schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Deutschland Fotos

33 Bilder
1 2 nächste Seite  >>
Blick in die Nordkammer der Vorstadtschleuse Brandenburg/Havel am 03.12.2018. GMS Da Capo (04300130 - im Hintergrund) und SB Andrea (05602770) werden zu Tal geschleust.
Blick in die Nordkammer der Vorstadtschleuse Brandenburg/Havel am 03.12.2018. GMS Da Capo (04300130 - im Hintergrund) und SB Andrea (05602770) werden zu Tal geschleust.
Bodo Krakowsky

Blick von Osten nach Westen auf die Schleuse Wusterwitz / Elbe-Havelkanal am 01.10.2018. Die Schleuse war 4 Wochen wegen notwendiger Instandsetzungsarbeiten gesperrt. Eine kleine Gruppenbildung verschiedenster Wasserfahrzeuge hatte sich gebildet. Gegen Mittag wurde die Nordkammer wieder geöffnet.
Blick von Osten nach Westen auf die Schleuse Wusterwitz / Elbe-Havelkanal am 01.10.2018. Die Schleuse war 4 Wochen wegen notwendiger Instandsetzungsarbeiten gesperrt. Eine kleine Gruppenbildung verschiedenster Wasserfahrzeuge hatte sich gebildet. Gegen Mittag wurde die Nordkammer wieder geöffnet.
Bodo Krakowsky

Die Schleuse Wusterwitz im Elbe-Havelkanal war im September 2018 vier Wochen gesperrt. Instandsetzungsarbeiten. Der Berlin-Verkehr ruhte. Hier der Blick von Osten nach Westen am 13.09.2018.
Die Schleuse Wusterwitz im Elbe-Havelkanal war im September 2018 vier Wochen gesperrt. Instandsetzungsarbeiten. Der Berlin-Verkehr ruhte. Hier der Blick von Osten nach Westen am 13.09.2018.
Bodo Krakowsky

Der Schifffahrtsweg Elbe-Weser verbindet die Elbe bei Otterndorf mit der Weser in Bremerhaven. Hier ist die Schleuse Lintig am Bederkesa-Geeste-Kanal zu sehen. 11.10.2018
Der Schifffahrtsweg Elbe-Weser verbindet die Elbe bei Otterndorf mit der Weser in Bremerhaven. Hier ist die Schleuse Lintig am Bederkesa-Geeste-Kanal zu sehen. 11.10.2018
Helmut Seger

Der Schifffahrtsweg Elbe-Weser verbindet die Elbe bei Otterndorf mit der Weser in Bremerhaven. Bei Otterndorf gelangt man durch einen Tunnel unter dem Elbdeich direkt in die Schleuse Otterndorf. Hinter der Schleuse führt der 32 km lange Hadelner Kanal bis Bad Bederkesa. 11.10.2018
Der Schifffahrtsweg Elbe-Weser verbindet die Elbe bei Otterndorf mit der Weser in Bremerhaven. Bei Otterndorf gelangt man durch einen Tunnel unter dem Elbdeich direkt in die Schleuse Otterndorf. Hinter der Schleuse führt der 32 km lange Hadelner Kanal bis Bad Bederkesa. 11.10.2018
Helmut Seger

Blick auf die Schleuse Berlin-Spandau , Teil der Havel-Oder-Wasserstrasse , am 09.09.2018 mit dem allerletztem Licht. Das KFGS Elbe Princesse (01840744 , 95,37 x 10,50m) ist zur Bergschleusung eingefahren.
Blick auf die Schleuse Berlin-Spandau , Teil der Havel-Oder-Wasserstrasse , am 09.09.2018 mit dem allerletztem Licht. Das KFGS Elbe Princesse (01840744 , 95,37 x 10,50m) ist zur Bergschleusung eingefahren.
Bodo Krakowsky

Blick vom Unterwasser auf die Nordseite des Schiffshebewerkes Scharnebeck am 23.08.2018. Die Westseite erhält z.Zt. eine Grundinstandsetzung und im Osttrog befindet sich das GMS Zeus (04003730) und wartet auf die Talfahrt.
Blick vom Unterwasser auf die Nordseite des Schiffshebewerkes Scharnebeck am 23.08.2018. Die Westseite erhält z.Zt. eine Grundinstandsetzung und im Osttrog befindet sich das GMS Zeus (04003730) und wartet auf die Talfahrt.
Bodo Krakowsky

Ausfahrt im oberen Bereich aus dem Trog des Schiffshebewerk Niederfinow am 15. August 2018 auf der Havel.
Ausfahrt im oberen Bereich aus dem Trog des Schiffshebewerk Niederfinow am 15. August 2018 auf der Havel.
Klaus-P. Dietrich

Zufahrt in das aktive Schiffshebewerk in Niederfinow am 15. August 2018.
Zufahrt in das aktive Schiffshebewerk in Niederfinow am 15. August 2018.
Klaus-P. Dietrich

15. August 2018 Blick zum noch nicht fertiggestelltes Schiffshebewerk in Niederfinow. sowie dem noch aktiven Hebewerk.
15. August 2018 Blick zum noch nicht fertiggestelltes Schiffshebewerk in Niederfinow. sowie dem noch aktiven Hebewerk.
Klaus-P. Dietrich

Hochbetrieb im oberen Schleusenkanal Geesthacht, sechs TMS warten darauf, zu Tal geschleust zu werden, dabei DETTMER TANK 53, HEINRICH BURMESTER, TANJA u.a.; 27.07.2018
Hochbetrieb im oberen Schleusenkanal Geesthacht, sechs TMS warten darauf, zu Tal geschleust zu werden, dabei DETTMER TANK 53, HEINRICH BURMESTER, TANJA u.a.; 27.07.2018
Volkmar Döring

