schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

DGzRS, Bremen Fotos

23 Bilder
HERMANN RITTER im Mai 1986 (Hafengeburtstag), Hamburg, Elbe vor den Landungsbrücken (scan vom Foto)  / 
Seenotkreuzer der 44-m-Klasse / Lüa 44,2 m,  B 8,05 m, Tg 2,58 m / 3 Diesel, ges. 5.296 kW (7.200 PS), 25 kn / gebaut 1977 bei Schweers, Bardenfleth für DGzRS / 2007 verkauft nach China, SÜDSEE-KONTROLLSCHIFF NR. 1 /
HERMANN RITTER im Mai 1986 (Hafengeburtstag), Hamburg, Elbe vor den Landungsbrücken (scan vom Foto) / Seenotkreuzer der 44-m-Klasse / Lüa 44,2 m, B 8,05 m, Tg 2,58 m / 3 Diesel, ges. 5.296 kW (7.200 PS), 25 kn / gebaut 1977 bei Schweers, Bardenfleth für DGzRS / 2007 verkauft nach China, SÜDSEE-KONTROLLSCHIFF NR. 1 /
Harald Schmidt

Tochterboot Helene in Sassnitz am 28.04.2007
Tochterboot Helene in Sassnitz am 28.04.2007
Felix B.

SK Eiswette (1) am Liegeplatz Wittdün / Amrum am 22.9.2007
SK Eiswette (1) am Liegeplatz Wittdün / Amrum am 22.9.2007
Gerrit Oswald

SK Minden auf Kontrollfahrt am Ellenbogen 23.9.2007
SK Minden auf Kontrollfahrt am Ellenbogen 23.9.2007
Gerrit Oswald

Der Seenotkreuzer HAMBURG der DGzRS gehörte zur sogenannten Theodor-Heuss-Klasse (23,2 m Klasse) und war von 1960 bis 1985 in der Ostsee stationiert. Danach begann für die HAMBURG eine Odyssee, die sie zeitweise (bis 2007) auch in den Museumshafen Oevelgönne führte. 16.10.2005
Der Seenotkreuzer HAMBURG der DGzRS gehörte zur sogenannten Theodor-Heuss-Klasse (23,2 m Klasse) und war von 1960 bis 1985 in der Ostsee stationiert. Danach begann für die HAMBURG eine Odyssee, die sie zeitweise (bis 2007) auch in den Museumshafen Oevelgönne führte. 16.10.2005
Helmut Seger

die  Theo Fischer  nimmt gerade Kurs auf den Hafen von Barhöft am 18.02.07
die "Theo Fischer" nimmt gerade Kurs auf den Hafen von Barhöft am 18.02.07
Frank Kropp

die  Theo Fischer  im Hafen von Barhöft am 18.02.07
die "Theo Fischer" im Hafen von Barhöft am 18.02.07
Frank Kropp

CHRISTIAN ist das Tochterboot des Seenotkreuzers HERMANN RUDOLF MEYER. Hier ist es am 29.07.2007 in Bremerhaven während des Hafenfestes zu sehen.
CHRISTIAN ist das Tochterboot des Seenotkreuzers HERMANN RUDOLF MEYER. Hier ist es am 29.07.2007 in Bremerhaven während des Hafenfestes zu sehen.
Helmut Seger

Der Seenotkreuzer MINDEN und Tochterboot MARGARETE steuert am 30.09.2007 den DGzRS-Liegeplatz in Bremerhaven an. Die Heimatstation der MINDEN ist List auf Sylt.
Der Seenotkreuzer MINDEN und Tochterboot MARGARETE steuert am 30.09.2007 den DGzRS-Liegeplatz in Bremerhaven an. Die Heimatstation der MINDEN ist List auf Sylt.
Helmut Seger

Der Seenotkreuzer MINDEN der DGzRS läuft am 30.09.2007 Bremerhaven an. Er gehört zur 23,3 m - Klasse der DGzRS-Seenotkreuzer.
Der Seenotkreuzer MINDEN der DGzRS läuft am 30.09.2007 Bremerhaven an. Er gehört zur 23,3 m - Klasse der DGzRS-Seenotkreuzer.
Helmut Seger

