schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Seenotrettung / SAR - Deutschland (E) Fotos

11 Bilder
Am 03.07.2019 läuft der 2015 in Dienst gestellte Seenotrettungskreuzer  Ernst Meier-Hedde  mit dem Tochterboot  Lotte  in Wittdün/Amrum ein. Technische Daten: 27,90 x 6,20 m, Tiefgang 1,90 m, Verdrängung 120 t, Leistung 2.880 kW, Geschwindigkeit 24 kn, Reichweite ca. 600/800 sm. Der Reeder Ernst Meier-Hedde war zwischen 1980 und 1990 ehrenamtlicher Vorsitzer der Seretter.
Am 03.07.2019 läuft der 2015 in Dienst gestellte Seenotrettungskreuzer "Ernst Meier-Hedde" mit dem Tochterboot "Lotte" in Wittdün/Amrum ein. Technische Daten: 27,90 x 6,20 m, Tiefgang 1,90 m, Verdrängung 120 t, Leistung 2.880 kW, Geschwindigkeit 24 kn, Reichweite ca. 600/800 sm. Der Reeder Ernst Meier-Hedde war zwischen 1980 und 1990 ehrenamtlicher Vorsitzer der Seretter.
Horst Lüdicke

Der 20-Meter-Seenotrettungskreuzer EUGEN ist auf der Weser Höhe Bremerhaven unterwegs. Stationiert ist er seit Anfang 2018 auf Norderney, vorher war er seit 2009 auf der Greifswalder Oie eingesetzt. 27.04.2018
Der 20-Meter-Seenotrettungskreuzer EUGEN ist auf der Weser Höhe Bremerhaven unterwegs. Stationiert ist er seit Anfang 2018 auf Norderney, vorher war er seit 2009 auf der Greifswalder Oie eingesetzt. 27.04.2018
Helmut Seger

Die 2015 gebaute ERNST MEIER-HEDDE fährt am 01.06.2017 Höhe Bremerhaven weserabwärts. Dieser 28-m-Seenotkreuzer der DGzRS hat eine Läünge von 27,90 m und eine Breite von 6,20 m. Die Maschinen leisten 2.880 kW und ermöglichen eine Geschwindigkeit von 24 kn. Das Tochterboot LOTTE ist 8,20 m lang und 2,90 m breit. Stationiert ist die ERNST MEIER-HEDDE auf Amrum.
Die 2015 gebaute ERNST MEIER-HEDDE fährt am 01.06.2017 Höhe Bremerhaven weserabwärts. Dieser 28-m-Seenotkreuzer der DGzRS hat eine Läünge von 27,90 m und eine Breite von 6,20 m. Die Maschinen leisten 2.880 kW und ermöglichen eine Geschwindigkeit von 24 kn. Das Tochterboot LOTTE ist 8,20 m lang und 2,90 m breit. Stationiert ist die ERNST MEIER-HEDDE auf Amrum.
Helmut Seger

SAR / Seenotrettungsboot EMMI am 02.12.2011 fährt aus dem Hafen von Niendorf/Ostsee aus
SAR / Seenotrettungsboot EMMI am 02.12.2011 fährt aus dem Hafen von Niendorf/Ostsee aus
Michael Gottlieb

Außen- und Innenfahrstand des Seenotkreuzers EISWETTE liegen dicht beieinander. Während der Feierlichkeiten zum 150. Geburtstag der DGzRS lag sie im Neuen Haven von Bremerhaven. 01.06.2015.
Außen- und Innenfahrstand des Seenotkreuzers EISWETTE liegen dicht beieinander. Während der Feierlichkeiten zum 150. Geburtstag der DGzRS lag sie im Neuen Haven von Bremerhaven. 01.06.2015.
Helmut Seger

