schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Hausboote, Gastro- und Theaterschiffe A - K Fotos

79 Bilder
1 2 3 4 nächste Seite  >>
Zum Hausboot umgebaute Fähre Bukken-Bruse in Kopenhagen. (28.04.2019)
Zum Hausboot umgebaute Fähre Bukken-Bruse in Kopenhagen. (28.04.2019)
Christopher Pätz

Mit der GLASS ROOM werden auf der Themse in London Lunch- und Dinnerfahrten durchgeführt. 06.06.2019
Mit der GLASS ROOM werden auf der Themse in London Lunch- und Dinnerfahrten durchgeführt. 06.06.2019
Helmut Seger

Die HISPANIOLA ist ein Restaurantschiff das in London bei der Charing Cross Station in der Themse liegt. 06.06.2019
Die HISPANIOLA ist ein Restaurantschiff das in London bei der Charing Cross Station in der Themse liegt. 06.06.2019
Helmut Seger

Die ELIZABETHAN ist ein Nachbau eines Mississippi-Raddampfers der 1890er Jahre und wird als Restaurantschiff für bis zu 235 Passagiere genutzt. Hier liegt sie am 09.06.2019 in ihrem Heimathafen London vor Butlers Wharf auf der Themse.
Die ELIZABETHAN ist ein Nachbau eines Mississippi-Raddampfers der 1890er Jahre und wird als Restaurantschiff für bis zu 235 Passagiere genutzt. Hier liegt sie am 09.06.2019 in ihrem Heimathafen London vor Butlers Wharf auf der Themse.
Helmut Seger

Die 1968 gebaute DIXIE QUEEN (IMO 8958007) liegt vor Butlers Wharf auf der Themse in London. Sie ist 56,10 m lang und 11,74 m breit. Sie wird als Event- und Restaurantschiff für bis zu 620 Passagiere eingesetzt. 06.06.2019
Die 1968 gebaute DIXIE QUEEN (IMO 8958007) liegt vor Butlers Wharf auf der Themse in London. Sie ist 56,10 m lang und 11,74 m breit. Sie wird als Event- und Restaurantschiff für bis zu 620 Passagiere eingesetzt. 06.06.2019
Helmut Seger

In den St. Katherine Docks in London kam mir das zum Wohnschiff umgebaute GMS CORNELIA vor die Linse. 06.06.2019
In den St. Katherine Docks in London kam mir das zum Wohnschiff umgebaute GMS CORNELIA vor die Linse. 06.06.2019
Helmut Seger

Das Schiff  Friendship  dient als Büroanlage Ende Juli 2018 auf der Schelde in Antwerpen.
Das Schiff "Friendship" dient als Büroanlage Ende Juli 2018 auf der Schelde in Antwerpen.
Christian Bremer

Das Passagierschiff  De Gerlache  Ende Juli 2018 in Antwerpen.
Das Passagierschiff "De Gerlache" Ende Juli 2018 in Antwerpen.
Christian Bremer

Ausflug nach Bremen an die Weser, genauer an die Schlachte dort. Hier liegen einige 
Schiffe dauerhaft festgezurrt, vor Anker wäre sicher der falsche Ausdruck. So auch das PANNEKOEKSCHIP ADMIRAL NELSON. Zumindest optisch ein Dreimaster. Es handelt sich um ein Restaurant-Schiff. Sehr behaglich und originell eingerichtet. 12. August 2018
Ausflug nach Bremen an die Weser, genauer an die Schlachte dort. Hier liegen einige Schiffe dauerhaft festgezurrt, vor Anker wäre sicher der falsche Ausdruck. So auch das PANNEKOEKSCHIP ADMIRAL NELSON. Zumindest optisch ein Dreimaster. Es handelt sich um ein Restaurant-Schiff. Sehr behaglich und originell eingerichtet. 12. August 2018
Reiner Spangemacher

Das Schiff  Friendship  dient als Büroanlage Ende Juli 2018 auf der Schelde in Antwerpen.
Das Schiff "Friendship" dient als Büroanlage Ende Juli 2018 auf der Schelde in Antwerpen.
Christian Bremer

