schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Bilder von De Rond Hans und Jeanny

30 Bilder
1 2 nächste Seite  >>
. Personen und Fahrradfähre  Prinses Maxima hat den Anleger in Vlissingen verlassen und fährt in Richtung Breskens.  29.09.2016
. Personen und Fahrradfähre "Prinses Maxima hat den Anleger in Vlissingen verlassen und fährt in Richtung Breskens. 29.09.2016
De Rond Hans und Jeanny

Seeschiffe / Fahrgastschiffe / P - Q

272 1200x800 Px, 13.10.2016

. MS Geestemünde, im Einsatz zu den Dicke-Pötte Weserrundfahrt, gebaut 1975 von der Husumer Schiffswerft in Husum; L 30,5 m; B 6,20 m; Motorleistung 294 kW; Geschwindigkeit 9,5 kn; kann max 150 Passagiere an Bord nehmen. Aufgenommen von der Aussichtplattform vom Atlantic Hotel in Bremerhaven.  03.05.2016
. MS Geestemünde, im Einsatz zu den Dicke-Pötte Weserrundfahrt, gebaut 1975 von der Husumer Schiffswerft in Husum; L 30,5 m; B 6,20 m; Motorleistung 294 kW; Geschwindigkeit 9,5 kn; kann max 150 Passagiere an Bord nehmen. Aufgenommen von der Aussichtplattform vom Atlantic Hotel in Bremerhaven. 03.05.2016
De Rond Hans und Jeanny

. MS Horizont nähert sich in dem Hafen Harlesiel. Dieses Boot wird für Seebestattungen eingesetzt.  02.05.2016
. MS Horizont nähert sich in dem Hafen Harlesiel. Dieses Boot wird für Seebestattungen eingesetzt. 02.05.2016
De Rond Hans und Jeanny

Seeschiffe / Fahrgastschiffe / H

387 600x900 Px, 26.05.2016

. FGS Harlingerland, IMO 7904592; gebaut 1979 von der Bauwerft Gebr. Schürenstedt in Bardenfleht; L 46,47 m; B 8,5 m; Tg max 1,41 m; Angetrieben von 4 Dieselmotoren mit je 205 kW; max 22 km/h; zugelassen für bis zu 635 Personen. Rederei ist die Partenreederei MS“Harlingerland“; das Schiff fährt für die zur DB Auto Zug gehörende Schifffahrt und Inselbahn Wangerooge. Wangerooge 02.05.2016.
. FGS Harlingerland, IMO 7904592; gebaut 1979 von der Bauwerft Gebr. Schürenstedt in Bardenfleht; L 46,47 m; B 8,5 m; Tg max 1,41 m; Angetrieben von 4 Dieselmotoren mit je 205 kW; max 22 km/h; zugelassen für bis zu 635 Personen. Rederei ist die Partenreederei MS“Harlingerland“; das Schiff fährt für die zur DB Auto Zug gehörende Schifffahrt und Inselbahn Wangerooge. Wangerooge 02.05.2016.
De Rond Hans und Jeanny

Seeschiffe / Fahrgastschiffe / H

339 1200x800 Px, 26.05.2016

. FGS Jens Albrecht III im Hafengebiet von Harlesiel, gebaut wurde es 1935 von der Schiffswerft Jos L. Meyer, Baunr. 401; L 26,5 m; B 24,36 m; zugelassen für 250 Personen, Eigner Norden Frisia.
. FGS Jens Albrecht III im Hafengebiet von Harlesiel, gebaut wurde es 1935 von der Schiffswerft Jos L. Meyer, Baunr. 401; L 26,5 m; B 24,36 m; zugelassen für 250 Personen, Eigner Norden Frisia.
De Rond Hans und Jeanny