Alle Boote haben ihren Platz gefunden , am 14.07.2018 zur Bergschleusung in der Schleuse Schönwalde im Havelkanal.
Alle Boote haben ihren Platz gefunden , am 14.07.2018 zur Bergschleusung in der Schleuse Schönwalde im Havelkanal.
Bodo Krakowsky

Blick bei geöffnetem Unterem Schleusentor in die Kammer (Nutzlänge 140,00m) der Schleuse Gleesen im Dortmund-Ems-Kanal am 11.05.2018.
Blick bei geöffnetem Unterem Schleusentor in die Kammer (Nutzlänge 140,00m) der Schleuse Gleesen im Dortmund-Ems-Kanal am 11.05.2018.
Bodo Krakowsky

Blick in die alte Kammer der Schleuse Venhaus im Dortmund-Ems-Kanal (Richtung Süden) am 11.05.2018.
Blick in die alte Kammer der Schleuse Venhaus im Dortmund-Ems-Kanal (Richtung Süden) am 11.05.2018.
Bodo Krakowsky

Am unteren Vorhafen der Schleuse Gleesen im Dortmund-Ems-Kanal wird noch gearbeitet. Blick auf die alte Kammer am 11.05.2018.
Am unteren Vorhafen der Schleuse Gleesen im Dortmund-Ems-Kanal wird noch gearbeitet. Blick auf die alte Kammer am 11.05.2018.
Bodo Krakowsky

Blick vom Unteren Vorhafen auf die Grosse Kammer der Schleuse Gleesen im Dortmund-Ems-Kanal am 11.05.2018.
Blick vom Unteren Vorhafen auf die Grosse Kammer der Schleuse Gleesen im Dortmund-Ems-Kanal am 11.05.2018.
Bodo Krakowsky

Blick auf die alte Kleine Schleuse Gleesen im Dortmund-Ems-Kanal am 11.05.2018. Diese soll teilweise verfüllt werden. Zu beachten ist das rote Einfahrtsignal !
Blick auf die alte Kleine Schleuse Gleesen im Dortmund-Ems-Kanal am 11.05.2018. Diese soll teilweise verfüllt werden. Zu beachten ist das rote Einfahrtsignal !
Bodo Krakowsky

Schleuse Schönwalde im Havelkanal am 06.07.2018. Blick von West nach Ost. Ein Schubverband war in die Kammer eingefahren und da noch Platz war rückten Sportboote nach.
Schleuse Schönwalde im Havelkanal am 06.07.2018. Blick von West nach Ost. Ein Schubverband war in die Kammer eingefahren und da noch Platz war rückten Sportboote nach.
Bodo Krakowsky

Die nach einem Havarieschaden z.Zt. gesperrte Schleuse Berlin-Spandau am 26.06.2018. Dies bedeutet entweder Berlin über den Havelkanal zu umfahren oder über die Spree , Westhafenkanal, Schleuse Plötzensee und den Hohenzollernkanal einen Umweg in Kauf zu nehmen.
Die nach einem Havarieschaden z.Zt. gesperrte Schleuse Berlin-Spandau am 26.06.2018. Dies bedeutet entweder Berlin über den Havelkanal zu umfahren oder über die Spree , Westhafenkanal, Schleuse Plötzensee und den Hohenzollernkanal einen Umweg in Kauf zu nehmen.
Bodo Krakowsky

Arbeitsschiff 4028 STEINAU des WSA Lauenburg mit Schute DP 4036, Mölln auf dem Elbe-Lübeck-Kanal im Unterwasser der Schleuse Witzeeze; 05.07.2018 
Arbeitsschiff 4028 STEINAU des WSA Lauenburg mit Schute DP 4036, Mölln auf dem Elbe-Lübeck-Kanal im Unterwasser der Schleuse Witzeeze; 05.07.2018 
Volkmar Döring

Auch Schleusentore müssen alle paar Jahre grundlegend überholt werden. In diesem Jahr hat Bremenports mehrere Schleusentore aus Bremen und Bremerhaven in Bremerhaven überholen lassen. 29.03.2018
Auch Schleusentore müssen alle paar Jahre grundlegend überholt werden. In diesem Jahr hat Bremenports mehrere Schleusentore aus Bremen und Bremerhaven in Bremerhaven überholen lassen. 29.03.2018
Helmut Seger

Das Ostesperrwerk in Balje wurde in den Jahren 1964 bis 1968 gebaut. In der Mitte befindet sich die Schifffahrtsöffnung, sie ist, wie die anderen Öffnungen, 22 m breit. 06.06.2018
Das Ostesperrwerk in Balje wurde in den Jahren 1964 bis 1968 gebaut. In der Mitte befindet sich die Schifffahrtsöffnung, sie ist, wie die anderen Öffnungen, 22 m breit. 06.06.2018
Helmut Seger

Klappen/Schieber auf , das Wasser vom oberen Teil des Wesel-Datteln-Kanales strömt in die grosse Kammer der Schleuse Dorsten. 14.05.2018.
Klappen/Schieber auf , das Wasser vom oberen Teil des Wesel-Datteln-Kanales strömt in die grosse Kammer der Schleuse Dorsten. 14.05.2018.
Bodo Krakowsky

Schleuse Dorsten , gr. Kammer , Oberwasser , am 14.05.2018. Das SB Rentrans Cargo 1 (08355083 , 21,20 x 8,28m) schob 2 je 32,5m lange Leichter zur Talschleusung in die Kammer.
Schleuse Dorsten , gr. Kammer , Oberwasser , am 14.05.2018. Das SB Rentrans Cargo 1 (08355083 , 21,20 x 8,28m) schob 2 je 32,5m lange Leichter zur Talschleusung in die Kammer.
Bodo Krakowsky

GALERIE 3
1 2 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.