Ein Hausboot(?) Aqualine Aquafax 25m auf einem polnischen Tieflader. (Autobahnrastplatz bei Burghfield, Juli 2018)
Ein Hausboot(?) Aqualine Aquafax 25m auf einem polnischen Tieflader. (Autobahnrastplatz bei Burghfield, Juli 2018)
Christian Bremer

Das Restaurantschiff  Elbjorn  von der Brücke aus gesehen. (Aalborg, Juni 2018)
Das Restaurantschiff "Elbjorn" von der Brücke aus gesehen. (Aalborg, Juni 2018)
Christian Bremer

Schriftzug am Restaurantschiff  Elbjorn . (Aalborg, Juni 2018)
Schriftzug am Restaurantschiff "Elbjorn". (Aalborg, Juni 2018)
Christian Bremer

Das Restaurantschiff  Elbjorn  in der Abendsonne. (Aalborg, Juni 2018)
Das Restaurantschiff "Elbjorn" in der Abendsonne. (Aalborg, Juni 2018)
Christian Bremer

Das Restaurantschiff  Elbjorn  in der Abendsonne. (Aalborg, Juni 2018)
Das Restaurantschiff "Elbjorn" in der Abendsonne. (Aalborg, Juni 2018)
Christian Bremer

Eine Galionsfigur, hergestellt aus Stricken am Restaurantschiff  Elbjorn . (Aalborg, Juni 2018)
Eine Galionsfigur, hergestellt aus Stricken am Restaurantschiff "Elbjorn". (Aalborg, Juni 2018)
Christian Bremer

 Cargo  wurde 1930 gebaut als Schleppkahn ohne jeden Antrieb, mit einem Frachtraum für Handelsgut aller Art, insbesondere für Getreide. 

1958 wurde es ein echtes Gütertransportschiff, bekam einen nagelneuen, 24 Tonnen schweren MAK Sechszylinder-Motor mit 450 PS bei ca. 350 Umdrehungen/Minute. Der große Frachtraum wurde geteilt und das Schiff wurde in  Michael  umbenannt.

Ab Anfang 2010 wurde das Binnenschiff umgebaut. Die Statik wurde berechnet, damit eine (fast) selbsttragende Stahlkonstruktion als Unterbau einer zum Teil dreigeschossigen Gastronomie einen sicheren Halt geben konnte. Am 18.11 2010 wurde die  Cargo  ihrer neuen Bestimmung übergeben und liegt nun an der Kanalstraße 100, ihrem Festlieger in der Hansestadt Lübeck.
Aufnahme vom 20.5.2018
"Cargo" wurde 1930 gebaut als Schleppkahn ohne jeden Antrieb, mit einem Frachtraum für Handelsgut aller Art, insbesondere für Getreide. 1958 wurde es ein echtes Gütertransportschiff, bekam einen nagelneuen, 24 Tonnen schweren MAK Sechszylinder-Motor mit 450 PS bei ca. 350 Umdrehungen/Minute. Der große Frachtraum wurde geteilt und das Schiff wurde in "Michael" umbenannt. Ab Anfang 2010 wurde das Binnenschiff umgebaut. Die Statik wurde berechnet, damit eine (fast) selbsttragende Stahlkonstruktion als Unterbau einer zum Teil dreigeschossigen Gastronomie einen sicheren Halt geben konnte. Am 18.11 2010 wurde die "Cargo" ihrer neuen Bestimmung übergeben und liegt nun an der Kanalstraße 100, ihrem Festlieger in der Hansestadt Lübeck. Aufnahme vom 20.5.2018
Manfred Krellenberg

 Cargo  wurde 1930 gebaut als Schleppkahn ohne jeden Antrieb, mit einem Frachtraum für Handelsgut aller Art, insbesondere für Getreide. 

1958 wurde es ein echtes Gütertransportschiff, bekam einen nagelneuen, 24 Tonnen schweren MAK Sechszylinder-Motor mit 450 PS bei ca. 350 Umdrehungen/Minute. Der große Frachtraum wurde geteilt und das Schiff wurde in  Michael  umbenannt.

