schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Hapag-Lloyd, Hamburg (Container) Fotos

25 Bilder
1 2 nächste Seite  >>
MONTREAL EXPRESS , Containerschiff , IMO 9253741 Baujahr 2003 , 294.01 × 32.31m , 4402 TEU , Grünendeich
MONTREAL EXPRESS , Containerschiff , IMO 9253741 Baujahr 2003 , 294.01 × 32.31m , 4402 TEU , Grünendeich
Reinhard Schmidt

MONTREAL EXPRESS , Containerschiff , IMO 9253741 Baujahr 2003 , 294.01 × 32.31m , 4402 TEU , Grünendeich
MONTREAL EXPRESS , Containerschiff , IMO 9253741 Baujahr 2003 , 294.01 × 32.31m , 4402 TEU , Grünendeich
Reinhard Schmidt

MILAN EXPRESS (IMO 9112296) am Hamburg, Elbe Stromliegeplatz Athabaskakai / Ex-Namen: OOCL CANADA bis 07.2003 >CAST PREMIER bis 02.2005 > CIELO DI LOS ANGELES bis 09.2005 > CP LOS ANGELES bis 04.2006 / Containerschiff / BRZ 33.662 / Lüa 216,2 m, B 32,2 m, Tg 10,8 m / 1 Diesel, MAN B&W 6L80MC, 20.869 kW (28.382 PS), 18,5 kn / 2.800 TEU, davon 315 Reefer / gebaut 1996 bei Samsung in Südkorea / Eigentümer + Operator: Hapag-Lloyd, Hamburg / Flagge: Bermuda, Heimathafen: Hamilton /
MILAN EXPRESS (IMO 9112296) am Hamburg, Elbe Stromliegeplatz Athabaskakai / Ex-Namen: OOCL CANADA bis 07.2003 >CAST PREMIER bis 02.2005 > CIELO DI LOS ANGELES bis 09.2005 > CP LOS ANGELES bis 04.2006 / Containerschiff / BRZ 33.662 / Lüa 216,2 m, B 32,2 m, Tg 10,8 m / 1 Diesel, MAN B&W 6L80MC, 20.869 kW (28.382 PS), 18,5 kn / 2.800 TEU, davon 315 Reefer / gebaut 1996 bei Samsung in Südkorea / Eigentümer + Operator: Hapag-Lloyd, Hamburg / Flagge: Bermuda, Heimathafen: Hamilton /
Harald Schmidt

Die Bonn Express auf der Elbe bei Borstel am 13.12.09.
Die Bonn Express auf der Elbe bei Borstel am 13.12.09.
Matthias Boerschke

Die Dublin Express am Rüsch-Park in Hamburg Finkenwerder am 02.12.09.
Die Dublin Express am Rüsch-Park in Hamburg Finkenwerder am 02.12.09.
Matthias Boerschke

Die schöne Liverpool Express beim Rüsch-Park am roten Turm in Hamburg Finkenwerder am 14.10.09.
Die schöne Liverpool Express beim Rüsch-Park am roten Turm in Hamburg Finkenwerder am 14.10.09.
Matthias Boerschke

Die Liverpool Express auf der Elbe bei Lühe-Sand am 14.10.09.
Die Liverpool Express auf der Elbe bei Lühe-Sand am 14.10.09.
Matthias Boerschke

Zu später Stunde die Toronto Express am 21.11.09 in Stader Sand.
Zu später Stunde die Toronto Express am 21.11.09 in Stader Sand.
Matthias Boerschke

Die Humboldt Express auf der Elbe bei Abbenfleth am 25.07.06.
Die Humboldt Express auf der Elbe bei Abbenfleth am 25.07.06.
Matthias Boerschke

Operation Teeküche reload am 17.11.09 mit der Tsingtao Express und der Hyundai Mercury
Operation Teeküche reload am 17.11.09 mit der Tsingtao Express und der Hyundai Mercury
Matthias Boerschke

Die Chicago Express und die Tongan am 09.11.09 am Rüschpark Hamburg Finkenwerder.
Die Chicago Express und die Tongan am 09.11.09 am Rüschpark Hamburg Finkenwerder.
Matthias Boerschke

Die Montreal Express liegt am Terminal Burchardkai IMO-Nummer:9253741 Flagge:Großbritannien Länge:294.0m Breite:32.0m aufgenommen am 08.11.09
Die Montreal Express liegt am Terminal Burchardkai IMO-Nummer:9253741 Flagge:Großbritannien Länge:294.0m Breite:32.0m aufgenommen am 08.11.09
Björn-Marco Halmschlag

