schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Deutschland Fotos

22 Bilder
Blick von der Schleusenbrücke in die Kammer II der Schleuse Uelzen am 24.08.2009. Ein Koppelverband hatte zur Bergschleusung schon festgemacht. Kleinere Fahrzeuge haben auch  ihre Position  gefunden und danach konnte  das Abenteuer Schleusung  für diese beginnen.
Blick von der Schleusenbrücke in die Kammer II der Schleuse Uelzen am 24.08.2009. Ein Koppelverband hatte zur Bergschleusung schon festgemacht. Kleinere Fahrzeuge haben auch "ihre Position" gefunden und danach konnte "das Abenteuer Schleusung" für diese beginnen.
Bodo Krakowsky

Andromeda im Schiffshebewerk Scharnebeck am Elbe-Seitenkanal im Jahr 2009
Andromeda im Schiffshebewerk Scharnebeck am Elbe-Seitenkanal im Jahr 2009
Felix B.

Andromeda im Schiffshebewerk Scharnebeck am Elbe-Seitenkanal im Jahr 2009
Andromeda im Schiffshebewerk Scharnebeck am Elbe-Seitenkanal im Jahr 2009
Felix B.

Die Sielschleuse im Hafen von Hooksiel. 20.08.2009
Die Sielschleuse im Hafen von Hooksiel. 20.08.2009
Helmut Seger

Koppelverband Niedersachsen 1 und Hannover 1 am 26.02.2009 in der Schleuse Geesthacht bei regnerischem Wetter auf Talfahrt.
Koppelverband Niedersachsen 1 und Hannover 1 am 26.02.2009 in der Schleuse Geesthacht bei regnerischem Wetter auf Talfahrt.
Bodo Krakowsky

MS Vorwärts , 69 x 8,20 , 400 50 20 , ist am 16.11.09 in den Trog des Hebewerkes Niederfinow eingefahren. Fahrtrichtung Oder
MS Vorwärts , 69 x 8,20 , 400 50 20 , ist am 16.11.09 in den Trog des Hebewerkes Niederfinow eingefahren. Fahrtrichtung Oder
Bodo Krakowsky

Wasserbecken der alten Schachtschleuse in Waltrop
Wasserbecken der alten Schachtschleuse in Waltrop
Marina Frintrop

Waltrop - Blick auf die alte Schleuse
Waltrop - Blick auf die alte Schleuse
Marina Frintrop

Die Kogge  Ubena von Bremen  am 13.09.09 in der Neuen Schleuse.Die Schleusenkammer ist 50m lang und 14m breit und ist seit 2005 die Verbindung zwischen der Weser und dem Neuen Hafen.
Die Kogge "Ubena von Bremen" am 13.09.09 in der Neuen Schleuse.Die Schleusenkammer ist 50m lang und 14m breit und ist seit 2005 die Verbindung zwischen der Weser und dem Neuen Hafen.
Martin Groothuis

Schubverband mit LÜHE, Buxtehude auf der Elbe von Hamburg kommend bei Einfahrt in Schleuse Geesthacht, 25.01.2009
Schubverband mit LÜHE, Buxtehude auf der Elbe von Hamburg kommend bei Einfahrt in Schleuse Geesthacht, 25.01.2009
Volkmar Döring

Die Nordschleuse von Bremerhaven öffnet sich vor der GRAND COSMO (IMO 9303182). 13.08.2009
Die Nordschleuse von Bremerhaven öffnet sich vor der GRAND COSMO (IMO 9303182). 13.08.2009
Helmut Seger

Schleuse und Schöpfwerk - Harlesiel, Ostfriesland
Schleuse und Schöpfwerk - Harlesiel, Ostfriesland
Marina Frintrop

Siel- und Schöpfwerk von Neuharlingersiel in Ostfriesland
Siel- und Schöpfwerk von Neuharlingersiel in Ostfriesland
Marina Frintrop

MS AURA (04802920) am 05.05.2009 nach der Talschleusung in der Schleuse Würzburg. Länge 110,00 m, Breite: 11,00 m, Tiefgang: 3,20 m, Tonnage: 2243 t.
MS AURA (04802920) am 05.05.2009 nach der Talschleusung in der Schleuse Würzburg. Länge 110,00 m, Breite: 11,00 m, Tiefgang: 3,20 m, Tonnage: 2243 t.
Helmut Seger

MS ULM (04002620) am 05.05.2009 nach der Talschleusung in der Schleuse Würzburg. Länge: 105,00 m, Breite: 9.00 m, Tiefgang: 2,81 m, Tonnage: 2026 t.
MS ULM (04002620) am 05.05.2009 nach der Talschleusung in der Schleuse Würzburg. Länge: 105,00 m, Breite: 9.00 m, Tiefgang: 2,81 m, Tonnage: 2026 t.
Helmut Seger

Die Schiffe ULM und AURA am 05.05.2009 bei der Talschleusung in der Schleuse Würzburg.
Die Schiffe ULM und AURA am 05.05.2009 bei der Talschleusung in der Schleuse Würzburg.
Helmut Seger

Tankschiff APATURA;  Baujahr 2004; IMO 5258624, 16.901 BRT, Länge 168m, Breite 26m; Flagge: Gibraltar, Crew: Kroatien  bei Einfahrt in Neue Schleuse Brunsbüttel; 06.10.2008
Tankschiff APATURA; Baujahr 2004; IMO 5258624, 16.901 BRT, Länge 168m, Breite 26m; Flagge: Gibraltar, Crew: Kroatien bei Einfahrt in Neue Schleuse Brunsbüttel; 06.10.2008
Volkmar Döring

Lotsenboot Kapitän Jürs (IMO 5025790) kehrt vom Einsatz auf der Elbe zurück in den alten Vorhafen; dahinter ist das Ro-Ro-Schiff ESTRADEN (IMO 9181077) zu sehen, das in die neue Schleuse einfahren wird; Brunsbüttel, 06.10.2008
Lotsenboot Kapitän Jürs (IMO 5025790) kehrt vom Einsatz auf der Elbe zurück in den alten Vorhafen; dahinter ist das Ro-Ro-Schiff ESTRADEN (IMO 9181077) zu sehen, das in die neue Schleuse einfahren wird; Brunsbüttel, 06.10.2008
Volkmar Döring

Die MARIENBERG in der Schleuse Geesthacht bei geschlossenen Schleusentoren; 22.01.2009
Die MARIENBERG in der Schleuse Geesthacht bei geschlossenen Schleusentoren; 22.01.2009
Volkmar Döring

Die MARIENBERG ist in die Schleuse Geesthacht eingelaufen, das obere Schleusentor wird geschlossen; 22.01.2009
Die MARIENBERG ist in die Schleuse Geesthacht eingelaufen, das obere Schleusentor wird geschlossen; 22.01.2009
Volkmar Döring

Gemeinsam lassen sich in Geesthacht elbaufwärts schleusen: TMS SCHILDHORN, Hamburg; Schubverband mit SCH 2407; TAURUS und GLÜSING; 22.01.2009
Gemeinsam lassen sich in Geesthacht elbaufwärts schleusen: TMS SCHILDHORN, Hamburg; Schubverband mit SCH 2407; TAURUS und GLÜSING; 22.01.2009
Volkmar Döring

Auf der immer noch Treibeis führenden Elbe kommt abwärts die INA (Druten, Niederlande) zur Schleuse Geesthacht; 22.01.2009
Auf der immer noch Treibeis führenden Elbe kommt abwärts die INA (Druten, Niederlande) zur Schleuse Geesthacht; 22.01.2009
Volkmar Döring

GALERIE 3




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.