schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

DGzRS, Bremen Fotos

18 Bilder
ADELE ist das Tochterboot des Seenotrettungskreuzers VORMANN STEFFENS gewesen, der 2017 außer Dienst gestellt wurde. ADELE steht jetzt als Denkmal vor dem Informationszentrum der Seenotretter beim Leuchtturm in Rostock-Warnemünde. 11.11.2019
ADELE ist das Tochterboot des Seenotrettungskreuzers VORMANN STEFFENS gewesen, der 2017 außer Dienst gestellt wurde. ADELE steht jetzt als Denkmal vor dem Informationszentrum der Seenotretter beim Leuchtturm in Rostock-Warnemünde. 11.11.2019
Helmut Seger

Der in Bremerhaven stationierte Seenotrettungskreuzer HERMANN RUDOLF MEYER liegt beim Radarturm Wurster Arm in der Außenweser vor Anker. Links vom gelben Radarturm ist im Hintergrund der weiße, 230 m hohe Fernmeldeturm (Friedrich-Clemens-Gerke-Turm) von Cuxhaven zu sehen. 10.09.2019
Der in Bremerhaven stationierte Seenotrettungskreuzer HERMANN RUDOLF MEYER liegt beim Radarturm Wurster Arm in der Außenweser vor Anker. Links vom gelben Radarturm ist im Hintergrund der weiße, 230 m hohe Fernmeldeturm (Friedrich-Clemens-Gerke-Turm) von Cuxhaven zu sehen. 10.09.2019
Helmut Seger

Der 1990 gebaute Seenotrettungskreuzer NIS RANDERS liegt im Fischereihafen 1 in Bremerhaven. Er ist 23,3 m lang und 5,3 m breit, seine beiden Maschinen leisten zusammen 1.430 kW und ermöglichen eine Höchstgeschwindigkeit von 20 kn. Das Tochterboot trägt den Namen ONKEL WILLI. Bis 2018 war die NIS RANDERS auf der Station Maasholm im Einsatz, jetzt steht es als Reserve zur Verfügung. 21.07.2019
Der 1990 gebaute Seenotrettungskreuzer NIS RANDERS liegt im Fischereihafen 1 in Bremerhaven. Er ist 23,3 m lang und 5,3 m breit, seine beiden Maschinen leisten zusammen 1.430 kW und ermöglichen eine Höchstgeschwindigkeit von 20 kn. Das Tochterboot trägt den Namen ONKEL WILLI. Bis 2018 war die NIS RANDERS auf der Station Maasholm im Einsatz, jetzt steht es als Reserve zur Verfügung. 21.07.2019
Helmut Seger

Am 03.07.2019 läuft der 2015 in Dienst gestellte Seenotrettungskreuzer  Ernst Meier-Hedde  mit dem Tochterboot  Lotte  in Wittdün/Amrum ein. Technische Daten: 27,90 x 6,20 m, Tiefgang 1,90 m, Verdrängung 120 t, Leistung 2.880 kW, Geschwindigkeit 24 kn, Reichweite ca. 600/800 sm. Der Reeder Ernst Meier-Hedde war zwischen 1980 und 1990 ehrenamtlicher Vorsitzer der Seretter.
Am 03.07.2019 läuft der 2015 in Dienst gestellte Seenotrettungskreuzer "Ernst Meier-Hedde" mit dem Tochterboot "Lotte" in Wittdün/Amrum ein. Technische Daten: 27,90 x 6,20 m, Tiefgang 1,90 m, Verdrängung 120 t, Leistung 2.880 kW, Geschwindigkeit 24 kn, Reichweite ca. 600/800 sm. Der Reeder Ernst Meier-Hedde war zwischen 1980 und 1990 ehrenamtlicher Vorsitzer der Seretter.
Horst Lüdicke

Das Seenotrettungsboot WALTER ROSE der DGzRS liegt im Stadthafen von Stralsund. 07.05.2019
Das Seenotrettungsboot WALTER ROSE der DGzRS liegt im Stadthafen von Stralsund. 07.05.2019
Helmut Seger

Der 1997 gebaute Seenotrettungskreuzer BERNHARD GRUBEN war aus der benachbarten Station Hooksiel nach Wilhelmshaven gekommen, um an der Taufe des neuen Seenotrettungsbootes PETER HABIG teilzunehmen. Die BERNHARD GRUBEN gehört zur 23,1-Meter-Klasse der DGzRS. 18.05.2019
Der 1997 gebaute Seenotrettungskreuzer BERNHARD GRUBEN war aus der benachbarten Station Hooksiel nach Wilhelmshaven gekommen, um an der Taufe des neuen Seenotrettungsbootes PETER HABIG teilzunehmen. Die BERNHARD GRUBEN gehört zur 23,1-Meter-Klasse der DGzRS. 18.05.2019
Helmut Seger