Die Hong Kong Express bei Lühe Sand.
Die Hong Kong Express bei Lühe Sand.
Matthias Boerschke

Die Canberra Express am 23.04.09 bei Lühe Sand.
Die Canberra Express am 23.04.09 bei Lühe Sand.
Matthias Boerschke

Die Chicago Express am Kai in Altenwerder am 01.09.09.
Die Chicago Express am Kai in Altenwerder am 01.09.09.
Matthias Boerschke

Ebenfalls bei Abbenfleth die Humboldt Express am 25.07.06.
Ebenfalls bei Abbenfleth die Humboldt Express am 25.07.06.
Matthias Boerschke

Die Colombo Express bei Lühe-Sand.
Die Colombo Express bei Lühe-Sand.
Matthias Boerschke

 Thuringia Express  auf der Elbe bei Wedel am 19.09.2009
"Thuringia Express" auf der Elbe bei Wedel am 19.09.2009
Johnny Goertz

 Toronto Express  passiert Lühe am 09.19.2009 Kurs Hamburg.
"Toronto Express" passiert Lühe am 09.19.2009 Kurs Hamburg.
Johnny Goertz

Die Montreal Express von Hapag-Lloyd IMO-Nummer:9253741 Flagge:Großbritannien Länge:294.0m Breite:32.0m läuft in Hamburg ein aufgenommen in Lühe am 05.09.09
Die Montreal Express von Hapag-Lloyd IMO-Nummer:9253741 Flagge:Großbritannien Länge:294.0m Breite:32.0m läuft in Hamburg ein aufgenommen in Lühe am 05.09.09
Björn-Marco Halmschlag

Die  Charleston Express  am 23.08.09 in Bremerhaven. Lg.243m - Br. 32m - 21,6 Kn - Bauj. 2002
Die "Charleston Express" am 23.08.09 in Bremerhaven. Lg.243m - Br. 32m - 21,6 Kn - Bauj. 2002
Martin Groothuis

Die Toronto Express IMO-Nummer:9253727 Flagge:Großbritannien  Länge:294.0m Breite:32.0m Baujahr:2003 Bauwerft:Daewoo Shipbuilding&Marine Engineering,Geoje Südkorea einlaufend in den Hafen von Hamburg am 08.08.09 aufgenommen von Teufelsbrück.
Die Toronto Express IMO-Nummer:9253727 Flagge:Großbritannien Länge:294.0m Breite:32.0m Baujahr:2003 Bauwerft:Daewoo Shipbuilding&Marine Engineering,Geoje Südkorea einlaufend in den Hafen von Hamburg am 08.08.09 aufgenommen von Teufelsbrück.
Björn-Marco Halmschlag

Die 2002 gebaute ST. LOUIS EXPRESS (IMO 9243186) liegt am 24.08.2008 an der Stromkaje in Bremerhaven. Sie ist 243 m lang, 32 m breit, hat eine GT von 40.146 und eine Kapazität von 3237 TEU. Heimathafen ist St. Louis in den Vereinigten Staaten. An seiner Steuerbordseite liegt das Bunkerboot WESERTANK 23.
Die 2002 gebaute ST. LOUIS EXPRESS (IMO 9243186) liegt am 24.08.2008 an der Stromkaje in Bremerhaven. Sie ist 243 m lang, 32 m breit, hat eine GT von 40.146 und eine Kapazität von 3237 TEU. Heimathafen ist St. Louis in den Vereinigten Staaten. An seiner Steuerbordseite liegt das Bunkerboot WESERTANK 23.
Helmut Seger

Die 2002 in Taiwan gebaute YORKTOWN EXPRESS (IMO 9243174) liegt am 14.09.2008 an der Stromkaje in Bremerhaven. Sie ist 232 m lnag, 32 m breit, hat eine GT von 40146 und ist auf 3237 TEU ausgelegt. Heimathafen ist Yorktown in Virginia, USA. Frühere Namen: CP SHENANDOAH, TMM COLIMA.
Die 2002 in Taiwan gebaute YORKTOWN EXPRESS (IMO 9243174) liegt am 14.09.2008 an der Stromkaje in Bremerhaven. Sie ist 232 m lnag, 32 m breit, hat eine GT von 40146 und ist auf 3237 TEU ausgelegt. Heimathafen ist Yorktown in Virginia, USA. Frühere Namen: CP SHENANDOAH, TMM COLIMA.
Helmut Seger

GALERIE 3
1 2 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.