Der Seenotkreuzer Hermann Marwede. In seinem Heimathafen Helgoland.
Die SK Hermann Marwede ist der erste und einzige SK der 46m-Klasse der DGzRS.
Der Seenotkreuzer Hermann Marwede. In seinem Heimathafen Helgoland. Die SK Hermann Marwede ist der erste und einzige SK der 46m-Klasse der DGzRS.
Torsten Jäckel

DGzRS SK ARKONA am 11.08.07 im Nebel unterwegs zu seinem Liegeplatz am Alten Strom in Warnemünde. Im (nebeligen)Hintergrund das Heck des FS SKANE
DGzRS SK ARKONA am 11.08.07 im Nebel unterwegs zu seinem Liegeplatz am Alten Strom in Warnemünde. Im (nebeligen)Hintergrund das Heck des FS SKANE
der Mecklenburger

Die CASPAR ist das Tochterboot des Seenotkreuzers ARKONA. Aufnahmedatum: 14.06.2007
Die CASPAR ist das Tochterboot des Seenotkreuzers ARKONA. Aufnahmedatum: 14.06.2007
Helmut Seger

Die ARKONA ist ein Seenotkreuzer der 27 m-Klasse der DGzRS. Hier liegt sie am 14.06.2007 an ihrer Station in Rostock-Warnemünde.
Die ARKONA ist ein Seenotkreuzer der 27 m-Klasse der DGzRS. Hier liegt sie am 14.06.2007 an ihrer Station in Rostock-Warnemünde.
Helmut Seger

Die HERMANN RUDOLF MEYER gehört zur 23,1 m Klasse der DGzRS - Seenotrettungskreuzer. Hier ist sie am 02.06.2007 auf der Weser in der Nähe ihrer Station Bremerhaven zu sehen.
Die HERMANN RUDOLF MEYER gehört zur 23,1 m Klasse der DGzRS - Seenotrettungskreuzer. Hier ist sie am 02.06.2007 auf der Weser in der Nähe ihrer Station Bremerhaven zu sehen.
Helmut Seger

die  Theo Fischer  in der Hafeneinfahrt von Barhöft an 18.02.07
die "Theo Fischer" in der Hafeneinfahrt von Barhöft an 18.02.07
Mandy Holz

DGzRS-Station mitten in Bremen
es müßte ein Weserseitenarm denke ich mal
12.03.07
DGzRS-Station mitten in Bremen es müßte ein Weserseitenarm denke ich mal 12.03.07
Mandy Holz

SAR-Boot
ausgestellt im Bremer-Inlandshafen 11.03.07
SAR-Boot ausgestellt im Bremer-Inlandshafen 11.03.07
Mandy Holz

die  Theo Fischer  läuft Barhöft an
18.02.07
die "Theo Fischer" läuft Barhöft an 18.02.07
Mandy Holz

Am 06.04.2007 machte sich der Seenotkreuzer BERNHARD GRUBEN von seiner Station Norderney auf einen nordöstlichen Weg in die  Nordsee.
Am 06.04.2007 machte sich der Seenotkreuzer BERNHARD GRUBEN von seiner Station Norderney auf einen nordöstlichen Weg in die Nordsee.
Helmut Seger

ELLI HOFFMANN-RÖSER gehört zur 9,5/10,1-Meter-Klasse der DGzRS und liegt hier am 04.04.2007 auf der Station Baltrum.
ELLI HOFFMANN-RÖSER gehört zur 9,5/10,1-Meter-Klasse der DGzRS und liegt hier am 04.04.2007 auf der Station Baltrum.
Helmut Seger

Die BERNHARD GRUBEN ist ein Seenotkreuzer der 23,1-Meter-Klasse der DGzRS. Hier läuft sie am 04.04.2007 in ihre Station Norderney ein.
Die BERNHARD GRUBEN ist ein Seenotkreuzer der 23,1-Meter-Klasse der DGzRS. Hier läuft sie am 04.04.2007 in ihre Station Norderney ein.
Helmut Seger

GALERIE 3




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.