schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Sonstige Fotos

10 Bilder
BELUGA (ENI 05301990) am  28.8.2010, Hamburg in der Rethe vor der Außerdienststellung /
Flußaktionsschiff (Green Peace)  / Lüa 24 m, B 5,2 m, Tg 1,69 m / 2 MB-Diesel, ges.442 kW, 600 PS, 2 Propeller, 13,5 kn / 1961 bei Burmester-Werft, Bremen-Lesum als FEUERLÖSCHBOOT 3 für die Bremer Feuerwehr, 1984 für 120.000 DM an Green Peace, in mehr als 10.000 freiwilligen Arbeitsstunden und Einsatz von 900.000 DM Eigenmitteln auf einer Hamburger Werft zum Flußaktionsschiff umgebaut. 2004 bis 2010 Schulungsschiff für Aktivisten. Seit Mai 2013 als Mahnmal vor dem Eingang zum Salzstock Gorleben.
BELUGA (ENI 05301990) am 28.8.2010, Hamburg in der Rethe vor der Außerdienststellung / Flußaktionsschiff (Green Peace) / Lüa 24 m, B 5,2 m, Tg 1,69 m / 2 MB-Diesel, ges.442 kW, 600 PS, 2 Propeller, 13,5 kn / 1961 bei Burmester-Werft, Bremen-Lesum als FEUERLÖSCHBOOT 3 für die Bremer Feuerwehr, 1984 für 120.000 DM an Green Peace, in mehr als 10.000 freiwilligen Arbeitsstunden und Einsatz von 900.000 DM Eigenmitteln auf einer Hamburger Werft zum Flußaktionsschiff umgebaut. 2004 bis 2010 Schulungsschiff für Aktivisten. Seit Mai 2013 als Mahnmal vor dem Eingang zum Salzstock Gorleben.
Harald Schmidt

Spezialschiffe / Sonstige / Sonstige

435 1200x900 Px, 04.01.2015

Die 1997 gebaute PETROJARL BANFF (IMO 9184330) liegt am 11.10.2013 bei Blohm + Voss im Dock Elbe 17. Dieses Produktions- und Lagerschiff ist 120 m lang, 43 m breit, hat eine GT von 18.488 und eine DWT von 20.800 t. Es fährt unter der Flagge der Isle of Man mit Heimathafen Douglas.
Die 1997 gebaute PETROJARL BANFF (IMO 9184330) liegt am 11.10.2013 bei Blohm + Voss im Dock Elbe 17. Dieses Produktions- und Lagerschiff ist 120 m lang, 43 m breit, hat eine GT von 18.488 und eine DWT von 20.800 t. Es fährt unter der Flagge der Isle of Man mit Heimathafen Douglas.
Helmut Seger

Die 1979 gebaute LEV TORNADO (IMO 7725453) liegt am 30.09.2013 neu gestrichen im Fischereihafen 2 in Bremerhaven. Vergleiche Bild ID 29928.
Die 1979 gebaute LEV TORNADO (IMO 7725453) liegt am 30.09.2013 neu gestrichen im Fischereihafen 2 in Bremerhaven. Vergleiche Bild ID 29928.
Helmut Seger

Während der Windforce 2013 in Bremerhaven wurde auch dieser Tauchroboter präsentiert. 04.06.2013
Während der Windforce 2013 in Bremerhaven wurde auch dieser Tauchroboter präsentiert. 04.06.2013
Helmut Seger

Spezialschiffe / Sonstige / Sonstige

441 1024x770 Px, 05.08.2013

Während der Windforce 2013 in Bremerhaven wurde auch dieser Tauchroboter präsentiert. 04.06.2013
Während der Windforce 2013 in Bremerhaven wurde auch dieser Tauchroboter präsentiert. 04.06.2013
Helmut Seger

Spezialschiffe / Sonstige / Sonstige

398 1024x770 Px, 05.08.2013

Während der Windforce 2013 in Bremerhaven führte die Werft Abeking & Rasmussen aus Lemwerder mit der EXPLORER ihren neuen Schiffstyp SWASH (Small Waterplane Area Single Hull) dem interessierten Fachpublikum bei kurzen Rundfahrten vor. Die EXPLORER hat eine Länge von 20 m, eine Breite von 12 m und einen Tiefgang von 3,10 m. Denkbare Einsatzmöglichkeiten für diesen Schiffstyp sind z.B.: Patrouillenboot für Marine oder Küstenwache, Zollboot, Polizeiboot, Lotsenversetzboot, Arbeitsboot für Windparkanlagen oder als Behördenfahrzeug. 04.06.2013
Während der Windforce 2013 in Bremerhaven führte die Werft Abeking & Rasmussen aus Lemwerder mit der EXPLORER ihren neuen Schiffstyp SWASH (Small Waterplane Area Single Hull) dem interessierten Fachpublikum bei kurzen Rundfahrten vor. Die EXPLORER hat eine Länge von 20 m, eine Breite von 12 m und einen Tiefgang von 3,10 m. Denkbare Einsatzmöglichkeiten für diesen Schiffstyp sind z.B.: Patrouillenboot für Marine oder Küstenwache, Zollboot, Polizeiboot, Lotsenversetzboot, Arbeitsboot für Windparkanlagen oder als Behördenfahrzeug. 04.06.2013
Helmut Seger