. Das im Moment älteste unter deutscher Flagge fahrende Seeschiff „EMS“, welches 1934 von der Jos Meyer Werft gebaut wurde, liegt am 06.05.2016, im Binnenhafen von Emden am Kai. Schiffsdaten: Baunr 396; L 36 m; B 5,75 m; Tg 2,65 m; Besatzung 5 Mann; Mitreisen können 18 Personen; Geschw. 12 kn; Leistung 430 Ps; IMO 8137574. Eigner ist der Verein „Traditionsschiff EMS“.
. Das im Moment älteste unter deutscher Flagge fahrende Seeschiff „EMS“, welches 1934 von der Jos Meyer Werft gebaut wurde, liegt am 06.05.2016, im Binnenhafen von Emden am Kai. Schiffsdaten: Baunr 396; L 36 m; B 5,75 m; Tg 2,65 m; Besatzung 5 Mann; Mitreisen können 18 Personen; Geschw. 12 kn; Leistung 430 Ps; IMO 8137574. Eigner ist der Verein „Traditionsschiff EMS“.
De Rond Hans und Jeanny

. Viel Verkehr in der Hafeneinfahrt von Norddeich, gleich 3 Frisia Fähren im Kanal, davon Frisia IX und Frisia IV als einfahrende und Frisia I als ausfahrende Fähre, gesehen am 01.05.2016.
. Viel Verkehr in der Hafeneinfahrt von Norddeich, gleich 3 Frisia Fähren im Kanal, davon Frisia IX und Frisia IV als einfahrende und Frisia I als ausfahrende Fähre, gesehen am 01.05.2016.
De Rond Hans und Jeanny

. Fähre Baltrum III im Hafen von Nessmersiel. Schiffstyp: Seebäderschiff; IMO-Nr. 8158973; Bj 1971; Gebaut von der Julius Diederich Schiffswerft in Oldersum; L 35,50 m; B 7 m; Tiefgang max 0,96 m; Geschw. max 11 kn(20 km/h); Antrieb 2 Scania Dieselmotoren mit 900 PS; Zugelassen für 375 Passagiere;  06.10.2014
. Fähre Baltrum III im Hafen von Nessmersiel. Schiffstyp: Seebäderschiff; IMO-Nr. 8158973; Bj 1971; Gebaut von der Julius Diederich Schiffswerft in Oldersum; L 35,50 m; B 7 m; Tiefgang max 0,96 m; Geschw. max 11 kn(20 km/h); Antrieb 2 Scania Dieselmotoren mit 900 PS; Zugelassen für 375 Passagiere; 06.10.2014
De Rond Hans und Jeanny

Seeschiffe / Fahrgastschiffe / B

521 1200x800 Px, 07.11.2014

. MS Langeoog II, Schiffstyp: Seebäderschiff, IMO 9032599; gebaut von der Julis Diederich Schiffswerft in Oldersum im Jahr 1991; Bau Nr. 164;  L 33,30 m; B 29,65 m; Tg max 1,15 m; Angetrieben von 2 Volvo Penta TAMD 162 Dieselmotoren mit 816 Ps;  Geschw: 10 kn,  hat Platz für 260 Passagiere; auf See vor Spiekeroog 09.10.2014.
. MS Langeoog II, Schiffstyp: Seebäderschiff, IMO 9032599; gebaut von der Julis Diederich Schiffswerft in Oldersum im Jahr 1991; Bau Nr. 164; L 33,30 m; B 29,65 m; Tg max 1,15 m; Angetrieben von 2 Volvo Penta TAMD 162 Dieselmotoren mit 816 Ps; Geschw: 10 kn, hat Platz für 260 Passagiere; auf See vor Spiekeroog 09.10.2014.
De Rond Hans und Jeanny

Seeschiffe / Fahrgastschiffe / L

600 1200x799 Px, 28.10.2014

. Spiekeroog I, IMO 8016897; Bj 1981, L 46,77 m; B 9,50 m; Tg max 1,31 m, Maschinenleistung 998 PS; Geschw. 20 km/h;  bei der Einfahrt in den Hafen Spiekeroog  09.10.2014
. Spiekeroog I, IMO 8016897; Bj 1981, L 46,77 m; B 9,50 m; Tg max 1,31 m, Maschinenleistung 998 PS; Geschw. 20 km/h; bei der Einfahrt in den Hafen Spiekeroog 09.10.2014
De Rond Hans und Jeanny