Der Seenotkreuzer ERNST MEIER-HEDDE wurde heute während der Feierlichkeiten zum 150. Geburtstag der DGzRS in Bremerhaven getauft. Länge 27,90 m, Breite 6,2 m, Tiefgang 2,00 m, Geschwindigkeit 24 kn, Antrieb 2 x 1.440 kW = 2.880 kw, Verdrängung 120 t. Die ERNST MEIER-HEDDE soll auf Amrum stationiert werden. 30.05.2015
Der Seenotkreuzer ERNST MEIER-HEDDE wurde heute während der Feierlichkeiten zum 150. Geburtstag der DGzRS in Bremerhaven getauft. Länge 27,90 m, Breite 6,2 m, Tiefgang 2,00 m, Geschwindigkeit 24 kn, Antrieb 2 x 1.440 kW = 2.880 kw, Verdrängung 120 t. Die ERNST MEIER-HEDDE soll auf Amrum stationiert werden. 30.05.2015
Helmut Seger

Der Seenotkreuzer ERNST MEIER-HEDDE wurde heute während der Feierlichkeiten zum 150. Geburtstag der DGzRS in Bremerhaven getauft. Länge 27,90 m, Breite 6,2 m, Tiefgang 2,00 m, Geschwindigkeit 24 kn, Antrieb 2 x 1.440 kW = 2.880 kw, Verdrängung 120 t. Die ERNST MEIER-HEDDE soll auf Amrum stationiert werden. 30.05.2015
Der Seenotkreuzer ERNST MEIER-HEDDE wurde heute während der Feierlichkeiten zum 150. Geburtstag der DGzRS in Bremerhaven getauft. Länge 27,90 m, Breite 6,2 m, Tiefgang 2,00 m, Geschwindigkeit 24 kn, Antrieb 2 x 1.440 kW = 2.880 kw, Verdrängung 120 t. Die ERNST MEIER-HEDDE soll auf Amrum stationiert werden. 30.05.2015
Helmut Seger

. Seenot Rettungsschiff  ELLI HOFFMANN-RÖSER  im Hafen Baltrum. Gebaut 2004 von der Lürssen-Werft in Bardenfleth.  06.10.2014
. Seenot Rettungsschiff "ELLI HOFFMANN-RÖSER" im Hafen Baltrum. Gebaut 2004 von der Lürssen-Werft in Bardenfleth. 06.10.2014
De Rond Hans und Jeanny

EPPE DE BLOM am 05.10.2014 in Dornumersiel / Westeraccum vor dem Alten Rettungsschuppen. Das Rettungsboot lief ursprünglich unter dem Namen Walther Müller und war ein Schiff der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS). Es ist 9 Meter lang und war von 1977 - 2006 in Betrieb.
EPPE DE BLOM am 05.10.2014 in Dornumersiel / Westeraccum vor dem Alten Rettungsschuppen. Das Rettungsboot lief ursprünglich unter dem Namen Walther Müller und war ein Schiff der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS). Es ist 9 Meter lang und war von 1977 - 2006 in Betrieb.
Wolfgang Koenigsfeld

Spezialschiffe / Seenotrettung / SAR - Deutschland / E

718 1200x797 Px, 07.10.2014

Seenotrettungskreuzer Eugen , rund um die Uhr einsatzbereit , im Hafen der Ostseeinsel Greifswalder Oi. Der Kreuzer Eugen ist seit 2009 auf der Oi stationiert , gehört zur sogenannten 20-Meter-Klasse und erreicht eine Geschwindigkeit von ca. 22 kn ! Aufnahme vom 11.9.2010
Seenotrettungskreuzer Eugen , rund um die Uhr einsatzbereit , im Hafen der Ostseeinsel Greifswalder Oi. Der Kreuzer Eugen ist seit 2009 auf der Oi stationiert , gehört zur sogenannten 20-Meter-Klasse und erreicht eine Geschwindigkeit von ca. 22 kn ! Aufnahme vom 11.9.2010
Falk Wender

Der Seenotkreuzer EISWETTE ist im Hafen Strucklahnungshörn auf Nordstrand stationiert. Die EISWETTE gehört zur neuen 20-m-Klasse der DGzRS. 09.08.2010
Der Seenotkreuzer EISWETTE ist im Hafen Strucklahnungshörn auf Nordstrand stationiert. Die EISWETTE gehört zur neuen 20-m-Klasse der DGzRS. 09.08.2010
Helmut Seger

GALERIE 3




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.