schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Dortmund-Ems-Kanal Fotos

8 Bilder
Name: Kapstadt
Ex-Namen: Klöckner 44, Rhenus 144, Santa Cruz, Sumatera, ab 2003 Concordia, ab 2004 Momfer, ab 2007 Kapstadt (Reederei Imperial)gemeldet in: Duisburg
Nationalität: Deutsch
EuNr.: 02326507
Länge: 85m
Breite: 9,5m
Tiefgang: 2,7m
Tonnage: 1379t
Maschinenanlage: Mitsubishi 701kW 953Ps
Erbaut in: Bauwerft: Ruhrorter Schiffswerft
Baujahr: 1962
Name: Kapstadt Ex-Namen: Klöckner 44, Rhenus 144, Santa Cruz, Sumatera, ab 2003 Concordia, ab 2004 Momfer, ab 2007 Kapstadt (Reederei Imperial)gemeldet in: Duisburg Nationalität: Deutsch EuNr.: 02326507 Länge: 85m Breite: 9,5m Tiefgang: 2,7m Tonnage: 1379t Maschinenanlage: Mitsubishi 701kW 953Ps Erbaut in: Bauwerft: Ruhrorter Schiffswerft Baujahr: 1962
Jan Friedrich

Name: Kapstadt
Ex-Namen: Klöckner 44, Rhenus 144, Santa Cruz, Sumatera, ab 2003 Concordia, ab 2004 Momfer, ab 2007 Kapstadt (Reederei Imperial)gemeldet in: Duisburg
Nationalität: Deutsch
EuNr.: 02326507
Länge: 85m
Breite: 9,5m
Tiefgang: 2,7m
Tonnage: 1379t
Maschinenanlage: Mitsubishi 701kW 953Ps
Erbaut in: Bauwerft: Ruhrorter Schiffswerft
Baujahr: 1962
Name: Kapstadt Ex-Namen: Klöckner 44, Rhenus 144, Santa Cruz, Sumatera, ab 2003 Concordia, ab 2004 Momfer, ab 2007 Kapstadt (Reederei Imperial)gemeldet in: Duisburg Nationalität: Deutsch EuNr.: 02326507 Länge: 85m Breite: 9,5m Tiefgang: 2,7m Tonnage: 1379t Maschinenanlage: Mitsubishi 701kW 953Ps Erbaut in: Bauwerft: Ruhrorter Schiffswerft Baujahr: 1962
Jan Friedrich

Name: GALACTICA
ex. Name: Challenger
gemeldet in: Zwolle
Nationalität: Niederländisch
Europanummer: 02328564

Länge: 105,00 m
Breite: 9.50 m
Tiefgang: 3,18 m
Tonnage: 2252 t

Maschinenleistung: 1197 PS
Maschinen-Hersteller: Mitsubishi
Bugstrahl: 430 PS DAF v.Wijk

Baujahr: 2007
Erbaut in: China
Bauwerft: Csainty Shipb. Yizheng
Fertig gestellt in:  Instahlo, Werkendam (Niederlande)
Name: GALACTICA ex. Name: Challenger gemeldet in: Zwolle Nationalität: Niederländisch Europanummer: 02328564 Länge: 105,00 m Breite: 9.50 m Tiefgang: 3,18 m Tonnage: 2252 t Maschinenleistung: 1197 PS Maschinen-Hersteller: Mitsubishi Bugstrahl: 430 PS DAF v.Wijk Baujahr: 2007 Erbaut in: China Bauwerft: Csainty Shipb. Yizheng Fertig gestellt in: Instahlo, Werkendam (Niederlande)
Jan Friedrich

Name: GALACTICA
ex. Name: Challenger
gemeldet in: Zwolle
Nationalität: Niederländisch
Europanummer: 02328564

Länge: 105,00 m
Breite: 9.50 m
Tiefgang: 3,18 m
Tonnage: 2252 t

Maschinenleistung: 1197 PS
Maschinen-Hersteller: Mitsubishi
Bugstrahl: 430 PS DAF v.Wijk

Baujahr: 2007
Erbaut in: China
Bauwerft: Csainty Shipb. Yizheng
Fertig gestellt in:  Instahlo, Werkendam (Niederlande)
Name: GALACTICA ex. Name: Challenger gemeldet in: Zwolle Nationalität: Niederländisch Europanummer: 02328564 Länge: 105,00 m Breite: 9.50 m Tiefgang: 3,18 m Tonnage: 2252 t Maschinenleistung: 1197 PS Maschinen-Hersteller: Mitsubishi Bugstrahl: 430 PS DAF v.Wijk Baujahr: 2007 Erbaut in: China Bauwerft: Csainty Shipb. Yizheng Fertig gestellt in: Instahlo, Werkendam (Niederlande)
Jan Friedrich

Alte Schleuse Henrichenburg (20. August 1989). Die Aufnahme entstand kurz nach der Stilllegung und zeigt den Zustand während der letzten Betriebsjahre.
Alte Schleuse Henrichenburg (20. August 1989). Die Aufnahme entstand kurz nach der Stilllegung und zeigt den Zustand während der letzten Betriebsjahre.
Hans-Joachim Ströh

Altes Schiffshebewerk Henrichenburg (20. August 1989). In Waltrop-Oberwiese hat der Dortmund-Ems-Kanal einen Höhenunterschied von 14 m zu überwinden. Dazu entstanden parallel vier Abstiegsbauwerke: Altes Hebewerk (erbaut 1894 - 99, stillgelegt 1970); Alte Schleuse (erbaut 1908 - 14, stillgelegt 1989), Schachtschleuse mit Sparbecken; Neues Hebewerk (erbaut 1958 - 62, z.Z. außer Betrieb, Wiederinbetriebnahme ungewiss); Neue Schleuse (erbaut 1985 - 89), Kammerschleuse mit Sparbecken. Das gesamte Ensemble wird als  Schleusenpark Waltrop  bezeichnet. - Zur Ortsbezeichnung: ursprünglich sollte das Projekt im benachbarten Henrichenburg (heute zu Castrop-Rauxel) realisiert werden, gebaut wurde dann aber in Waltrop-Oberwiese. Inzwischen hatte sich der Gebrauch des Namens  Henrichenburg  so verfestigt, dass er auch nach dem Ortswechsel beibehalten wurde.
Altes Schiffshebewerk Henrichenburg (20. August 1989). In Waltrop-Oberwiese hat der Dortmund-Ems-Kanal einen Höhenunterschied von 14 m zu überwinden. Dazu entstanden parallel vier Abstiegsbauwerke: Altes Hebewerk (erbaut 1894 - 99, stillgelegt 1970); Alte Schleuse (erbaut 1908 - 14, stillgelegt 1989), Schachtschleuse mit Sparbecken; Neues Hebewerk (erbaut 1958 - 62, z.Z. außer Betrieb, Wiederinbetriebnahme ungewiss); Neue Schleuse (erbaut 1985 - 89), Kammerschleuse mit Sparbecken. Das gesamte Ensemble wird als "Schleusenpark Waltrop" bezeichnet. - Zur Ortsbezeichnung: ursprünglich sollte das Projekt im benachbarten Henrichenburg (heute zu Castrop-Rauxel) realisiert werden, gebaut wurde dann aber in Waltrop-Oberwiese. Inzwischen hatte sich der Gebrauch des Namens "Henrichenburg" so verfestigt, dass er auch nach dem Ortswechsel beibehalten wurde.
Hans-Joachim Ströh

GALERIE 3




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.