Seeschiffe / Fahrgastschiffe / S

372 1200x801 Px, 22.10.2014

. Personenfähre Langeoog II wird in kürze im Hafen von Spiekeroog anlegen; Schiffsdaten: IMO 9032599 ;  Bj 1991 ; L 33,30 m ; B 7,40 m ; Tg 1,15 m ; Maschinenleistung 600kW (816 PS) ; max 10kn (19 km/h) schnell ; kann 260 Passagiere aufnehmen, Eigner ist die Schifffahrt der Inselgemeinde Langeoog ; Typ : Seebäderschiff, gebaut von der Julius Diederich Schiffswerft in Oldersum;  Baunr. 164. Aufgenommen am 09.10.2014
. Personenfähre Langeoog II wird in kürze im Hafen von Spiekeroog anlegen; Schiffsdaten: IMO 9032599 ; Bj 1991 ; L 33,30 m ; B 7,40 m ; Tg 1,15 m ; Maschinenleistung 600kW (816 PS) ; max 10kn (19 km/h) schnell ; kann 260 Passagiere aufnehmen, Eigner ist die Schifffahrt der Inselgemeinde Langeoog ; Typ : Seebäderschiff, gebaut von der Julius Diederich Schiffswerft in Oldersum; Baunr. 164. Aufgenommen am 09.10.2014
De Rond Hans und Jeanny

Seeschiffe / Fahrgastschiffe / L

552 1200x800 Px, 16.10.2014

. Spiekeroog ll,  Bj 1981, L 47,90 m ; B 9 m ; Tiefgang max 1,45m, gebaut von der Martin Janssen Schiffswerft und Maschinenfabrik in Leer, Maschinenleistung  1210 Ps (890 kW); Geschwindigkeit 12,5,kn ; hat Platz an Bord für 700 Personen und 12 Gepäckkontainer  a 4,7 m³.  Ex Namen Hannover; Stadt Neustadt;  Eigner ist die Noordseebad Spiekeroog GmbH;  Aufgenommen im Hafen von Neuharlingersiel am 09.10.2014. (Hans)
. Spiekeroog ll, Bj 1981, L 47,90 m ; B 9 m ; Tiefgang max 1,45m, gebaut von der Martin Janssen Schiffswerft und Maschinenfabrik in Leer, Maschinenleistung 1210 Ps (890 kW); Geschwindigkeit 12,5,kn ; hat Platz an Bord für 700 Personen und 12 Gepäckkontainer a 4,7 m³. Ex Namen Hannover; Stadt Neustadt; Eigner ist die Noordseebad Spiekeroog GmbH; Aufgenommen im Hafen von Neuharlingersiel am 09.10.2014. (Hans)
De Rond Hans und Jeanny

Seeschiffe / Fahrgastschiffe / S

436 1200x800 Px, 16.10.2014

Die MS Marittima am 20.09.2013 in der Bucht von Eckernförde, gebaut 1958 von der Husumer Schiffswerft GmbH unter der Baunr. 1115, L 46,16 m, B 8,36 m, Antrieb: 2 6 Zyl. Mak Dieselmotoren mit 359 KW, geschw. 11 kn, kann 614 Passagiere aufnehmen. Frühere Namen: Uthlande / Moby Dick / Puerto Mogan, wurde mehrmals umgebaut, seit 1993 gehört es der Reederei Böttcher aus Lübeck und trägt es den Namen MARITTIMA.
Die MS Marittima am 20.09.2013 in der Bucht von Eckernförde, gebaut 1958 von der Husumer Schiffswerft GmbH unter der Baunr. 1115, L 46,16 m, B 8,36 m, Antrieb: 2 6 Zyl. Mak Dieselmotoren mit 359 KW, geschw. 11 kn, kann 614 Passagiere aufnehmen. Frühere Namen: Uthlande / Moby Dick / Puerto Mogan, wurde mehrmals umgebaut, seit 1993 gehört es der Reederei Böttcher aus Lübeck und trägt es den Namen MARITTIMA.
De Rond Hans und Jeanny