Zur Taufe des neuen Seenotrettungsbootes PETER HABIG (links) war auch der Seenotrettungskreuzer BERNHARD GRUBEN aus der benachbarten Station Horumersiel nach Wilhelmshaven angereist. Die bei Tamsen Maritim in Rostock gebaute PETER HABIG ist 10,1 m lang, 3,61 m breit und hat einen Tiefgang von 0,96 m. Als Antriebsleistung stehen 380 PS zur Verfügung, die eine Geschwindigkeit von 18 kn ermöglichen. 18.05.2019
Zur Taufe des neuen Seenotrettungsbootes PETER HABIG (links) war auch der Seenotrettungskreuzer BERNHARD GRUBEN aus der benachbarten Station Horumersiel nach Wilhelmshaven angereist. Die bei Tamsen Maritim in Rostock gebaute PETER HABIG ist 10,1 m lang, 3,61 m breit und hat einen Tiefgang von 0,96 m. Als Antriebsleistung stehen 380 PS zur Verfügung, die eine Geschwindigkeit von 18 kn ermöglichen. 18.05.2019
Helmut Seger

Kurz nach der Taufe legte das neue Seenotrettungsboot PETER HABIG (rechts) zu Film- und Fotoaufnahmen ab. Die Aufnahmen wurden vom Tochterboot JOHANN FIDI des Seenotrettungskreuzers BERNHARD GRUBEN gemacht. Wilhelmshaven, 18.05.2019
Kurz nach der Taufe legte das neue Seenotrettungsboot PETER HABIG (rechts) zu Film- und Fotoaufnahmen ab. Die Aufnahmen wurden vom Tochterboot JOHANN FIDI des Seenotrettungskreuzers BERNHARD GRUBEN gemacht. Wilhelmshaven, 18.05.2019
Helmut Seger

Das gerade getaufte neue Seenotrettungsbootes PETER HABIG (links) fährt in den Jadebusen. Begleitet wird sie von Kameraleuten auf dem Tochterboot JOHANN FIDI des Seenotrettungskreuzers BERNHARD GRUBEN. Wilhelmshaven, 18.05.2019
Das gerade getaufte neue Seenotrettungsbootes PETER HABIG (links) fährt in den Jadebusen. Begleitet wird sie von Kameraleuten auf dem Tochterboot JOHANN FIDI des Seenotrettungskreuzers BERNHARD GRUBEN. Wilhelmshaven, 18.05.2019
Helmut Seger

Das neue Seenotrettungsboot SRB 74 beim Auslaufen am 10.05.2019 in Warnemünde
Das neue Seenotrettungsboot SRB 74 beim Auslaufen am 10.05.2019 in Warnemünde
Stefan Pavel

NOTARIUS, das Tochterboot vom Seenotrettungskreutzer HARRO KOEBKE, im Sassnitzer Hafen. - 23.04.2019
NOTARIUS, das Tochterboot vom Seenotrettungskreutzer HARRO KOEBKE, im Sassnitzer Hafen. - 23.04.2019
Gerd Wiese

Die letzten Tage des 8,5-m-Seenotrettungsbootes OTTO BEHR in Wilhelmshaven. Am 17.05.2019 soll das neue Seenotrettungsboot der DGzRS-Station Wilhelmshaven getauft werden. Die OTTO BEHR wird dann zur Station Zinnowitz auf Usedom verlegt. 18.04.2019
Die letzten Tage des 8,5-m-Seenotrettungsbootes OTTO BEHR in Wilhelmshaven. Am 17.05.2019 soll das neue Seenotrettungsboot der DGzRS-Station Wilhelmshaven getauft werden. Die OTTO BEHR wird dann zur Station Zinnowitz auf Usedom verlegt. 18.04.2019
Helmut Seger

Das SAR-Schiff Hans Ingwersen (MMSI: 211290200) war Anfang April 2019 in Travemünde zu sehen.
Das SAR-Schiff Hans Ingwersen (MMSI: 211290200) war Anfang April 2019 in Travemünde zu sehen.
Christian Bremer

Der Seenotrettungskreuzer Arkona lag am 23.03.2019 in Warnemünde.
Der Seenotrettungskreuzer Arkona lag am 23.03.2019 in Warnemünde.
Stefan Pavel

Seenotrettungsboot CASPER OTTEN im Hafen von Lauterbach. -25.02.2019
Seenotrettungsboot CASPER OTTEN im Hafen von Lauterbach. -25.02.2019
Gerd Wiese

Der Seenotrettungskreuzer Arkona beim Einlaufen in Warnemünde.23.02.2019
Der Seenotrettungskreuzer Arkona beim Einlaufen in Warnemünde.23.02.2019
Stefan Pavel

Das Tochterboot Gerhard Elsner beim Auslaufen in Warnemünde.22.02.2019
Das Tochterboot Gerhard Elsner beim Auslaufen in Warnemünde.22.02.2019
Stefan Pavel

Der Seenotrettungskreuzer Hans Hackmack auf ihrem Seeweg von Rostock nach Burgstaaken beim Auslaufen am 25.01.2019 in Warnemünde.
Der Seenotrettungskreuzer Hans Hackmack auf ihrem Seeweg von Rostock nach Burgstaaken beim Auslaufen am 25.01.2019 in Warnemünde.
Stefan Pavel

GALERIE 3




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.