Ab Anfang 2010 wurde das Binnenschiff umgebaut. Die Statik wurde berechnet, damit eine (fast) selbsttragende Stahlkonstruktion als Unterbau einer zum Teil dreigeschossigen Gastronomie einen sicheren Halt geben konnte. Am 18.11 2010 wurde die  Cargo  ihrer neuen Bestimmung übergeben und liegt nun an der Kanalstraße 100, ihrem Festlieger in der Hansestadt Lübeck.
Aufnahme vom 20.5.2018
"Cargo" wurde 1930 gebaut als Schleppkahn ohne jeden Antrieb, mit einem Frachtraum für Handelsgut aller Art, insbesondere für Getreide. 1958 wurde es ein echtes Gütertransportschiff, bekam einen nagelneuen, 24 Tonnen schweren MAK Sechszylinder-Motor mit 450 PS bei ca. 350 Umdrehungen/Minute. Der große Frachtraum wurde geteilt und das Schiff wurde in "Michael" umbenannt. Ab Anfang 2010 wurde das Binnenschiff umgebaut. Die Statik wurde berechnet, damit eine (fast) selbsttragende Stahlkonstruktion als Unterbau einer zum Teil dreigeschossigen Gastronomie einen sicheren Halt geben konnte. Am 18.11 2010 wurde die "Cargo" ihrer neuen Bestimmung übergeben und liegt nun an der Kanalstraße 100, ihrem Festlieger in der Hansestadt Lübeck. Aufnahme vom 20.5.2018
Manfred Krellenberg

Das Hausfloss  Auszeit  Ende April 2018 auf der Havel bei Potsdam.
Das Hausfloss "Auszeit" Ende April 2018 auf der Havel bei Potsdam.
Christian Bremer

FINKENWAERDER 2 (HERTHA´S STÜBCHEN) (HHD 2592) am 15.9.2017, HH-Finkenwerder, Steendiekkanal /
Ex-Name: DIEKSEE /
Fahrgastschiff /  Lüa 23,0 m, b 4,2 m / gebaut 1938 bei Schell & Jöhnk, B-Nr. 314, HH-Harburg /
FINKENWAERDER 2 (HERTHA´S STÜBCHEN) (HHD 2592) am 15.9.2017, HH-Finkenwerder, Steendiekkanal / Ex-Name: DIEKSEE / Fahrgastschiff / Lüa 23,0 m, b 4,2 m / gebaut 1938 bei Schell & Jöhnk, B-Nr. 314, HH-Harburg /
Harald Schmidt

 Anna , zum Hausboot umgebautes Frachtschiff auf dem Rhein-Rhone-Kanal bei Plobsheim/Elsaß, Sept.2017
"Anna", zum Hausboot umgebautes Frachtschiff auf dem Rhein-Rhone-Kanal bei Plobsheim/Elsaß, Sept.2017
rainer ullrich

 Anna , zum Hausboot umgebautes Frachtschiff, bei Plobsheim/Elsaß auf dem Rhein-Rhone-Kanal, Sept.2017
"Anna", zum Hausboot umgebautes Frachtschiff, bei Plobsheim/Elsaß auf dem Rhein-Rhone-Kanal, Sept.2017
rainer ullrich

 Amati , zum Hausboot umgebautes Frachtschiff auf dem Rhein-Rhone-Kanal bei Plobsheim/Elsaß, Sept.2017
"Amati", zum Hausboot umgebautes Frachtschiff auf dem Rhein-Rhone-Kanal bei Plobsheim/Elsaß, Sept.2017
rainer ullrich

Das Pannekoekschip ADMIRAL NELSON und das Hotel- und Gastronomieschiff ALEXANDER VON HUMBOLDT - die alte ALEX (I) - liegen fest vertäut beim Martinianleger an der Schlachte in Bremen. 23.08.2017
Das Pannekoekschip ADMIRAL NELSON und das Hotel- und Gastronomieschiff ALEXANDER VON HUMBOLDT - die alte ALEX (I) - liegen fest vertäut beim Martinianleger an der Schlachte in Bremen. 23.08.2017
Helmut Seger

GALERIE 3
1 2 3 4 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.