Seeschiffe / Fahrgastschiffe / M

695 1158x870 Px, 15.12.2013

Passagierfähre MS Laboe, Bauwerft Lindenau Werft in Kiel 1982, L 32,7 m, B 7,60 m, hat Platz für 300 Passagiere. Aufgenommen in Kiel am 16.09.2013.
Passagierfähre MS Laboe, Bauwerft Lindenau Werft in Kiel 1982, L 32,7 m, B 7,60 m, hat Platz für 300 Passagiere. Aufgenommen in Kiel am 16.09.2013.
De Rond Hans und Jeanny

Passagierfähre MS Strande, Bauwerft Lindenau Werft in Kiel 1982, L 32,7 m, B 7,60 m, hat Platz für 300 Passagiere, aufgenommen beim ablegen in Kiel am 16.09.2013.
Passagierfähre MS Strande, Bauwerft Lindenau Werft in Kiel 1982, L 32,7 m, B 7,60 m, hat Platz für 300 Passagiere, aufgenommen beim ablegen in Kiel am 16.09.2013.
De Rond Hans und Jeanny

Passagierschiff Merkur ll in Kiel, Gebaut 1966 auf der Evers Werft in Niendorf an der Ostsee, L 28,50 m, B 5,63 m, Motorleistung 2 x 235 Ps, Geschw. 12 kn, kann 36 Personen an Bord nehmen. Das Schiff gehört zu der Adler Flotte und hat am 16.09.2013 in Kiel festgemacht.
Passagierschiff Merkur ll in Kiel, Gebaut 1966 auf der Evers Werft in Niendorf an der Ostsee, L 28,50 m, B 5,63 m, Motorleistung 2 x 235 Ps, Geschw. 12 kn, kann 36 Personen an Bord nehmen. Das Schiff gehört zu der Adler Flotte und hat am 16.09.2013 in Kiel festgemacht.
De Rond Hans und Jeanny

Katamaran  „Halunder Jet“, Bj 2003, L 52 m, B 12,3 m, Gesch. 36 Kn, kann bis zu 579 Passagiere aufnehmen, wegen zu starker Windböen auf See musste es am 17.09.2013 in Hamburgerhafen liegen bleiben.
Katamaran „Halunder Jet“, Bj 2003, L 52 m, B 12,3 m, Gesch. 36 Kn, kann bis zu 579 Passagiere aufnehmen, wegen zu starker Windböen auf See musste es am 17.09.2013 in Hamburgerhafen liegen bleiben.
De Rond Hans und Jeanny

In Kiel liegt der Raddampfer  FREYA  am 16.09.2013 im Hafen vor Anker.
In Kiel liegt der Raddampfer "FREYA" am 16.09.2013 im Hafen vor Anker.
De Rond Hans und Jeanny

Das Schiff  Heikendorf  unterwegs als Seetaxi zwischen dem Kielerwest- und Ostufer.
Aufgenommen am 16.09.2013.

Das Schiff hat eine Länge von fast 33m, eine Breite von ca. 7,60m und einen Tiefgang von etwa 2,40m. Benannt wurde das Schiff der Förde-Fährlinie nach dem Kieler Stadtteil Heikendorf.