Spezialschiffe / Sonstige / Sonstige

642 1024x769 Px, 04.08.2013

Während der Windforce 2013 in Bremerhaven führte die Werft Abeking & Rasmussen aus Lemwerder mit der EXPLORER ihren neuen Schiffstyp SWASH (Small Waterplane Area Single Hull) dem interessierten Fachpublikum bei kurzen Rundfahrten vor. Die EXPLORER hat eine Länge von 20 m, eine Breite von 12 m und einen Tiefgang von 3,10 m. Denkbare Einsatzmöglichkeiten für diesen Schiffstyp sind z.B.: Patrouillenboot für Marine oder Küstenwache, Zollboot, Polizeiboot, Lotsenversetzboot, Arbeitsboot für Windparkanlagen oder als Behördenfahrzeug. 04.06.2013
Während der Windforce 2013 in Bremerhaven führte die Werft Abeking & Rasmussen aus Lemwerder mit der EXPLORER ihren neuen Schiffstyp SWASH (Small Waterplane Area Single Hull) dem interessierten Fachpublikum bei kurzen Rundfahrten vor. Die EXPLORER hat eine Länge von 20 m, eine Breite von 12 m und einen Tiefgang von 3,10 m. Denkbare Einsatzmöglichkeiten für diesen Schiffstyp sind z.B.: Patrouillenboot für Marine oder Küstenwache, Zollboot, Polizeiboot, Lotsenversetzboot, Arbeitsboot für Windparkanlagen oder als Behördenfahrzeug. 04.06.2013
Helmut Seger

Spezialschiffe / Sonstige / Sonstige

695 1024x685 Px, 04.08.2013

Während der Windforce 2013 in Bremerhaven führte die Werft Abeking & Rasmussen aus Lemwerder mit der EXPLORER ihren neuen Schiffstyp SWASH (Small Waterplane Area Single Hull) dem interessierten Fachpublikum bei kurzen Rundfahrten vor. Die EXPLORER hat eine Länge von 20 m, eine Breite von 12 m und einen Tiefgang von 3,10 m. Denkbare Einsatzmöglichkeiten für diesen Schiffstyp sind z.B.: Patrouillenboot für Marine oder Küstenwache, Zollboot, Polizeiboot, Lotsenversetzboot, Arbeitsboot für Windparkanlagen oder als Behördenfahrzeug. 04.06.2013
Während der Windforce 2013 in Bremerhaven führte die Werft Abeking & Rasmussen aus Lemwerder mit der EXPLORER ihren neuen Schiffstyp SWASH (Small Waterplane Area Single Hull) dem interessierten Fachpublikum bei kurzen Rundfahrten vor. Die EXPLORER hat eine Länge von 20 m, eine Breite von 12 m und einen Tiefgang von 3,10 m. Denkbare Einsatzmöglichkeiten für diesen Schiffstyp sind z.B.: Patrouillenboot für Marine oder Küstenwache, Zollboot, Polizeiboot, Lotsenversetzboot, Arbeitsboot für Windparkanlagen oder als Behördenfahrzeug. 04.06.2013
Helmut Seger

Spezialschiffe / Sonstige / Sonstige

523 1024x685 Px, 04.08.2013

Ob SKJÆRGÅRDSJENESTEN der Name dieses Bootes ist, ist mir nicht bekannt. Das Wort lässt sich etwa mit Schärengartenservice übersetzen. Es ist ein mit Blaulicht ausgestattetes Arbeitsboot mit kleinem Kran und Feuerlöschmonitor. Über der Kajüte flattert die Flagge Ålands.
Ob SKJÆRGÅRDSJENESTEN der Name dieses Bootes ist, ist mir nicht bekannt. Das Wort lässt sich etwa mit Schärengartenservice übersetzen. Es ist ein mit Blaulicht ausgestattetes Arbeitsboot mit kleinem Kran und Feuerlöschmonitor. Über der Kajüte flattert die Flagge Ålands.
Helmut Seger

Die 1964 gebaute LEV TAIFUN (IMO 8650382) war bis November 2011 als Tonnenleger JOHANN GEORG REPSOLD für das WSA Tönning im Einsatz. Im Sommer 2012 wurde sie verkauft. Am 09.09.2012 liegt sie im Fischereihafen II von Bremerhaven, wo sie für ihre künftigen Verwendungen umgerüstet wird. Ab 2013 soll das Schiff u.a. die Verbindung von Bremerhaven zum Leuchtturm Roter Sand herstellen. Die LEV TAIFUN ist 41 m lang, 8 m breit und hat eine GT von 263.
Die 1964 gebaute LEV TAIFUN (IMO 8650382) war bis November 2011 als Tonnenleger JOHANN GEORG REPSOLD für das WSA Tönning im Einsatz. Im Sommer 2012 wurde sie verkauft. Am 09.09.2012 liegt sie im Fischereihafen II von Bremerhaven, wo sie für ihre künftigen Verwendungen umgerüstet wird. Ab 2013 soll das Schiff u.a. die Verbindung von Bremerhaven zum Leuchtturm Roter Sand herstellen. Die LEV TAIFUN ist 41 m lang, 8 m breit und hat eine GT von 263.
Helmut Seger

GALERIE 3




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.