die 2008 gebaute SEATON ist gerade mit Unterstützung des Schleppers ARION aus der Geestemündung in die Weser eingefahren, das Lotsenboot KAPITÄN STOEWAHSE ist längsseits gegangen. Die SEATON ist 120 m lang, 17 m breit, hat eine GT von 5.164 und eine DWT von 7.394 t. Heimathafen ist Majuro (Marshall Islands). Frühere Namen: GLOBAL HEMERA, SIDER CAT.
Helmut Seger

Die 2009 gebaute SUNSHINE (IMO 9393662) am 06.05.2012 Weser abwärts fahrend. Sie ist 178 m lang, 29 m breit, hat eine GT von 22.697 und eine DWT von 37.317 t. Heimathafen ist Nassau (Bahamas).
Die 2009 gebaute SUNSHINE (IMO 9393662) am 06.05.2012 Weser abwärts fahrend. Sie ist 178 m lang, 29 m breit, hat eine GT von 22.697 und eine DWT von 37.317 t. Heimathafen ist Nassau (Bahamas).
Helmut Seger

Die 2000 gebaute FEDERAL RIDEAU (IMO 9200445) am 05.05.2012 Weser abwärts fahrend. Sie ist 200 m lang, 24 m breit, hat eine GT von 20.659 und eine DWT von 36.563 t. Heimathafen ist Hong Kong.
Die 2000 gebaute FEDERAL RIDEAU (IMO 9200445) am 05.05.2012 Weser abwärts fahrend. Sie ist 200 m lang, 24 m breit, hat eine GT von 20.659 und eine DWT von 36.563 t. Heimathafen ist Hong Kong.
Helmut Seger

Die 1991 gebaute ARA ZEEBRUGGE (IMO 9015981) am 06.05.2012 Weser abwärts fahrend. Sie ist 104 m lang, 16 m breit, hat eine GT von 3.815 und eine DWT von 4.653 t. Sie fährt unter der Flagge von Gibraltar. Früherer Name: MERKUR.
Die 1991 gebaute ARA ZEEBRUGGE (IMO 9015981) am 06.05.2012 Weser abwärts fahrend. Sie ist 104 m lang, 16 m breit, hat eine GT von 3.815 und eine DWT von 4.653 t. Sie fährt unter der Flagge von Gibraltar. Früherer Name: MERKUR.
Helmut Seger

FED 4 CHRISTINE ist am 30.04.2012 in der Außenweser Höhe Kormoranturm unterwegs. Sie wurde 1981 gebaut und ist knapp  20 m lang. Heimathafen ist Fedderwardersiel.
FED 4 CHRISTINE ist am 30.04.2012 in der Außenweser Höhe Kormoranturm unterwegs. Sie wurde 1981 gebaut und ist knapp 20 m lang. Heimathafen ist Fedderwardersiel.
Helmut Seger

Den Leuchtturm Roter Sand in der Wesermündung kann man bei einer Schifffahrt von Bremerhaven nach Helgoland nur in der Ferne sehen. 30.04.2012
Den Leuchtturm Roter Sand in der Wesermündung kann man bei einer Schifffahrt von Bremerhaven nach Helgoland nur in der Ferne sehen. 30.04.2012
Helmut Seger

Die beiden Türme der Richtfeuerstrecke Wremer Loch stehen etwa 1 km auseinander. Sie dienen seit 1967 den in die Weser einfahrenden Schiffen zur Orientierung. Das Unterfeuer ist 18 m hoch, das Oberfeuer 34 m. Die Tragweite des Lichts beträgt 13 bzw. 14 sm. 30.04.2012
Die beiden Türme der Richtfeuerstrecke Wremer Loch stehen etwa 1 km auseinander. Sie dienen seit 1967 den in die Weser einfahrenden Schiffen zur Orientierung. Das Unterfeuer ist 18 m hoch, das Oberfeuer 34 m. Die Tragweite des Lichts beträgt 13 bzw. 14 sm. 30.04.2012
Helmut Seger

Der 38 m hohe Leuchtturm Alte Weser wurde 1964 in der Wesermündung Betrieb genommen. Er dient als See-, Orientierungs- und Leitfeuer. Das Licht trägt bis zu 23 sm. 30.04.2012
Der 38 m hohe Leuchtturm Alte Weser wurde 1964 in der Wesermündung Betrieb genommen. Er dient als See-, Orientierungs- und Leitfeuer. Das Licht trägt bis zu 23 sm. 30.04.2012
Helmut Seger

Der Leuchtturm Hohe Weg wurde 1824 - 1856 in der Wesermündung errichtet. Er ist 36 m hoch und strahlt ein Leitfeuer und ein Quermarkenfeuer bis zu 19 sm hinaus.
Der Leuchtturm Hohe Weg wurde 1824 - 1856 in der Wesermündung errichtet. Er ist 36 m hoch und strahlt ein Leitfeuer und ein Quermarkenfeuer bis zu 19 sm hinaus.
Helmut Seger

GALERIE 3
  vorherige Seite  38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.