 Gebaut wurde die MS 1984 in Kiel-Friedrichsort und in der Kieler Werft Paul Lindenau Friedrichsort 2000 umgebaut. Das Schiff verfügt über 68 Sitzplätze auf dem Freideck und 172 Sitzplätze unter Deck.
Das Schiff "Heikendorf" unterwegs als Seetaxi zwischen dem Kielerwest- und Ostufer. Aufgenommen am 16.09.2013. Das Schiff hat eine Länge von fast 33m, eine Breite von ca. 7,60m und einen Tiefgang von etwa 2,40m. Benannt wurde das Schiff der Förde-Fährlinie nach dem Kieler Stadtteil Heikendorf. Gebaut wurde die MS 1984 in Kiel-Friedrichsort und in der Kieler Werft Paul Lindenau Friedrichsort 2000 umgebaut. Das Schiff verfügt über 68 Sitzplätze auf dem Freideck und 172 Sitzplätze unter Deck.
De Rond Hans und Jeanny

Ausflugschiff Franlis III; L 35 m; B 6 m; Kapatzität 97 pers; 2 Motoren mit je 225 Ps; geschw. 12 Knoten. 
Das Schiff hat vor kurzem ihren Anlegeplatz in Oostende, zu einer 45 minütigen Küstenrundfahrt verlassen. 
Zum Zeitpunkt der Aufnahme war Niedridwasser (Ebbe), im Hintergrund sieht man den noch im Bau befindlichen Steinwall der vor der Hafeneinfahrt aufgestappelt wird.  22.08.2012
Ausflugschiff Franlis III; L 35 m; B 6 m; Kapatzität 97 pers; 2 Motoren mit je 225 Ps; geschw. 12 Knoten. Das Schiff hat vor kurzem ihren Anlegeplatz in Oostende, zu einer 45 minütigen Küstenrundfahrt verlassen. Zum Zeitpunkt der Aufnahme war Niedridwasser (Ebbe), im Hintergrund sieht man den noch im Bau befindlichen Steinwall der vor der Hafeneinfahrt aufgestappelt wird. 22.08.2012
De Rond Hans und Jeanny

Katamaran  Nordlicht  der Rederei EMS AG, ist als Personenfähre zwischen dem Emdener Aussenhafen und der Insel Borkum im Einsatz. 12.05.2012
Schiffsdaten: IMO 8816015, Bj 1988, L 38,80m B 9,40m Geshw.  38 Knotten / 60 Kmh
Katamaran "Nordlicht" der Rederei EMS AG, ist als Personenfähre zwischen dem Emdener Aussenhafen und der Insel Borkum im Einsatz. 12.05.2012 Schiffsdaten: IMO 8816015, Bj 1988, L 38,80m B 9,40m Geshw. 38 Knotten / 60 Kmh
De Rond Hans und Jeanny

Der Wasserausstoß der Antriebmotoren des Katamaran  Nordlicht  aufgenommen bei voller Fahrt in Richtung Borkum am 12.05.2012.
Der Wasserausstoß der Antriebmotoren des Katamaran "Nordlicht" aufgenommen bei voller Fahrt in Richtung Borkum am 12.05.2012.
De Rond Hans und Jeanny

Die Fähre *Harlingerland  im Fährhafen Harlessiel. Diese Fähre verkehrt zwischen der Insel Wangerooge und dem Hafen. 07.05.2012
Die Fähre *Harlingerland" im Fährhafen Harlessiel. Diese Fähre verkehrt zwischen der Insel Wangerooge und dem Hafen. 07.05.2012
De Rond Hans und Jeanny

Seeschiffe / Fahrgastschiffe / H

1267 1024x769 Px, 18.05.2012

Das Ausflugschiff  M J Kalinin  bei der Ausfahrt aus dem Hafen von Sassnitz auf der anderdhalb stündigen Rundfahrt zu den Kreidefelsen am Königstuhl. 26.09.11
Das Ausflugschiff "M J Kalinin" bei der Ausfahrt aus dem Hafen von Sassnitz auf der anderdhalb stündigen Rundfahrt zu den Kreidefelsen am Königstuhl. 26.09.11
De Rond Hans und Jeanny

Seeschiffe / Fahrgastschiffe / M

945 1000x750 Px, 05.10.2011

GALERIE 3
1 2 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.