schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Motorboote mit Kajüte / Yachten Fotos

6 Bilder
Am 23.08.2016 bekam ich in Nexø auf Bornholm - leider nur vom Kai - die VOSTOK der  Copenhagen Suborbitals  vor die Linse. Es handelt sich dabei um den 1969 gebauten ehemaligen DGzRS-Seenotkreuzer GÜNTHER KUCHENBECKER der 19-m-Klasse. Jetziger Heimathafen ist Kopenhagen (Dänemark). Weitere frühere Namen: SIGURVIN, SOLØY-I.
Am 23.08.2016 bekam ich in Nexø auf Bornholm - leider nur vom Kai - die VOSTOK der "Copenhagen Suborbitals" vor die Linse. Es handelt sich dabei um den 1969 gebauten ehemaligen DGzRS-Seenotkreuzer GÜNTHER KUCHENBECKER der 19-m-Klasse. Jetziger Heimathafen ist Kopenhagen (Dänemark). Weitere frühere Namen: SIGURVIN, SOLØY-I.
Helmut Seger

Die PERLEN wird von einem Hobby-/Freizeitfischer für den Fischfang eingesetzt. Ein Fischereikennzeichen konnte ich jedenfalls nicht entdecken. Die Aufnahme entstand am 26.08.2016 in ihrem Heimathafen Årsdale (Bornholm).
Die PERLEN wird von einem Hobby-/Freizeitfischer für den Fischfang eingesetzt. Ein Fischereikennzeichen konnte ich jedenfalls nicht entdecken. Die Aufnahme entstand am 26.08.2016 in ihrem Heimathafen Årsdale (Bornholm).
Helmut Seger

Die CATHARINA aus Altenwerder lag am 22.08.2016 im Hafen von Gudhjem.
Die CATHARINA aus Altenwerder lag am 22.08.2016 im Hafen von Gudhjem.
Helmut Seger

Die 1956 gebaute  Dr. Ir. de BLOCQ van KUFFELER  (ENI 02509565) war bis 1992 Dirketionsfahrzeug der niederländischen Rijkswaterstaat. Sie ist 20,43 m lang und 5,10 m breit. Sie ist unter der Registernummer 2552 im  Register Varend Erfgoed Nederland eingetragen. Hier liegt sie am 26.08.2016 im Hafen von Tejn (Bornholm).
Die 1956 gebaute "Dr. Ir. de BLOCQ van KUFFELER" (ENI 02509565) war bis 1992 Dirketionsfahrzeug der niederländischen Rijkswaterstaat. Sie ist 20,43 m lang und 5,10 m breit. Sie ist unter der Registernummer 2552 im Register Varend Erfgoed Nederland eingetragen. Hier liegt sie am 26.08.2016 im Hafen von Tejn (Bornholm).
Helmut Seger

Die 1956 gebaute  Dr. Ir. de BLOCQ van KUFFELER  (ENI 02509565) war bis 1992 Dirketionsfahrzeug der niederländischen Rijkswaterstaat. Sie ist 20,43 m lang und 5,10 m breit. Sie ist unter der Registernummer 2552 im  Register Varend Erfgoed Nederland eingetragen. Hier liegt sie am 26.08.2016 im Hafen von Tejn (Bornholm).
Die 1956 gebaute "Dr. Ir. de BLOCQ van KUFFELER" (ENI 02509565) war bis 1992 Dirketionsfahrzeug der niederländischen Rijkswaterstaat. Sie ist 20,43 m lang und 5,10 m breit. Sie ist unter der Registernummer 2552 im Register Varend Erfgoed Nederland eingetragen. Hier liegt sie am 26.08.2016 im Hafen von Tejn (Bornholm).
Helmut Seger

Die LINNEA liegt bei der Slipanlage auf Frederiksø für Ausbesserungsarbeiten an Land. 25.08.2016
Die LINNEA liegt bei der Slipanlage auf Frederiksø für Ausbesserungsarbeiten an Land. 25.08.2016
Helmut Seger

GALERIE 3




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.