schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Hamburg Fotos

3 Bilder
Hamburg am 11.11.2020: ehemaliges Feuerschiff LV 13 im Niederhafen (City Sporthafen), nichts los wegen Corona-Einschränkung  /
Seezeichen für die Schifffahrt vor der Humber Mündung für die englische Schifffahrtsbehörde Trinity House / Verdrängung: 550 t / Lüa 42 m, B 7,6 m, Tg 3,3 m / ohne Antrieb / Turmhöhe 16 m / gebaut 1952 bei Philips & Sons in Dartmouth  / am 10.3.1989 ersetzt durch eine Großtonne /  21.6.1991 durch Kapitän Wulf Hoffmann erworben / Nov 1992 - Nov 1993 in der Schiffswerft Jöhnk (Harburg / Stader Stadthafen) umgebaut / seit November 1993 am ständiger Liegeplatz im City Sporthafen Hamburg als Gastronomie- und Kulturschiff / Eigner seit 2006 Thimo Schröder /
Hamburg am 11.11.2020: ehemaliges Feuerschiff LV 13 im Niederhafen (City Sporthafen), nichts los wegen Corona-Einschränkung / Seezeichen für die Schifffahrt vor der Humber Mündung für die englische Schifffahrtsbehörde Trinity House / Verdrängung: 550 t / Lüa 42 m, B 7,6 m, Tg 3,3 m / ohne Antrieb / Turmhöhe 16 m / gebaut 1952 bei Philips & Sons in Dartmouth / am 10.3.1989 ersetzt durch eine Großtonne / 21.6.1991 durch Kapitän Wulf Hoffmann erworben / Nov 1992 - Nov 1993 in der Schiffswerft Jöhnk (Harburg / Stader Stadthafen) umgebaut / seit November 1993 am ständiger Liegeplatz im City Sporthafen Hamburg als Gastronomie- und Kulturschiff / Eigner seit 2006 Thimo Schröder /
Harald Schmidt

Das britische Feuerschiff LIGHTVESSEL No 13 war von 1953 bis 1989 für Trinity House in der Humber-Mündung im Einsatz. Seit 1993 liegt es als Gastroschiff im Hamburger Hafen. Es ist 41,70 m lang und 7,60 m breit. Die Höhe des Feuers beträgt 14 m.
Das britische Feuerschiff LIGHTVESSEL No 13 war von 1953 bis 1989 für Trinity House in der Humber-Mündung im Einsatz. Seit 1993 liegt es als Gastroschiff im Hamburger Hafen. Es ist 41,70 m lang und 7,60 m breit. Die Höhe des Feuers beträgt 14 m.
Helmut Seger

VICTOR am 21.8.2017, Hamburg, Elbe, Sportboothafen / 
Wohnschiff / Lüa 25 m, B 5 m / 1 Diesel, Scania, 191 kW (260 PS) / Flagge: Deutschland, Heimathafen: Hamburg / 1928 gebaut als Frachtschiff / Umbau 1998, Refitting 2008-09 /
VICTOR am 21.8.2017, Hamburg, Elbe, Sportboothafen / Wohnschiff / Lüa 25 m, B 5 m / 1 Diesel, Scania, 191 kW (260 PS) / Flagge: Deutschland, Heimathafen: Hamburg / 1928 gebaut als Frachtschiff / Umbau 1998, Refitting 2008-09 /
Harald Schmidt

GALERIE 3




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.